Nationalliga: Zeltweg übergibt Bregenzerwald die Rote Laterne
-
marksoft -
1. Februar 2004 um 00:19 -
1.328 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wechsel am Tabellenende! Der EV Zeltweg setzte sich mit einem sicheren 5:2 Heimsieg über den EHC Bregenzerwald auf Rang 7 und übergab die Rote Laterne an die Wälder. Noch hat das Team aus Alberschwende aber die Chance, die Steirer zu überholen, denn es steht noch eine Partie gegen den W-EV aus.
EHC Bregenzerwald Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Gegen Zeltweg war die Leistung zwar besser als gegen den KSV zu Hause, aber es hat leider nichts geholfen, denn wir agieren ohne Selbstvertrauen und im Moment läuft wenig zusammen. Die Mannschaft versuchte zwar alles, aber wenn es schon nicht läuft kommt Pech auch noch dazu. So lagen wir nach schlechtem Start im ersten Drittel mit zwei Toren im Rückstand und da ist es dann gegen jede Mannschaft in dieser Liga sehr schwer. Beim ersten Gegentor haben wir einen Verteidiger "vergessen" und er traf via Stangenschuss. In Überzahl dann ein schlechter Pass auf den Schuh eines Gegenspielers und dieser ließ sich die Chance nicht entgehen. Im zweiten Drittel waren wir besser und über das Penalty-killing brachte uns Thomas Sticha immer mehr ins Spiel. Wir konnten den Druck über das gesamte Drittel halten und hatten eine Menge an guten Torchancen und bevor Zeltweg uns zum 3:1 auskonterte, ergaben sich Chancen zum Ausgleich. Aber so ist Eishockey. Im letzten Abschnitt brachte uns Christian Gmeiner neuerlich heran (3:2) und das Spiel war wieder offen. Nach 53 Minuten dann ein unnötiger Zweikampffehler und Zeltweg erhöhte auf 4:2. Wir versuchen zwar noch alles, nahmen den Torhüter drei Minuten vor Ende vom Eis, konnten das Spiel aber nicht mehr wenden. Der letzte Treffer ging ins leerstehende Tor. 51 Strafminuten (bei vier Verteidigern) waren ebenso zu viel für diesen Abend. Nun stehen noch vier Spiele an, bevor es ins play-off geht. Das Spiel gegen Wien am Mittwoch wird wieder sehr schwer.. Sie gewannen zuletzt gegen Dornbirn und wir müssen wieder unsere Leistung wie vor 1,5 Monaten bringen, um vom Tabellenende wieder weg zu kommen." EV Zeltweg - EHC Bregenzerwald 5:2 (2:0, 1:1, 2:1) Zuschauer: 350 Referees: Jelinek C.; Hütter A., Sporer M. Tore: Kubicek M. (03:24 / Rozhnev A., Mitter H.; 57:02), Höller M. (07:29 / Kubicek M.), Pokladov A. (35:17 / Watzke P.), Pölzl S. (52:39 / Watzke P.) resp., Sticha T. (30:06 / Tsilichristos A., Walch B.), Gmeiner C. (41:54 / Tsilichristos A., Björnberg M.) Goalkeepers: Scheucher T. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.) resp. Karrer P. (60 min. / 43 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 24 resp. 56 (Misconduct - Tschemernjak K., Game Misconduct - Tschemernjak K.) Die Kader: Zeltweg: Höller M., Schildorfer D., Geier M., Mitter H., Pölzl S., Bacher M., Pokladov A., Rozhnev A., Watzke P., Scheucher P., Scheucher T., Güntner M., Kubicek M., Ogrinigg R., Wieltsch P., Ganster M., Marschnig M., Höller C. Bregenzerwald: Sticha T., Bereuter D., Nussbaumer B., Tschemernjak K., Walch B., Schmitt C., Gmeiner C., Pohl G., Immler C., Björnberg M., Karrer P., Gmeiner R., Mitgutsch D., Klicznik R., Kassmannhuber J., Andersson E., Tsilichristos A., Stadelmann M.
EHC Bregenzerwald Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Gegen Zeltweg war die Leistung zwar besser als gegen den KSV zu Hause, aber es hat leider nichts geholfen, denn wir agieren ohne Selbstvertrauen und im Moment läuft wenig zusammen. Die Mannschaft versuchte zwar alles, aber wenn es schon nicht läuft kommt Pech auch noch dazu. So lagen wir nach schlechtem Start im ersten Drittel mit zwei Toren im Rückstand und da ist es dann gegen jede Mannschaft in dieser Liga sehr schwer. Beim ersten Gegentor haben wir einen Verteidiger "vergessen" und er traf via Stangenschuss. In Überzahl dann ein schlechter Pass auf den Schuh eines Gegenspielers und dieser ließ sich die Chance nicht entgehen. Im zweiten Drittel waren wir besser und über das Penalty-killing brachte uns Thomas Sticha immer mehr ins Spiel. Wir konnten den Druck über das gesamte Drittel halten und hatten eine Menge an guten Torchancen und bevor Zeltweg uns zum 3:1 auskonterte, ergaben sich Chancen zum Ausgleich. Aber so ist Eishockey. Im letzten Abschnitt brachte uns Christian Gmeiner neuerlich heran (3:2) und das Spiel war wieder offen. Nach 53 Minuten dann ein unnötiger Zweikampffehler und Zeltweg erhöhte auf 4:2. Wir versuchen zwar noch alles, nahmen den Torhüter drei Minuten vor Ende vom Eis, konnten das Spiel aber nicht mehr wenden. Der letzte Treffer ging ins leerstehende Tor. 51 Strafminuten (bei vier Verteidigern) waren ebenso zu viel für diesen Abend. Nun stehen noch vier Spiele an, bevor es ins play-off geht. Das Spiel gegen Wien am Mittwoch wird wieder sehr schwer.. Sie gewannen zuletzt gegen Dornbirn und wir müssen wieder unsere Leistung wie vor 1,5 Monaten bringen, um vom Tabellenende wieder weg zu kommen." EV Zeltweg - EHC Bregenzerwald 5:2 (2:0, 1:1, 2:1) Zuschauer: 350 Referees: Jelinek C.; Hütter A., Sporer M. Tore: Kubicek M. (03:24 / Rozhnev A., Mitter H.; 57:02), Höller M. (07:29 / Kubicek M.), Pokladov A. (35:17 / Watzke P.), Pölzl S. (52:39 / Watzke P.) resp., Sticha T. (30:06 / Tsilichristos A., Walch B.), Gmeiner C. (41:54 / Tsilichristos A., Björnberg M.) Goalkeepers: Scheucher T. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.) resp. Karrer P. (60 min. / 43 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 24 resp. 56 (Misconduct - Tschemernjak K., Game Misconduct - Tschemernjak K.) Die Kader: Zeltweg: Höller M., Schildorfer D., Geier M., Mitter H., Pölzl S., Bacher M., Pokladov A., Rozhnev A., Watzke P., Scheucher P., Scheucher T., Güntner M., Kubicek M., Ogrinigg R., Wieltsch P., Ganster M., Marschnig M., Höller C. Bregenzerwald: Sticha T., Bereuter D., Nussbaumer B., Tschemernjak K., Walch B., Schmitt C., Gmeiner C., Pohl G., Immler C., Björnberg M., Karrer P., Gmeiner R., Mitgutsch D., Klicznik R., Kassmannhuber J., Andersson E., Tsilichristos A., Stadelmann M.