Nationalteam: Verjüngung im Team abgesagt?
-
marksoft -
10. Februar 2004 um 05:36 -
2.803 Mal gelesen -
0 Kommentare
Für viel Diskussionsstoff hat das österreichische Nationalteam in der vergangenen Woche gesorgt. Zuerst der historische und verdiente Sieg gegen Deutschland, wenige Tage später der etwas verunglückte Auftritt eines stark verjüngten Teams in Villach. Vor allem das EIHC Turnier scheint nun bei Nationaltrainer Pöck ein Umdenken eingeleitet zu haben: die extreme Verjüngung wurde abgesagt.
Einen Lernprozess scheint das Turnier in Villach beim ÖEHV ausgelöst zu haben. Ursprünglich wollte man bereits zur WM 2004 in Tschechien mit einem stark verjüngten Team antreten, um dem Nachwuchs im Hinblick auf die Heim - WM im nächsten Jahr die Möglichkeit zu geben, sich bei einem derart grossen Turnier zu akklimatisieren. Vor allem die Tatsache, dass Österreich auf Grund der Gastgeberregelung in diesem Jahr auf keinen Fall absteigen kann, wollte man die Vorbereitung auf die WM 2005 bereits ein Grundteam ins Rennen schicken. Nun hat aber gerade das Turnier in Villach gezeigt, dass die zweite und dritte Garnitur des rot-weiss-roten Kaders wohl kaum WM tauglich ist. Nur eine Handvoll Spieler aus dem EIHC Aufgebot hat realistische Chancen auf einen WM Platz. Für die WM kann Pöck dennoch weiterhin aus dem Vollen schöpfen: derzeit befinden sich 14 Verteidiger und 20 Angreifer auf seiner Liste - nur 8 Verteidiger und 12 Stürmer werden jedoch mitgenommen. Zudem besteht noch immer die Möglichkeit, dass die beiden diese Saison in der NHL und AHL tätigen Reinhard Divis und Christoph Brandner zum Team stossen. Zwar rechnet Pöck nicht wirklich mit den beiden, da die Saison in Nordamerika sehr lange ist und die Teamstützen eventuell bis zur WM noch im Einsatz sein könnten. Der Kader wird also wieder eine Mischung aus Jung und Alt sein. Nur will Pöck dieses Mal, sollte man auf der selben Position auf einen Nachwuchsspieler und einen "Oldie" zurückgreifen können, dem Jungen den Vortritt lassen. Somit sollten auch die Auslandsösterreicher wie Pöck, Vanek und Brückler zum Einsatz kommen - hier gibt es aber noch keinen Hinweis aus dem ÖEHV. Während Verteidiger Pöck eine Fixgrösse zu sein scheint, haben zuletzt Aussagen zu Thomas Vanek für einige Aufregung im Forum von Hockeyfans.at gesorgt. Der Nummer 5 Draft des vergangenen Jahres steht unmittelbar vor dem Gang in die NHL und gerade deswegen könnte das Turnier in Prag und eventuell auch noch die Heim WM eine der letzten Gelegenheiten sein, die Nachwuchshoffnung in Europa zu sehen. Ziel für Prag: Viertelfinale Realistisch gesehen liegt die Leistungsstärke des Team Austria irgendwo zwischen Rang 9 und 12, doch beim ÖEHV hofft man darauf, dass die zuletzt gezeigten Leistungen endlich auch einmal bei einem WM Turnier umgesetzt werden können. Insgeheim liebäugelt man sogar mit dem Viertelfinale, was gleichbedeutend mit der direkten Qualifikation für die Olympischen Spiele 2006 in Turin wäre! Bis dahin ist es aber noch ein langer, steiniger Weg. Ehe das Nationalteam zu den nächsten Testspielen zusammengerufen wird, hat nun aber wieder die nationale Meisterschaft Vorrang - und vielleicht spielt sich ja dann noch ein neuer Name mit guten Leistungen in die Notizbücher von Nationaltrainer Herbert Pöck.
Einen Lernprozess scheint das Turnier in Villach beim ÖEHV ausgelöst zu haben. Ursprünglich wollte man bereits zur WM 2004 in Tschechien mit einem stark verjüngten Team antreten, um dem Nachwuchs im Hinblick auf die Heim - WM im nächsten Jahr die Möglichkeit zu geben, sich bei einem derart grossen Turnier zu akklimatisieren. Vor allem die Tatsache, dass Österreich auf Grund der Gastgeberregelung in diesem Jahr auf keinen Fall absteigen kann, wollte man die Vorbereitung auf die WM 2005 bereits ein Grundteam ins Rennen schicken. Nun hat aber gerade das Turnier in Villach gezeigt, dass die zweite und dritte Garnitur des rot-weiss-roten Kaders wohl kaum WM tauglich ist. Nur eine Handvoll Spieler aus dem EIHC Aufgebot hat realistische Chancen auf einen WM Platz. Für die WM kann Pöck dennoch weiterhin aus dem Vollen schöpfen: derzeit befinden sich 14 Verteidiger und 20 Angreifer auf seiner Liste - nur 8 Verteidiger und 12 Stürmer werden jedoch mitgenommen. Zudem besteht noch immer die Möglichkeit, dass die beiden diese Saison in der NHL und AHL tätigen Reinhard Divis und Christoph Brandner zum Team stossen. Zwar rechnet Pöck nicht wirklich mit den beiden, da die Saison in Nordamerika sehr lange ist und die Teamstützen eventuell bis zur WM noch im Einsatz sein könnten. Der Kader wird also wieder eine Mischung aus Jung und Alt sein. Nur will Pöck dieses Mal, sollte man auf der selben Position auf einen Nachwuchsspieler und einen "Oldie" zurückgreifen können, dem Jungen den Vortritt lassen. Somit sollten auch die Auslandsösterreicher wie Pöck, Vanek und Brückler zum Einsatz kommen - hier gibt es aber noch keinen Hinweis aus dem ÖEHV. Während Verteidiger Pöck eine Fixgrösse zu sein scheint, haben zuletzt Aussagen zu Thomas Vanek für einige Aufregung im Forum von Hockeyfans.at gesorgt. Der Nummer 5 Draft des vergangenen Jahres steht unmittelbar vor dem Gang in die NHL und gerade deswegen könnte das Turnier in Prag und eventuell auch noch die Heim WM eine der letzten Gelegenheiten sein, die Nachwuchshoffnung in Europa zu sehen. Ziel für Prag: Viertelfinale Realistisch gesehen liegt die Leistungsstärke des Team Austria irgendwo zwischen Rang 9 und 12, doch beim ÖEHV hofft man darauf, dass die zuletzt gezeigten Leistungen endlich auch einmal bei einem WM Turnier umgesetzt werden können. Insgeheim liebäugelt man sogar mit dem Viertelfinale, was gleichbedeutend mit der direkten Qualifikation für die Olympischen Spiele 2006 in Turin wäre! Bis dahin ist es aber noch ein langer, steiniger Weg. Ehe das Nationalteam zu den nächsten Testspielen zusammengerufen wird, hat nun aber wieder die nationale Meisterschaft Vorrang - und vielleicht spielt sich ja dann noch ein neuer Name mit guten Leistungen in die Notizbücher von Nationaltrainer Herbert Pöck.