IIHF: Ungarn mit Beinahe - Sensation gegen Kanada
-
marksoft -
4. Februar 2004 um 23:14 -
1.363 Mal gelesen -
0 Kommentare
Beinahe hätte es eine echte Sensation in Ungarn gegeben. In einer historischen Begegnung trafen die gastgebenden, unterschätzten "Eishockeyzwerge" aus Ungarn auf DIE Eishockeynation Kanada. Und fast wäre es für die Magyaren zu einer Überraschung gekommen.
Das Team Canada befindet sich derzeit in Ungarn, um sich für den Skoda Cup in der Schweiz vorzubereiten. Dabei wurden die Ahornblätter in Ungarn mit enormer Begeisterung empfangen. Ihr Training sahen sich mehr als 500 Fans an, das Spiel gegen Ungarn fand vor einer ausverkauften Halle mit 4.260 Fans statt! Doch der Trubel ging schon vorher los, denn die Kanadier wurden mit einer Polizei Eskorte durch Budapest zum Spiel gebracht und dort mehr als 2 Stunden vor Beginn von über 1.000 Fans frenetisch jubelnd erwartet! Und die Jubelstimmung ging auch während der Partie weiter! Zu Beginn des dritten Abschnittes lagen die Ungarn mit 4:3 in Front - und verloren dennoch! Zwei späte Tore und ein Schussverhältnis von 41:20 sicherten den Nordamerikanern doch noch den Sieg über einen Gegner, den sie ganz offensichtlich deutlich unterschätzt hatten. Und auch nach dem Spiel durften die Kanadier noch nicht vom Eis. Mehr als 30 Minuten gab es noch Applaus und Autogramme für die Ahornblätter! Bereits vor der Partie hatte Coach Gary Green die Kanadier vor dem Gegner gewarnt, denn die Ungarn hatten zuvor schon die Slowakei mit 4:2 geschlagen. Der Trainer zeigte sich überrascht von der Qualität des ungarischen Eishockey und der enormen Unterstützung durch die Fans. Durch diese positiven Eindrücke wollen die Kanadier noch vor der WM in Tschechien einen weiteren Besuch in Ungarn einschieben, um gegen diese aufstrebende Eishockeynation einen erneuten Test einzuschieben. Ungarn - Kanada 4:5 (2:1, 2:2, 0:2) Tore: 0:1 Todd Hlushko (Glen Metropolit) 02:27 1:1 Gabor Ocskay (Csaba Simon) 06:32 2:1 Krisztian Palkovics (Tamas Gröschl, Lajos Tokesi) 17:42 3:1 Attila Hoffmann 26:34 3:2 Mike Maneluk (Jeff Toms, Jan Alston) 30:55 4:2 Laszlo Orso (Gergely Majoross, József Csibi) 34:14 4:3 Jan Alston (Jeff Toms, Mike Maneluk) 39:00 4:4 Todd Hlushko (Glen Metropolit) 50:55 4:5 CAN, Jan Alston (Shane Peacock) 57:49 Die Kader: Ungarn: Budai - Tõkesi, Sille, Palkovics, Ocskay, Gröschl, Kangyal, Tokaji, Peterdi, Ladanyi, Simon, Lencsés, Szelig, Majoross, Csibi, Orso, Szuna, Svasznek, Kovacs, Fodor, Hoffmann Kanada: Hirsch - Heward, Van Impe, Toms, Alston, Maneluk, Peacock, Fischer, Belanger, Schantz, Trudel, Astley, Plavsic, Gardner, Domenichelli, Landry, Hlushko, Metropolit, DiPietro.
Das Team Canada befindet sich derzeit in Ungarn, um sich für den Skoda Cup in der Schweiz vorzubereiten. Dabei wurden die Ahornblätter in Ungarn mit enormer Begeisterung empfangen. Ihr Training sahen sich mehr als 500 Fans an, das Spiel gegen Ungarn fand vor einer ausverkauften Halle mit 4.260 Fans statt! Doch der Trubel ging schon vorher los, denn die Kanadier wurden mit einer Polizei Eskorte durch Budapest zum Spiel gebracht und dort mehr als 2 Stunden vor Beginn von über 1.000 Fans frenetisch jubelnd erwartet! Und die Jubelstimmung ging auch während der Partie weiter! Zu Beginn des dritten Abschnittes lagen die Ungarn mit 4:3 in Front - und verloren dennoch! Zwei späte Tore und ein Schussverhältnis von 41:20 sicherten den Nordamerikanern doch noch den Sieg über einen Gegner, den sie ganz offensichtlich deutlich unterschätzt hatten. Und auch nach dem Spiel durften die Kanadier noch nicht vom Eis. Mehr als 30 Minuten gab es noch Applaus und Autogramme für die Ahornblätter! Bereits vor der Partie hatte Coach Gary Green die Kanadier vor dem Gegner gewarnt, denn die Ungarn hatten zuvor schon die Slowakei mit 4:2 geschlagen. Der Trainer zeigte sich überrascht von der Qualität des ungarischen Eishockey und der enormen Unterstützung durch die Fans. Durch diese positiven Eindrücke wollen die Kanadier noch vor der WM in Tschechien einen weiteren Besuch in Ungarn einschieben, um gegen diese aufstrebende Eishockeynation einen erneuten Test einzuschieben. Ungarn - Kanada 4:5 (2:1, 2:2, 0:2) Tore: 0:1 Todd Hlushko (Glen Metropolit) 02:27 1:1 Gabor Ocskay (Csaba Simon) 06:32 2:1 Krisztian Palkovics (Tamas Gröschl, Lajos Tokesi) 17:42 3:1 Attila Hoffmann 26:34 3:2 Mike Maneluk (Jeff Toms, Jan Alston) 30:55 4:2 Laszlo Orso (Gergely Majoross, József Csibi) 34:14 4:3 Jan Alston (Jeff Toms, Mike Maneluk) 39:00 4:4 Todd Hlushko (Glen Metropolit) 50:55 4:5 CAN, Jan Alston (Shane Peacock) 57:49 Die Kader: Ungarn: Budai - Tõkesi, Sille, Palkovics, Ocskay, Gröschl, Kangyal, Tokaji, Peterdi, Ladanyi, Simon, Lencsés, Szelig, Majoross, Csibi, Orso, Szuna, Svasznek, Kovacs, Fodor, Hoffmann Kanada: Hirsch - Heward, Van Impe, Toms, Alston, Maneluk, Peacock, Fischer, Belanger, Schantz, Trudel, Astley, Plavsic, Gardner, Domenichelli, Landry, Hlushko, Metropolit, DiPietro.