Nachwuchs: Zeit für eine Zwischenbilanz in Innsbruck
-
marksoft -
22. Januar 2004 um 21:04 -
2.389 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es kommt nicht selten vor, dass an einem Wochenende sämtliche HCI Nachwuchsteams Spiele sowie Turniere bestreiten. Ein riesiger administrativer Aufwand für den Nachwuchsleiter Stefan Stern und seinem Team, aber auch für Trainer und Betreuer als auch für die Jugendlichen selbst. Das Internetteam zieht eine Zwischenbilanz!
Das U20 Team von Trainer Georg Walpoth fixierte mit einem nie gefährdeten 7:2 Sieg gegen die Spielgemeinschaft aus Vorarlberg endgültig den 1. Tabellenrang der unteren Gruppe der U20 Meisterschaft. "Durch unseren zuletzt hohen Sieg gegen die SPG haben wir das Spiel etwas auf die leichte Schulter genommen. Aus den vielen Strafen kam nie ein richtiger Spielfluss zustande. Das muss sich jetzt im Kampf um den Aufstieg ändern!", gibt der Trainer klar die Marschrichtung vor. Aufgrund des derzeit 4. Tabellenplatzes und des Spielmodus in der unteren Gruppe der U16 Meisterschaft wird Trainer Werner Strele mit seinem Team das angepeilte Saisonziel leider nicht erreichen. Die verbleibenden Spiele sollen Spiele für die Zukunft werden. "Wir versuchen noch gute Spiele zu liefern, jeder Spieler bekommt die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln!", so der von der Grippe geplagte Trainer. Derzeit auf Medaillenkurs aber doch die Verfolger im Nacken. Dicht gedrängt ist die Tabelle der U14 Meisterschaft. Letztens musste sich das Team von Trainer Manfred Burgstaller in Wien klar mit 9:3 geschlagen geben. Die Bundeshauptstädter führten in der 7. Spielminute bereits mit 3:0. "Wir wurden unter unserem Wert geschlagen, aber der Sieg gegen die Capitals geht in Ordnung!", bilanzierte der Trainer. "Aber wir werden weiterhin unser bestes geben. Die Teams und die Meisterschaft sind sehr ausgeglichen, es entscheidet die Tagesverfassung über Sieg oder Niederlage". Markus Kofler hat die Betreuung der U12-jährigen übernommen und blickt voller Zuversicht in die Zukunft: "Der Einsatz und Wille der Kinder ist vorhanden, das sind die besten Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft!". In der Österreichischen Meisterschaft Gruppe West bekommt es das Team ausnahmslos mit Teams aus Vorarlberg zu tun. Um den Aufstieg in das Finalturnier zu schaffen muss das Team den 3. Tabellenrang belegen. "Eine durchaus lösbare Aufgabe", so der Trainer. Die Feuertaufe als Trainer haben Stefan Wibmer und Andreas Ullrich schon längst bestanden. Mit ihrem Engagement und Einsatz tragen die beiden Trainer viel Wertvolles dazu bei, den kleinsten des Vereines die Kunst des Eishockeys beizubringen. Der Einsatz der Junghaie und deren Trainern ist vorbildhaft! In Anlehnung an das Sportentwicklungsprogramm (Learn to play) des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) werden die Spiele der U10 und U8 "Meisterschaft" nicht gewertet. Das Hauptziel ist den 6-9 jährigen die höchste Eishockeyerfahrung zu vermitteln. Auf dieser Stufe soll Eishockey vor allem auf Spass basieren, alle sollten mitmachen können und grundlegende Techniken sollen vermittelt werden. Weiterhin auf der Suche nach Verstärkung sind unsere Junghaie der Laufschule. Matthias Ruetz hat die Leitung der Laufschule über und freut sich über den Einsatz der Kinder: "Alle sind tüchtig und haben Spaß an der Sache!". Auf die nunmehr regelmäßige Unterstützung von Spielern der Kampfmannschaft freut sich der Trainer ganz besonders. Zuletzt ließen es sich Andreas Pusnik und Niki Strobl nicht nehmen beim Training der jüngsten dabei zu sein.
Das U20 Team von Trainer Georg Walpoth fixierte mit einem nie gefährdeten 7:2 Sieg gegen die Spielgemeinschaft aus Vorarlberg endgültig den 1. Tabellenrang der unteren Gruppe der U20 Meisterschaft. "Durch unseren zuletzt hohen Sieg gegen die SPG haben wir das Spiel etwas auf die leichte Schulter genommen. Aus den vielen Strafen kam nie ein richtiger Spielfluss zustande. Das muss sich jetzt im Kampf um den Aufstieg ändern!", gibt der Trainer klar die Marschrichtung vor. Aufgrund des derzeit 4. Tabellenplatzes und des Spielmodus in der unteren Gruppe der U16 Meisterschaft wird Trainer Werner Strele mit seinem Team das angepeilte Saisonziel leider nicht erreichen. Die verbleibenden Spiele sollen Spiele für die Zukunft werden. "Wir versuchen noch gute Spiele zu liefern, jeder Spieler bekommt die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln!", so der von der Grippe geplagte Trainer. Derzeit auf Medaillenkurs aber doch die Verfolger im Nacken. Dicht gedrängt ist die Tabelle der U14 Meisterschaft. Letztens musste sich das Team von Trainer Manfred Burgstaller in Wien klar mit 9:3 geschlagen geben. Die Bundeshauptstädter führten in der 7. Spielminute bereits mit 3:0. "Wir wurden unter unserem Wert geschlagen, aber der Sieg gegen die Capitals geht in Ordnung!", bilanzierte der Trainer. "Aber wir werden weiterhin unser bestes geben. Die Teams und die Meisterschaft sind sehr ausgeglichen, es entscheidet die Tagesverfassung über Sieg oder Niederlage". Markus Kofler hat die Betreuung der U12-jährigen übernommen und blickt voller Zuversicht in die Zukunft: "Der Einsatz und Wille der Kinder ist vorhanden, das sind die besten Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft!". In der Österreichischen Meisterschaft Gruppe West bekommt es das Team ausnahmslos mit Teams aus Vorarlberg zu tun. Um den Aufstieg in das Finalturnier zu schaffen muss das Team den 3. Tabellenrang belegen. "Eine durchaus lösbare Aufgabe", so der Trainer. Die Feuertaufe als Trainer haben Stefan Wibmer und Andreas Ullrich schon längst bestanden. Mit ihrem Engagement und Einsatz tragen die beiden Trainer viel Wertvolles dazu bei, den kleinsten des Vereines die Kunst des Eishockeys beizubringen. Der Einsatz der Junghaie und deren Trainern ist vorbildhaft! In Anlehnung an das Sportentwicklungsprogramm (Learn to play) des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) werden die Spiele der U10 und U8 "Meisterschaft" nicht gewertet. Das Hauptziel ist den 6-9 jährigen die höchste Eishockeyerfahrung zu vermitteln. Auf dieser Stufe soll Eishockey vor allem auf Spass basieren, alle sollten mitmachen können und grundlegende Techniken sollen vermittelt werden. Weiterhin auf der Suche nach Verstärkung sind unsere Junghaie der Laufschule. Matthias Ruetz hat die Leitung der Laufschule über und freut sich über den Einsatz der Kinder: "Alle sind tüchtig und haben Spaß an der Sache!". Auf die nunmehr regelmäßige Unterstützung von Spielern der Kampfmannschaft freut sich der Trainer ganz besonders. Zuletzt ließen es sich Andreas Pusnik und Niki Strobl nicht nehmen beim Training der jüngsten dabei zu sein.