IIHF: Europacup findet im Jänner 2005 statt
-
marksoft -
22. Januar 2004 um 05:53 -
627 Mal gelesen -
0 Kommentare
Weiterhin fest hält der IIHF an seinen Plänen, im kommenden Jahr wieder einen "Europacup" durchzuführen. Es soll ein Top 6 Turnier stattfinden, an dem die Meister der sechs besten europäischen Ligen teilnehmen werden.
Teilnehmer am Top 6 Turnier wären die sechs Landesmeister der bestplatzierten Europäischen Teams in der IIHF Weltrangliste. Derzeit wären dies Schweden (2.) , Tschechien (3.), Russland (4.), Finnland (5.), die Slowakei (6.) und Deutschland (8.). Der Modus wird der selbe sein, wie beim Continental Cup Finale - also zwei Dreiergruppen mit Spielen gegeneinander, dann die beiden Gruppensieger um den Turniersieg, die Zweiten um Rang 3 und die Dritten um Rang 5. "Die europäischen Spitzenteams wollen einen Europacup", so IIHF-Präsident René Fasel. Das Turnier soll die Euroliga, die in der Saison 1999/2000 ein letztes Mal stattgefunde hatte, ersetzen. Der Continental Cup wird parallel weiterhin bestehen bleiben, wird aber wie in den vergangenen Jahren ohne die grossen Nationen auskommen müssen. Unklar ist, ob die Schweizer Teams, wie zuletzt Lugano, am Continental Cup teilnehmen werden. Der Meister wird ja auf Grund der derzeitigen Platzierung in der Weltrangliste nicht am Top 6 Turnier teilnehmen können. Unklar ist auch noch, ob sich tatsächlich Linz, wie im vergangenen Jahr angedacht, für die Austragung des Continental Cup Finales bewerben wird. Die Black Wings wären damit automatisch für das Finale gesetzt. Die Linzer müssten dazu aber zumindest ins Finale kommen, oder die reguläre Saison gewinnen.
Teilnehmer am Top 6 Turnier wären die sechs Landesmeister der bestplatzierten Europäischen Teams in der IIHF Weltrangliste. Derzeit wären dies Schweden (2.) , Tschechien (3.), Russland (4.), Finnland (5.), die Slowakei (6.) und Deutschland (8.). Der Modus wird der selbe sein, wie beim Continental Cup Finale - also zwei Dreiergruppen mit Spielen gegeneinander, dann die beiden Gruppensieger um den Turniersieg, die Zweiten um Rang 3 und die Dritten um Rang 5. "Die europäischen Spitzenteams wollen einen Europacup", so IIHF-Präsident René Fasel. Das Turnier soll die Euroliga, die in der Saison 1999/2000 ein letztes Mal stattgefunde hatte, ersetzen. Der Continental Cup wird parallel weiterhin bestehen bleiben, wird aber wie in den vergangenen Jahren ohne die grossen Nationen auskommen müssen. Unklar ist, ob die Schweizer Teams, wie zuletzt Lugano, am Continental Cup teilnehmen werden. Der Meister wird ja auf Grund der derzeitigen Platzierung in der Weltrangliste nicht am Top 6 Turnier teilnehmen können. Unklar ist auch noch, ob sich tatsächlich Linz, wie im vergangenen Jahr angedacht, für die Austragung des Continental Cup Finales bewerben wird. Die Black Wings wären damit automatisch für das Finale gesetzt. Die Linzer müssten dazu aber zumindest ins Finale kommen, oder die reguläre Saison gewinnen.