Auslandsösterreicher: Kalt mit Färjestads nicht mehr Tabellenführer
-
marksoft -
16. Februar 2004 um 05:35 -
729 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die schlechte Serie von Färjestads BK in den letzten Wochen hat sich gestern fortgesetzt. Mit einem 1:2 bei Lulea, in der Tabelle nur auf Rang 8, verloren die Karlstädter nicht nur Punkte, sondern gleichzeitig auch die Tabellenführung.
Dabei ging der Gast aus Karlstadt bereits in der 5. Minute in Führung und startete somit vielversprechend. In der Folge dominierte FBK das Spielgeschehen, hatte mehr Torchancen, scheiterte aber wie so oft in dieser Saison schon vorgezeigt an der eigenen Abschlusschwäche. Den Hausherren gelang bereits in der 12. Minute aus einem von nur 8 Schüssen das 1:1 und obwohl FBK weiter auf das Tor von Lulea anlief und insgesamt 35 Schüsse abfeuerte, waren es die Hausherren die scorten. Nach zwei weiteren torlosen Abschnitten musste die Verlängerung entschieden und darin hatte Lulea bereits nach einer Minute das bessere Ende für sich. Dabei hätten es Kalt & Co. erst gar nicht so weit kommen lassen müssen, denn bei einem Schussverhältnis von 35:19 wäre ein Treffer mehr in der regulären Spielzeit durchaus drin gewesenl.
Dieter Kalt wurde in der dritten Linie eingesetzt. Mittlerweile verdichten sich immer weiter die Gerüchte, wonach der Nationalstürmer in der kommenden Saison aus Schweden weggehen werde. Primäres Ziel dürfte hier vor allem die DEL sein, in der er bereits einige schöne Erfolge, inklusive einem Meistertitel erringen konnte.
Dabei ging der Gast aus Karlstadt bereits in der 5. Minute in Führung und startete somit vielversprechend. In der Folge dominierte FBK das Spielgeschehen, hatte mehr Torchancen, scheiterte aber wie so oft in dieser Saison schon vorgezeigt an der eigenen Abschlusschwäche. Den Hausherren gelang bereits in der 12. Minute aus einem von nur 8 Schüssen das 1:1 und obwohl FBK weiter auf das Tor von Lulea anlief und insgesamt 35 Schüsse abfeuerte, waren es die Hausherren die scorten. Nach zwei weiteren torlosen Abschnitten musste die Verlängerung entschieden und darin hatte Lulea bereits nach einer Minute das bessere Ende für sich. Dabei hätten es Kalt & Co. erst gar nicht so weit kommen lassen müssen, denn bei einem Schussverhältnis von 35:19 wäre ein Treffer mehr in der regulären Spielzeit durchaus drin gewesenl.
Dieter Kalt wurde in der dritten Linie eingesetzt. Mittlerweile verdichten sich immer weiter die Gerüchte, wonach der Nationalstürmer in der kommenden Saison aus Schweden weggehen werde. Primäres Ziel dürfte hier vor allem die DEL sein, in der er bereits einige schöne Erfolge, inklusive einem Meistertitel erringen konnte.