Naqtionalliga: W-EV bleibt auch gegen Salzburg sensationell
-
marksoft -
24. Januar 2004 um 21:59 -
1.946 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unglaublich! Der W-EV schwimmt weiterhin auf der Erfolgswelle und konnte nach dem Heimsiegen über Lustenau und Meister Zell/See heute auch Tabellenführer Salzburg deutlich mit 5:2 nach Hause schicken. Der Grundstein zum Sieg, der die Wiener auf Rang 6 der Tabelle brachte, war ein fulminantes erstes Drittel, das der W-EV mit 4:1 gewann.
Eislöwen werden zum Riesentöter – WE-V vs. Salzburg 5:2 Nach dem Titelaspiranten Lustenau, dem regierenden Meister Zell/See musste jetzt der Meisterschaftsfavorit aus Salzburg daran glauben: In Wien gibt es derzeit nichts zu gewinnen Nach dem frühen Führungstor der Salzburger durch Andreas Muschlin in der zweiten Minute zeigten die Eislöwen Zähne und legten noch im ersten Drittel den Grundstein für den Sensationserfolg gegen jene Mannschaft, die in der kommenden Saison in der Bundesliga mitspielen will. Raffael Rotter, Harald Heinl, und zweimal Andreas Nödl erzielten die Treffer für die verdiente 4:1 Führung im ersten Drittel. Vier Tore gegen den Tabellenführer sieht man nicht jeden Tag und das begeisterte Wiener Publikum zollte den Cracks durch tolle Stimmung Tribut. In der ersten Drittelpause ersetzten die Salzburger ihren unglücklichen Goalie Markus Seidl durch Michael Suttnig. Der zweite Spielabschnitt endete, von Taktik geprägt, torlos aber im letzten Drittel legten die Bulls los. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor des WE-V, woraus das 4:2 resultierte. In weiterer Folge verhinderte der wieder einmal ausgezeichnet spielende WE-V - Goalie Albert Siedl weitere Tore. Den Schlusspunkt setzte wieder ein Wiener: Sandro Winkler besiegelte eine Minute vor Spielende durch einen Schlenzer ins leere Tor den Sieg. Den Assist zum letzten Tor lieferte Michael Pfleger, der gestern seinen 23. Geburtstag feierte. Zu den Spielern des Abends wurden Rejean Stringer (Salzburg) und Andreas Nödl (WE-V) gekürt. Wiener Eislöwen-Verein - EC The Red Bulls Salzburg 5:2 (4:1, 0:0, 1:1) Zuschauer: 700 Referees: Veit G.; Mayr J., Mutz W. Tore: Rotter R. (04:06 / Nödl A.), Heinl H. (06:31 / Jelinek S.), Nödl A. (09:33 / Rotter R., Heinl H.; 18:16 / Rotter R.), Winkler S. (58:41 / Pfleger M.) resp., Muschlin A. (01:04 / Zach D.), Stringer R. (45:01) Goalkeepers: Siedl A. (60 min. / 52 SA. / 2 GA.) resp. Suttnig M. (39 min. / 9 SA. / 0 GA.), Seidl M. (20 min. / 15 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 8 Die Kader: WEV: Sykora M., Divis R., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Altvater S., Winkler S., Pierron M., Rotter R., Zeugswetter C., Nödl A., Koran M., Albrecht G., Siedl A., Duschek R., Steiner P., Lhota T., Jelinek S., Eineder B., Riener J., Kink P. Salzburg: Zach D., Tomanek A., Stringer R., Brabant P., Moser S., Muschlin A., Hirsch C., Mühllechner M., Frühwirth T., Kumposcht S., Wilhelm F., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Mc Carthy B., Dilsky P., Hochenberger S., Pittl S.
Eislöwen werden zum Riesentöter – WE-V vs. Salzburg 5:2 Nach dem Titelaspiranten Lustenau, dem regierenden Meister Zell/See musste jetzt der Meisterschaftsfavorit aus Salzburg daran glauben: In Wien gibt es derzeit nichts zu gewinnen Nach dem frühen Führungstor der Salzburger durch Andreas Muschlin in der zweiten Minute zeigten die Eislöwen Zähne und legten noch im ersten Drittel den Grundstein für den Sensationserfolg gegen jene Mannschaft, die in der kommenden Saison in der Bundesliga mitspielen will. Raffael Rotter, Harald Heinl, und zweimal Andreas Nödl erzielten die Treffer für die verdiente 4:1 Führung im ersten Drittel. Vier Tore gegen den Tabellenführer sieht man nicht jeden Tag und das begeisterte Wiener Publikum zollte den Cracks durch tolle Stimmung Tribut. In der ersten Drittelpause ersetzten die Salzburger ihren unglücklichen Goalie Markus Seidl durch Michael Suttnig. Der zweite Spielabschnitt endete, von Taktik geprägt, torlos aber im letzten Drittel legten die Bulls los. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor des WE-V, woraus das 4:2 resultierte. In weiterer Folge verhinderte der wieder einmal ausgezeichnet spielende WE-V - Goalie Albert Siedl weitere Tore. Den Schlusspunkt setzte wieder ein Wiener: Sandro Winkler besiegelte eine Minute vor Spielende durch einen Schlenzer ins leere Tor den Sieg. Den Assist zum letzten Tor lieferte Michael Pfleger, der gestern seinen 23. Geburtstag feierte. Zu den Spielern des Abends wurden Rejean Stringer (Salzburg) und Andreas Nödl (WE-V) gekürt. Wiener Eislöwen-Verein - EC The Red Bulls Salzburg 5:2 (4:1, 0:0, 1:1) Zuschauer: 700 Referees: Veit G.; Mayr J., Mutz W. Tore: Rotter R. (04:06 / Nödl A.), Heinl H. (06:31 / Jelinek S.), Nödl A. (09:33 / Rotter R., Heinl H.; 18:16 / Rotter R.), Winkler S. (58:41 / Pfleger M.) resp., Muschlin A. (01:04 / Zach D.), Stringer R. (45:01) Goalkeepers: Siedl A. (60 min. / 52 SA. / 2 GA.) resp. Suttnig M. (39 min. / 9 SA. / 0 GA.), Seidl M. (20 min. / 15 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 8 Die Kader: WEV: Sykora M., Divis R., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Altvater S., Winkler S., Pierron M., Rotter R., Zeugswetter C., Nödl A., Koran M., Albrecht G., Siedl A., Duschek R., Steiner P., Lhota T., Jelinek S., Eineder B., Riener J., Kink P. Salzburg: Zach D., Tomanek A., Stringer R., Brabant P., Moser S., Muschlin A., Hirsch C., Mühllechner M., Frühwirth T., Kumposcht S., Wilhelm F., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Mc Carthy B., Dilsky P., Hochenberger S., Pittl S.