Erste Liga: Feldkirch mit Lebenszeichen gegen Graz
-
marksoft -
1. Februar 2004 um 20:32 -
1.714 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das zuletzt so gebeutelte Tabellenschlusslicht aus Feldkirch hat ein weiteres Lebenszeichen von sich gegeben. Mit einem 5:4 Heimsieg über die Graz 99ers gaben die Vorarlberger eine sportliche Antwort auf die finanziellen Diskussionen der letzten Tage. Die Steirer verpassen mit der Niederlage den Sprung zurück unter die Top 4.
Wichtiger Sieg Mit dem 5:4 gegen die Graz 99ers hat der EC Supergau Feldkirch am Sonntag Abend nicht nur das dritte Heimspiel in Folge gewonnen, sondern auch die Chancen auf das Erreichen der Play Offs gewahrt. Mit 2:0 war das Team dank der Tore von Wolfgang Strauss (2.) und Thomas Auer (5.) zunächst in Führung gegangen. Der ECF dominierte und spielte eine schnelle, gute Partie. Zu Beginn des zweiten Drittels jedoch ließ bei den Schützlingen von Tom Pokel Konzentration und Kraft nach und innerhalb von sieben Minuten kassierten sie sowohl Anschlusstreffer als auch Ausgleich. Zum Glück konnten sie sich schnell wieder fangen und auf das gute Auftreten vom ersten Durchgang besinnen. Daniel Gauthier erzielte noch im zweiten Drittel das 3:2 (38.), Tomas Jasko nach erneutem Ausgleich das 4:3 (48.) und Tomaz Vnuk (51.) den wichtigen fünften Treffer. Graz konnte kurz vor Schluss nur noch verkürzen. "Wir haben ein gutes Heimspiel gesehen", sagte Tom Pokel erleichtert nach der Partie. Erleichtert deshalb weil er befürchtet hatte, dass seine Mannschaft nach der kräftezehrenden Begegnung von Freitag ausgelaugt sein könnte. Doch gegen die am Freitag spielfreien Grazer konnte sein Team mehr als nur gut mithalten. "Zu Beginn des zweiten Drittels sind wir allerdings zu leichtsinnig geworden. Wenn man 2:0 führt, muss man eigentlich keine Tore mehr schießen, sondern Tore verhindern. Wir waren viel zu offensiv, die Verteidiger standen völlig allein da." Doch während ein Rückschlag wie der Grazer Ausgleich den ECF vor einigen Wochen noch aus dem Takt gebracht hätte, hat das Team diesmal Moral bewiesen und zurückgeschlagen. Nun haben die Feldkircher zwei Wochen Pause. Bis auf Tomaz Vnuk und Martin Grabher-Meier, die für die Nationalteams bei der Skoda Euro Ice Hockey Challenge in Villach und Pontebba antreten. Den daheimbleibenden Jungs hat der Trainer ein paar Tage freigegeben, "um mal den Kopf freizukriegen". Danach gibt's die Vorbereitung auf den Endspurt: "Wir haben seit Mitte Januar einen guten Lauf. Wenn wir so auch nach der Pause spielen, wird es noch ein heißes Rennen um die Play Offs geben", sagt Pokel hoffnungsfroh. Nach der Nationalteam-Pause hofft der Amerikaner auch wieder auf Sigi Haberl zurückgreifen zu können. (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch) EC Supergau Feldkirch - Graz 99ers 5:4 (2:0, 1:2, 2:2) Zuschauer: 1.700 Referees: Carlsson M.; Längle M., Potocan C. Tore: Strauss W. (01:05 / Wheeldon S., Grabher Meier M.), Auer T. (04:56 / Doyle R., Lampert M.), Gauthier D. (37:02 / Grabher Meier M., Lavoie D.), Jasko T. (47:54 / Auer T., Vnuk T.), Vnuk T. (50:34 / Jasko T., Auer T.) resp., Rebek J. (22:31 / Winzig D.; 45:00 / Chyzowski D.), Chyzowski D. (29:04 / Kühn G., Gruber G.; 57:59 / Kerth W., Kühn G.) Goalkeepers: Penker J. (60 min. / 27 SA. / 4 GA.) resp. Rovnianek R. (59 min. / 42 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 18 (Misconduct - Norris W.) Die Kader: Feldkirch: Vnuk T., Wheeldon S., Usubelli D., Puschnik G., Fussi W., Gauthier D., Haberl S., Akkanen J., Nasheim R., Auer T., Grabher Meier M., Jasko T., Penker J., McArthur M., Casey B., Urban T., Strauss W., Lampert M., Doyle R., Lavoie D. Graz: Kerth W., Pollross M., Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Norris W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Winzig D., Chyzowski D., Machreich P., Rovnianek R., Mattie J., Gruber G., Iberer F., Krainz M., Brunnegger M., Rebek J.
Wichtiger Sieg Mit dem 5:4 gegen die Graz 99ers hat der EC Supergau Feldkirch am Sonntag Abend nicht nur das dritte Heimspiel in Folge gewonnen, sondern auch die Chancen auf das Erreichen der Play Offs gewahrt. Mit 2:0 war das Team dank der Tore von Wolfgang Strauss (2.) und Thomas Auer (5.) zunächst in Führung gegangen. Der ECF dominierte und spielte eine schnelle, gute Partie. Zu Beginn des zweiten Drittels jedoch ließ bei den Schützlingen von Tom Pokel Konzentration und Kraft nach und innerhalb von sieben Minuten kassierten sie sowohl Anschlusstreffer als auch Ausgleich. Zum Glück konnten sie sich schnell wieder fangen und auf das gute Auftreten vom ersten Durchgang besinnen. Daniel Gauthier erzielte noch im zweiten Drittel das 3:2 (38.), Tomas Jasko nach erneutem Ausgleich das 4:3 (48.) und Tomaz Vnuk (51.) den wichtigen fünften Treffer. Graz konnte kurz vor Schluss nur noch verkürzen. "Wir haben ein gutes Heimspiel gesehen", sagte Tom Pokel erleichtert nach der Partie. Erleichtert deshalb weil er befürchtet hatte, dass seine Mannschaft nach der kräftezehrenden Begegnung von Freitag ausgelaugt sein könnte. Doch gegen die am Freitag spielfreien Grazer konnte sein Team mehr als nur gut mithalten. "Zu Beginn des zweiten Drittels sind wir allerdings zu leichtsinnig geworden. Wenn man 2:0 führt, muss man eigentlich keine Tore mehr schießen, sondern Tore verhindern. Wir waren viel zu offensiv, die Verteidiger standen völlig allein da." Doch während ein Rückschlag wie der Grazer Ausgleich den ECF vor einigen Wochen noch aus dem Takt gebracht hätte, hat das Team diesmal Moral bewiesen und zurückgeschlagen. Nun haben die Feldkircher zwei Wochen Pause. Bis auf Tomaz Vnuk und Martin Grabher-Meier, die für die Nationalteams bei der Skoda Euro Ice Hockey Challenge in Villach und Pontebba antreten. Den daheimbleibenden Jungs hat der Trainer ein paar Tage freigegeben, "um mal den Kopf freizukriegen". Danach gibt's die Vorbereitung auf den Endspurt: "Wir haben seit Mitte Januar einen guten Lauf. Wenn wir so auch nach der Pause spielen, wird es noch ein heißes Rennen um die Play Offs geben", sagt Pokel hoffnungsfroh. Nach der Nationalteam-Pause hofft der Amerikaner auch wieder auf Sigi Haberl zurückgreifen zu können. (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch) EC Supergau Feldkirch - Graz 99ers 5:4 (2:0, 1:2, 2:2) Zuschauer: 1.700 Referees: Carlsson M.; Längle M., Potocan C. Tore: Strauss W. (01:05 / Wheeldon S., Grabher Meier M.), Auer T. (04:56 / Doyle R., Lampert M.), Gauthier D. (37:02 / Grabher Meier M., Lavoie D.), Jasko T. (47:54 / Auer T., Vnuk T.), Vnuk T. (50:34 / Jasko T., Auer T.) resp., Rebek J. (22:31 / Winzig D.; 45:00 / Chyzowski D.), Chyzowski D. (29:04 / Kühn G., Gruber G.; 57:59 / Kerth W., Kühn G.) Goalkeepers: Penker J. (60 min. / 27 SA. / 4 GA.) resp. Rovnianek R. (59 min. / 42 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 18 (Misconduct - Norris W.) Die Kader: Feldkirch: Vnuk T., Wheeldon S., Usubelli D., Puschnik G., Fussi W., Gauthier D., Haberl S., Akkanen J., Nasheim R., Auer T., Grabher Meier M., Jasko T., Penker J., McArthur M., Casey B., Urban T., Strauss W., Lampert M., Doyle R., Lavoie D. Graz: Kerth W., Pollross M., Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Norris W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Winzig D., Chyzowski D., Machreich P., Rovnianek R., Mattie J., Gruber G., Iberer F., Krainz M., Brunnegger M., Rebek J.