Erste Liga: Black Wings beenden Negativserie gegen Wien
-
marksoft -
23. Januar 2004 um 21:35 -
2.175 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Black Wings Linz hat nach drei Niederlagen in Folge gegen die Vienna Capitals endlich wieder einen vollen Erfolg feiern können! Die Oberösterreicher siegten auswärts mit 4:2 und beendeten damit die Hoffnungen der Hauptstädter auf einen Vorstoss unter die Top 4! Die Linzer übernahmen damit erstmals in dieser Saison die Tabellenführung!
DIE SCHRECKLICHEN 16 SEKUNDEN WAREN NICHT MEHR GUT ZU MACHEN Zum ungünstigsten Moment riss die Erfolgsserie der Vienna Capitals gegen Eishockey Meister Linz. Nach drei Siegen hintereinander folgte eine schmerzliche 2:4 - Heimniederlage. Die Chancen auf Platz Vier sind dadurch sicher nicht gestiegen - ganz im Gegenteil. Jetzt muss am Sonntag Anpfiff bereits 17.00 Uhr unbedingt ein Heimsieg gegen den EC Graz 99ers her. 4.200 Zuschauer in der Schultz Halle, die Stimmung hätte gepasst. Trainer Jim Boni wollte mit vier Sturmlinien und hohem Tempo die Linzer müde laufen. Aber schon im ersten Drittel war der Plan zunichte gemacht. Durch schreckliche 16 Sekunden, in denen die Linzer 2:0 in Führung gingen. Zunächst nützte Robert Lukas ein Blackout der vierten Linie zum Führungstor, 16 Sekunden später war Rodman zur Stelle als Torhüter Bartholomäus einen Schuss nach vorne abprallen ließ. Und dieser Zweitore-Rückstand war nicht mehr aufzuholen. Es kam zwar Hoffnung auf, als Juza nach einem spektakulären Solo das 1:2 gelang, Bartholomäus in der letzten Sekunde des ersten Drittels einen Penalty von Szücs abwehrte, im zweiten Drittel mit einigen großen Paraden Chancen der Linzer zunichte machte. Aber dann nütze Judex einen Pass von Robert Lukas wieder um den Zweitore-Vorsprung herzustellen. Und im letzten Drittel folgte auf das Anschlusstor von Craig bereits 29 Sekunden später der vierte Linzer Treffer durch Raimund Divis. An diesem verpatzten Abend half es auch nichts mehr, dass Boni bereits 2:07 Minuten vor Schluss Torhüter Bartholomäus für einen sechsten Spieler vom Eis nahm. Was den Caps bei ihrer ersten Heimniederlage seit 26. Dezember besonders weh tat: Drei der vier Linzer Tore erzielten Spieler aus Wien - Robert Lukas, Andreas Judex und Raimund Divis. (Quelle: Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EHC Superfund BW Linz 2:4 (1:2, 0:1, 1:1) Zuschauer: 4.000 Referees: Schiffauer G.; Kofler A., Bacher R. Tore: Juza M. (15:53 / Kniebügel P.), Craig M. (47:06 / Suorsa J.) resp., Lukas R. (04:56 / Hala J., Szücs M.), Rodman D. (05:12 / Divis R.), Judex A. (36:55 / Lukas R.), Divis R. (47:41 / Hala J., Kruse P.) Goalkeepers: Bartholomäus W. (58 min. / 27 SA. / 4 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 14 Capitals: Latusa M., Dolezal C., Harand P., Leiner D., Craig M., Juza M., Cachotsky J., Suorsa J., Kniebügel P., Pilloni P., Privoznik P., Harand C., Tsurenkov Y., Bartholomäus W., Leinonen M., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Wieselthaler L., Ponto V., Werenka D., Privoznik G. Linz: Salfi K., Rodman D., Intranuovo R., Szücs M., Steinmayr P., Judex A., Kruse P., Lukas P., Divis R., Peintner M., Mayer M., Nestak P., Ihantola J., Pfeffer T., Klimbacher S., Simonton R., Hala J., Lukas R.
DIE SCHRECKLICHEN 16 SEKUNDEN WAREN NICHT MEHR GUT ZU MACHEN Zum ungünstigsten Moment riss die Erfolgsserie der Vienna Capitals gegen Eishockey Meister Linz. Nach drei Siegen hintereinander folgte eine schmerzliche 2:4 - Heimniederlage. Die Chancen auf Platz Vier sind dadurch sicher nicht gestiegen - ganz im Gegenteil. Jetzt muss am Sonntag Anpfiff bereits 17.00 Uhr unbedingt ein Heimsieg gegen den EC Graz 99ers her. 4.200 Zuschauer in der Schultz Halle, die Stimmung hätte gepasst. Trainer Jim Boni wollte mit vier Sturmlinien und hohem Tempo die Linzer müde laufen. Aber schon im ersten Drittel war der Plan zunichte gemacht. Durch schreckliche 16 Sekunden, in denen die Linzer 2:0 in Führung gingen. Zunächst nützte Robert Lukas ein Blackout der vierten Linie zum Führungstor, 16 Sekunden später war Rodman zur Stelle als Torhüter Bartholomäus einen Schuss nach vorne abprallen ließ. Und dieser Zweitore-Rückstand war nicht mehr aufzuholen. Es kam zwar Hoffnung auf, als Juza nach einem spektakulären Solo das 1:2 gelang, Bartholomäus in der letzten Sekunde des ersten Drittels einen Penalty von Szücs abwehrte, im zweiten Drittel mit einigen großen Paraden Chancen der Linzer zunichte machte. Aber dann nütze Judex einen Pass von Robert Lukas wieder um den Zweitore-Vorsprung herzustellen. Und im letzten Drittel folgte auf das Anschlusstor von Craig bereits 29 Sekunden später der vierte Linzer Treffer durch Raimund Divis. An diesem verpatzten Abend half es auch nichts mehr, dass Boni bereits 2:07 Minuten vor Schluss Torhüter Bartholomäus für einen sechsten Spieler vom Eis nahm. Was den Caps bei ihrer ersten Heimniederlage seit 26. Dezember besonders weh tat: Drei der vier Linzer Tore erzielten Spieler aus Wien - Robert Lukas, Andreas Judex und Raimund Divis. (Quelle: Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EHC Superfund BW Linz 2:4 (1:2, 0:1, 1:1) Zuschauer: 4.000 Referees: Schiffauer G.; Kofler A., Bacher R. Tore: Juza M. (15:53 / Kniebügel P.), Craig M. (47:06 / Suorsa J.) resp., Lukas R. (04:56 / Hala J., Szücs M.), Rodman D. (05:12 / Divis R.), Judex A. (36:55 / Lukas R.), Divis R. (47:41 / Hala J., Kruse P.) Goalkeepers: Bartholomäus W. (58 min. / 27 SA. / 4 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 14 Capitals: Latusa M., Dolezal C., Harand P., Leiner D., Craig M., Juza M., Cachotsky J., Suorsa J., Kniebügel P., Pilloni P., Privoznik P., Harand C., Tsurenkov Y., Bartholomäus W., Leinonen M., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Wieselthaler L., Ponto V., Werenka D., Privoznik G. Linz: Salfi K., Rodman D., Intranuovo R., Szücs M., Steinmayr P., Judex A., Kruse P., Lukas P., Divis R., Peintner M., Mayer M., Nestak P., Ihantola J., Pfeffer T., Klimbacher S., Simonton R., Hala J., Lukas R.