Auslandsösterreicher: Brückler mit Remis gegen Notre Dame
-
marksoft -
18. Januar 2004 um 21:18 -
871 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im ersten Aufeinandertreffen der University of Wisconsin Badgers und der Univesity of Notre Dame Fighting Irish waren die Badgers zwar über weite Strecken Überlegen konnten aber ihre Chancen nicht nutzen und mussten sich schlussendlich mit einem 2:2 Remis nach Overtime zufrieden geben.
Die Irish, ein Team der CCHA, sind nicht oft zu Gast im Kohl Center von Madison. Dementsprechend groß war auch das Interesse der Fans, mehr als 14000 fanden den Weg in die Eisarena der Badgers. Dei Badgers gingen zwar zweimal in Führung mussten aber jedesmal postwendend den Ausgleich hinnehmen, ein Sieg scheiterte aber letztendlich an der vorallem im dritten Drittel extrem schlechten Chancenauswertung.
Die Badgers begannen das Spiel sehr offensiv und hatten sogleich ihre erste Powerplaymöglichkeit. Nach schönem Kombinationsspiel konnten die Hausherren dieses auch durch einen Rebound-Treffer zur schnellen 1:0 Führung nutzten. Ende des ersten Drittels gelang den Irish, ebenfalls im Powerplay, der 1:1 Ausgleichstreffer. Ein Notre Dame-Forward feuerte einen gezielten Handgelenksschuss auf das Tor von Bernd Brückler, dieser konnte den Puck zwar abwehren aber nicht festhalten, worauf ihm die Irish den Rebound durch die Schoner ins Tor schoben.
Wisconsin ging nach sieben Minuten im zweiten Drittel erneut durch ein Powerplay-Tor durch einen scharfen Schlagschuss in Führung. Beide Teams fanden im Mitteldrittel noch einige gute Möglichkeiten vor, doch beide Goalies hielten ihren Kasten sauber.
Im dritten Drittel spielte nur mehr die Heimmannschaft aus Wisconsin, Notre Dame musste sich hauptsächlich mit Defensivaufgaben beschäftigen, mit einer für die Badgers folgenschweren Ausnahme. Nach nur 80 Sekunden nutzten die Irish ein Powerplay zum 2:2 Ausgleichstreffer. Es schaute zwar im ersten Moment so aus als ob Brückler den Schussversuch der Gäste stoppen konnte, doch der Puck prallte von ihm ab und torkelte noch ins Tor der Badgers.
Hätten die Badgers eine ihrer unzähligen Chancen im Schlussabschnitt genutzt wäre der Ausgleichstreffer der Irish nicht von großer Bedeutung gewesen, so aber sicherte er den Gästen aus Indiana einen mehr als glücklichen Punkt. Schussbilanz im dritten Drittel: 17-2 (!) für die Badgers.
Die Verlängerung brachte keine nennenswerten Ereignisse mehr hervor, da keines der Teams noch etwas riskieren wollte blieb es beim 2:2 Unentschieden.
Schussbilanz: 38-21 für die Badgers.
Bernd Brückler konnte in der ersten Begegnung gegen die Irish 19 von 21 Schüssen (90,5%) stoppen. Er hält nach 21 Spielen bei 11 Siegen, 4 Niederlagen und 6 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 91,8% und einer GAA von 2.28.
Heute Abend kommt es im Kohl Center von Madison zum Rematch.
titus flavius - chuckw
Die Irish, ein Team der CCHA, sind nicht oft zu Gast im Kohl Center von Madison. Dementsprechend groß war auch das Interesse der Fans, mehr als 14000 fanden den Weg in die Eisarena der Badgers. Dei Badgers gingen zwar zweimal in Führung mussten aber jedesmal postwendend den Ausgleich hinnehmen, ein Sieg scheiterte aber letztendlich an der vorallem im dritten Drittel extrem schlechten Chancenauswertung.
Die Badgers begannen das Spiel sehr offensiv und hatten sogleich ihre erste Powerplaymöglichkeit. Nach schönem Kombinationsspiel konnten die Hausherren dieses auch durch einen Rebound-Treffer zur schnellen 1:0 Führung nutzten. Ende des ersten Drittels gelang den Irish, ebenfalls im Powerplay, der 1:1 Ausgleichstreffer. Ein Notre Dame-Forward feuerte einen gezielten Handgelenksschuss auf das Tor von Bernd Brückler, dieser konnte den Puck zwar abwehren aber nicht festhalten, worauf ihm die Irish den Rebound durch die Schoner ins Tor schoben.
Wisconsin ging nach sieben Minuten im zweiten Drittel erneut durch ein Powerplay-Tor durch einen scharfen Schlagschuss in Führung. Beide Teams fanden im Mitteldrittel noch einige gute Möglichkeiten vor, doch beide Goalies hielten ihren Kasten sauber.
Im dritten Drittel spielte nur mehr die Heimmannschaft aus Wisconsin, Notre Dame musste sich hauptsächlich mit Defensivaufgaben beschäftigen, mit einer für die Badgers folgenschweren Ausnahme. Nach nur 80 Sekunden nutzten die Irish ein Powerplay zum 2:2 Ausgleichstreffer. Es schaute zwar im ersten Moment so aus als ob Brückler den Schussversuch der Gäste stoppen konnte, doch der Puck prallte von ihm ab und torkelte noch ins Tor der Badgers.
Hätten die Badgers eine ihrer unzähligen Chancen im Schlussabschnitt genutzt wäre der Ausgleichstreffer der Irish nicht von großer Bedeutung gewesen, so aber sicherte er den Gästen aus Indiana einen mehr als glücklichen Punkt. Schussbilanz im dritten Drittel: 17-2 (!) für die Badgers.
Die Verlängerung brachte keine nennenswerten Ereignisse mehr hervor, da keines der Teams noch etwas riskieren wollte blieb es beim 2:2 Unentschieden.
Schussbilanz: 38-21 für die Badgers.
Bernd Brückler konnte in der ersten Begegnung gegen die Irish 19 von 21 Schüssen (90,5%) stoppen. Er hält nach 21 Spielen bei 11 Siegen, 4 Niederlagen und 6 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 91,8% und einer GAA von 2.28.
Heute Abend kommt es im Kohl Center von Madison zum Rematch.
titus flavius - chuckw