Damen Liga: Sabres mit Sieg über Flyers auf Rang 2
-
marksoft -
19. Januar 2004 um 05:04 -
1.715 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHV Sabres beendet den Grunddurchgang nach dem gestrigen Sieg im Derby
gegen die Vienna Flyers definitiv auf Platz 2. Für beide Teams war es das
zweite schwere Spiel innerhalb von 24 Stunden. 58 Schüsse feuerten die
Sabres auf Flyers-Goalie Zetkova ab, zwei der drei Tore erzielten sie in
Überzahl.
Was für ein Wochenende! Am Samstag erging es den Tigerinnen nicht so gut im Halbfinalspiel des ELITE CUP's. Mit einer 2:4 Schlappe gegen die Ravens, spielen sie am 14.02.04 gegen die Flyers um den dritten Platz. Zum Spiel selbst; die Tigerinnen begannen sehr stark und druckvoll und standen als Einheit gegen die überraschten Salzburgerinnen. Mehr als verdient gingen sie durch 2 Tore vom Geburtstagskind # 23 Esther Kantor in Führung. Nach der ersten Drittelpause, war das Team der Säbelzähne, wie ausgewechselt. Mißverständnisse zwischen Verteidigung und Sturm und schon war der Anschlußtreffer für die Salzburgerinnen da. Die Tigerinnen spielten, als hätten sie noch nie gegen eine stärkere Mannschaft gespielt. Innerhalb von 2 Minuten konnten die die Ravens sogar den Anschluß- und den Führungstreffer machen. Es war eine regelrechte Beleidigung für's Auge, was die Tigerinnen ihren Fans boten. Kampf- und Willenlos liefen sie orientierungslos herum. Auch das letzte Drittel konnte sie nicht mehr wirklich ins Spiel zurückbringen. Es wurde zwar wieder mehr spielerische Qualität seitens der Säbelzähne gezeigt, aber es kam nicht mehr annähernd dem ersten Drittel gleich. Es gelang den Ravens noch ein Tor 8 Minuten vor Drittelende, welches auch den Endstand für die Ravens zum 2:4 festigte. Die Tore der Salzburgerinnen konnte man nicht wirklich als schön herausgespielte Tore bezeichnen, aber kommt es darauf an in einem Eishockeyspiel? Hauptsache es klingelt im Tor der Gegnerinnen, nur war es im Tor der Tigerinnen. Doch der Torfrau konnte man keinen Vorwurf machen, zu konfus und nicht als Team spielten die Säbelzähne aus Wien. Die Salzburgerinnen haben somit verdient den Einzug ins Finale geschafft. Das Spiel gestern gegen die Flyers (ein Prestigeduell, welches noch mind. 3mal hintereinander zu sehen sein wird!!!) war wie ausgewechselt. Das Trainer Trio der Tigerinnen stellte ein wenig die Linien zum Vortag um. Die größte Veränderung und auch eine sehr kluge Entscheidung war, die # 19 Astrid Bartholomäus in die Verteidigung zu # 44 Katharina Hybler zu stellen. Ein, obwohl nicht eingespieltes Team, hervorragend spielendes Verteidiger Duo. Die Tigerinnen spielten sehr diszipliniert und traten als Einheit auf. Nach nur 43 Sekunden stand es 1:0 für die Tigerinnen durch # 23 Esther Kantor (Assist #16 Strer und #26 Pjatakova). Nach einem Konter konnten die Flyers in der 16ten Minute ausgleichen. Im Gegensatz zu vorgestern, behielten die Tigerinnen die Spielart und die Disziplin bei und gingen nach knapp 14 gespielten Minuten im 2. Drittel wieder durch # 23 Esther Kantor, dank einer Powerplaysituation, in Führung. Viel zu oft brachten sich die Flyers in Unterzahl, das konnten die Sabres für sich nutzen, nur im Abschluß haperte es noch. Zu lasch waren die Schüsse auf die Flyers Torfrau, die zwar sehr viel zu tun bekam, jedoch nicht sehr viele gefährliche Schüsse halten mußte. Auch das letzte Drittel war dominiert durch die Säbelzähne. Wieder brachten sich die Flyers in Unterzahl und diesmal nutzte dies die # 21 Monika Velika (Assist #23 Kantor) für die Tigerinnen und kompentierte den verdienten Sieg zum 3:1. (Quelle: Presseaussendung EHV Sabres) EHV Sabres Wien - EHC Vienna Flyers 3:1 (1:1, 1:0, 1:0) Zuschauer: 150 Referees: Siegel E.; Six H., Deisenhammer P. Tore: Kantor E. (00:43 / Strer B., Pjatakova I.; 33:48), Velika M. (56:40 / Kantor E.) resp., Schwarz-Herda M. (15:16) Goalkeepers: Borschke S. (60 min. / 13 SA. / 1 GA.) resp. Zetkova Z. (60 min. / 58 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 16 Die Kader: Sabres: Sadlon M., Schwab C., Velika M., Pjatakova I., Kantor E., Sowka E., Strer B., Bartholomäus A., Borschke S., Gabler I., Strer M., Hybler K., Gasser P., Weiss Y., Zemann B., Auer I. Flyers: Lannan K., Rauhala M., Krall M., Kremser C., Janach K., Schuecker C., Schwarz-Herda M., Pohn I., Zetkova Z., Steinkellner B., Thaller G., Enzenhofer E., Wesiak C., Thierer B., Fleischer A.
Was für ein Wochenende! Am Samstag erging es den Tigerinnen nicht so gut im Halbfinalspiel des ELITE CUP's. Mit einer 2:4 Schlappe gegen die Ravens, spielen sie am 14.02.04 gegen die Flyers um den dritten Platz. Zum Spiel selbst; die Tigerinnen begannen sehr stark und druckvoll und standen als Einheit gegen die überraschten Salzburgerinnen. Mehr als verdient gingen sie durch 2 Tore vom Geburtstagskind # 23 Esther Kantor in Führung. Nach der ersten Drittelpause, war das Team der Säbelzähne, wie ausgewechselt. Mißverständnisse zwischen Verteidigung und Sturm und schon war der Anschlußtreffer für die Salzburgerinnen da. Die Tigerinnen spielten, als hätten sie noch nie gegen eine stärkere Mannschaft gespielt. Innerhalb von 2 Minuten konnten die die Ravens sogar den Anschluß- und den Führungstreffer machen. Es war eine regelrechte Beleidigung für's Auge, was die Tigerinnen ihren Fans boten. Kampf- und Willenlos liefen sie orientierungslos herum. Auch das letzte Drittel konnte sie nicht mehr wirklich ins Spiel zurückbringen. Es wurde zwar wieder mehr spielerische Qualität seitens der Säbelzähne gezeigt, aber es kam nicht mehr annähernd dem ersten Drittel gleich. Es gelang den Ravens noch ein Tor 8 Minuten vor Drittelende, welches auch den Endstand für die Ravens zum 2:4 festigte. Die Tore der Salzburgerinnen konnte man nicht wirklich als schön herausgespielte Tore bezeichnen, aber kommt es darauf an in einem Eishockeyspiel? Hauptsache es klingelt im Tor der Gegnerinnen, nur war es im Tor der Tigerinnen. Doch der Torfrau konnte man keinen Vorwurf machen, zu konfus und nicht als Team spielten die Säbelzähne aus Wien. Die Salzburgerinnen haben somit verdient den Einzug ins Finale geschafft. Das Spiel gestern gegen die Flyers (ein Prestigeduell, welches noch mind. 3mal hintereinander zu sehen sein wird!!!) war wie ausgewechselt. Das Trainer Trio der Tigerinnen stellte ein wenig die Linien zum Vortag um. Die größte Veränderung und auch eine sehr kluge Entscheidung war, die # 19 Astrid Bartholomäus in die Verteidigung zu # 44 Katharina Hybler zu stellen. Ein, obwohl nicht eingespieltes Team, hervorragend spielendes Verteidiger Duo. Die Tigerinnen spielten sehr diszipliniert und traten als Einheit auf. Nach nur 43 Sekunden stand es 1:0 für die Tigerinnen durch # 23 Esther Kantor (Assist #16 Strer und #26 Pjatakova). Nach einem Konter konnten die Flyers in der 16ten Minute ausgleichen. Im Gegensatz zu vorgestern, behielten die Tigerinnen die Spielart und die Disziplin bei und gingen nach knapp 14 gespielten Minuten im 2. Drittel wieder durch # 23 Esther Kantor, dank einer Powerplaysituation, in Führung. Viel zu oft brachten sich die Flyers in Unterzahl, das konnten die Sabres für sich nutzen, nur im Abschluß haperte es noch. Zu lasch waren die Schüsse auf die Flyers Torfrau, die zwar sehr viel zu tun bekam, jedoch nicht sehr viele gefährliche Schüsse halten mußte. Auch das letzte Drittel war dominiert durch die Säbelzähne. Wieder brachten sich die Flyers in Unterzahl und diesmal nutzte dies die # 21 Monika Velika (Assist #23 Kantor) für die Tigerinnen und kompentierte den verdienten Sieg zum 3:1. (Quelle: Presseaussendung EHV Sabres) EHV Sabres Wien - EHC Vienna Flyers 3:1 (1:1, 1:0, 1:0) Zuschauer: 150 Referees: Siegel E.; Six H., Deisenhammer P. Tore: Kantor E. (00:43 / Strer B., Pjatakova I.; 33:48), Velika M. (56:40 / Kantor E.) resp., Schwarz-Herda M. (15:16) Goalkeepers: Borschke S. (60 min. / 13 SA. / 1 GA.) resp. Zetkova Z. (60 min. / 58 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 16 Die Kader: Sabres: Sadlon M., Schwab C., Velika M., Pjatakova I., Kantor E., Sowka E., Strer B., Bartholomäus A., Borschke S., Gabler I., Strer M., Hybler K., Gasser P., Weiss Y., Zemann B., Auer I. Flyers: Lannan K., Rauhala M., Krall M., Kremser C., Janach K., Schuecker C., Schwarz-Herda M., Pohn I., Zetkova Z., Steinkellner B., Thaller G., Enzenhofer E., Wesiak C., Thierer B., Fleischer A.