Erste Liga: KAC mit Kantersieg über Capitals
-
marksoft -
17. Februar 2004 um 22:22 -
1.759 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Zweifel liess Rekordmeister KAC darüber aufkommen, wer derzeit das beste Team der Erste Bank Eishockey Liga ist. Die Rotjacken schlugen in der 44. Runde die Vienne Capitals klar mit 6:2 und bleiben damit Tabellenführer. Glück für die Wiener, dass auch die Mitkonkurrenten um Rang 4 verloren haben.
SECHS AUSFÄLLE GEGEN KAC SIND ZU VIEL ABER ZUM GLÜCK IST NICHTS PASSIERT! Gegen einen KAC, der vier Linien aufbieten kann, ist es auch in Bestbesetzung schwer, in Klagenfurt zu bestehen. Aber in der Mini-Besetzung, die heute von den Vienna Capitals aufgeboten wurde, ist es praktisch sogar gänzlich unmöglich. Ganze sechs Stürmer musste Trainer Jim Boni vorgeben: Baumgartner, König, Pilloni, dazu noch Cachotsky, Tsurenkov und Leiner. Also musste er einen Verteidiger (Wieselthaler) im Angriff aufbieten. Mir nur fünf Verteidigern und acht Stürmern konnte es nicht gut gehen - so gab es beim Tabellenführer eine 2:6 (1:2, 0:2, 1:2 ) - Niederlage. Erschwerend kam noch dazu, dass Marko Leinonen, zuletzt ja in Topform, wegen seiner Leistenverletzung geschont werden musste. Und sein Ersatz zwischen den Pfosten, Walther Bartholomäus, erwischte leider diesmal keinen guten Tag, bekam zu viele Tore von der blauen Linie. Die ersten sechs Treffer fielen alle im Überzahlspiel - vier für den KAC, zwei für die Capitals. Nach dem vierten KAC - Tor reagierte aber Boni, schickte den angeschlagenen Leinonen auf das Eis. "Rasch vergessen, zu wenig Spieler, da war nichts zu holen", hieß das Fazit von Boni, der wegen der Refereediskussionen der letzten Wochen feststellte, dass die Niederlage absolut nichts mit Head Hager zu tun hatte. Das Glück für die Capitals an diesem Abend: Durch das 2:6 ist in Wahrheit nichts passiert. Da Villach in Linz und Innsbruck in Feldkirch verloren, hat sich der Abstand zum dritten und vierten Platz zum Glück nicht vergrößert. Aber mit dem erneut siegreichen Schlusslicht Feldkirch gibt es jetzt endgültig einen Konkurrenten mehr im Kampf um den Aufstieg ins Play-Off. Somit werden die nächsten Spiele der Capitals am Sonntag in Feldkirch und am Dienstag in der Schultz-Halle gegen Villach garantiert sehr heiß... (Quelle: Vienna Capitals) EC KAC - EV Vienna Capitals 6:2 (2:1, 2:0, 2:1) Zuschauer: 2.600 Referees: Hagen R.; Mathis N., Fussi W. Tore: Kaipainen M. (05:06 / Ivanov I.), Koch T. (17:00 / Viveiros E., Ratz H.), Ratz H. (26:10 / Viveiros E., Koch T.), Ivanov I. (32:53 / Ressmann G., Kaipainen M.), Hager G. (43:11 / Ressmann G.), Niskavaara J. (50:44 / Iob A.) resp., Latusa M. (15:35 / Harand P., Kniebügel P.), Werenka D. (41:39 / Podloski R., Craig M.) Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. Bartholomäus W. (32 min. / 20 SA. / 3 GA.), Leinonen M. (27 min. / ? SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 12 Die Kader: KAC: Horsky P., Schuller D., Schaden M., Hager G., Welser D., Ban C., Winzig P., Koch T., Kraiger J., Iob A., Ressmann G., Kaipainen M., Ofner H., Verner A., Enzenhofer H., Sintschnig C., Ratz H., Viveiros E., Kirisits J., Ivanov I., Niskavaara J., Reichel J. Capitals: Kniebügel P., Dolezal C., Suorsa J., Harand P., Craig M., Podloski R., Juza M., Privoznik P., Latusa M., Harand C., Bartholomäus W., Leinonen M., Wieselthaler L., Privoznik G., Werenka D., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Ponto V.
SECHS AUSFÄLLE GEGEN KAC SIND ZU VIEL ABER ZUM GLÜCK IST NICHTS PASSIERT! Gegen einen KAC, der vier Linien aufbieten kann, ist es auch in Bestbesetzung schwer, in Klagenfurt zu bestehen. Aber in der Mini-Besetzung, die heute von den Vienna Capitals aufgeboten wurde, ist es praktisch sogar gänzlich unmöglich. Ganze sechs Stürmer musste Trainer Jim Boni vorgeben: Baumgartner, König, Pilloni, dazu noch Cachotsky, Tsurenkov und Leiner. Also musste er einen Verteidiger (Wieselthaler) im Angriff aufbieten. Mir nur fünf Verteidigern und acht Stürmern konnte es nicht gut gehen - so gab es beim Tabellenführer eine 2:6 (1:2, 0:2, 1:2 ) - Niederlage. Erschwerend kam noch dazu, dass Marko Leinonen, zuletzt ja in Topform, wegen seiner Leistenverletzung geschont werden musste. Und sein Ersatz zwischen den Pfosten, Walther Bartholomäus, erwischte leider diesmal keinen guten Tag, bekam zu viele Tore von der blauen Linie. Die ersten sechs Treffer fielen alle im Überzahlspiel - vier für den KAC, zwei für die Capitals. Nach dem vierten KAC - Tor reagierte aber Boni, schickte den angeschlagenen Leinonen auf das Eis. "Rasch vergessen, zu wenig Spieler, da war nichts zu holen", hieß das Fazit von Boni, der wegen der Refereediskussionen der letzten Wochen feststellte, dass die Niederlage absolut nichts mit Head Hager zu tun hatte. Das Glück für die Capitals an diesem Abend: Durch das 2:6 ist in Wahrheit nichts passiert. Da Villach in Linz und Innsbruck in Feldkirch verloren, hat sich der Abstand zum dritten und vierten Platz zum Glück nicht vergrößert. Aber mit dem erneut siegreichen Schlusslicht Feldkirch gibt es jetzt endgültig einen Konkurrenten mehr im Kampf um den Aufstieg ins Play-Off. Somit werden die nächsten Spiele der Capitals am Sonntag in Feldkirch und am Dienstag in der Schultz-Halle gegen Villach garantiert sehr heiß... (Quelle: Vienna Capitals) EC KAC - EV Vienna Capitals 6:2 (2:1, 2:0, 2:1) Zuschauer: 2.600 Referees: Hagen R.; Mathis N., Fussi W. Tore: Kaipainen M. (05:06 / Ivanov I.), Koch T. (17:00 / Viveiros E., Ratz H.), Ratz H. (26:10 / Viveiros E., Koch T.), Ivanov I. (32:53 / Ressmann G., Kaipainen M.), Hager G. (43:11 / Ressmann G.), Niskavaara J. (50:44 / Iob A.) resp., Latusa M. (15:35 / Harand P., Kniebügel P.), Werenka D. (41:39 / Podloski R., Craig M.) Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. Bartholomäus W. (32 min. / 20 SA. / 3 GA.), Leinonen M. (27 min. / ? SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 12 Die Kader: KAC: Horsky P., Schuller D., Schaden M., Hager G., Welser D., Ban C., Winzig P., Koch T., Kraiger J., Iob A., Ressmann G., Kaipainen M., Ofner H., Verner A., Enzenhofer H., Sintschnig C., Ratz H., Viveiros E., Kirisits J., Ivanov I., Niskavaara J., Reichel J. Capitals: Kniebügel P., Dolezal C., Suorsa J., Harand P., Craig M., Podloski R., Juza M., Privoznik P., Latusa M., Harand C., Bartholomäus W., Leinonen M., Wieselthaler L., Privoznik G., Werenka D., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Ponto V.