Prestigeduell als Appetithappen für Skoda Euro Ice Hockey Challenge
-
marksoft -
22. Januar 2004 um 11:41 -
3.022 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bevor es in Villach mit der Skoda Euro Ice Hockey Challenge losgeht,
fährt das österreichische Nationalteam zum Trainingslager nach Bad Tölz
(GER). Am Mittwoch, 4. Februar 2004, trifft Österreich auf die deutsche
Nationalmannschaft (Bully: 20.00 Uhr).
Es ist das erste von vier Freundschaftsspielen gegen Deutschland in dieser Saison, insgesamt das 13. Aufeinandertreffen der beiden Teams. Das Team Austria folgte einer Einladung des DEB - das "Bruderduell" ist das Eröffnungsspiel der völlig neu erbauten "Hacker-Pschorr-Arena" in Bad Tölz. Dem Anlass entsprechend überträgt der DSF das Spiel live ab 20.00 Uhr. Die ewige Länderspielbilanz spricht eindeutig für Deutschland - von den bisherigen zwölf Spielen gewann Deutschland neun. Das letzte Aufeinandertreffen war bei der Zwischenrunde der WM 2003, da gab es eine 1:5-Niederlage. Teamtrainer Herbert Pöck hat eine erfahrene Mannschaft für den Deutschland-Trip zusammengestellt. Als einziger Debütant scheint Vienna-Capitals-Goalie Walter Bartholomäus im erweiterten Kader auf. Einer, der bei der WM 2002 in Schweden das letzte Mal die Farben Österreichs vertrat, ist ebenfalls nominiert - DEG-Legionär Martin Ulrich könnte diesmal wieder dabei sein. Die Mannschaft für die Skoda Euro Ice Hockey Challenge ist mit drei Debütanten um einiges jünger. Beide Kader werden in der letzten Jännerwoche auf 23 Spieler beschränkt. Pöcks Gegenüber Hans Zach wird auf eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern setzen, der erweiterte Kader wird in der nächsten Woche bekannt gegeben. Das DEB-Team hat in der Länderspielpause einen vollen Terminkalender: Am 1. Februar findet das All-Star-Game gegen eine DEL-Auswahl in Ingolstadt statt, am Wochenende darauf geht es zum SKODA-Cup nach Basel (Gegner: Schweiz, Kanada, Slowakei). Der Kader für das Freundschaftsspiel gegen Deutschland: Tor: Walter Bartholomäus (EV Vienna Capitals) Claus Dalpiaz (HC TWK Innsbruck) Jürgen Penker (EC Supergau Feldkirch) Verteidigung: Robin Doyle (EC Supergau Feldkirch) Herbert Hohenberger (EC VSV) Peter Kasper (HC TWK Innsbruck) Andre Lakos (EV Vienna Capitals) Philippe Lakos (EV Vienna Capitals) Robert Lukas (EHC Superfund BW Linz) Thomas Pfeffer (EHC Superfund BW Linz) Martin Ulrich (DEG Metro Stars (DEL/GER)) Gerhard Unterluggauer (DEG Metro Stars (DEL/GER)) Emanuel Viveiros (EC KAC) Sturm: Thomas Auer (EC Supergau Feldkirch) Raimund Divis (EHC Superfund BW Linz) Martin Hohenberger (HC TWK Innsbruck) Philippe Horsky (EC KAC) Andreas Judex (EHC Superfund BW Linz) Dieter Kalt (Färjestads BK (SWE)) Thomas Koch (EC KAC) Philipp Lukas (EHC Superfund BW Linz) Markus Peintner (EHC Superfund BW Linz) Michael Pollross (EC Graz99ers) Kent Salfi (EHC Superfund BW Linz) Oliver Setzinger (KalPa. Kuopio (FIN)) Mark Szücs (EHC Superfund BW Linz) Matthias Trattnig (Kassel Huskies (DEL/GER)) Daniel Welser (EC KAC)
Es ist das erste von vier Freundschaftsspielen gegen Deutschland in dieser Saison, insgesamt das 13. Aufeinandertreffen der beiden Teams. Das Team Austria folgte einer Einladung des DEB - das "Bruderduell" ist das Eröffnungsspiel der völlig neu erbauten "Hacker-Pschorr-Arena" in Bad Tölz. Dem Anlass entsprechend überträgt der DSF das Spiel live ab 20.00 Uhr. Die ewige Länderspielbilanz spricht eindeutig für Deutschland - von den bisherigen zwölf Spielen gewann Deutschland neun. Das letzte Aufeinandertreffen war bei der Zwischenrunde der WM 2003, da gab es eine 1:5-Niederlage. Teamtrainer Herbert Pöck hat eine erfahrene Mannschaft für den Deutschland-Trip zusammengestellt. Als einziger Debütant scheint Vienna-Capitals-Goalie Walter Bartholomäus im erweiterten Kader auf. Einer, der bei der WM 2002 in Schweden das letzte Mal die Farben Österreichs vertrat, ist ebenfalls nominiert - DEG-Legionär Martin Ulrich könnte diesmal wieder dabei sein. Die Mannschaft für die Skoda Euro Ice Hockey Challenge ist mit drei Debütanten um einiges jünger. Beide Kader werden in der letzten Jännerwoche auf 23 Spieler beschränkt. Pöcks Gegenüber Hans Zach wird auf eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern setzen, der erweiterte Kader wird in der nächsten Woche bekannt gegeben. Das DEB-Team hat in der Länderspielpause einen vollen Terminkalender: Am 1. Februar findet das All-Star-Game gegen eine DEL-Auswahl in Ingolstadt statt, am Wochenende darauf geht es zum SKODA-Cup nach Basel (Gegner: Schweiz, Kanada, Slowakei). Der Kader für das Freundschaftsspiel gegen Deutschland: Tor: Walter Bartholomäus (EV Vienna Capitals) Claus Dalpiaz (HC TWK Innsbruck) Jürgen Penker (EC Supergau Feldkirch) Verteidigung: Robin Doyle (EC Supergau Feldkirch) Herbert Hohenberger (EC VSV) Peter Kasper (HC TWK Innsbruck) Andre Lakos (EV Vienna Capitals) Philippe Lakos (EV Vienna Capitals) Robert Lukas (EHC Superfund BW Linz) Thomas Pfeffer (EHC Superfund BW Linz) Martin Ulrich (DEG Metro Stars (DEL/GER)) Gerhard Unterluggauer (DEG Metro Stars (DEL/GER)) Emanuel Viveiros (EC KAC) Sturm: Thomas Auer (EC Supergau Feldkirch) Raimund Divis (EHC Superfund BW Linz) Martin Hohenberger (HC TWK Innsbruck) Philippe Horsky (EC KAC) Andreas Judex (EHC Superfund BW Linz) Dieter Kalt (Färjestads BK (SWE)) Thomas Koch (EC KAC) Philipp Lukas (EHC Superfund BW Linz) Markus Peintner (EHC Superfund BW Linz) Michael Pollross (EC Graz99ers) Kent Salfi (EHC Superfund BW Linz) Oliver Setzinger (KalPa. Kuopio (FIN)) Mark Szücs (EHC Superfund BW Linz) Matthias Trattnig (Kassel Huskies (DEL/GER)) Daniel Welser (EC KAC)