Auslandsösterreicher: Muss Thomas Pöck in den NHL-Draft?
-
marksoft -
3. Februar 2004 um 05:16 -
1.436 Mal gelesen -
0 Kommentare
Überraschende Neuigkeiten vom im US-College tätigen Österreicher Thomas Pöck! Laut NHL-Statuten ist der Top-Verteidiger des US-College Hockeys im Moment noch immer Europäer, was im konkreten bedeutet, dass er um zukünftig in der NHL (bzw. AHL) spielen zu können noch von einem NHL-Team gedraftet werden muss!
Konnte bisher davon ausgegangen werden, dass Pöck nach seiner Senior-Saison im US College Hockey als Free Agent von einem NHL-Team problemlos unter Vertrag genommen werden kann, so muss aufgrund der im Moment vorherrschenden und völlig neuen Sachlage damit gerechnet werden, dass er - um bei einem NHL-Team einen Profivertrag unterschreiben zu können - erst im kommenden Draft noch von einem NHL-Club ausgewählt werden muss!
Eine kurze Erklärung der Sachlage:
Vorweg, um als Nicht-Nordamerikaner einen NHL-Vertrag unterzeichnen zu können, muss der jeweilige Spieler vorher gedraftet werden. Thomas Pöck spielte bevor er nach Amerika ins College wechselte beim heimischen KAC. Das Problem ist nun, dass Pöck noch BEVOR er im College tätig war, seinen 18. Geburtstag in Österreich feierte. Die NHL-Statuten werten ihn aufgrund dieser Tatsache als einen nicht NHL-tauglichen Spieler. Trotz der vier Jahre im College Hockey ist Pöck also offiziell nachwievor ein ungedrafteter Europäer und daher für die Profiligen NHL und AHL nicht spielberechtigt.
Der Stein wurde vor erst vor kurzem von einer renommierten und privaten NHL-Scouting Agentur ins Rollen gebracht. Warum erst jetzt die neue Sachlage publik wurde scheint zwar auf den ersten Blick verwunderlich, doch prinzipiell entsprach es der "Norm" Pöck als zukünftigen Free Agent zu handeln, da es eine absolute Ausnahme darstellt vor dem College in keiner US-Junior League tätig gewesen zu sein. Vanek und Brückler zum Beispiel spielten vor ihrer College-Karriere in der USHL.
Die für Pöck zutreffende Klausel tritt also nur intakt, wenn der betroffene Spieler erst nach seinem 18. Geburtstag in die USA gewechselt ist, und dieser auch noch nicht gedraftet wurde! Es fehlt zwar noch die offizielle Bestätigung des für die Draft-Angelegenheiten verantwortlichen Central Scouting Bureaus der NHL, doch sprechen die vorliegenden Fakten für sich!
Realistisch gesehen kann davon ausgegangen werden das Pöck beim kommenden Draft wohl in den Runden 2-4 (Pick 31 bis 120) ausgewählt wird. Aufgrund der momentanen Leistungen und des für die NHL sehr begehrten Spieltyps eines offensiven und schussstarken Verteidigers ist eher eine vordere Draftnummer des genannten Bereichs anzunehmen.
Im Moment ist es noch zu früh hier konkrete Angaben zu machen da die College-Regeln es den NHL-Vereinen prinzipiell verbieten während der laufenden Saison (also bis Mitte April) mit den betreffenden Spielern in Verhandlungen bzw. Gesprächen zu treten. Weiters wird in dieser Causa nur eine entsprechende Klarstellung der NHL endgültig Licht ins Dunkel bringen. Hockeyfans.at wird in jedem Fall über etwaige Neuigkeiten berichten!
Note:
Pöck war bereits 2001 für den Draft angemeldet, der Klagenfurter (damals noch Angreifer der Minutemen), welcher im Endranking vom NHL Central Scouting Bureau an Position 171 gereiht wurde, hatte aber das Pech von keinem NHL-Team ausgewählt worden zu sein.
Thomas Pöck liegt im Wettstreit um den Hobey Baker Award für den besten College-Spieler im Moment (Stand: 02.02.04) in der Fanwertung an Position 9, einen Platz vor Thomas Vanek.
(Zur Erinnerung: http://www.hobeybaker.com/vfh/vote.php)
titus flavius - chuckw
Konnte bisher davon ausgegangen werden, dass Pöck nach seiner Senior-Saison im US College Hockey als Free Agent von einem NHL-Team problemlos unter Vertrag genommen werden kann, so muss aufgrund der im Moment vorherrschenden und völlig neuen Sachlage damit gerechnet werden, dass er - um bei einem NHL-Team einen Profivertrag unterschreiben zu können - erst im kommenden Draft noch von einem NHL-Club ausgewählt werden muss!
Eine kurze Erklärung der Sachlage:
Vorweg, um als Nicht-Nordamerikaner einen NHL-Vertrag unterzeichnen zu können, muss der jeweilige Spieler vorher gedraftet werden. Thomas Pöck spielte bevor er nach Amerika ins College wechselte beim heimischen KAC. Das Problem ist nun, dass Pöck noch BEVOR er im College tätig war, seinen 18. Geburtstag in Österreich feierte. Die NHL-Statuten werten ihn aufgrund dieser Tatsache als einen nicht NHL-tauglichen Spieler. Trotz der vier Jahre im College Hockey ist Pöck also offiziell nachwievor ein ungedrafteter Europäer und daher für die Profiligen NHL und AHL nicht spielberechtigt.
Der Stein wurde vor erst vor kurzem von einer renommierten und privaten NHL-Scouting Agentur ins Rollen gebracht. Warum erst jetzt die neue Sachlage publik wurde scheint zwar auf den ersten Blick verwunderlich, doch prinzipiell entsprach es der "Norm" Pöck als zukünftigen Free Agent zu handeln, da es eine absolute Ausnahme darstellt vor dem College in keiner US-Junior League tätig gewesen zu sein. Vanek und Brückler zum Beispiel spielten vor ihrer College-Karriere in der USHL.
Die für Pöck zutreffende Klausel tritt also nur intakt, wenn der betroffene Spieler erst nach seinem 18. Geburtstag in die USA gewechselt ist, und dieser auch noch nicht gedraftet wurde! Es fehlt zwar noch die offizielle Bestätigung des für die Draft-Angelegenheiten verantwortlichen Central Scouting Bureaus der NHL, doch sprechen die vorliegenden Fakten für sich!
Realistisch gesehen kann davon ausgegangen werden das Pöck beim kommenden Draft wohl in den Runden 2-4 (Pick 31 bis 120) ausgewählt wird. Aufgrund der momentanen Leistungen und des für die NHL sehr begehrten Spieltyps eines offensiven und schussstarken Verteidigers ist eher eine vordere Draftnummer des genannten Bereichs anzunehmen.
Im Moment ist es noch zu früh hier konkrete Angaben zu machen da die College-Regeln es den NHL-Vereinen prinzipiell verbieten während der laufenden Saison (also bis Mitte April) mit den betreffenden Spielern in Verhandlungen bzw. Gesprächen zu treten. Weiters wird in dieser Causa nur eine entsprechende Klarstellung der NHL endgültig Licht ins Dunkel bringen. Hockeyfans.at wird in jedem Fall über etwaige Neuigkeiten berichten!
Note:
Pöck war bereits 2001 für den Draft angemeldet, der Klagenfurter (damals noch Angreifer der Minutemen), welcher im Endranking vom NHL Central Scouting Bureau an Position 171 gereiht wurde, hatte aber das Pech von keinem NHL-Team ausgewählt worden zu sein.
Thomas Pöck liegt im Wettstreit um den Hobey Baker Award für den besten College-Spieler im Moment (Stand: 02.02.04) in der Fanwertung an Position 9, einen Platz vor Thomas Vanek.
(Zur Erinnerung: http://www.hobeybaker.com/vfh/vote.php)
titus flavius - chuckw