Nationalliga: Stolpert Salzburg auch in Alberschwende
-
marksoft -
9. Februar 2004 um 20:14 -
1.447 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Führung in der Nationalliga ist dahin, jetzt müssen die Red Bulls aus Salzburg auf einen Selbstfaller von Leader Dornbirn hoffen. Gleichzeitig darf man sich aber in den letzten beiden Spielen in der regulären Saison keine Blösse geben - auch nicht morgen beim EHC Bregenzerwald.
EHC Bregenzerwald Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Wir haben am Samstag gegen Zell/See eine gute Leistung geboten, obwohl Bernd Walch und Mikael Björnberg gesperrt waren. Die Mannschaft hat gezeigt was sich ein Trainer in dieser Situation wünscht. Sie haben um jeden Puck gekämpft und bei jedem Wechsel alles gegeben, so wie ich es noch selten gesehen habe. Das Spiel war von Anfang bis zum Schluss sehr "eng". Nach dem Startdrittel (0:0) kamen wir immer besser ins Spiel und Thomas Sticha traf nach zwei Minuten zum 1:0. Danach gaben wir immer mehr den Ton an und Erik Andersson traf nach sieben Minuten zum 2:0 im Powerplay. Unglücklicherweise mussten wir eine Minute vor dem zweiten Drittelende noch das 2:1 hinnehmen. Nach acht Minuten im Schlussabschnitt konnte Zell/See im Powerplay ausgleichen. Vier Minuten vor Schluss erhielt Zell/See einen Penalty zugesprochen, obwohl alle in der Arena gesehen haben, dass da gar nichts war. Aber Peter Karrer rettete mit einer Glanzparade und im Konter traf Klaus Tschemernjak drei Minuten vor Spielende zum 3:2. Ein gutes und attraktives Eishockeyspiel war zu Ende und ich hoffe es hat den Zuschauern gefallen. Nun sind es noch 120 Minuten bis zum Play-off. Morgen treffen wir auswärts auf Salzburg, am Samstag empfangen wir den Tabellenführer Dornbirn in der Arena. Salzburg befindet sich im Moment nicht in Höchstform und das sie die letzte Runde gegen Zeltweg verloren kam für viele überraschend. Das positive ist aber, dass es zeigt das die Liga ausgeglichen ist. Der Letzte kann den Ersten schlagen. Morgen sind Björnberg und Walch wieder im Kader und das hilft uns sicherlich."
EHC Bregenzerwald Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Wir haben am Samstag gegen Zell/See eine gute Leistung geboten, obwohl Bernd Walch und Mikael Björnberg gesperrt waren. Die Mannschaft hat gezeigt was sich ein Trainer in dieser Situation wünscht. Sie haben um jeden Puck gekämpft und bei jedem Wechsel alles gegeben, so wie ich es noch selten gesehen habe. Das Spiel war von Anfang bis zum Schluss sehr "eng". Nach dem Startdrittel (0:0) kamen wir immer besser ins Spiel und Thomas Sticha traf nach zwei Minuten zum 1:0. Danach gaben wir immer mehr den Ton an und Erik Andersson traf nach sieben Minuten zum 2:0 im Powerplay. Unglücklicherweise mussten wir eine Minute vor dem zweiten Drittelende noch das 2:1 hinnehmen. Nach acht Minuten im Schlussabschnitt konnte Zell/See im Powerplay ausgleichen. Vier Minuten vor Schluss erhielt Zell/See einen Penalty zugesprochen, obwohl alle in der Arena gesehen haben, dass da gar nichts war. Aber Peter Karrer rettete mit einer Glanzparade und im Konter traf Klaus Tschemernjak drei Minuten vor Spielende zum 3:2. Ein gutes und attraktives Eishockeyspiel war zu Ende und ich hoffe es hat den Zuschauern gefallen. Nun sind es noch 120 Minuten bis zum Play-off. Morgen treffen wir auswärts auf Salzburg, am Samstag empfangen wir den Tabellenführer Dornbirn in der Arena. Salzburg befindet sich im Moment nicht in Höchstform und das sie die letzte Runde gegen Zeltweg verloren kam für viele überraschend. Das positive ist aber, dass es zeigt das die Liga ausgeglichen ist. Der Letzte kann den Ersten schlagen. Morgen sind Björnberg und Walch wieder im Kader und das hilft uns sicherlich."