Auslandsösterreicher: Minnesota verliert, Vanek verletzt
-
marksoft -
15. Februar 2004 um 15:06 -
801 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ohne ihren besten Angreifer, den Österreicher Thomas Vanek, verloren die Minnesota Golden Gophers auch die zweite Begegnung gegen die Minnesota-Duluth Bulldogs mit einem Score von 4:1.
Vanek ging bereits angeschlagen in die Freitag-Begegnung, gegen Ende des Spiels wurde dann seine ärgerliche Schulterverletzung wieder akut. Er musste daher in der gestrigen Partie von der Pressebox aus zuschauen. Über den Grad der Verletzung bzw. die notwendige Genesungspause liegen noch keine detaillierten Angaben vor. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass er am kommenden Wochenende im Zuge der Heimserie gegen Alaska-Anchorage wieder mit von der Partie ist.
Kurz zum Spiel:
Das Fehlen der beiden besten Gophers-Angreifer - neben Vanek ist auch noch Captain G. Potulny verletzt - war deutlich erkennbar, sie fehlten Minnesota vorallem in Überzahl an allen Ecken und Enden. So mussten sich die Gophers vorallem aufgrund ihrer Powerplayschwäche auch in der Samstag-Partie gegen die an diesem Wochenende groß aufspielenden Bulldogs geschlagen geben.
Elementar für die Samstag-Niederlage der Gophers war das ausgezeichnete Powerplayspiel der Hausherren. Die Bulldogs konnten drei ihrer insgesamt vier Überzahlmöglichkeiten in Tore ummünzen, die Gophers hingegen waren nicht in der Lage auch nur in einem der fünf Powerplays ein Tor zu erzielen.
Die Bulldogs gingen mit ihrer ersten Powerplaymöglichkeit Mitte des ersten Drittels mit 1:0 in Führung. Im zweiten Drittel konnten die Gophers durch ein mehr als umstrittenes Tor den 1:1 Ausgleich erzielen, das Tor wurde erst nach langen Diskussionen anerkannt, Streitpunkt war ob und wenn ja wie der Puck die Torlinie passiert hat. Gegen Ende des zweiten Drittels gingen die Bulldogs im Powerplay mit 2:1 in Führung, die Gophers hatten zwischenzeitlich insgesamt vier Minuten Überzahlspiel konnten aber keinen Nutzen daraus ziehen. Zehn Minuten vor Spielende erhöhten die Bulldogs wiederum durch ein Powerplaytor auf 3:1. Die Gophers waren trotz teilweise verzweifelter Angriffsbemühungen nicht mehr in der Lage das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. 40 Sekunden vor Schluss setzten die Hausherren mit einem Empty Net-Goal zum 4:1 den Schlusspunkt.
Spielentscheidend waren eindeutig die Special-Teams, denn neben dem Powerplayspiel war auch der Klasseunterschied der beiden Torhüter ein nicht unwesentlicher Erfolgsfaktor für die Heimmannschaft. Die Gophers bleiben nach dem punktelosen Wochenende weiterhin Fünfter der WCHA-Tabelle.
Schussbilanz: 29-20 für die Gophers.
Vanek hält nach 27 Spielen bei 35 Scorerpunkten (18 Tore und 17 Assists bei 1.30 PPG).
titus flavius - chuckw
Vanek ging bereits angeschlagen in die Freitag-Begegnung, gegen Ende des Spiels wurde dann seine ärgerliche Schulterverletzung wieder akut. Er musste daher in der gestrigen Partie von der Pressebox aus zuschauen. Über den Grad der Verletzung bzw. die notwendige Genesungspause liegen noch keine detaillierten Angaben vor. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass er am kommenden Wochenende im Zuge der Heimserie gegen Alaska-Anchorage wieder mit von der Partie ist.
Kurz zum Spiel:
Das Fehlen der beiden besten Gophers-Angreifer - neben Vanek ist auch noch Captain G. Potulny verletzt - war deutlich erkennbar, sie fehlten Minnesota vorallem in Überzahl an allen Ecken und Enden. So mussten sich die Gophers vorallem aufgrund ihrer Powerplayschwäche auch in der Samstag-Partie gegen die an diesem Wochenende groß aufspielenden Bulldogs geschlagen geben.
Elementar für die Samstag-Niederlage der Gophers war das ausgezeichnete Powerplayspiel der Hausherren. Die Bulldogs konnten drei ihrer insgesamt vier Überzahlmöglichkeiten in Tore ummünzen, die Gophers hingegen waren nicht in der Lage auch nur in einem der fünf Powerplays ein Tor zu erzielen.
Die Bulldogs gingen mit ihrer ersten Powerplaymöglichkeit Mitte des ersten Drittels mit 1:0 in Führung. Im zweiten Drittel konnten die Gophers durch ein mehr als umstrittenes Tor den 1:1 Ausgleich erzielen, das Tor wurde erst nach langen Diskussionen anerkannt, Streitpunkt war ob und wenn ja wie der Puck die Torlinie passiert hat. Gegen Ende des zweiten Drittels gingen die Bulldogs im Powerplay mit 2:1 in Führung, die Gophers hatten zwischenzeitlich insgesamt vier Minuten Überzahlspiel konnten aber keinen Nutzen daraus ziehen. Zehn Minuten vor Spielende erhöhten die Bulldogs wiederum durch ein Powerplaytor auf 3:1. Die Gophers waren trotz teilweise verzweifelter Angriffsbemühungen nicht mehr in der Lage das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. 40 Sekunden vor Schluss setzten die Hausherren mit einem Empty Net-Goal zum 4:1 den Schlusspunkt.
Spielentscheidend waren eindeutig die Special-Teams, denn neben dem Powerplayspiel war auch der Klasseunterschied der beiden Torhüter ein nicht unwesentlicher Erfolgsfaktor für die Heimmannschaft. Die Gophers bleiben nach dem punktelosen Wochenende weiterhin Fünfter der WCHA-Tabelle.
Schussbilanz: 29-20 für die Gophers.
Vanek hält nach 27 Spielen bei 35 Scorerpunkten (18 Tore und 17 Assists bei 1.30 PPG).
titus flavius - chuckw