Nationalliga: KSV gewinnt Tabellenduell gegen Bregenzerwald
-
marksoft -
24. Januar 2004 um 21:19 -
1.422 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Tabellenplätze im Mittelfeld der Nationalliga feierte heute Kapfenberg. Die Icestars lagen gegen den EHC Bregenzerwald nach zwei Dritteln schon mit 2:0 in Front, konnten dann aber doch erst in der Overtime siegen. Damit bleiben die Icestars auf Rang 5 und haben nun vier Punkte Vorsprung auf die Wälder.
Der EHC Bregenzerwald verliert trotz guter Leistung in Kapfenberg mit 3:2 n.V. (0:0,2:0,0:2). Dies könnte jedoch ein sehr wichtiger Punkt im Kampf um die Play-Off-Ausganslage bedeuten.
Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Es war ein sehr knappes Spiel. Im zweiten Drittel schossen wir innert 20 Sekunden zwei Mal an die Stange, im Gegenzug ging Kapfenberg in Führung und erzielte sogar noch das 2:0. Wir haben jedoch zurückgekämpft und konnten den Ausgleich erzielen, bei etwas mehr Glück wäre noch der Sieg drinnen gewesen. Wir sind mit diesem Punkt jedoch zufrieden, ich sehe in sozusagen als "Bonuspunkt"."
(Quelle: Presseaussendung EHC Bregenzerwald) Presseaussendung KSV Icestars: ÜBERSTUNDEN FÜR DIE ICESTARS! Kurz nach Spielbeginn wandert bereits ein KSV Spieler auf die Strafbank. Der EHC kann aber kein Kapital daraus buchen. Die Icestars selbst kommen erst in der 5.Minute durch zwei Weitschüsse durch Polkovnikov zu Möglichkeiten. Zwei Minuten später zieht Walch alleine auf Styblo doch Kraut kann ihn in letzter Sekunde am Torschuss stören. Die Bregenzerwälder sind meistens durch Weitschüsse gefährlich die aber Styblo wenig Schwierigkeiten bereiten. In der 13. Spielminute lassen die Kapfenberger die große Chance zur Führung aus. Zu Ende des Abschnittes sind es wieder die Heimischen die Möglichkeiten vorfinden. Pirozhkov scheitert mit der besten am Schlussmann der Vorarlberger der bereits am Boden liegend hält. 20 Sekunden vor der Pausensirene kratzen die Xiberger mit vereinten Kräften den Puck von der Linie und verhindern die KSV Führung. Es bleibt in einem sehr mäßigen Startdrittel beim 0:0. In der Anfangsphase des zweiten Abschnittes ergeben sich keine Torchancen auf beiden Seiten. Es dauert bis in die 27. Minute ehe Strassegger knapp vor dem Tor einen Schuss brandgefährlich abfälscht und Goalie Karrer in Bedrängnis bringt. Eine Minute später sind es aber die Wälder die innerhalb von 20 Sekunden zweimal nur Aluminium treffen. Der KSV übernimmt nun aber klar das Kommando und Heli Karel bedient den völlig frei stehenden Michael Schmieder und der lässt sich die Chance nicht nehmen und stellt auf 1:0. Nur Sekunden danach verzieht Axel Riegler nur um Millimeter. Nun spielt der KSV Serienchancen heraus. Osko, Riegler vergeben noch ehe Jürgen Schober im liegen auf 2:0 für die Steiermärkischen Icestars stellt. Spielertrainer Osko und Karel vergeben noch die Chance den Spielstand zu erhöhen. Mit dem 2:0 geht es zum letzten Wechsel in die Kabine. Praktisch mit der ersten Chance können die Wälder auf 2:1 verkürzen. Björnberg trifft aus spitzem Winkel. In der 45.Minute ist es Schmitt der Styblo prüft. Die Vorarlberger werden nun aktiver. Immer wieder tauchen sie vor Styblo auf. Dimitrij Pirozhkov prüft in der 52.Minute Goalie Karrer. Sekunden danach jubeln die Fans in der Eishalle aber das Tor wird nicht anerkannt. Schiri Carlsson hatte bereits abgepfiffen. Bregenzerwald kommt danach zweimal in eine Überzahlmöglichkeit kommt aber zu keinen nennenswerten Chancen. Strassegger vergibt sogar die Chance für die Icestars zu erhöhen. Die kalte Dusche für den KSV gibt es aber zwei Minute vor Ende des Spieles. Nach einem Getümmel vor Styblo kommt die Scheibe zurück und Tsilichristos erzielt den Ausgleich. In der 59.Minute kommt es dann zu einer Rauferei. Riegler stochert nach einer Unsicherheit von EHC Goalie Karrer nach und Walch verteidigt den Goalie. Beide wandern auf die Strafbank. Sekunden vor dem Ende haben die Vorarlberger durch Gmeiner sogar noch die Chance das Spiel vorzeitig für sich zu entscheiden. Dieser scheitert aber knapp. So geht es in die Overtime. Pirozhkov scheitert nach 50 Sekunden an Karrer. Die Scheibe springt dem Schlussmann glücklich direkt in den Fanghandschuh. Anton "Toni" Winkler der nach seiner langen Verletzungspause heute erstmals wieder dabei war ist nach 1:17 der Overtime der Goldtorschütze für die Steiermärkischen. Er bekommt die Scheibe zieht auf der linken Seite hinunter und täuscht einen Schuss an. Goalie Karrer liegt bereits am Boden. Winkler fährt ums Tor und die Scheibe geht von der Stange zum 3:2 ins Tor. KSV Steiermärkische - EHC Bregenzerwald 3:2 n.V. (0:0, 2:0, 0:2, 1:0) Zuschauer: 450 Referees: Carlsson M.; Altersberger R., Tschebull H. Tore:Goalkeepers: Styblo L. (61 min. / 29 SA. / 2 GA.) resp. Karrer P. (61 min. / 33 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 18 resp. 12 Die Kader: KSV: Schober J., Huber M., Schmieder M., Riegler A., Strassegger M., Pirozhkov D., Wilding R., Schablas C., Winkler A., Karel H., Winter B., Styblo L., Polkovnikov O., Breitler G., Dornhofer M., Osko I., Kraut D., Huppmann P., Grundauer M. Bregenzerwald: Gmeiner C., Schmitt C., Walch B., Tschemernjak K., Sticha T., Nussbaumer B., Björnberg M., Bereuter D., Karrer P., Gmeiner R., Klicznik R., Kassmannhuber J., Andersson E., Tsilichristos A., Stadelmann M.
Der EHC Bregenzerwald verliert trotz guter Leistung in Kapfenberg mit 3:2 n.V. (0:0,2:0,0:2). Dies könnte jedoch ein sehr wichtiger Punkt im Kampf um die Play-Off-Ausganslage bedeuten.
Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Es war ein sehr knappes Spiel. Im zweiten Drittel schossen wir innert 20 Sekunden zwei Mal an die Stange, im Gegenzug ging Kapfenberg in Führung und erzielte sogar noch das 2:0. Wir haben jedoch zurückgekämpft und konnten den Ausgleich erzielen, bei etwas mehr Glück wäre noch der Sieg drinnen gewesen. Wir sind mit diesem Punkt jedoch zufrieden, ich sehe in sozusagen als "Bonuspunkt"."
(Quelle: Presseaussendung EHC Bregenzerwald) Presseaussendung KSV Icestars: ÜBERSTUNDEN FÜR DIE ICESTARS! Kurz nach Spielbeginn wandert bereits ein KSV Spieler auf die Strafbank. Der EHC kann aber kein Kapital daraus buchen. Die Icestars selbst kommen erst in der 5.Minute durch zwei Weitschüsse durch Polkovnikov zu Möglichkeiten. Zwei Minuten später zieht Walch alleine auf Styblo doch Kraut kann ihn in letzter Sekunde am Torschuss stören. Die Bregenzerwälder sind meistens durch Weitschüsse gefährlich die aber Styblo wenig Schwierigkeiten bereiten. In der 13. Spielminute lassen die Kapfenberger die große Chance zur Führung aus. Zu Ende des Abschnittes sind es wieder die Heimischen die Möglichkeiten vorfinden. Pirozhkov scheitert mit der besten am Schlussmann der Vorarlberger der bereits am Boden liegend hält. 20 Sekunden vor der Pausensirene kratzen die Xiberger mit vereinten Kräften den Puck von der Linie und verhindern die KSV Führung. Es bleibt in einem sehr mäßigen Startdrittel beim 0:0. In der Anfangsphase des zweiten Abschnittes ergeben sich keine Torchancen auf beiden Seiten. Es dauert bis in die 27. Minute ehe Strassegger knapp vor dem Tor einen Schuss brandgefährlich abfälscht und Goalie Karrer in Bedrängnis bringt. Eine Minute später sind es aber die Wälder die innerhalb von 20 Sekunden zweimal nur Aluminium treffen. Der KSV übernimmt nun aber klar das Kommando und Heli Karel bedient den völlig frei stehenden Michael Schmieder und der lässt sich die Chance nicht nehmen und stellt auf 1:0. Nur Sekunden danach verzieht Axel Riegler nur um Millimeter. Nun spielt der KSV Serienchancen heraus. Osko, Riegler vergeben noch ehe Jürgen Schober im liegen auf 2:0 für die Steiermärkischen Icestars stellt. Spielertrainer Osko und Karel vergeben noch die Chance den Spielstand zu erhöhen. Mit dem 2:0 geht es zum letzten Wechsel in die Kabine. Praktisch mit der ersten Chance können die Wälder auf 2:1 verkürzen. Björnberg trifft aus spitzem Winkel. In der 45.Minute ist es Schmitt der Styblo prüft. Die Vorarlberger werden nun aktiver. Immer wieder tauchen sie vor Styblo auf. Dimitrij Pirozhkov prüft in der 52.Minute Goalie Karrer. Sekunden danach jubeln die Fans in der Eishalle aber das Tor wird nicht anerkannt. Schiri Carlsson hatte bereits abgepfiffen. Bregenzerwald kommt danach zweimal in eine Überzahlmöglichkeit kommt aber zu keinen nennenswerten Chancen. Strassegger vergibt sogar die Chance für die Icestars zu erhöhen. Die kalte Dusche für den KSV gibt es aber zwei Minute vor Ende des Spieles. Nach einem Getümmel vor Styblo kommt die Scheibe zurück und Tsilichristos erzielt den Ausgleich. In der 59.Minute kommt es dann zu einer Rauferei. Riegler stochert nach einer Unsicherheit von EHC Goalie Karrer nach und Walch verteidigt den Goalie. Beide wandern auf die Strafbank. Sekunden vor dem Ende haben die Vorarlberger durch Gmeiner sogar noch die Chance das Spiel vorzeitig für sich zu entscheiden. Dieser scheitert aber knapp. So geht es in die Overtime. Pirozhkov scheitert nach 50 Sekunden an Karrer. Die Scheibe springt dem Schlussmann glücklich direkt in den Fanghandschuh. Anton "Toni" Winkler der nach seiner langen Verletzungspause heute erstmals wieder dabei war ist nach 1:17 der Overtime der Goldtorschütze für die Steiermärkischen. Er bekommt die Scheibe zieht auf der linken Seite hinunter und täuscht einen Schuss an. Goalie Karrer liegt bereits am Boden. Winkler fährt ums Tor und die Scheibe geht von der Stange zum 3:2 ins Tor. KSV Steiermärkische - EHC Bregenzerwald 3:2 n.V. (0:0, 2:0, 0:2, 1:0) Zuschauer: 450 Referees: Carlsson M.; Altersberger R., Tschebull H. Tore:Goalkeepers: Styblo L. (61 min. / 29 SA. / 2 GA.) resp. Karrer P. (61 min. / 33 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 18 resp. 12 Die Kader: KSV: Schober J., Huber M., Schmieder M., Riegler A., Strassegger M., Pirozhkov D., Wilding R., Schablas C., Winkler A., Karel H., Winter B., Styblo L., Polkovnikov O., Breitler G., Dornhofer M., Osko I., Kraut D., Huppmann P., Grundauer M. Bregenzerwald: Gmeiner C., Schmitt C., Walch B., Tschemernjak K., Sticha T., Nussbaumer B., Björnberg M., Bereuter D., Karrer P., Gmeiner R., Klicznik R., Kassmannhuber J., Andersson E., Tsilichristos A., Stadelmann M.