Erste Liga: Capitals stoppen Leader KAC
-
marksoft -
30. Januar 2004 um 22:41 -
1.879 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Vorsprung von Leader KAC ist wieder geschmolzen. Die Klagenfurter unterlagen bei den Vienna Capitals mit 1:4, bleiben aber weiter Tabellenführer. Die Wiener siegten vor allem dank einer grandiosen Goalieleistung von Leinonen und pirschten sich wieder an den Tabellenfünften, Graz heran.
DEN TABELLENFÜHRER GESTOPPT - SO SIND DIE CAPITALS EINE MACHT! Das war ein Galaabend für Wiens Eishockey! Die Schultz Halle ausverkauft, die Vienna Capitals eine Nummer zu groß für Tabellenführer KAC. Mit dem 4:1 feierten die Caps den bisher höchsten Saisonsieg in den immer hart umkämpften Duellen zwischen Wien und Klagenfurt. Der Schlüssel zum Sieg: Sicher der Goldgriff von Trainer Jim Boni mit Marko Leinonen im Tor. Was der Finne so alles hielt, speziell nach dem zweiten Drittel, war fast überirdisch. Auch Ray Podloski war zum Glück wieder fit - damit die erste Linie mit Craig und Suorsa komplett. Damit spielte Pilloni im zweiten Sturm zwischen Chris Harand und Juza, Kniebügel kehrte wieder zu seinen "alten" Flügeln Latusa und Patrick Harand zurück. Der Vorarlberger Referee Wohlgenannt wollte Anfangs die Emotionen aus diesem Schlager nehmen, pfiff konsequent alles was er sah. Und so gab's im ersten Drittel eine wahre Strafenflut. Zehn Strafminuten gegen die Capitals, Achtzehn gegen die Kärntner. Die Hausherren nützten ihre Powerplaychancen besser, erzielten in numerischer Überlegenheit bei Vier gegen Drei durch Andre Lakos nach Assist von Werenka, das so wichtige Führungstor. Das 1:0 verteidigten die Capitals mit letzter Konsequenz und Disziplin. Was immer der KAC probierte, ein Stock der Capitals war im Wege oder Leinonen hielt. An seinen Reaktionen richtete sich die ganze Mannschaft auf. So kamen die Capitals auch im zweiten Drittel immer mehr zu Konterchancen, weil der KAC die Geduld verlor. Die erste große vergab Patrick Harand, die zweite nütze Latusa nach einer gekonnten Kombination über Patrick Harand und Kniebügel. Und dann fiel schon die Vorentscheidung durch einen Kraftakt von Mike Craig in numerischer Unterlegenheit. Bei Drei gegen Vier stürmte der Kanadier aus dem eigenen Drittel davon, war von Viveiros nicht einmal mit den Händen zu halten, brachte auch den Puck an Verner vorbei - das war der beruhigende Dreitore - Vorsprung. Den die Capitals im Schlussdrittel souverän heim spielten. Auf das Powerplaytor von Iob folgte bald als Antwort das 4:1 aus einem Muster - Konter. Chris Harand ideal zu Juza, der besorgte den Endstand. Die Chance auf Platz Vier lebt - und Sonntag in Villach ist auch der gestern noch gesperrt gewesene Philippe Lakos wieder dabei. (Quelle: Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EC KAC 4:1 (1:0, 2:0, 1:1) Zuschauer 4.000 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Berneker T., Stocker M. Tore: Lakos A. (05:48 / Werenka D., Craig M.), Latusa M. (31:37 / Kniebügel P., Harand P.), Craig M. (35:54 / Pilloni P.), Juza M. (47:13 / Harand C., Ponto V.) resp., Iob A. (44:19 / Welser D., Koch T.) Goalkeepers: Leinonen M. (60 min. / 33 SA. / 1 GA.) resp. Verner A. (56 min. / 27 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 24 Die Kader: Capitals: Juza M., Dolezal C., Suorsa J., Cachotsky J., Harand P., Tsurenkov Y., Harand C., Leiner D., Craig M., Podloski R., Privoznik P., Pilloni P., Kniebügel P., Latusa M., Bartholomäus W., Leinonen M., Privoznik G., Wieselthaler L., Havasi N., Lakos A., Werenka D., Ponto V. KAC: Winzig P., Ressmann G., Kraiger J., Ban C., Schaden M., Ofner H., Lange H., Horsky P., Iob A., Kaipainen M., Welser D., Koch T., Verner A., Enzenhofer H., Kirisits J., Ivanov I., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Niskavaara J., Sintschnig C.
DEN TABELLENFÜHRER GESTOPPT - SO SIND DIE CAPITALS EINE MACHT! Das war ein Galaabend für Wiens Eishockey! Die Schultz Halle ausverkauft, die Vienna Capitals eine Nummer zu groß für Tabellenführer KAC. Mit dem 4:1 feierten die Caps den bisher höchsten Saisonsieg in den immer hart umkämpften Duellen zwischen Wien und Klagenfurt. Der Schlüssel zum Sieg: Sicher der Goldgriff von Trainer Jim Boni mit Marko Leinonen im Tor. Was der Finne so alles hielt, speziell nach dem zweiten Drittel, war fast überirdisch. Auch Ray Podloski war zum Glück wieder fit - damit die erste Linie mit Craig und Suorsa komplett. Damit spielte Pilloni im zweiten Sturm zwischen Chris Harand und Juza, Kniebügel kehrte wieder zu seinen "alten" Flügeln Latusa und Patrick Harand zurück. Der Vorarlberger Referee Wohlgenannt wollte Anfangs die Emotionen aus diesem Schlager nehmen, pfiff konsequent alles was er sah. Und so gab's im ersten Drittel eine wahre Strafenflut. Zehn Strafminuten gegen die Capitals, Achtzehn gegen die Kärntner. Die Hausherren nützten ihre Powerplaychancen besser, erzielten in numerischer Überlegenheit bei Vier gegen Drei durch Andre Lakos nach Assist von Werenka, das so wichtige Führungstor. Das 1:0 verteidigten die Capitals mit letzter Konsequenz und Disziplin. Was immer der KAC probierte, ein Stock der Capitals war im Wege oder Leinonen hielt. An seinen Reaktionen richtete sich die ganze Mannschaft auf. So kamen die Capitals auch im zweiten Drittel immer mehr zu Konterchancen, weil der KAC die Geduld verlor. Die erste große vergab Patrick Harand, die zweite nütze Latusa nach einer gekonnten Kombination über Patrick Harand und Kniebügel. Und dann fiel schon die Vorentscheidung durch einen Kraftakt von Mike Craig in numerischer Unterlegenheit. Bei Drei gegen Vier stürmte der Kanadier aus dem eigenen Drittel davon, war von Viveiros nicht einmal mit den Händen zu halten, brachte auch den Puck an Verner vorbei - das war der beruhigende Dreitore - Vorsprung. Den die Capitals im Schlussdrittel souverän heim spielten. Auf das Powerplaytor von Iob folgte bald als Antwort das 4:1 aus einem Muster - Konter. Chris Harand ideal zu Juza, der besorgte den Endstand. Die Chance auf Platz Vier lebt - und Sonntag in Villach ist auch der gestern noch gesperrt gewesene Philippe Lakos wieder dabei. (Quelle: Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EC KAC 4:1 (1:0, 2:0, 1:1) Zuschauer 4.000 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Berneker T., Stocker M. Tore: Lakos A. (05:48 / Werenka D., Craig M.), Latusa M. (31:37 / Kniebügel P., Harand P.), Craig M. (35:54 / Pilloni P.), Juza M. (47:13 / Harand C., Ponto V.) resp., Iob A. (44:19 / Welser D., Koch T.) Goalkeepers: Leinonen M. (60 min. / 33 SA. / 1 GA.) resp. Verner A. (56 min. / 27 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 24 Die Kader: Capitals: Juza M., Dolezal C., Suorsa J., Cachotsky J., Harand P., Tsurenkov Y., Harand C., Leiner D., Craig M., Podloski R., Privoznik P., Pilloni P., Kniebügel P., Latusa M., Bartholomäus W., Leinonen M., Privoznik G., Wieselthaler L., Havasi N., Lakos A., Werenka D., Ponto V. KAC: Winzig P., Ressmann G., Kraiger J., Ban C., Schaden M., Ofner H., Lange H., Horsky P., Iob A., Kaipainen M., Welser D., Koch T., Verner A., Enzenhofer H., Kirisits J., Ivanov I., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Niskavaara J., Sintschnig C.