Erste Liga: Graz gewinnt Nervenschlacht gegen Haie im Penalty Schiessen
-
marksoft -
23. Januar 2004 um 21:57 -
1.766 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen echten Krimi servierten die Graz 99ers und die Innsbrucker Haie den Zuschauern in Liebenau beim TV Spiel der Woche. Nach der Führung der Grazer waren die Innsbrucker gegen Ende die bessere Mannschaft, kamen verdient in die Verlängerung und verloren dann doch in der Verlängerung des Penalty Schiessens. In der Tabelle bleibt Graz aber auf Rang 5, Innsbruck auf Rang 4.
Spielbericht von Philipp Grill Tolle Voraussetzungen für das Premiere Live Spiel der 37.Runde: Der HCI mit 6 Siegen aus den letzten 7 Spielen eroberte in den letzen Wochen einen Platz unter den Top 4, die 99ers kämpften sich mit einem 4:2 in Villach an die Play-Off Plätze wieder heran. Der HCI kam mit der kompletten Mannschaft nach Graz, die 99ers mussten auf Jan verzichten. Die Partie begann munter auf beiden Seiten, wobei die Taktik der Haie zu Beginn Kontern hieß. Die erste Chance der 99ers parierte Dalpiaz glänzend, im Gegenzug konnte sich Machreich gegen Tropper auszeichnen. Die ersten Power Play Situation beider Teams blieben spielerisch schwach, mit vielen Eigenfehlern und ohne nennenswerte Chancen, kennzeichnend dafür das 1:0 für die 99ers. Die Haie können sich in Überzahl abermals im Angriffsdrittel nicht entscheidend festsetzen, verlieren unnötig die Scheibe, Norris zieht den Konter über den rechten Flügel, bedient Schurian ideal und dieser lässt Dalpiaz keine Chance und fixiert sein 5.Saisontor. Die 99ers mit der 1:0 Führung überlegen, die Haie kommen nur selten zu Chancen. Das 2.Drittel steht ohne Zweifel im Mittelpunkt der beiden Goalies, Dalpiaz und Machreich. Chancen werden leichtsinnigst vergeben, vor allem die der 99ers. Innerhalb 15 Sekunden vergeben die Grazer drei 100% Chancen, im Gegenzug scheitert Strobl allein vor Machreich, und auch Troppers Gewaltschuss endet in Machreichs Fanghandschuh. Die Partie war ausgeglichener als in Drittel 1, weitere Tore lagen in der Luft. Die Haie drängen mit Wiederbeginn des 3.Drittels ununterbrochen auf den Ausgleich, die 99ers defensiver als in den ersten 40 Minuten. Das Ergebnis bleibt das Gleiche, Chancen auf den Ausgleich bzw. eine 2 Tore Führung werden teils wie in einer Schülermannschaft vergeben. Im Sinne der 99ers kann man nur sagen: Wer die Tore vorne nicht macht, bekommt sie hinten sicher! Große Aufregung in Minute 57: Doppelchance für die Haie, der Puck kullert Richtung Torlinie und plötzlich befindet sich Machreich am Boden, 3 Spieler über ihn, der Puck längst nicht mehr zu sehen. Head-Schiri Bogen gab nach langer Diskussion mit seinen Assistenten und unter heftigen Protesten der Innsbrucker den Treffer allerdings nicht. Eine Minute später aber der verdiente Ausgleich der Haie: Unterweger hat 2 Meter vor Machreich die Scheibe, wartet und wartet, bis sich Tropper, der hinter dem Gehäuse der 99ers lauerte, den Puck schnappte und ihn durch die Schoner des chancenlosen Machreichs bugsierte. Die restliche Spielminute sowie die Overtime gingen flott hin und her, wobei beide Teams die Hoffnung auf 2 Punkte im Penaltyschiessen sahen. Penaltyschiessen: Rebek 1:0, Guidarelli 1:1, in der Folge scheiterten Göttfried, Fox, Kerth, Tropper, Chyzowski, Martin Hohenberger, Norris und Pusnik. Der 2.Durchgang im Penaltyschiessen begann gleich dem 1.: Nun begann der HCI und Lindner stellte auf 1:2, Rebek behielt seine Nerven in Griff und glich zum 2:2 aus, Guiadarelli, Norris und Fox scheiterten abermals. Chyzwoski machte als 16.Schütze den Sieg der 99ers mit einem trockenen Schuss ins Eck perfekt. FAZIT: Eine spannende, aber leider torarme Partie bekamen die Zuseher in Graz-Liebenau geboten. Nach den Chancen hätte es auch 5:5 nach 60 Minuten stehen können, jedoch scheiterten die 99ers bzw. Haie an Dalpiaz bzw. Machreich oder am eigenen Unvermögen. Erschreckend schwach präsentierten sich beide Teams im Power Play. Spieler des Abends waren eindeutig Machreich mit traumhaften Paraden und Dalpiaz, der seinem Gegenüber um nichts nachstand. Die 99ers machen in der Tabelle weiter an Boden gut, und liegen als Fünfter nur 1 Punkt hinter den Haien, die auf Rang 4 liegen, bzw. 2 Punkte hinter Tabellenführer Linz. Presseaussendung HC TWK Innsbruck: Punkt in Graz Die Erste Bank - Eishockey Liga rückt immer noch näher zusammen. Unser morgiger Gegner Feldkirch bezwingt Villach in der Verlängerung (!), Linz schlägt Wien und unser HCI muss sich nach einem Penaltykrimi in Graz mit 2:1 geschlagen geben. Linz führt Punktegleich (24) mit Klagenfurt und Villach die Tabelle an, der HCI ist mit einem Punkt Rückstand an vierter Stelle. Powerplay - Nach wie vor ein Manko. Das fairste Team der Liga - der HCI - in zahlreichen Überzahlsituation harmlos, musste als Draufgabe in der 10. Spielminute von der Besten Short-Handed-Goal Mannschaft der Liga das bittere 1:0 zur Kenntnis nehmen. Der HCI kam immer besser in Schwung, scheiterte aber mehrmals an dem in Top Form spielenden Grazer Keeper Machreich. Erst Marc Tropper vermochte es, nach zahlreichen vergebenen Chancen des HCI nach einem Grazer Abwehrfehler den durchaus verdienten Ausgleich in der 58. Spielminute zu erzielen. "Wir haben vielleicht zu sehr verhalten begonnen und abgewartet. Durch den Einsatz von vier Linien machte sich erst im Schlussdrittel unsere Konditionelle Überlegenheit bemerkbar. Hier kamen wir durch Eigenfehler der Grazer immer wieder zu guten Chancen!", so Peter Kasper. Die Verlängerung. Wie immer torlos, die Zeit verging wie im Flug und beide Mannschaften konzentrierten sich auf das Penaltyschiessen in dem es nach jeweils fünf Torschützen 1:1 stand. Diesmal begann der HCI, Heimo Lindner erzielte die Führung, im Gegenzug musste sich aber Claus Dalpiaz geschlagen geben. Guidarelli und Fox scheiterten an Bartholomäus, Chyzwoski fixierte den Grazer Sieg. Dennoch: Der HCI erfüllte auch auswärts seine Hausaufgabe, trat die Heimreise nach Innsbruck mit einem Punkt im Gepäck an und ist gewarnt. Feldkirch gab ein kräftiges Lebenszeichen von sich, besiegte Villach in der Verlängerung. Somit kann man sich in der Innsbrucker Olympiahalle auf ein heißes Westderby freuen. Graz 99ers - HC TWK Innsbruck 2:1 n.P. (1:0, 0:0, 0:1, 0:0, 1:0) Zuschauer: 2.500 Referees: Bogen M.; Altersberger R., Peiskar W. Tore: Schurian R. (09:26 / Norris W., Rebek J.), Chyzowski D. (65:00) resp., Tropper M. (57:26) Goalkeepers: Machreich P. (65 min. / 33 SA. / 1 GA.) resp. Dalpiaz C. (65 min. / 34 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 18 (Misconduct - Chyzowski D.) resp. 8 Die Kader: Graz: Göttfried G., Norris W., Kerth W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Winzig D., Jäger B., Chyzowski D., Pollross M., Iberer M., Kühn G., Rovnianek R., Machreich P., Gruber G., Iberer F., Unterweger M., Brunnegger M., Rebek J., Krainz M., Mattie J. HCI: Mössmer P., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Müller T., Schönberger M., Schwitzer L., Hohenberger M., Tropper M., Höller A., Fox A., Guidarelli T., Gottardis F., Dalpiaz C., Praxmarer M., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Schwitzer F., Kasper P., Mana M.
Spielbericht von Philipp Grill Tolle Voraussetzungen für das Premiere Live Spiel der 37.Runde: Der HCI mit 6 Siegen aus den letzten 7 Spielen eroberte in den letzen Wochen einen Platz unter den Top 4, die 99ers kämpften sich mit einem 4:2 in Villach an die Play-Off Plätze wieder heran. Der HCI kam mit der kompletten Mannschaft nach Graz, die 99ers mussten auf Jan verzichten. Die Partie begann munter auf beiden Seiten, wobei die Taktik der Haie zu Beginn Kontern hieß. Die erste Chance der 99ers parierte Dalpiaz glänzend, im Gegenzug konnte sich Machreich gegen Tropper auszeichnen. Die ersten Power Play Situation beider Teams blieben spielerisch schwach, mit vielen Eigenfehlern und ohne nennenswerte Chancen, kennzeichnend dafür das 1:0 für die 99ers. Die Haie können sich in Überzahl abermals im Angriffsdrittel nicht entscheidend festsetzen, verlieren unnötig die Scheibe, Norris zieht den Konter über den rechten Flügel, bedient Schurian ideal und dieser lässt Dalpiaz keine Chance und fixiert sein 5.Saisontor. Die 99ers mit der 1:0 Führung überlegen, die Haie kommen nur selten zu Chancen. Das 2.Drittel steht ohne Zweifel im Mittelpunkt der beiden Goalies, Dalpiaz und Machreich. Chancen werden leichtsinnigst vergeben, vor allem die der 99ers. Innerhalb 15 Sekunden vergeben die Grazer drei 100% Chancen, im Gegenzug scheitert Strobl allein vor Machreich, und auch Troppers Gewaltschuss endet in Machreichs Fanghandschuh. Die Partie war ausgeglichener als in Drittel 1, weitere Tore lagen in der Luft. Die Haie drängen mit Wiederbeginn des 3.Drittels ununterbrochen auf den Ausgleich, die 99ers defensiver als in den ersten 40 Minuten. Das Ergebnis bleibt das Gleiche, Chancen auf den Ausgleich bzw. eine 2 Tore Führung werden teils wie in einer Schülermannschaft vergeben. Im Sinne der 99ers kann man nur sagen: Wer die Tore vorne nicht macht, bekommt sie hinten sicher! Große Aufregung in Minute 57: Doppelchance für die Haie, der Puck kullert Richtung Torlinie und plötzlich befindet sich Machreich am Boden, 3 Spieler über ihn, der Puck längst nicht mehr zu sehen. Head-Schiri Bogen gab nach langer Diskussion mit seinen Assistenten und unter heftigen Protesten der Innsbrucker den Treffer allerdings nicht. Eine Minute später aber der verdiente Ausgleich der Haie: Unterweger hat 2 Meter vor Machreich die Scheibe, wartet und wartet, bis sich Tropper, der hinter dem Gehäuse der 99ers lauerte, den Puck schnappte und ihn durch die Schoner des chancenlosen Machreichs bugsierte. Die restliche Spielminute sowie die Overtime gingen flott hin und her, wobei beide Teams die Hoffnung auf 2 Punkte im Penaltyschiessen sahen. Penaltyschiessen: Rebek 1:0, Guidarelli 1:1, in der Folge scheiterten Göttfried, Fox, Kerth, Tropper, Chyzowski, Martin Hohenberger, Norris und Pusnik. Der 2.Durchgang im Penaltyschiessen begann gleich dem 1.: Nun begann der HCI und Lindner stellte auf 1:2, Rebek behielt seine Nerven in Griff und glich zum 2:2 aus, Guiadarelli, Norris und Fox scheiterten abermals. Chyzwoski machte als 16.Schütze den Sieg der 99ers mit einem trockenen Schuss ins Eck perfekt. FAZIT: Eine spannende, aber leider torarme Partie bekamen die Zuseher in Graz-Liebenau geboten. Nach den Chancen hätte es auch 5:5 nach 60 Minuten stehen können, jedoch scheiterten die 99ers bzw. Haie an Dalpiaz bzw. Machreich oder am eigenen Unvermögen. Erschreckend schwach präsentierten sich beide Teams im Power Play. Spieler des Abends waren eindeutig Machreich mit traumhaften Paraden und Dalpiaz, der seinem Gegenüber um nichts nachstand. Die 99ers machen in der Tabelle weiter an Boden gut, und liegen als Fünfter nur 1 Punkt hinter den Haien, die auf Rang 4 liegen, bzw. 2 Punkte hinter Tabellenführer Linz. Presseaussendung HC TWK Innsbruck: Punkt in Graz Die Erste Bank - Eishockey Liga rückt immer noch näher zusammen. Unser morgiger Gegner Feldkirch bezwingt Villach in der Verlängerung (!), Linz schlägt Wien und unser HCI muss sich nach einem Penaltykrimi in Graz mit 2:1 geschlagen geben. Linz führt Punktegleich (24) mit Klagenfurt und Villach die Tabelle an, der HCI ist mit einem Punkt Rückstand an vierter Stelle. Powerplay - Nach wie vor ein Manko. Das fairste Team der Liga - der HCI - in zahlreichen Überzahlsituation harmlos, musste als Draufgabe in der 10. Spielminute von der Besten Short-Handed-Goal Mannschaft der Liga das bittere 1:0 zur Kenntnis nehmen. Der HCI kam immer besser in Schwung, scheiterte aber mehrmals an dem in Top Form spielenden Grazer Keeper Machreich. Erst Marc Tropper vermochte es, nach zahlreichen vergebenen Chancen des HCI nach einem Grazer Abwehrfehler den durchaus verdienten Ausgleich in der 58. Spielminute zu erzielen. "Wir haben vielleicht zu sehr verhalten begonnen und abgewartet. Durch den Einsatz von vier Linien machte sich erst im Schlussdrittel unsere Konditionelle Überlegenheit bemerkbar. Hier kamen wir durch Eigenfehler der Grazer immer wieder zu guten Chancen!", so Peter Kasper. Die Verlängerung. Wie immer torlos, die Zeit verging wie im Flug und beide Mannschaften konzentrierten sich auf das Penaltyschiessen in dem es nach jeweils fünf Torschützen 1:1 stand. Diesmal begann der HCI, Heimo Lindner erzielte die Führung, im Gegenzug musste sich aber Claus Dalpiaz geschlagen geben. Guidarelli und Fox scheiterten an Bartholomäus, Chyzwoski fixierte den Grazer Sieg. Dennoch: Der HCI erfüllte auch auswärts seine Hausaufgabe, trat die Heimreise nach Innsbruck mit einem Punkt im Gepäck an und ist gewarnt. Feldkirch gab ein kräftiges Lebenszeichen von sich, besiegte Villach in der Verlängerung. Somit kann man sich in der Innsbrucker Olympiahalle auf ein heißes Westderby freuen. Graz 99ers - HC TWK Innsbruck 2:1 n.P. (1:0, 0:0, 0:1, 0:0, 1:0) Zuschauer: 2.500 Referees: Bogen M.; Altersberger R., Peiskar W. Tore: Schurian R. (09:26 / Norris W., Rebek J.), Chyzowski D. (65:00) resp., Tropper M. (57:26) Goalkeepers: Machreich P. (65 min. / 33 SA. / 1 GA.) resp. Dalpiaz C. (65 min. / 34 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 18 (Misconduct - Chyzowski D.) resp. 8 Die Kader: Graz: Göttfried G., Norris W., Kerth W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Winzig D., Jäger B., Chyzowski D., Pollross M., Iberer M., Kühn G., Rovnianek R., Machreich P., Gruber G., Iberer F., Unterweger M., Brunnegger M., Rebek J., Krainz M., Mattie J. HCI: Mössmer P., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Müller T., Schönberger M., Schwitzer L., Hohenberger M., Tropper M., Höller A., Fox A., Guidarelli T., Gottardis F., Dalpiaz C., Praxmarer M., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Schwitzer F., Kasper P., Mana M.