Nationalliga: Nur ein Punkt für die Bullen gegen die Icestars
-
marksoft -
1. Februar 2004 um 00:08 -
1.582 Mal gelesen -
0 Kommentare
Verloren und dennoch den Vorsprung in der Tabelle ausgebaut! Die Red Bulls Salzburg profitierten von den Fallern der Gegner und konnten trotz einer Penalty Niederlage gegen den KSV in der Tabelle wieder die alleinige Führung übernehmen.
Die Red Bulls Salzburg verloren heute Abend in der Eisarena im Volksgarten vor rund 1500 Fans gegen die Icestars aus Kapfenberg mit 1:2 (1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen. Die Salzburger mussten auf ihre große Stütze Sheldon Moser (Adduktorenverletzung) verzichten, konnten aber ansonsten komplett antreten, im Tor begann Michael Suttnig. Die Bullen, erstmals unter der Regie von Neo Trainer Dieter Werfring, waren zwar von Beginn an mit letztem Einsatz bei der Sache und boten kämpferisch eine einwandfreie Leistung, doch spielerisch klappte es nicht nach Wunsch. Es entwickelte sich ein offenes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, doch die Fans mussten sich bis zur letzten Minute des ersten Abschnittes gedulden um den ersten Treffer zu sehen. Sascha Tomanek brachte sein Team mit 1:0 in Front. Aber auch durch diesen Treffer fanden die Bullen nicht zu ihrer spielerischen Linie, selbst in drei Überzahlspielen kamen die Salzburger nur einmal zu einer glasklaren Chance, als Osko den Puck mit dem Schlittschuh von der Linie kratze. Besser machten es die Steirer, sie erzielten durch Osko in Überzahl den Ausgleich zum 1:1 (28.) und kamen überdies noch zu einigen guten Kontermöglichkeiten, doch der starke Michael Suttnig bewahrte sein Team vor weiteren Verlusttreffern. Ebenso vereitelte sein gegenüber Styblo im Gehäuse der Kapfenberger bei zwei guten Möglichkeiten gegen Patrik Brabant und Reji Stringer den Führungstreffer der Bullen. Da auch im letzten Abschnitt die wenigen Möglichkeiten auf beiden Seiten ungenutzt blieben ging es in die Overtime. Auch diese blieb torlos und so musste das Penaltyschießen entscheiden, in welchem die Steirer das bessere Ende für sich hatten. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) Presseaussendung KSV Icestars: KSV GEWINNT KRIMI GEGEN TABELLENFÜHRER! Die Salzburger die ohne Moser in dieses Match gehen müssen wollen zu Beginn des Spieles das Heft in die Hand nehmen und kommen auch zur ersten Möglichkeit. Danach wendet sich das Blatt jedoch. Wie auf einer schiefen Ebene kommen nur mehr die Icestars zu wirklich zwingenden Chancen. Schmieder scheitert mehrmals an Suttnig im Tor der Bulls. Auch Anton Winkler bringt in der 13.Minute nicht die Scheibe im Gehäuse der Mozartstädter unter. Zwei Minuten später fälscht Heli Karel einen Polkovnikov Schuss ab und dieser verfehlt sein Ziel nur um Millimeter. Auch Dimitrij Pirozhkov kann eine Riesen Möglichkeit nicht verwerten. In der Schlussminute werden die Icestars für die vielen vergebenen Chancen eiskalt bestraft. Sascha Tomanek verwertet nach einem gestocher vor dem Gehäuse von Styblo zum 1:0 für die Salzburger. Zu Beginn des zweiten Abschnittes kommen die Red Bulls zu einem Überzahlspiel. Die Icestars halten aber dagegen und lassen keine Chancen zu. Es dauert bis in die 27.Minute ehe der KSV zu seinem ersten Powerplay kommt. Heli Karel scheitert mit zwei Weitschüssen. Ivan Osko schlägt aber zu und erzielt den hochverdienten Ausgleich für den KSV. Zwei Minuten danach haben die Icestars jedoch Glück. In letzter Sekunde können sie den Puck in einer Überzahlsituation für die Salzburger von der Linie befördern. Heli Karel hat im Gegenzug das 2:1 am Schläger aber Suttnig hält. In der 32.Minute kommen die Mozartstädter zu einer guten Gelegenheit aber Styblo hält sicher. Drei Minuten danach zieht Schmieder direkt nach einem Bully ab und bereitet dem Schlussmann der Bulls einige Schwierigkeiten. Sein gegenüber Ludek Styblo hält in der 36.Minute grandios und verhindert einen Rückstrand. Toni Winkler ist es der in der letzten Minute noch eine hundertprozentige Möglichkeit auslässt. Es geht mit einem 1:1 zum letzten Wechsel. Die Fans der Salzburger rufen bereits "Aufwachen" Richtung Bulls Spieler. Gleich Sekunden nach Widerbeginn lässt Pirozhkov einen Alleingang ungenützt. Die Salzburger werden nun aber doch etwas gefährlicher aber Styblo ist immer wieder am Posten. Den Matchball vergeben die Icestars drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit als Christian Schablas auf und davon geht. Michi Suttnig im Tor der Bulls kann aber das schlimmst verhindern. Somit geht es in die Overtime. Die Salzburger wollen sich anscheinend ins Penaltyschießen retten. Breitler vergibt die beste Möglichkeit. Sekunden vor dem Ende vergeben die Salzburger jedoch noch die Entscheidung. Somit geht es ins Penaltyschießen. Die Salzburger starten und Stringer verwandelt zur Führung. Karel und Ausweger vergeben. Wilding verwandelt für den KSV und stellt den Ausgleich her. Ivan Osko kann auch treffen und somit führen die Steiermärkischen. Die erste Serie der Penaltys endet Schlussendlich mit einem 3:3 nach dem auch Anton Winkler für die Kapfenberger versenkt. "Iceman" Christian Schablas beginnt und trifft diesmal sicher nach dem er in der ersten Penaltyrunde noch vergeben hatte. Stringer kann die Niederlage abwehren. Als nächster ist Toni Winkler an der Reihe und auch er bezwingt Michael Suttnig. Ausweger muss somit verwerten. Styblo im Tor hält jedoch und somit kommen die Sieger aus der Steiermark. Wichtige und vor allem unerwartete zwei Zähler für die Steirer die sich diesen Sieg mehr als verdient haben und eine tolle Leistung boten. Salzburg strahlt bei weiten nicht mehr so eine Sicherheit aus wie am Saisonbeginn und von einem sicheren Meistertitel kann keine Rede mehr sein. EC The Red Bulls Salzburg - KSV Steiermärkische 1:2 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 0:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Bogen M.; Mutz W., Falkner R. Tore: Tomanek A. (19:16 / Brabant M., Frühwirth T.) resp., Osko I. (27:27 / Wilding R., Schober J.), Winkler A. (65:00) Goalkeepers: Suttnig M. (65 min. / 29 SA. / 2 GA.) resp. Styblo L. (65 min. / 28 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 8 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Muschlin A., Hirsch C., Purkhard H., Wilhelm F., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Mc Carthy B., Dilsky P., Hochenberger S., Schneider M., Pittl S. KSV: Schober J., Huber M., Schmieder M., Riegler A., Strassegger M., Pirozhkov D., Wilding R., Schablas C., Winkler A., Karel H., Winter B., Styblo L., Polkovnikov O., Breitler G., Koch H., Osko I., Kraut D., Huppmann P., Dornhofer M.
Die Red Bulls Salzburg verloren heute Abend in der Eisarena im Volksgarten vor rund 1500 Fans gegen die Icestars aus Kapfenberg mit 1:2 (1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen. Die Salzburger mussten auf ihre große Stütze Sheldon Moser (Adduktorenverletzung) verzichten, konnten aber ansonsten komplett antreten, im Tor begann Michael Suttnig. Die Bullen, erstmals unter der Regie von Neo Trainer Dieter Werfring, waren zwar von Beginn an mit letztem Einsatz bei der Sache und boten kämpferisch eine einwandfreie Leistung, doch spielerisch klappte es nicht nach Wunsch. Es entwickelte sich ein offenes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, doch die Fans mussten sich bis zur letzten Minute des ersten Abschnittes gedulden um den ersten Treffer zu sehen. Sascha Tomanek brachte sein Team mit 1:0 in Front. Aber auch durch diesen Treffer fanden die Bullen nicht zu ihrer spielerischen Linie, selbst in drei Überzahlspielen kamen die Salzburger nur einmal zu einer glasklaren Chance, als Osko den Puck mit dem Schlittschuh von der Linie kratze. Besser machten es die Steirer, sie erzielten durch Osko in Überzahl den Ausgleich zum 1:1 (28.) und kamen überdies noch zu einigen guten Kontermöglichkeiten, doch der starke Michael Suttnig bewahrte sein Team vor weiteren Verlusttreffern. Ebenso vereitelte sein gegenüber Styblo im Gehäuse der Kapfenberger bei zwei guten Möglichkeiten gegen Patrik Brabant und Reji Stringer den Führungstreffer der Bullen. Da auch im letzten Abschnitt die wenigen Möglichkeiten auf beiden Seiten ungenutzt blieben ging es in die Overtime. Auch diese blieb torlos und so musste das Penaltyschießen entscheiden, in welchem die Steirer das bessere Ende für sich hatten. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) Presseaussendung KSV Icestars: KSV GEWINNT KRIMI GEGEN TABELLENFÜHRER! Die Salzburger die ohne Moser in dieses Match gehen müssen wollen zu Beginn des Spieles das Heft in die Hand nehmen und kommen auch zur ersten Möglichkeit. Danach wendet sich das Blatt jedoch. Wie auf einer schiefen Ebene kommen nur mehr die Icestars zu wirklich zwingenden Chancen. Schmieder scheitert mehrmals an Suttnig im Tor der Bulls. Auch Anton Winkler bringt in der 13.Minute nicht die Scheibe im Gehäuse der Mozartstädter unter. Zwei Minuten später fälscht Heli Karel einen Polkovnikov Schuss ab und dieser verfehlt sein Ziel nur um Millimeter. Auch Dimitrij Pirozhkov kann eine Riesen Möglichkeit nicht verwerten. In der Schlussminute werden die Icestars für die vielen vergebenen Chancen eiskalt bestraft. Sascha Tomanek verwertet nach einem gestocher vor dem Gehäuse von Styblo zum 1:0 für die Salzburger. Zu Beginn des zweiten Abschnittes kommen die Red Bulls zu einem Überzahlspiel. Die Icestars halten aber dagegen und lassen keine Chancen zu. Es dauert bis in die 27.Minute ehe der KSV zu seinem ersten Powerplay kommt. Heli Karel scheitert mit zwei Weitschüssen. Ivan Osko schlägt aber zu und erzielt den hochverdienten Ausgleich für den KSV. Zwei Minuten danach haben die Icestars jedoch Glück. In letzter Sekunde können sie den Puck in einer Überzahlsituation für die Salzburger von der Linie befördern. Heli Karel hat im Gegenzug das 2:1 am Schläger aber Suttnig hält. In der 32.Minute kommen die Mozartstädter zu einer guten Gelegenheit aber Styblo hält sicher. Drei Minuten danach zieht Schmieder direkt nach einem Bully ab und bereitet dem Schlussmann der Bulls einige Schwierigkeiten. Sein gegenüber Ludek Styblo hält in der 36.Minute grandios und verhindert einen Rückstrand. Toni Winkler ist es der in der letzten Minute noch eine hundertprozentige Möglichkeit auslässt. Es geht mit einem 1:1 zum letzten Wechsel. Die Fans der Salzburger rufen bereits "Aufwachen" Richtung Bulls Spieler. Gleich Sekunden nach Widerbeginn lässt Pirozhkov einen Alleingang ungenützt. Die Salzburger werden nun aber doch etwas gefährlicher aber Styblo ist immer wieder am Posten. Den Matchball vergeben die Icestars drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit als Christian Schablas auf und davon geht. Michi Suttnig im Tor der Bulls kann aber das schlimmst verhindern. Somit geht es in die Overtime. Die Salzburger wollen sich anscheinend ins Penaltyschießen retten. Breitler vergibt die beste Möglichkeit. Sekunden vor dem Ende vergeben die Salzburger jedoch noch die Entscheidung. Somit geht es ins Penaltyschießen. Die Salzburger starten und Stringer verwandelt zur Führung. Karel und Ausweger vergeben. Wilding verwandelt für den KSV und stellt den Ausgleich her. Ivan Osko kann auch treffen und somit führen die Steiermärkischen. Die erste Serie der Penaltys endet Schlussendlich mit einem 3:3 nach dem auch Anton Winkler für die Kapfenberger versenkt. "Iceman" Christian Schablas beginnt und trifft diesmal sicher nach dem er in der ersten Penaltyrunde noch vergeben hatte. Stringer kann die Niederlage abwehren. Als nächster ist Toni Winkler an der Reihe und auch er bezwingt Michael Suttnig. Ausweger muss somit verwerten. Styblo im Tor hält jedoch und somit kommen die Sieger aus der Steiermark. Wichtige und vor allem unerwartete zwei Zähler für die Steirer die sich diesen Sieg mehr als verdient haben und eine tolle Leistung boten. Salzburg strahlt bei weiten nicht mehr so eine Sicherheit aus wie am Saisonbeginn und von einem sicheren Meistertitel kann keine Rede mehr sein. EC The Red Bulls Salzburg - KSV Steiermärkische 1:2 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 0:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Bogen M.; Mutz W., Falkner R. Tore: Tomanek A. (19:16 / Brabant M., Frühwirth T.) resp., Osko I. (27:27 / Wilding R., Schober J.), Winkler A. (65:00) Goalkeepers: Suttnig M. (65 min. / 29 SA. / 2 GA.) resp. Styblo L. (65 min. / 28 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 8 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Muschlin A., Hirsch C., Purkhard H., Wilhelm F., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Mc Carthy B., Dilsky P., Hochenberger S., Schneider M., Pittl S. KSV: Schober J., Huber M., Schmieder M., Riegler A., Strassegger M., Pirozhkov D., Wilding R., Schablas C., Winkler A., Karel H., Winter B., Styblo L., Polkovnikov O., Breitler G., Koch H., Osko I., Kraut D., Huppmann P., Dornhofer M.