Oberliga: Alles entschieden in beiden Gruppen
-
marksoft -
8. Februar 2004 um 11:59 -
1.723 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seit diesem Wochenende sind die Platzierungen in der Oberliga nach dem Grunddurchgang entschieden. Im Osten sicherte sich Wels mit einem Sieg gegen Schlusslicht Krems den zweiten Rang, da Amstetten gegen die 48er verlor. Im Westen bleibt Kitzbühel souverän.
Zwei "Siege" innerhalb weniger Stunden feierte der EC Wels: zuerst gab Bernd Damm bekannt, in der kommenden Saison nicht beim Farmteam der Linzer in der Nationalliga zu spielen, dann fixierten die Messestädter mit einem 10:3 über Krems den zweiten Endplatz in der Tabelle der Gruppe Ost! Damm bedankte sich beim 10:3 gleich 5 Tore Gleichzeitig verloren die Amstettner Wölfe bei den Wiener 48ern mit 3:7, konnten aber bis ins letzte Drittel die Partie offen halten. Erst das 5:2 im Schlussabschnitt besiegelte das Schicksal der Niederösterreicher, die in der Tabelle der Gruppe Ost den dritten Endrang belegen werden. Ebenfalls entschieden ist, wer am Ende die Rote Laterne halten wird. Gmunden sicherte sich am vorletzten Spieltag mit einem Auswärtssieg bei Mödling den vorletzten Rang in der Gruppe Ost, was bedeutet, dass Krems auch am Ende ganz hinten stehen wird. Im Westen bleiben die Adler aus Kitzbühel das Non Plus Ultra. Im Spiel gegen Wattens gab es einen Arbeitssieg der Adler, die zumindest vorübergehend den Vorsprung auf Silz auf sechs Punkte ausbauen konnten. Rang 3 wird am Ende Feldkirch beenden - das stand bereits vor dem 10:2 Auswärtssieg bei Rankweil fest. Somit werden in den Play Offs der Oberliga die Adler aus Kitzbühel auf Wels, die 48er aus Wien auf Silz treffen. Presseaussendung UEC Mödling Bereits vor der letzten Runde in der Österreichischen Eishockeyliga-Oberliga sind sämtliche Positionen der Gruppe Ost bezogen. Sowohl der Erste, als auch der Zweite, also HC Die 48er und EC Wels haben sich für die Play-Offs, die in Kreuzspielen mit dem Ersten und Zweiten der Gruppe West zu Austragung kommen werden, qualifiziert. Auf den Plätzen folgen Amstetten, der UEC "The Dragons" MÖDLING, Gmunden. Krems schließt die diesjährige Saison als Letzter der Tabelle Ost ab. Dies bedeutet, dass es keinem der Niederösterreichischen Teilnehmern gelungen ist, sich gegen Wien bzw. Oberösterreich durchzusetzen. Doch nun zum Spiel des vergangenen Samstag zwischen dem UEC "The Dragons" MÖDLING und dem UEHV Gmunden: Eigentlich ein Pflichtsieg für die Hausherren, die wegen des Föneinbruchs lediglich einmal in der vergangenen Woche zum Training antreten konnten, aber es kam ganz anders: Im ersten Spieldrittel machten eindeutig die Mödlinger das Spiel, setzten sich im Angriffsdrittel fest und konnten durch Muschlin und Zeiner auch recht schnell mit 2:0 in Führung gehen. Bereits zu diesem Zeitpunkt wirkte das Spiel der Hausherren überheblich und lässig. Der UEC passte sich wieder einmal an das Spiel des Gegners an, anstatt weiterhin Druck zu machen, eröffnete eben dieses lässige Spiel den Oberösterreichern zahlreiche Chancen, die sie auch zu verwerten wussten. Mit 2:2 gingen beide Mannschaften dann in die erste Pause. Im zweiten Spielabschnitt, die Mödlinger anscheinend noch mit den Gedanken in der Kabine, konnte Gmunden binnen drei Minuten zwei Tore erzielen. Nun wurden die Gastgeber endlich munter und es ging Schlag auf Schlag. Drei Tore innerhalb von vier Minuten folgten, Gmunden gelang ein Treffer. Der Spielstand von 5:5 hielt dann bis 10 Sekunden vor der zweiten Pausenpfiff, als Zeiner mit seinem dritten Tor an diesem Abend die Niederösterreicher doch noch in Führung bringen konnte. Im letzten Spielabschnitt regierte wieder die Überheblichkeit der Mödlinger. Lustlos schien das Spiel der Gastgeber, vielleicht waren diese mit ihren Gedanken bereits beim anschließenden Gschnas, auf alle Fälle aber passte plötzlich nichts mehr im Spielaufbau. Ersatzgoalie Stefan Schwabl, der nach Halbzeit der Begegnung Standardgoalie Oliver Pipek ersetzte, war wohl die geringste Schuld an der Niederlage zuzuschreiben. Abwehrfehler häuften sich und vier Minuten nach Wiederaufnahme der Begegnung konnten die Oberösterreicher abermals in Führung gehen, ein weiterer Treffer stellte dann den Endstand zum unerwarteten 6:8 her. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Eigentlich ging's ja um nichts mehr. Den vierten Tabellenplatz haben wir ja fix. Trotzdem darf diese Tatsache keine Entschuldigung für die mangelnde Leistung meiner Mannschaft darstellen. Nun wollen wir uns am kommenden Samstag bei letzten Spiel der laufenden Saison mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten EC Wels von unseren Fans verabschieden!" EC Wels - EV Union Krems "Eagles" 10:3 (1:2, 5:0, 4:1) Zuschauer: 100 Referees: Bauer T.; Dostal R., Rambausek O. Tore: Damm B. (03:05 / Brucker A., Martirosian A.; 24:11 / Obermayr N.; 40:36 / Martirosian A., Obermayr N.; 48:49 / Brucker A., Obermayr N.; 59:31 / Brucker A., Martirosian A.), Sinzinger E. (25:44 / Strohofer G., Schreiner M.), Dopona G. (33:14 / Martirosian A., Damm B.), Martirosian A. (39:19 / Damm B., Obermayr N.; 52:29 / Damm B.), Obermayr N. (39:27 / Brucker A.) resp., Pröstler M. (11:43 / Krüger M., Kargl S.; 19:59 / Wehrhan T., Seidl F.), Krüger M. (50:56 / Kretschmeier K.) Penalty in minutes: 12 resp. 8 Die Kader: Wels: Gileli J., Martirosian A., Schreiner M., Strohofer G., Herzog J., Schreiner C., Wimmer D., Obermayr N., Sinzinger E., Blamauer H., Brucker A., Reisegger R., Bodingbauer T., Hollinger P., Damm B., Reiter C., Bodingbauer M., Binder C., Dopona G. Krems: Huber P., Pröstler M., Krüger M., Parycek B., Kretschmeier K., Ecker E., Bauer T., Kargl S., Seidl F., Wehrhan T., Doubek A. HC Die 48er - ECU Amstettner Wölfe 7:3 (2:0, 0:1, 5:2) Referees: Jelinek C.; Kogler D., Strasil E. Tore: Austerer B. (09:27 / Schögler A., Neuwirth R.), Dorazil R. (16:29 / Amon W.; 43:42 / Frisch H.), Jobst C. (43:06 / Frisch H., Dorazil R.), Frisch H. (51:10 / Dorazil R., Jobst C.; 52:31 / Dorazil R., Jobst C.; 58:18 / Jobst C., Dorazil R.) resp., Wanner A. (37:53 / Knoth T., Friedl A.; 57:25 / Grebin D., Pretterhofer D.), Jurik M. (58:51 / Sulik A., Jurik M.) Penalty in minutes: 24 resp. 10 Die Kader: 48iger: Jobst C., Wernicke J., Neuwirth R., Dorazil R., Schögler A., Austerer B., Wernicke P., Smyczko D., Kubitschek M., Amon W., Frisch H., Regenfelder T. Amstetten: Jurik M., Sulik A., Jurik M., Knoth T., Schramböck D., Wächter A., Savolainen M., Pretterhofer D., Angerbauer J., Wanner A., Baier A., Steinmüller U., Forcher M., Friedl A., UEC "The Dragons" Mödling - UEV "Traunsee Sharks" - 6:8 (2:2, 4:3, 0:3) Referees: Carlsson M.; Smeibidlo K., Tischhart M. Tore: Muschlin M. (03:44 / Siegel S., Mader M.), Zeiner H. (09:43 / Szlachcikowski M., Klumpp P.; 23:04 / Szlachcikowski M., Klumpp P.; 39:50 / Solarovszky G.), Klumpp P. (25:21 / Zeiner H., Szlachcikowski M.; 27:28 / Szlachcikowski M., Mader M.) resp., Kautzki G. (12:15 / Raffler C., Hecht S.; 22:28 / Raffler C.), Hecht S. (14:24 / Kugl G.; 42:48 / Raffler C., Scheweder T.), Chabron J. (21:28 / Grabner K., Barton P.; 43:54 / Masaryk D.), Raffler C. (25:39 / Kautzki G.), Barton P. (53:50 / Grabner K., Chabron J.) Penalty in minutes: 10 resp. 16 Die Kader: Mödling: Mader M., Zeiner H., Zechmeister L., Muschlin M., Pikisch R., Siegel S., Solarovszky G., Pipek O., Schwabl S., Ruzicka G., Klumpp P., Szlachcikowski M., Mandik P. Gmunden: Raffler C., Kargl V., Chabron J., Grabner K., Kautzki G., Barton P., Hecht S., Prohaska G., Masaryk D., Kugl G., Scheweder T. EC "Die Adler" Stadtwerke - Erster EC-Wattens-Pinguins 4:2 (1:0, 0:1, 3:1) Zuschauer: 274 Referees: Fersterer A.; Achatz J., Mutz W. Tore: Hogue R. (06:59 / Gurschler P.; 59:36 / Labossiere B., Etz A.), Gurschler P. (49:02 / Etz A., Hogue R.; 58:21 / Labossiere B.) resp., Ullrich A. (36:16 / Wibmer S., Grumser D.; 41:54 / Volk M., Wibmer S.) Penalty in minutes: 12 resp. 14 Die Kader: Kitzbühel: Etz M., Etz L., Unterrainer G., Hogue R., Kellner R., Wirl K., Bruvier E., Gurschler P., Quintus S., Schwarzmayr M., Labossiere B., Etz A., Karrer A., Schneidinger T., Stampfer A., Schuler Wattens: Ferrari F., Praxmarer T., Unterberger H., Cassan P., Ullrich A., Unterberger S., Grumser D., Markart M., Marx A., Arnold J., Wibmer S., Mauler M., Jud M., Foissner M., Volk M., Kleinrubatscher A., Gerhardt P. HC Rankweil - EHC Feldkirch 2000 2:10 (0:3, 0:3, 2:4) Zuschauer: 60 Referees: Einwaller H.; König R., Vallaster R. Tore: Prettenhofer W. (41:06 / Schatzmann F., Gesson M.), Salzer G. (48:19 / Tamer P., Schatzmann F.) resp., Burtscher M. (08:45 / Hehle J.; 55:31 / Hehle J., Gruber D.), Pfister M. (10:57; 34:34 / Stengele R., Neukam P.), Stengele R. (14:48 / Neukam P., Prasser M.; 22:21 / Colleoni M.; 54:17 / Pfister M., Colleoni M.; 59:51 / Colleoni M.), Lampert H. (26:57 / Deutsch H., Stengele R.; 50:15 / Burtscher M.) Penalty in minutes: 4 resp. 6 Die Kader: Rankweil: Büchel D., Prettenhofer W., Salzer G., Tamer P., Schatzmann F., Dobler T., Büchel T., Nägele A., Gesson M. Feldkirch: Pfister M., Deutsch H., Burtscher M., Neukam P., Stengele R., Hehle J., Grabher Meyer M., Gruber D., Mallinger M., Lampert H., Wascher M., Melbinger C., Eichhorner C., Colleoni M., Mayer A., Hois D., Prasser M.
Zwei "Siege" innerhalb weniger Stunden feierte der EC Wels: zuerst gab Bernd Damm bekannt, in der kommenden Saison nicht beim Farmteam der Linzer in der Nationalliga zu spielen, dann fixierten die Messestädter mit einem 10:3 über Krems den zweiten Endplatz in der Tabelle der Gruppe Ost! Damm bedankte sich beim 10:3 gleich 5 Tore Gleichzeitig verloren die Amstettner Wölfe bei den Wiener 48ern mit 3:7, konnten aber bis ins letzte Drittel die Partie offen halten. Erst das 5:2 im Schlussabschnitt besiegelte das Schicksal der Niederösterreicher, die in der Tabelle der Gruppe Ost den dritten Endrang belegen werden. Ebenfalls entschieden ist, wer am Ende die Rote Laterne halten wird. Gmunden sicherte sich am vorletzten Spieltag mit einem Auswärtssieg bei Mödling den vorletzten Rang in der Gruppe Ost, was bedeutet, dass Krems auch am Ende ganz hinten stehen wird. Im Westen bleiben die Adler aus Kitzbühel das Non Plus Ultra. Im Spiel gegen Wattens gab es einen Arbeitssieg der Adler, die zumindest vorübergehend den Vorsprung auf Silz auf sechs Punkte ausbauen konnten. Rang 3 wird am Ende Feldkirch beenden - das stand bereits vor dem 10:2 Auswärtssieg bei Rankweil fest. Somit werden in den Play Offs der Oberliga die Adler aus Kitzbühel auf Wels, die 48er aus Wien auf Silz treffen. Presseaussendung UEC Mödling Bereits vor der letzten Runde in der Österreichischen Eishockeyliga-Oberliga sind sämtliche Positionen der Gruppe Ost bezogen. Sowohl der Erste, als auch der Zweite, also HC Die 48er und EC Wels haben sich für die Play-Offs, die in Kreuzspielen mit dem Ersten und Zweiten der Gruppe West zu Austragung kommen werden, qualifiziert. Auf den Plätzen folgen Amstetten, der UEC "The Dragons" MÖDLING, Gmunden. Krems schließt die diesjährige Saison als Letzter der Tabelle Ost ab. Dies bedeutet, dass es keinem der Niederösterreichischen Teilnehmern gelungen ist, sich gegen Wien bzw. Oberösterreich durchzusetzen. Doch nun zum Spiel des vergangenen Samstag zwischen dem UEC "The Dragons" MÖDLING und dem UEHV Gmunden: Eigentlich ein Pflichtsieg für die Hausherren, die wegen des Föneinbruchs lediglich einmal in der vergangenen Woche zum Training antreten konnten, aber es kam ganz anders: Im ersten Spieldrittel machten eindeutig die Mödlinger das Spiel, setzten sich im Angriffsdrittel fest und konnten durch Muschlin und Zeiner auch recht schnell mit 2:0 in Führung gehen. Bereits zu diesem Zeitpunkt wirkte das Spiel der Hausherren überheblich und lässig. Der UEC passte sich wieder einmal an das Spiel des Gegners an, anstatt weiterhin Druck zu machen, eröffnete eben dieses lässige Spiel den Oberösterreichern zahlreiche Chancen, die sie auch zu verwerten wussten. Mit 2:2 gingen beide Mannschaften dann in die erste Pause. Im zweiten Spielabschnitt, die Mödlinger anscheinend noch mit den Gedanken in der Kabine, konnte Gmunden binnen drei Minuten zwei Tore erzielen. Nun wurden die Gastgeber endlich munter und es ging Schlag auf Schlag. Drei Tore innerhalb von vier Minuten folgten, Gmunden gelang ein Treffer. Der Spielstand von 5:5 hielt dann bis 10 Sekunden vor der zweiten Pausenpfiff, als Zeiner mit seinem dritten Tor an diesem Abend die Niederösterreicher doch noch in Führung bringen konnte. Im letzten Spielabschnitt regierte wieder die Überheblichkeit der Mödlinger. Lustlos schien das Spiel der Gastgeber, vielleicht waren diese mit ihren Gedanken bereits beim anschließenden Gschnas, auf alle Fälle aber passte plötzlich nichts mehr im Spielaufbau. Ersatzgoalie Stefan Schwabl, der nach Halbzeit der Begegnung Standardgoalie Oliver Pipek ersetzte, war wohl die geringste Schuld an der Niederlage zuzuschreiben. Abwehrfehler häuften sich und vier Minuten nach Wiederaufnahme der Begegnung konnten die Oberösterreicher abermals in Führung gehen, ein weiterer Treffer stellte dann den Endstand zum unerwarteten 6:8 her. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Eigentlich ging's ja um nichts mehr. Den vierten Tabellenplatz haben wir ja fix. Trotzdem darf diese Tatsache keine Entschuldigung für die mangelnde Leistung meiner Mannschaft darstellen. Nun wollen wir uns am kommenden Samstag bei letzten Spiel der laufenden Saison mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten EC Wels von unseren Fans verabschieden!" EC Wels - EV Union Krems "Eagles" 10:3 (1:2, 5:0, 4:1) Zuschauer: 100 Referees: Bauer T.; Dostal R., Rambausek O. Tore: Damm B. (03:05 / Brucker A., Martirosian A.; 24:11 / Obermayr N.; 40:36 / Martirosian A., Obermayr N.; 48:49 / Brucker A., Obermayr N.; 59:31 / Brucker A., Martirosian A.), Sinzinger E. (25:44 / Strohofer G., Schreiner M.), Dopona G. (33:14 / Martirosian A., Damm B.), Martirosian A. (39:19 / Damm B., Obermayr N.; 52:29 / Damm B.), Obermayr N. (39:27 / Brucker A.) resp., Pröstler M. (11:43 / Krüger M., Kargl S.; 19:59 / Wehrhan T., Seidl F.), Krüger M. (50:56 / Kretschmeier K.) Penalty in minutes: 12 resp. 8 Die Kader: Wels: Gileli J., Martirosian A., Schreiner M., Strohofer G., Herzog J., Schreiner C., Wimmer D., Obermayr N., Sinzinger E., Blamauer H., Brucker A., Reisegger R., Bodingbauer T., Hollinger P., Damm B., Reiter C., Bodingbauer M., Binder C., Dopona G. Krems: Huber P., Pröstler M., Krüger M., Parycek B., Kretschmeier K., Ecker E., Bauer T., Kargl S., Seidl F., Wehrhan T., Doubek A. HC Die 48er - ECU Amstettner Wölfe 7:3 (2:0, 0:1, 5:2) Referees: Jelinek C.; Kogler D., Strasil E. Tore: Austerer B. (09:27 / Schögler A., Neuwirth R.), Dorazil R. (16:29 / Amon W.; 43:42 / Frisch H.), Jobst C. (43:06 / Frisch H., Dorazil R.), Frisch H. (51:10 / Dorazil R., Jobst C.; 52:31 / Dorazil R., Jobst C.; 58:18 / Jobst C., Dorazil R.) resp., Wanner A. (37:53 / Knoth T., Friedl A.; 57:25 / Grebin D., Pretterhofer D.), Jurik M. (58:51 / Sulik A., Jurik M.) Penalty in minutes: 24 resp. 10 Die Kader: 48iger: Jobst C., Wernicke J., Neuwirth R., Dorazil R., Schögler A., Austerer B., Wernicke P., Smyczko D., Kubitschek M., Amon W., Frisch H., Regenfelder T. Amstetten: Jurik M., Sulik A., Jurik M., Knoth T., Schramböck D., Wächter A., Savolainen M., Pretterhofer D., Angerbauer J., Wanner A., Baier A., Steinmüller U., Forcher M., Friedl A., UEC "The Dragons" Mödling - UEV "Traunsee Sharks" - 6:8 (2:2, 4:3, 0:3) Referees: Carlsson M.; Smeibidlo K., Tischhart M. Tore: Muschlin M. (03:44 / Siegel S., Mader M.), Zeiner H. (09:43 / Szlachcikowski M., Klumpp P.; 23:04 / Szlachcikowski M., Klumpp P.; 39:50 / Solarovszky G.), Klumpp P. (25:21 / Zeiner H., Szlachcikowski M.; 27:28 / Szlachcikowski M., Mader M.) resp., Kautzki G. (12:15 / Raffler C., Hecht S.; 22:28 / Raffler C.), Hecht S. (14:24 / Kugl G.; 42:48 / Raffler C., Scheweder T.), Chabron J. (21:28 / Grabner K., Barton P.; 43:54 / Masaryk D.), Raffler C. (25:39 / Kautzki G.), Barton P. (53:50 / Grabner K., Chabron J.) Penalty in minutes: 10 resp. 16 Die Kader: Mödling: Mader M., Zeiner H., Zechmeister L., Muschlin M., Pikisch R., Siegel S., Solarovszky G., Pipek O., Schwabl S., Ruzicka G., Klumpp P., Szlachcikowski M., Mandik P. Gmunden: Raffler C., Kargl V., Chabron J., Grabner K., Kautzki G., Barton P., Hecht S., Prohaska G., Masaryk D., Kugl G., Scheweder T. EC "Die Adler" Stadtwerke - Erster EC-Wattens-Pinguins 4:2 (1:0, 0:1, 3:1) Zuschauer: 274 Referees: Fersterer A.; Achatz J., Mutz W. Tore: Hogue R. (06:59 / Gurschler P.; 59:36 / Labossiere B., Etz A.), Gurschler P. (49:02 / Etz A., Hogue R.; 58:21 / Labossiere B.) resp., Ullrich A. (36:16 / Wibmer S., Grumser D.; 41:54 / Volk M., Wibmer S.) Penalty in minutes: 12 resp. 14 Die Kader: Kitzbühel: Etz M., Etz L., Unterrainer G., Hogue R., Kellner R., Wirl K., Bruvier E., Gurschler P., Quintus S., Schwarzmayr M., Labossiere B., Etz A., Karrer A., Schneidinger T., Stampfer A., Schuler Wattens: Ferrari F., Praxmarer T., Unterberger H., Cassan P., Ullrich A., Unterberger S., Grumser D., Markart M., Marx A., Arnold J., Wibmer S., Mauler M., Jud M., Foissner M., Volk M., Kleinrubatscher A., Gerhardt P. HC Rankweil - EHC Feldkirch 2000 2:10 (0:3, 0:3, 2:4) Zuschauer: 60 Referees: Einwaller H.; König R., Vallaster R. Tore: Prettenhofer W. (41:06 / Schatzmann F., Gesson M.), Salzer G. (48:19 / Tamer P., Schatzmann F.) resp., Burtscher M. (08:45 / Hehle J.; 55:31 / Hehle J., Gruber D.), Pfister M. (10:57; 34:34 / Stengele R., Neukam P.), Stengele R. (14:48 / Neukam P., Prasser M.; 22:21 / Colleoni M.; 54:17 / Pfister M., Colleoni M.; 59:51 / Colleoni M.), Lampert H. (26:57 / Deutsch H., Stengele R.; 50:15 / Burtscher M.) Penalty in minutes: 4 resp. 6 Die Kader: Rankweil: Büchel D., Prettenhofer W., Salzer G., Tamer P., Schatzmann F., Dobler T., Büchel T., Nägele A., Gesson M. Feldkirch: Pfister M., Deutsch H., Burtscher M., Neukam P., Stengele R., Hehle J., Grabher Meyer M., Gruber D., Mallinger M., Lampert H., Wascher M., Melbinger C., Eichhorner C., Colleoni M., Mayer A., Hois D., Prasser M.