Nationalteam: Österreich siegt gegen Holland verdient mit 4:2
-
marksoft -
7. Februar 2004 um 21:45 -
1.410 Mal gelesen -
0 Kommentare
Übermächtig startete Österreich ins zweite Spiel der Skoda Euro Ice Hockey Challenge in Villach gegen die Niederlande. Die Vormachtstellung konnten die Holländer nie brechen, Österreich siegt verdient mit 4:2 und erreicht damit den ersten Sieg des Turniers.
Im Startdrittel hatte Österreich-Goalie Gert Prohaska nicht viel zu tun, die Torschüsse waren an einer Hand abzuzählen. Österreich setzte sich sofort im Verteidigungsdrittel des Gegners fest, konnte die Überlegenheit aber erst in der 14. Spielminute in ein Tor ummünzen: Florian Iberer bringt sein Team in seinem zweiten Nationalteamauftritt nach Pass von Harald Ofner, der auch erst das zweite Mal im Team stand, mit 1:0 in Führung. Nur zwei Minuten später fährt Welser in Unterzahl allein aufs Tor, deutet einen Haken an und trickst den holländischen Keeper gekonnt aus. Aus einer Unachtsamkeit in der Abwehr resultiert der Anschlusstreffer der Holländer im Powerplay (17.). Wie auf einer schiefen Ebene verläuft das Spiel auch im Mittelabschnitt, Niederlande hatte Österreich nicht viel entgegenzusetzen. Johannes Reichel erhöht mit einem Schlagschuss von der blauen Linie knapp nach Ende eines Powerplays auf 3:1. Im Schlussdrittel kann Kaspitz noch auf 4:1 erhöhen. In den Schlussminuten betreiben die Holländer mit ihrem zweiten Treffer noch Ergebniskosmetik. AUT - NED 4:2 (2:1, 1:0, 1:1) Torfolge: 1:0 Iberer (14.), 2:0 Welser (16./UZ), 2:1 de Groot (17./PP), 3:1 Reichel (31.), 4:1 Kaspitz (56.), 4:1 Polet (58.). Österreich spielte mit: Tor: Prohaska. Verteidigung: Schwitzer, Klimbacher; Kirisits, Ph. Lakos; Reichel, Ratz; F. Iberer, Gruber. Sturm: Welser, Setzinger, Lanzinger; Ofner, Kaspitz, Marco Pewal; Horsky, Kühn, Grabher Meier; Herzog, Judex, Ch. Harand.
Im Startdrittel hatte Österreich-Goalie Gert Prohaska nicht viel zu tun, die Torschüsse waren an einer Hand abzuzählen. Österreich setzte sich sofort im Verteidigungsdrittel des Gegners fest, konnte die Überlegenheit aber erst in der 14. Spielminute in ein Tor ummünzen: Florian Iberer bringt sein Team in seinem zweiten Nationalteamauftritt nach Pass von Harald Ofner, der auch erst das zweite Mal im Team stand, mit 1:0 in Führung. Nur zwei Minuten später fährt Welser in Unterzahl allein aufs Tor, deutet einen Haken an und trickst den holländischen Keeper gekonnt aus. Aus einer Unachtsamkeit in der Abwehr resultiert der Anschlusstreffer der Holländer im Powerplay (17.). Wie auf einer schiefen Ebene verläuft das Spiel auch im Mittelabschnitt, Niederlande hatte Österreich nicht viel entgegenzusetzen. Johannes Reichel erhöht mit einem Schlagschuss von der blauen Linie knapp nach Ende eines Powerplays auf 3:1. Im Schlussdrittel kann Kaspitz noch auf 4:1 erhöhen. In den Schlussminuten betreiben die Holländer mit ihrem zweiten Treffer noch Ergebniskosmetik. AUT - NED 4:2 (2:1, 1:0, 1:1) Torfolge: 1:0 Iberer (14.), 2:0 Welser (16./UZ), 2:1 de Groot (17./PP), 3:1 Reichel (31.), 4:1 Kaspitz (56.), 4:1 Polet (58.). Österreich spielte mit: Tor: Prohaska. Verteidigung: Schwitzer, Klimbacher; Kirisits, Ph. Lakos; Reichel, Ratz; F. Iberer, Gruber. Sturm: Welser, Setzinger, Lanzinger; Ofner, Kaspitz, Marco Pewal; Horsky, Kühn, Grabher Meier; Herzog, Judex, Ch. Harand.