Erste Liga: Vorschau auf die letzte Runde vor der Pause
-
marksoft -
31. Januar 2004 um 19:42 -
1.845 Mal gelesen -
0 Kommentare
Letzte Runde vor der letzten Länderspielpause in dieser Saison, danach sind noch 16 Runden im Grunddurchgang zu absolvieren. Der KAC konnte trotz der 1:4-Niederlage in Wien die Tabellenführung halten, auf den restlichen Play-off-Plätzen drängen sich Linz, der VSV und Innsbruck mit je 26 Punkten. Aber auch Graz und Wien haben noch intakte Chancen aufs Semifinale.
Sonntag, 01.02.2004, 18.00 Uhr EC Supergau Feldkirch - EC Graz 99ers (121) Schiedsrichter: Carlsson; Längle, Potocan. In Linz hat Feldkirch heuer noch nie gewonnen. Die gestrige dritte Auswärtsniederlage war gleichzeitig die höchste Saisonniederlage der Pokel-Mannschaft. "Dabei haben wir gar nicht so schlecht gespielt", sprach der Coach danach. "Es war ein sehr schnelles Spiel und die Linzer hatten ordentlich Feuer. Das dritte Gegentor zum Ende des ersten Drittels hat uns den Wind aus den Segeln genommen." Morgen geht es gegen die 99ers, die am Freitag spielfrei waren. Da wird Sigi Haberl nach seiner Rippenverletzung wahrscheinlich wieder dabei sein. Er wollte es ursprünglich schon in Linz probieren, war mit auf die Reise gegangen. Leicht angeschlagen ist Rick Nasheim nach einem Schlagschuss auf die Hand. Bei den 99ers ist Manfred Unterweger nach seiner Sperre nicht dabei. Und die Grazer haben Rache geschworen, denn das letzte Treffen endete mit einer 2:6-Niederlage. Topscorer Ivo Jan ist er nach der Pause wieder mit dabei, dafür hütet Rastislav Rovnianek noch einmal das Tor. Mike Zettel drängt auf einen vollen Erfolg: "Nach der Zwangspause von Jan haben wir an Schwung verloren, aber wir haben bewiesen, dass wir gut genug sind und auch ohne ihn gewinnen können!" Sonntag, 01.02.2004, 18.00 Uhr EC KAC - EHC Superfund BW Linz (122) Schiedsrichter: Ira; Maier, Winter. Bitter enttäuscht war KAC-Traienr Jorma Siitarinen nach der Vorstellung seiner Truppe in Wien. Einerseits von der Leistung seiner Mannschaft, andererseits von den vielen Strafminuten, mit denen sich der KAC selbst schwächte. "Besonders das erste Drittel war schwach", so Siitarinen. "Wir wissen, dass wir auswärts ganz defensiv spielen müssen. Das, was wir gezeigt haben, war diesmal nicht genug." Und weiter: "Alles in allem zwei verlorene Punkte für uns." Gegen den Meister kommen die Rotjacken zuhause dran. Bei den Black Wings stimmt derzeit alles, im Spiel gegen Feldkirch war weder an der Chancenverwertung noch am Powerplay etwas auszusetzen. Stanislav Barda: "Es war spielerisch sicher nicht unsere beste Partie, aber Chancenauswertung und kollektive Leistung des Teams waren absolut okay." In den bisherigen Begegnungen gegen Linz hat der KAC nicht gut gespielt, erinnert sich Siitarinen: "Wir werden uns gut vorbereiten und die verlorenen Punkte zurückholen!" Sonntag, 01.02.2004, 18.30 Uhr EC VSV - EV Vienna Capitals (123) Schiedsrichter: Bogen; Falkner, Mutz. Die Überstunden gegen Innsbruck haben sich für den VSV letztlich gelohnt. Viermal sind sie in diesem Match in Führung gegangen, mussten aber nach Heimo Lindners Treffer in der letzten Sekunde in die Overtime. Die Verlängerung gehörte ganz dem VSV, Tom Searle netzte dann auch zum Sieg ein. Die Villacher haben ihre Nervenstärke bewiesen, und auch, dass sie nach der Derbyniederlage wieder gewinnen können. Morgen kommt ein schwerer Gegner in die Stadthalle, der gestern sogar den Tabellenführer geschlagen hat. Die Capitals haben auch vor dem zweiten Kärntner Team keine Angst, und Coach Jim Boni macht sich nicht die Mühe, seine Mannschaft extra auf die Villacher einzustellen: "Meine Jungs wissen genau, was sie in der Vorbereitung zu tun haben!" Nicht ganz fit ist Chris Harand, der nach einem Stockschlag eine Prellung am Arm hat: Fraglich auch Daniel Leiner, der sich bei einem Bandencheck an der Schulter verletzt hatte. In Villach ist Philippe Lakos nach seiner Sperre wieder dabei.
Sonntag, 01.02.2004, 18.00 Uhr EC Supergau Feldkirch - EC Graz 99ers (121) Schiedsrichter: Carlsson; Längle, Potocan. In Linz hat Feldkirch heuer noch nie gewonnen. Die gestrige dritte Auswärtsniederlage war gleichzeitig die höchste Saisonniederlage der Pokel-Mannschaft. "Dabei haben wir gar nicht so schlecht gespielt", sprach der Coach danach. "Es war ein sehr schnelles Spiel und die Linzer hatten ordentlich Feuer. Das dritte Gegentor zum Ende des ersten Drittels hat uns den Wind aus den Segeln genommen." Morgen geht es gegen die 99ers, die am Freitag spielfrei waren. Da wird Sigi Haberl nach seiner Rippenverletzung wahrscheinlich wieder dabei sein. Er wollte es ursprünglich schon in Linz probieren, war mit auf die Reise gegangen. Leicht angeschlagen ist Rick Nasheim nach einem Schlagschuss auf die Hand. Bei den 99ers ist Manfred Unterweger nach seiner Sperre nicht dabei. Und die Grazer haben Rache geschworen, denn das letzte Treffen endete mit einer 2:6-Niederlage. Topscorer Ivo Jan ist er nach der Pause wieder mit dabei, dafür hütet Rastislav Rovnianek noch einmal das Tor. Mike Zettel drängt auf einen vollen Erfolg: "Nach der Zwangspause von Jan haben wir an Schwung verloren, aber wir haben bewiesen, dass wir gut genug sind und auch ohne ihn gewinnen können!" Sonntag, 01.02.2004, 18.00 Uhr EC KAC - EHC Superfund BW Linz (122) Schiedsrichter: Ira; Maier, Winter. Bitter enttäuscht war KAC-Traienr Jorma Siitarinen nach der Vorstellung seiner Truppe in Wien. Einerseits von der Leistung seiner Mannschaft, andererseits von den vielen Strafminuten, mit denen sich der KAC selbst schwächte. "Besonders das erste Drittel war schwach", so Siitarinen. "Wir wissen, dass wir auswärts ganz defensiv spielen müssen. Das, was wir gezeigt haben, war diesmal nicht genug." Und weiter: "Alles in allem zwei verlorene Punkte für uns." Gegen den Meister kommen die Rotjacken zuhause dran. Bei den Black Wings stimmt derzeit alles, im Spiel gegen Feldkirch war weder an der Chancenverwertung noch am Powerplay etwas auszusetzen. Stanislav Barda: "Es war spielerisch sicher nicht unsere beste Partie, aber Chancenauswertung und kollektive Leistung des Teams waren absolut okay." In den bisherigen Begegnungen gegen Linz hat der KAC nicht gut gespielt, erinnert sich Siitarinen: "Wir werden uns gut vorbereiten und die verlorenen Punkte zurückholen!" Sonntag, 01.02.2004, 18.30 Uhr EC VSV - EV Vienna Capitals (123) Schiedsrichter: Bogen; Falkner, Mutz. Die Überstunden gegen Innsbruck haben sich für den VSV letztlich gelohnt. Viermal sind sie in diesem Match in Führung gegangen, mussten aber nach Heimo Lindners Treffer in der letzten Sekunde in die Overtime. Die Verlängerung gehörte ganz dem VSV, Tom Searle netzte dann auch zum Sieg ein. Die Villacher haben ihre Nervenstärke bewiesen, und auch, dass sie nach der Derbyniederlage wieder gewinnen können. Morgen kommt ein schwerer Gegner in die Stadthalle, der gestern sogar den Tabellenführer geschlagen hat. Die Capitals haben auch vor dem zweiten Kärntner Team keine Angst, und Coach Jim Boni macht sich nicht die Mühe, seine Mannschaft extra auf die Villacher einzustellen: "Meine Jungs wissen genau, was sie in der Vorbereitung zu tun haben!" Nicht ganz fit ist Chris Harand, der nach einem Stockschlag eine Prellung am Arm hat: Fraglich auch Daniel Leiner, der sich bei einem Bandencheck an der Schulter verletzt hatte. In Villach ist Philippe Lakos nach seiner Sperre wieder dabei.