Erste Liga: KAC baut mit Sieg über Innsbruck Führung aus
-
marksoft -
27. Januar 2004 um 21:34 -
1.211 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine souveräne Leistung zeigte Rekordmeister KAC beim 4:1 Heimerfolg über den HC Innsbruck. Die Rotjacken sicherten sich zwei wichtige Punkte und bauten ihre Tabellenführung auf drei Zähler aus. Die Haie bleiben trotz der Niederlage auf Rang 2.
Niederliga in Klagenfurt - Heimsiege gefordert Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck hat also wieder einmal verloren. Doch eine Niederlage beim KAC der noch dazu als Tabellenführer in Aktion trat, kann - nein muss verkraftet werden. Vor allem dann, wenn auch die "liebe Konkurrenz" geschlossen patzt, unsere Mannschaft daher auf dem zweiten Platz der Tabelle bleibt. Zumindest bis Freitag. Dann kommt der Vizemeister ins Olympiastadion und mit den Villachern haben die Tiroler ohnehin noch ein Hühnchen zu rupfen. Nämlich für das 2:7, also die erste Niederlage im neuen Jahr. Aber noch einmal zurück zum Match in Klagenfurt. Nur phasenweise erinnerte die Partie an die großen Schlager zwischen diesen beiden Klubs, aber das war ja zu erwarten gewesen. Zu viel stand - im wahrsten Sinne des Wortes - auf dem Spiel. Hüben wie drüben wusste man um die Bedeutung. "Klagenfurt war nicht zwingend überlegen. Sie machten jedoch aus ihren Powerplaymöglichkeiten Tore. Und zwar so wie man sie vom KAC gewohnt ist, nämlich aus Nachschüssen" erklärte Claus Dalpiaz, der wieder einmal Schwerstarbeit zu verrichten hatte. Nicht zuletzt deshalb, weil der HCI nicht gerade die beste Leistung abrufen konnte. Dass ausgerechnet beim Stande von 2:1 für die Kärntner ein Konter nach vergebenen Riesenchancen zum 2:2 das vor entscheidende 3:1 brachte war Pech. Der Schuss ins leere Tor zum 4:1 nur noch Draufgabe. Natürlich hat man gesehen, dass Andi Pusnik, der überraschend wegen einer Knieverletzung gefehlt hatte abging. Erst morgen kann gesagt werden, ob Pusnik am Freitag gegen Villach wieder einsatzfähig ist. Was besonders wichtig wäre... Heimo Lindner: "Der Saft ist ein wenig draußen, aber der KAC hat verdient gewonnen, sie machten aus ihren Chancen Tore. Die Möglichkeiten die wir vorfanden machte dagegen Verner zunichte. Aber Einsatz und Wille des Teams waren einmal mehr in Ordnung!", so der Stürmer. Villach wird das letzte Spiel für den HCI vor der Länderspiel-Pause, am Sonntag sind die Innsbrucker spielfrei. Im Kampf um einen der vier begehrten Play-off-Plätze wird es besonders wichtig sein, in den verbleibenden 14 Runden alle Heimspiele zu gewinnen. Dann sollte sich ein Platzerl ausgehen. Aber wie gesagt - je näher das Ende der Vorrunde kommt, desto intensiver werden die Partien, und eines ist klar: Villach mit Holst an der Bande zählt zu den unangenehmsten Gegnern in dieser Saison. Ein Heimsieg wäre also nicht nur notwendig, sondern auch überfällig. (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) EC KAC - HC TWK Innsbruck 4:1 (1:0, 1:1, 2:0) Zuschauer: 2.100 Referees: Hagen R.; Mathis N., Peiskar W. Tore: Kaipainen M. (10:20 / Ressmann G., Niskavaara J.; 46:26 / Ressmann G.), Iob A. (28:03 / Welser D., Viveiros E.; 59:52 / Verner A.) resp., Fox A. (25:58 / Rahm N., Guidarelli T.) Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) resp. Dalpiaz C. (60 min. / 48 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 8 Die Kader: KAC: Winzig P., Ressmann G., Kraiger J., Ban C., Schaden M., Ofner H., Lange H., Horsky P., Iob A., Kaipainen M., Welser D., Koch T., Verner A., Enzenhofer H., Kirisits J., Ivanov I., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Niskavaara J., Sintschnig C. HCI: Schlögl H., Müller T., Schwitzer L., Mössmer P., Lindner H., Schönberger F., Strobl D., Tropper M., Höller A., Fox A., Guidarelli T., Hohenberger M., Gottardis F., Dalpiaz C., Schwitzer F., Kasper P., Praxmarer M., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M.
Niederliga in Klagenfurt - Heimsiege gefordert Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck hat also wieder einmal verloren. Doch eine Niederlage beim KAC der noch dazu als Tabellenführer in Aktion trat, kann - nein muss verkraftet werden. Vor allem dann, wenn auch die "liebe Konkurrenz" geschlossen patzt, unsere Mannschaft daher auf dem zweiten Platz der Tabelle bleibt. Zumindest bis Freitag. Dann kommt der Vizemeister ins Olympiastadion und mit den Villachern haben die Tiroler ohnehin noch ein Hühnchen zu rupfen. Nämlich für das 2:7, also die erste Niederlage im neuen Jahr. Aber noch einmal zurück zum Match in Klagenfurt. Nur phasenweise erinnerte die Partie an die großen Schlager zwischen diesen beiden Klubs, aber das war ja zu erwarten gewesen. Zu viel stand - im wahrsten Sinne des Wortes - auf dem Spiel. Hüben wie drüben wusste man um die Bedeutung. "Klagenfurt war nicht zwingend überlegen. Sie machten jedoch aus ihren Powerplaymöglichkeiten Tore. Und zwar so wie man sie vom KAC gewohnt ist, nämlich aus Nachschüssen" erklärte Claus Dalpiaz, der wieder einmal Schwerstarbeit zu verrichten hatte. Nicht zuletzt deshalb, weil der HCI nicht gerade die beste Leistung abrufen konnte. Dass ausgerechnet beim Stande von 2:1 für die Kärntner ein Konter nach vergebenen Riesenchancen zum 2:2 das vor entscheidende 3:1 brachte war Pech. Der Schuss ins leere Tor zum 4:1 nur noch Draufgabe. Natürlich hat man gesehen, dass Andi Pusnik, der überraschend wegen einer Knieverletzung gefehlt hatte abging. Erst morgen kann gesagt werden, ob Pusnik am Freitag gegen Villach wieder einsatzfähig ist. Was besonders wichtig wäre... Heimo Lindner: "Der Saft ist ein wenig draußen, aber der KAC hat verdient gewonnen, sie machten aus ihren Chancen Tore. Die Möglichkeiten die wir vorfanden machte dagegen Verner zunichte. Aber Einsatz und Wille des Teams waren einmal mehr in Ordnung!", so der Stürmer. Villach wird das letzte Spiel für den HCI vor der Länderspiel-Pause, am Sonntag sind die Innsbrucker spielfrei. Im Kampf um einen der vier begehrten Play-off-Plätze wird es besonders wichtig sein, in den verbleibenden 14 Runden alle Heimspiele zu gewinnen. Dann sollte sich ein Platzerl ausgehen. Aber wie gesagt - je näher das Ende der Vorrunde kommt, desto intensiver werden die Partien, und eines ist klar: Villach mit Holst an der Bande zählt zu den unangenehmsten Gegnern in dieser Saison. Ein Heimsieg wäre also nicht nur notwendig, sondern auch überfällig. (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) EC KAC - HC TWK Innsbruck 4:1 (1:0, 1:1, 2:0) Zuschauer: 2.100 Referees: Hagen R.; Mathis N., Peiskar W. Tore: Kaipainen M. (10:20 / Ressmann G., Niskavaara J.; 46:26 / Ressmann G.), Iob A. (28:03 / Welser D., Viveiros E.; 59:52 / Verner A.) resp., Fox A. (25:58 / Rahm N., Guidarelli T.) Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) resp. Dalpiaz C. (60 min. / 48 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 8 Die Kader: KAC: Winzig P., Ressmann G., Kraiger J., Ban C., Schaden M., Ofner H., Lange H., Horsky P., Iob A., Kaipainen M., Welser D., Koch T., Verner A., Enzenhofer H., Kirisits J., Ivanov I., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Niskavaara J., Sintschnig C. HCI: Schlögl H., Müller T., Schwitzer L., Mössmer P., Lindner H., Schönberger F., Strobl D., Tropper M., Höller A., Fox A., Guidarelli T., Hohenberger M., Gottardis F., Dalpiaz C., Schwitzer F., Kasper P., Praxmarer M., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M.