DEL: Schlussspurt der Top-Teams, wer kommt unter die Top 4?
-
marksoft -
12. Februar 2004 um 21:13 -
1.560 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit zwei Partien startet die Deutsche
Eishockey Liga (DEL) am heutigen
Donnerstag nach der All-Star Pause in die
letzte und entscheidende Phase der
Hauptrunde. Bis zum Vorrundenende am 7.
März stehen für die Teams noch neun
Spieltage auf dem Programm. Eine
endgültige Entscheidung, wer zu den besten
Acht dieser Saison gehört und damit den
Einzug in die Play-offs 2004 feiern darf, ist
noch lange nicht gefallen. Welche
Mannschaften die ersten vier Plätze belegen
werden, und damit das erste Heimrecht im
Viertelfinale haben werden, ist ebenfalls noch
offen.
Tabellenführer Eisbären Berlin (88 Punkte / 43 Spiele) und Verfolger Frankfurt Lions (86 Punkte / 44 Spiele) können bereits heute ihre Führungspositionen weiter ausbauen. Die Hauptstädter sind am Abend bei den Hannover Scorpions zu Gast. Schaut man auf die Statistiken beider Teams, scheint das eine klare Angelegenheit für die Mannschaft von Eisbären-Coach Pierre Pagé zu werden. Alle bisherigen Saisonduelle konnte Berlin für sich entscheiden. Doch fünf Siege aus den letzten acht Spielen zeigen deutlich, dass Hannover alles tun möchte, um die drohenden Play-Downs zu vermeiden. Eine Kuriosität werden die Besucher in der Preussag Arena erleben, wenn Berlins Top- Stürmer und DEL All-Star Kelly Fairchild eine Verteidigerposition belegen wird. Mit David Roberts, Florian Keller und Micki DuPont kehren zwar drei Leistungsträger in den Kader zurück, doch werden die Verteidiger Rob Leask und aller Voraussicht nach Keith Aldridge fehlen. Fairchild hatte bereits in Augsburg sein Debüt in der Defensive gegeben und dabei gleich sein erstes Verteidigertor erzielt. Im Top-Duell des 44. Spieltages empfängt der ERC Ingolstadt ab 19:30 Uhr die Frankfurt Lions. Mit 76 Punkten aus 43 Partien rangieren die Bayern aktuell auf Rang sechs der Tabelle und dürfen sich weiterhin Hoffnung auf eine Platzierung unter den Top-Vier machen. Voraussetzung dafür wäre allerdings, dass Ingolstadt die Siegsserie von nun sechs gewonnenen Spielen in Folge auch gegen die Lions fortsetzen kann. Um die bittere 3:7- Niederlage gegen die Nürnberg Ice Tigers am letzten Spieltag vergessen zu machen, wird Frankfurt diesmal sicher konzentrierter zu Werke gehen und alles andere als ein leichter Gegner sein. Premiere überträgt die Partie ab 19:20 Uhr live und exklusiv. Weiter geht es für die Frankfurt Lions bereits am Samstag, wenn der amtierende Deutsche Meister Krefeld Pinguine in der Eissporthalle am Ratsweg zu Gast ist. In der vorgezogenen Begegnung vom 45. Spieltag wollen die Pinguine nach zwei Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, um den Abstand zu den Play-Down Rängen zu vergrößern. Für die aktuell auf Platz drei liegenden Nürnberg Ice Tigers steht an den nächsten zwei Spieltagen ein "road trip" auf dem Programm. Zunächst geht die Reise an die Düsseldorfer Brehmstraße, wo mit den DEG Metro Stars der "Angstgegner" der Noris- Cracks wartet. In dieser Saison gingen alle drei Vergleiche an die Rheinländer. Hinzu kommt, dass die achtplatzierten Düsseldorfer den Punkteabstand zu den auf Rang neun liegenden Augsburger Panthern vergrößern wollen. Trotzdem geben sich die Ice Tigers optimistisch. Manager Sykora: "Gegen Düsseldorf haben wir nicht gut ausgesehen, aber irgendwann endet jede Serie - warum nicht am Sonntag." Premiere überträgt die Begegnung ab 14:20 Uhr live. Am kommenden Dienstag wartet dann in einer Partie vom 46. Spieltag der DELSpitzenreiter Eisbären Berlin auf die Noris- Cracks. Und da stehen die Vorzeichen gut, haben die Ice Tigers doch im bisherigen Saisonverlauf jedes Mal das Eis als Sieger verlassen. Dennoch erwartet die sportliche Leitung volle Konzentration: "Auch wenn wir im Moment gut dastehen - in trockenen Tüchern ist noch nichts". Der neuen Pokalsieger Kölner Haie greift erst wieder am Sonntag mit dem Auswärtsspiel bei den Iserlohn Roosters in das Geschehen der DEL-Hauptrunde ein. Köln hat bereits 45 Spiele absolviert, liegt mit 78 Punkten auf Platz fünf und muss nun zuschauen, wie die Konkurrenz sich im Rennen um eine Play-off Teilnahme schlägt. Am Sonntag hofft der Vizemeister dabei auf das Comeback von Kapitän Mirko Lüdemann. Dessen Einsatz ist aufgrund seiner Hüftverletzung aber weiterhin fraglich. Definitiv fehlen werden Stürmer Alex Hicks (Fußbruch) und Verteidiger Dan Bjornlie (Bänderriss). Ebenfalls bis Sonntag warten müssen die Hamburg Freezers. Die Hanseaten treffen im "Nordderby" vor heimischer Kulisse auf die Hannover Scorpions. Für die Kassel Huskies heißt es, trotz der Niederlage im Finale um den "Deutschen Eishockey-Pokal" gegen Köln, konzentriert in die letzten Saisonspiele zu gehen. Mit 52 Zählern belegt man zwar aktuell Platz zehn, aber um die Gefahr eines Abstiegskampfes zu vermeiden, sollen am Freitag gegen die Augsburger Panther drei Punkte her. Dabei könnte man mit den Schwaben auf keinen ambitionierteren Gegner treffen. Augsburg belegt momentan mit 67 Punkten den undankbaren neunten Platz und wird sicher alles geben, um die Chance auf die Endrundenteilnahme nicht aus den Händen zu geben. Dem DEL-Rekord-Meister Adler Mannheim stehen mit den DEG Metro Stars (Freitag) und den Eisbären Berlin (Sonntag) am Wochenende gleich zwei Top-Gegner gegenüber. Das Team von Cheftrainer Helmut de Raaf belegt mit 74 Punkten aktuell Platz sieben der DEL-Rangliste. Die Spielpaarungen vom Wochenende: 44. Spieltag, Donnerstag, 12. Februar '04: 19:30 Uhr Hannover Scorpions - Eisbären Berlin (Bilanz: 12 Siege, 17 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Frankfurt Lions (Bilanz: 3 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis) 44. Spieltag, Freitag, 13. Februar 2004: 19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Iserlohn Roosters (Bilanz: 9 Siege, 6 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Krefeld Pinguine - Wölfe Freiburg (Bilanz: 2 Siege, 1 Niederlage, 0 Remis) 19:30 Uhr Adler Mannheim - DEG Metro Stars (Bilanz: 19 Siege, 13 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Kassel Huskies - Augsburger Panther (Bilanz: 19 Siege, 15 Niederlagen, 1 Remis) 45. Spieltag, Samstag, 14. Februar 2004: 20:00 Uhr Frankfurt Lions - Krefeld Pinguine (Bilanz: 16 Siege, 18 Niederlagen, 1 Remis) 45. Spieltag, Sonntag, 15. Februar 2004: 14:30 Uhr Hamburg Freezers - Hannover Scorpions (Bilanz: 4 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis) 14:30 Uhr Augsburger Panther - ERC Ingolstadt (Bilanz: 4 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis) 14:30 Uhr DEG Metro Stars - Nürnberg Ice Tigers (Bilanz: 20 Siege, 10 Niederlagen, 2 Remis) 14:30 Uhr Eisbären Berlin - Adler Mannheim (Bilanz: 17 Siege, 32 Niederlagen, 2 Remis) 18:30 Uhr Wölfe Freiburg - Kassel Huskies (Bilanz: 0 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis) 18:30 Uhr Iserlohn Roosters - Kölner Haie (Bilanz: 6 Siege, 9 Niederlagen, 0 Remis) 46. Spieltag, Dienstag, 17. Februar 2004: 19:30 Uhr Kassel Huskies - Iserlohn Roosters (Bilanz: 10 Siege, 5 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr DEG Metro Stars - Hamburg Freezers (Bilanz: 5 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis) 20:00 Uhr Eisbären Berlin - Nürnberg Ice Tigers (Bilanz: 15 Siege, 16 Niederlagen, 2 Remis) 20:00 Uhr Krefeld Pinguine - Hannover Scorpions (Bilanz: 21 Siege, 10 Niederlagen, 0 Remis) 20:00 Uhr Wölfe Freiburg - ERC Ingolstadt (Bilanz: 0 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)
Tabellenführer Eisbären Berlin (88 Punkte / 43 Spiele) und Verfolger Frankfurt Lions (86 Punkte / 44 Spiele) können bereits heute ihre Führungspositionen weiter ausbauen. Die Hauptstädter sind am Abend bei den Hannover Scorpions zu Gast. Schaut man auf die Statistiken beider Teams, scheint das eine klare Angelegenheit für die Mannschaft von Eisbären-Coach Pierre Pagé zu werden. Alle bisherigen Saisonduelle konnte Berlin für sich entscheiden. Doch fünf Siege aus den letzten acht Spielen zeigen deutlich, dass Hannover alles tun möchte, um die drohenden Play-Downs zu vermeiden. Eine Kuriosität werden die Besucher in der Preussag Arena erleben, wenn Berlins Top- Stürmer und DEL All-Star Kelly Fairchild eine Verteidigerposition belegen wird. Mit David Roberts, Florian Keller und Micki DuPont kehren zwar drei Leistungsträger in den Kader zurück, doch werden die Verteidiger Rob Leask und aller Voraussicht nach Keith Aldridge fehlen. Fairchild hatte bereits in Augsburg sein Debüt in der Defensive gegeben und dabei gleich sein erstes Verteidigertor erzielt. Im Top-Duell des 44. Spieltages empfängt der ERC Ingolstadt ab 19:30 Uhr die Frankfurt Lions. Mit 76 Punkten aus 43 Partien rangieren die Bayern aktuell auf Rang sechs der Tabelle und dürfen sich weiterhin Hoffnung auf eine Platzierung unter den Top-Vier machen. Voraussetzung dafür wäre allerdings, dass Ingolstadt die Siegsserie von nun sechs gewonnenen Spielen in Folge auch gegen die Lions fortsetzen kann. Um die bittere 3:7- Niederlage gegen die Nürnberg Ice Tigers am letzten Spieltag vergessen zu machen, wird Frankfurt diesmal sicher konzentrierter zu Werke gehen und alles andere als ein leichter Gegner sein. Premiere überträgt die Partie ab 19:20 Uhr live und exklusiv. Weiter geht es für die Frankfurt Lions bereits am Samstag, wenn der amtierende Deutsche Meister Krefeld Pinguine in der Eissporthalle am Ratsweg zu Gast ist. In der vorgezogenen Begegnung vom 45. Spieltag wollen die Pinguine nach zwei Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, um den Abstand zu den Play-Down Rängen zu vergrößern. Für die aktuell auf Platz drei liegenden Nürnberg Ice Tigers steht an den nächsten zwei Spieltagen ein "road trip" auf dem Programm. Zunächst geht die Reise an die Düsseldorfer Brehmstraße, wo mit den DEG Metro Stars der "Angstgegner" der Noris- Cracks wartet. In dieser Saison gingen alle drei Vergleiche an die Rheinländer. Hinzu kommt, dass die achtplatzierten Düsseldorfer den Punkteabstand zu den auf Rang neun liegenden Augsburger Panthern vergrößern wollen. Trotzdem geben sich die Ice Tigers optimistisch. Manager Sykora: "Gegen Düsseldorf haben wir nicht gut ausgesehen, aber irgendwann endet jede Serie - warum nicht am Sonntag." Premiere überträgt die Begegnung ab 14:20 Uhr live. Am kommenden Dienstag wartet dann in einer Partie vom 46. Spieltag der DELSpitzenreiter Eisbären Berlin auf die Noris- Cracks. Und da stehen die Vorzeichen gut, haben die Ice Tigers doch im bisherigen Saisonverlauf jedes Mal das Eis als Sieger verlassen. Dennoch erwartet die sportliche Leitung volle Konzentration: "Auch wenn wir im Moment gut dastehen - in trockenen Tüchern ist noch nichts". Der neuen Pokalsieger Kölner Haie greift erst wieder am Sonntag mit dem Auswärtsspiel bei den Iserlohn Roosters in das Geschehen der DEL-Hauptrunde ein. Köln hat bereits 45 Spiele absolviert, liegt mit 78 Punkten auf Platz fünf und muss nun zuschauen, wie die Konkurrenz sich im Rennen um eine Play-off Teilnahme schlägt. Am Sonntag hofft der Vizemeister dabei auf das Comeback von Kapitän Mirko Lüdemann. Dessen Einsatz ist aufgrund seiner Hüftverletzung aber weiterhin fraglich. Definitiv fehlen werden Stürmer Alex Hicks (Fußbruch) und Verteidiger Dan Bjornlie (Bänderriss). Ebenfalls bis Sonntag warten müssen die Hamburg Freezers. Die Hanseaten treffen im "Nordderby" vor heimischer Kulisse auf die Hannover Scorpions. Für die Kassel Huskies heißt es, trotz der Niederlage im Finale um den "Deutschen Eishockey-Pokal" gegen Köln, konzentriert in die letzten Saisonspiele zu gehen. Mit 52 Zählern belegt man zwar aktuell Platz zehn, aber um die Gefahr eines Abstiegskampfes zu vermeiden, sollen am Freitag gegen die Augsburger Panther drei Punkte her. Dabei könnte man mit den Schwaben auf keinen ambitionierteren Gegner treffen. Augsburg belegt momentan mit 67 Punkten den undankbaren neunten Platz und wird sicher alles geben, um die Chance auf die Endrundenteilnahme nicht aus den Händen zu geben. Dem DEL-Rekord-Meister Adler Mannheim stehen mit den DEG Metro Stars (Freitag) und den Eisbären Berlin (Sonntag) am Wochenende gleich zwei Top-Gegner gegenüber. Das Team von Cheftrainer Helmut de Raaf belegt mit 74 Punkten aktuell Platz sieben der DEL-Rangliste. Die Spielpaarungen vom Wochenende: 44. Spieltag, Donnerstag, 12. Februar '04: 19:30 Uhr Hannover Scorpions - Eisbären Berlin (Bilanz: 12 Siege, 17 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Frankfurt Lions (Bilanz: 3 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis) 44. Spieltag, Freitag, 13. Februar 2004: 19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Iserlohn Roosters (Bilanz: 9 Siege, 6 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Krefeld Pinguine - Wölfe Freiburg (Bilanz: 2 Siege, 1 Niederlage, 0 Remis) 19:30 Uhr Adler Mannheim - DEG Metro Stars (Bilanz: 19 Siege, 13 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Kassel Huskies - Augsburger Panther (Bilanz: 19 Siege, 15 Niederlagen, 1 Remis) 45. Spieltag, Samstag, 14. Februar 2004: 20:00 Uhr Frankfurt Lions - Krefeld Pinguine (Bilanz: 16 Siege, 18 Niederlagen, 1 Remis) 45. Spieltag, Sonntag, 15. Februar 2004: 14:30 Uhr Hamburg Freezers - Hannover Scorpions (Bilanz: 4 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis) 14:30 Uhr Augsburger Panther - ERC Ingolstadt (Bilanz: 4 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis) 14:30 Uhr DEG Metro Stars - Nürnberg Ice Tigers (Bilanz: 20 Siege, 10 Niederlagen, 2 Remis) 14:30 Uhr Eisbären Berlin - Adler Mannheim (Bilanz: 17 Siege, 32 Niederlagen, 2 Remis) 18:30 Uhr Wölfe Freiburg - Kassel Huskies (Bilanz: 0 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis) 18:30 Uhr Iserlohn Roosters - Kölner Haie (Bilanz: 6 Siege, 9 Niederlagen, 0 Remis) 46. Spieltag, Dienstag, 17. Februar 2004: 19:30 Uhr Kassel Huskies - Iserlohn Roosters (Bilanz: 10 Siege, 5 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr DEG Metro Stars - Hamburg Freezers (Bilanz: 5 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis) 20:00 Uhr Eisbären Berlin - Nürnberg Ice Tigers (Bilanz: 15 Siege, 16 Niederlagen, 2 Remis) 20:00 Uhr Krefeld Pinguine - Hannover Scorpions (Bilanz: 21 Siege, 10 Niederlagen, 0 Remis) 20:00 Uhr Wölfe Freiburg - ERC Ingolstadt (Bilanz: 0 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)