Erste Liga: Innsbruck beendet Siegesserie der Black Wings
-
marksoft -
18. Januar 2004 um 21:17 -
2.641 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Innsbruck bleibt die erfolgreichste Mannschaft im Jahr 2004. Die Haie siegten bei Titelverteidiger Linz mit 3:1 und sind nun punktegleich mit den Oberösterreichern. Für viel Diskussion wird wieder ein nicht gegebener Treffer für die Linzer, 52 Sekunden vor Schluss sorgen - es wäre der Ausgleich gewesen!
Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! Eine Niederlage, die eigentlich gar nicht hätte sein müssen und einen Sieg, der am Ende wahrscheinlich gar nicht so unverdient war - das erlebten heute knapp 3.600 Zuschauer in der Linzer Eissporthalle. [image]6617#right[/image]Im Duell von Meister Linz mit dem HC Innsbruck ging es auch um Punkte zwischen den beiden bislang besten Teams des Jahres 2004. Die Linzer hatten sogar die Möglichkeit, an die Tabellenspitze zu gelangen, lagen für wenige Sekunden während des Spiels sogar auf Rang 1, doch dann ging praktisch nichts mehr, so wie man es sich bei den Oberösterreichern vorstellte. Beide Seiten mussten gehandicapt in diese Partie starten. Bei den Innsbruckern fehlte Martin Hohenberger grippebedingt, bei Linz waren weiterhin Perthaler, P. Lukas und Eichberger (wird vermutlich diese Saison nicht mehr spielen können) nicht dabei. Die Haie wurden praktisch vom ersten Bully weg von den Black Wings praktisch erdrückt. Dieses Mal schien der Meister nicht so lange auf seinen Treffer warten zu wollen und beherrschte die Gäste aus Tirol nach Belieben. Die Haie kamen nur vereinzelt und wenig gefährlich vor das Tor von Nestak, während Claus Dalpiaz in den ersten Minuten alle Hände voll zu tun hatte. [image]6625#left[/image]Und bereits in den ersten Minuten offenbarte sich das alte Leider der Linzer: die Abschlusschwäche! Trotz grossartigster Möglichkeiten zum Beispiel durch Salfi und Peintner benötigten sie bis in die 11. Minute, ehe sie durch Intranuovo mit 1:0 in Führung gehen konnten. Eingeleitet war der Treffer durch einen öffnenden Pass von Klimacher geworden, der immer noch verletzte Intranuovo traf sehenswert. Mit diesem Treffer schien der Schwung der Linzer vorbei zu sein, denn auch die Haie kamen nun besser ins Spiel und hatten durch Guidarelli und Mössmer zwei Weitschussmöglichkeiten, ehe Marc Tropper zwei Mal alleine vor Nestak echte Sitzer vergab. Doch auch auf der Gegenseite konnte Dalpiaz mit Big Saves punkten. Mit dem 1:0 in Rücken hatten die Hausherren auch in der Anfangsphase des Mitteldrittels mehr vom Spiel, waren aber nicht mehr so beherrschend wie in den ersten 20 Minuten. Als in der 32. Minute den Haien im Power Play durch Pusnik der 1:1 Ausgleich gelang, kippte die Partie dann vollständig. [image]6627#right[/image]Plötzlich hatten die Tiroler Selbstvertrauen und gestalteten die Partie völlig offen. In dieser Phase war es ein offener Schlagabtausch, den beide Teams boten. Die besten Chancen hatten Salfi bei 1 gegen 1 und Intranuovo auf Seiten der Linzer, Lindner im 1 gegen 1 auf Seiten der Tiroler. In der 39. Minute teilte schliesslich einer der aktivsten Linzer überhaupt ein Gastgeschenk aus: Kent Salfi passte an der blauen Linie der Tiroler quer direkt auf die Kelle von Fox, der auf und davon war. Im Duell 1 gegen 1 konnte der Angreifer der Haie Pavel Nestak zwischen die Beine bezwingen und auf 2:1 für die Gäste stellen. Somit mussten die Black Wings im letzten Abschnitt noch offensiver werden. In den ersten fünf Minuten konnten die Haie aber dagegenhalten und die Linzer taten sich schwer, doch ab der 48. Minute hiess es nur mehr: alles aufs Tor von Dalpiaz! [image]6618#right[/image]Die Linzer belagerten das Tor der Tiroler, hatten aber selbst immer wieder mit schnellen Kontern der Haie zu kämpfen. So waren die Tiroler auch die zielstrebigere und daher gefährlichere Mannschaft, bis zur 51. Minute, als die Linzer fast schon unmögliche Sitzer nicht mehr verwerteten. Intranuovo vor dem leeren Tor traf ebensowenig wie Peintner und Salfi. Somit lief den Hausherren die Zeit davon und 61 Sekunden vor Schluss nahmen die Linzer zuerst ein Timeout, dann Torhüter Nestak vom Eis. Wenige Sekunden später schien das Risiko belohnt geworden zu sein, denn Peintner riss die Hände nach oben und wurde im kollektiven Jubel der Linzer Spieler erdrückt. Selbst die Tiroler Spieler, die am Eis waren, drehten enttäuscht ab, als Schiedsrichter Kowalczyk eine heftig umstrittene Entscheidung traf. [image]6629#left[/image]Der Treffer wurde nicht gegeben! Dabei stand der Referee beim Treffer denkbar ungünstig und sah die Scheibe gar nicht mehr, gab zuerst das Tor, fuhr dann Richtung Tor von Dalpiaz und schaute sich die Situation erst knapp 10 Sekunden nach dem Torjubel genauer an. Dann erkannte er den Trefer nicht an und musste sich nicht nur die Proteste der Linzer Spieler sondern auch ein gellendes Pfeiffkonzert der Zuschauer anhören. Praktisch direkt nach dem darauffolgenden Bully kam Guidarelle zur Scheibe und lief auf das immer noch leere Tor zu, stellte auf 1:3 und fixierte damit endgültig den Sieg. Fazit: Eine Partie die vor allem wegen ihres Endes für viel Gesprächsstoff sorgen wird. Das nicht gegebene Tor der Linzer verhindete das wohl fairste Ergebnis, das diese Partie verdient hätte: ein Remis! [image]6631#right[/image]Am Ende war es aber sicherlich nicht der aberkannte Treffer in der letzten Minute, sondern wohl eher die nicht genützten Chancen der Linzer, die den Haien noch einmal ein Comeback ermöglichten. Auf Seiten der Linzer überzeugte wieder einmal Pavel Nestak mit ein paar augezeichneten Saves und auch Ralph Intranuovo zeigte trotz seiner Verletzung sein bestes Spiel der letzten Wochen. Enttäuschend war jedoch auf Seiten der Linzer Jiri Hala, der zwar viel nach vorne arbeitete, aber mit insgesamt drei Strafen sicherlich nicht zur Schonung der Kräfte bei den Linzern beitrug. Ebenfalls wenig zeigte Neuzugang Kruse, der im letzten Drittel sogar in die dritte Linie rutschte - wohl aus Kraftgründen. Im ersten Drittel hatte der Kanadier noch gute Ansätze gezeigt und vor allem im Köerperspiel Perspektiven versprochen. Auffällig bei Linz: während des Spiels schienen die Black Wings phasenweise völlig platt zu sein. Die Spiele der letzten Wochen, gepaart mit den vielen Verletzten und Ausfällen machten sich deutlich bemerkbar. Genau als bei den Linzern die Luft etwas draussen zu sein schien, schlugen die Innsbrucker zu. Auf Seiten der Tiroler ragte wieder einmal der sensationelle Claus Dalpiaz heraus. Auch wenn er am Ende etwas geschummelt haben sollte, er war es, der seiner Mannschaft auch während der 59 Minuten davor den Sieg rettete. Ebenfalls gut präsentierten sich bei Innsbruck Stürmer Tropper, der vor allem für viel Gefahr in den Kontern sorgte und Andreas Pusnik, der zwar wie fast immer unauffällig agierte, dafür aber die Scheiben ruhig verteilte. Mit diesem Sieg sind die Haie nun punktegleich mit Linz. Auf Grund des besseren Abschneidens im direkten Duell bleiben die Black Wings aber vor den Tirolern und liegen nun auf Rang 3, zwei Punkte hinter Tabellenführer KAC. Beide Teams haben nun am Freitag sogenannte "Big Games". Innsbruck trifft mit Graz auf den direkten Verfolger und könnte die Steirer mit einem Sieg etwas abschütteln, Linz muss in Wien ebenfalls punkten, um sich über dem ominösen Strick zu halten, der die Play Offs bedeutet. Presseaussendung HC TWK Innsbruck: HCI zwang Meister in die Knie Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck bleibt die Mannschaft des Jahres. Jawohl, des Jahres 2004! Sieben Spiele, sechs Siege. Der letzte davon war einer der schönsten (für das Selbstvertrauen) und der wichtigsten (für die Tabelle) - das 3:1 in Linz, beim regierenden Meister. Andreas Pusnik, Aaron Fox und T.J. Guidarelli (Empty-Net-Goal) waren die Torschützen in der vor allem im letzten Drittel überharten und emotionsgeladenen Partie, in der die Tiroler alle zuletzt gezeigten Tugenden in Reinkultur präsentierten. Hart, taktisch klug eingestellt, mit viel Herz und einem überragenden Claus Dalpiaz im Tor wurde auch die Linzer Festung gestürmt, und dass ohne die erkrankten Hohenberger (!), Schlögl, Schönberger und Stern. Dass im Schlussabschnitt auch noch Marc Tropper nach einem bösen Stockschlag verletzt in die Kabine musste, fiel nicht ins Gewicht, weil seine Kameraden (Heimo Lindner feierte sein Comeback) mit dem Ansturm der Blackwings fast keine Mühe hatten. Über die harte Arbeit zum Erfolg - Trainer Bradleys Konzept greift immer besser, die Bilanz 2004 spricht eindeutig für unsere Jungs, die endlich das Glück auf ihre Seite gezwungen haben. Und allmählich all jene Kritiker verstummen lassen, die sich noch während der Weihnachtsfeiertage über zahnlose Goldfischlein einerseits und falsche Personalpolitik anderseits kräftigst mokiert hatten. Plötzlich gilt Innsbruck, gilt die Baustelle Olympiahalle als erste Adresse in der Erste Bank Liga und sollten Strobl, Schwitzer und Co. am Freitag in Graz auch nur einen Punkt ergattern, dann dürfte am Sonntag, beim Westderby gegen Feldkirch das alt ehrwürdige Gebäude in seinen Grundfesten erzittern. Denn in Innsbruck versteht man in der Zwischenzeit wieder Eishockeyfeste zu feiern. Erfreut zeigte sich auch Kurt Mitterer, der sportliche Leiter. "Die Burschen haben endlich so gespielt wie man das auswärts tun sollte; nicht spektakulär, aber effizient." Und Florian Schwitzer ergänzte: "Den Anfangsdruck der Linzer haben wir gut überstanden, weil wir in der Defensive gut gestanden sind. Mit der Zeit sind wir immer besser in das Spiel gekommen, haben dann auch in den entscheidenden Augenblicken den Druck der Linzer mit unseren Toren gedämpft!". Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! EHC Superfund BW Linz - HC TWK Innsbruck 1:3 (1:0, 0:2, 0:1) Zuschauer: 3.800 Referees: Kowalczyk Ing R.; Kaspar C., Rainer H. Tore: Intranuovo R. (10:08 / Klimbacher S.) resp., Pusnik A. (31:32 / Tropper M., Strobl D.), Fox A. (38:20), Guidarelli T. (59:25 / Fox A., Pusnik A.) Goalkeepers: Nestak P. (59 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. Dalpiaz C. (60 min. / 37 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 24 (Misconduct - Mana M.) Die Kader: Linz: Judex A., Salfi K., Rodman D., Intranuovo R., Szücs M., Obermayr G., Holzleitner A., Kruse P., Divis R., Peintner M., Nestak P., Mayer M., Lukas R., Ihantola J., Klimbacher S., Mayr M., Simonton R., Hala J., Pfeffer T. HCI: Mössmer P., Pusnik A., Strobl D., Lindner H., Müller T., Schwitzer L., Guidarelli T., Tropper M., Höller A., Fox A., Gottardis F., Dalpiaz C., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Schwitzer F., Kasper P., Mana M. Alle Fotos zum Spiel gibt es hier!
Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! Eine Niederlage, die eigentlich gar nicht hätte sein müssen und einen Sieg, der am Ende wahrscheinlich gar nicht so unverdient war - das erlebten heute knapp 3.600 Zuschauer in der Linzer Eissporthalle. [image]6617#right[/image]Im Duell von Meister Linz mit dem HC Innsbruck ging es auch um Punkte zwischen den beiden bislang besten Teams des Jahres 2004. Die Linzer hatten sogar die Möglichkeit, an die Tabellenspitze zu gelangen, lagen für wenige Sekunden während des Spiels sogar auf Rang 1, doch dann ging praktisch nichts mehr, so wie man es sich bei den Oberösterreichern vorstellte. Beide Seiten mussten gehandicapt in diese Partie starten. Bei den Innsbruckern fehlte Martin Hohenberger grippebedingt, bei Linz waren weiterhin Perthaler, P. Lukas und Eichberger (wird vermutlich diese Saison nicht mehr spielen können) nicht dabei. Die Haie wurden praktisch vom ersten Bully weg von den Black Wings praktisch erdrückt. Dieses Mal schien der Meister nicht so lange auf seinen Treffer warten zu wollen und beherrschte die Gäste aus Tirol nach Belieben. Die Haie kamen nur vereinzelt und wenig gefährlich vor das Tor von Nestak, während Claus Dalpiaz in den ersten Minuten alle Hände voll zu tun hatte. [image]6625#left[/image]Und bereits in den ersten Minuten offenbarte sich das alte Leider der Linzer: die Abschlusschwäche! Trotz grossartigster Möglichkeiten zum Beispiel durch Salfi und Peintner benötigten sie bis in die 11. Minute, ehe sie durch Intranuovo mit 1:0 in Führung gehen konnten. Eingeleitet war der Treffer durch einen öffnenden Pass von Klimacher geworden, der immer noch verletzte Intranuovo traf sehenswert. Mit diesem Treffer schien der Schwung der Linzer vorbei zu sein, denn auch die Haie kamen nun besser ins Spiel und hatten durch Guidarelli und Mössmer zwei Weitschussmöglichkeiten, ehe Marc Tropper zwei Mal alleine vor Nestak echte Sitzer vergab. Doch auch auf der Gegenseite konnte Dalpiaz mit Big Saves punkten. Mit dem 1:0 in Rücken hatten die Hausherren auch in der Anfangsphase des Mitteldrittels mehr vom Spiel, waren aber nicht mehr so beherrschend wie in den ersten 20 Minuten. Als in der 32. Minute den Haien im Power Play durch Pusnik der 1:1 Ausgleich gelang, kippte die Partie dann vollständig. [image]6627#right[/image]Plötzlich hatten die Tiroler Selbstvertrauen und gestalteten die Partie völlig offen. In dieser Phase war es ein offener Schlagabtausch, den beide Teams boten. Die besten Chancen hatten Salfi bei 1 gegen 1 und Intranuovo auf Seiten der Linzer, Lindner im 1 gegen 1 auf Seiten der Tiroler. In der 39. Minute teilte schliesslich einer der aktivsten Linzer überhaupt ein Gastgeschenk aus: Kent Salfi passte an der blauen Linie der Tiroler quer direkt auf die Kelle von Fox, der auf und davon war. Im Duell 1 gegen 1 konnte der Angreifer der Haie Pavel Nestak zwischen die Beine bezwingen und auf 2:1 für die Gäste stellen. Somit mussten die Black Wings im letzten Abschnitt noch offensiver werden. In den ersten fünf Minuten konnten die Haie aber dagegenhalten und die Linzer taten sich schwer, doch ab der 48. Minute hiess es nur mehr: alles aufs Tor von Dalpiaz! [image]6618#right[/image]Die Linzer belagerten das Tor der Tiroler, hatten aber selbst immer wieder mit schnellen Kontern der Haie zu kämpfen. So waren die Tiroler auch die zielstrebigere und daher gefährlichere Mannschaft, bis zur 51. Minute, als die Linzer fast schon unmögliche Sitzer nicht mehr verwerteten. Intranuovo vor dem leeren Tor traf ebensowenig wie Peintner und Salfi. Somit lief den Hausherren die Zeit davon und 61 Sekunden vor Schluss nahmen die Linzer zuerst ein Timeout, dann Torhüter Nestak vom Eis. Wenige Sekunden später schien das Risiko belohnt geworden zu sein, denn Peintner riss die Hände nach oben und wurde im kollektiven Jubel der Linzer Spieler erdrückt. Selbst die Tiroler Spieler, die am Eis waren, drehten enttäuscht ab, als Schiedsrichter Kowalczyk eine heftig umstrittene Entscheidung traf. [image]6629#left[/image]Der Treffer wurde nicht gegeben! Dabei stand der Referee beim Treffer denkbar ungünstig und sah die Scheibe gar nicht mehr, gab zuerst das Tor, fuhr dann Richtung Tor von Dalpiaz und schaute sich die Situation erst knapp 10 Sekunden nach dem Torjubel genauer an. Dann erkannte er den Trefer nicht an und musste sich nicht nur die Proteste der Linzer Spieler sondern auch ein gellendes Pfeiffkonzert der Zuschauer anhören. Praktisch direkt nach dem darauffolgenden Bully kam Guidarelle zur Scheibe und lief auf das immer noch leere Tor zu, stellte auf 1:3 und fixierte damit endgültig den Sieg. Fazit: Eine Partie die vor allem wegen ihres Endes für viel Gesprächsstoff sorgen wird. Das nicht gegebene Tor der Linzer verhindete das wohl fairste Ergebnis, das diese Partie verdient hätte: ein Remis! [image]6631#right[/image]Am Ende war es aber sicherlich nicht der aberkannte Treffer in der letzten Minute, sondern wohl eher die nicht genützten Chancen der Linzer, die den Haien noch einmal ein Comeback ermöglichten. Auf Seiten der Linzer überzeugte wieder einmal Pavel Nestak mit ein paar augezeichneten Saves und auch Ralph Intranuovo zeigte trotz seiner Verletzung sein bestes Spiel der letzten Wochen. Enttäuschend war jedoch auf Seiten der Linzer Jiri Hala, der zwar viel nach vorne arbeitete, aber mit insgesamt drei Strafen sicherlich nicht zur Schonung der Kräfte bei den Linzern beitrug. Ebenfalls wenig zeigte Neuzugang Kruse, der im letzten Drittel sogar in die dritte Linie rutschte - wohl aus Kraftgründen. Im ersten Drittel hatte der Kanadier noch gute Ansätze gezeigt und vor allem im Köerperspiel Perspektiven versprochen. Auffällig bei Linz: während des Spiels schienen die Black Wings phasenweise völlig platt zu sein. Die Spiele der letzten Wochen, gepaart mit den vielen Verletzten und Ausfällen machten sich deutlich bemerkbar. Genau als bei den Linzern die Luft etwas draussen zu sein schien, schlugen die Innsbrucker zu. Auf Seiten der Tiroler ragte wieder einmal der sensationelle Claus Dalpiaz heraus. Auch wenn er am Ende etwas geschummelt haben sollte, er war es, der seiner Mannschaft auch während der 59 Minuten davor den Sieg rettete. Ebenfalls gut präsentierten sich bei Innsbruck Stürmer Tropper, der vor allem für viel Gefahr in den Kontern sorgte und Andreas Pusnik, der zwar wie fast immer unauffällig agierte, dafür aber die Scheiben ruhig verteilte. Mit diesem Sieg sind die Haie nun punktegleich mit Linz. Auf Grund des besseren Abschneidens im direkten Duell bleiben die Black Wings aber vor den Tirolern und liegen nun auf Rang 3, zwei Punkte hinter Tabellenführer KAC. Beide Teams haben nun am Freitag sogenannte "Big Games". Innsbruck trifft mit Graz auf den direkten Verfolger und könnte die Steirer mit einem Sieg etwas abschütteln, Linz muss in Wien ebenfalls punkten, um sich über dem ominösen Strick zu halten, der die Play Offs bedeutet. Presseaussendung HC TWK Innsbruck: HCI zwang Meister in die Knie Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck bleibt die Mannschaft des Jahres. Jawohl, des Jahres 2004! Sieben Spiele, sechs Siege. Der letzte davon war einer der schönsten (für das Selbstvertrauen) und der wichtigsten (für die Tabelle) - das 3:1 in Linz, beim regierenden Meister. Andreas Pusnik, Aaron Fox und T.J. Guidarelli (Empty-Net-Goal) waren die Torschützen in der vor allem im letzten Drittel überharten und emotionsgeladenen Partie, in der die Tiroler alle zuletzt gezeigten Tugenden in Reinkultur präsentierten. Hart, taktisch klug eingestellt, mit viel Herz und einem überragenden Claus Dalpiaz im Tor wurde auch die Linzer Festung gestürmt, und dass ohne die erkrankten Hohenberger (!), Schlögl, Schönberger und Stern. Dass im Schlussabschnitt auch noch Marc Tropper nach einem bösen Stockschlag verletzt in die Kabine musste, fiel nicht ins Gewicht, weil seine Kameraden (Heimo Lindner feierte sein Comeback) mit dem Ansturm der Blackwings fast keine Mühe hatten. Über die harte Arbeit zum Erfolg - Trainer Bradleys Konzept greift immer besser, die Bilanz 2004 spricht eindeutig für unsere Jungs, die endlich das Glück auf ihre Seite gezwungen haben. Und allmählich all jene Kritiker verstummen lassen, die sich noch während der Weihnachtsfeiertage über zahnlose Goldfischlein einerseits und falsche Personalpolitik anderseits kräftigst mokiert hatten. Plötzlich gilt Innsbruck, gilt die Baustelle Olympiahalle als erste Adresse in der Erste Bank Liga und sollten Strobl, Schwitzer und Co. am Freitag in Graz auch nur einen Punkt ergattern, dann dürfte am Sonntag, beim Westderby gegen Feldkirch das alt ehrwürdige Gebäude in seinen Grundfesten erzittern. Denn in Innsbruck versteht man in der Zwischenzeit wieder Eishockeyfeste zu feiern. Erfreut zeigte sich auch Kurt Mitterer, der sportliche Leiter. "Die Burschen haben endlich so gespielt wie man das auswärts tun sollte; nicht spektakulär, aber effizient." Und Florian Schwitzer ergänzte: "Den Anfangsdruck der Linzer haben wir gut überstanden, weil wir in der Defensive gut gestanden sind. Mit der Zeit sind wir immer besser in das Spiel gekommen, haben dann auch in den entscheidenden Augenblicken den Druck der Linzer mit unseren Toren gedämpft!". Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! EHC Superfund BW Linz - HC TWK Innsbruck 1:3 (1:0, 0:2, 0:1) Zuschauer: 3.800 Referees: Kowalczyk Ing R.; Kaspar C., Rainer H. Tore: Intranuovo R. (10:08 / Klimbacher S.) resp., Pusnik A. (31:32 / Tropper M., Strobl D.), Fox A. (38:20), Guidarelli T. (59:25 / Fox A., Pusnik A.) Goalkeepers: Nestak P. (59 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. Dalpiaz C. (60 min. / 37 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 24 (Misconduct - Mana M.) Die Kader: Linz: Judex A., Salfi K., Rodman D., Intranuovo R., Szücs M., Obermayr G., Holzleitner A., Kruse P., Divis R., Peintner M., Nestak P., Mayer M., Lukas R., Ihantola J., Klimbacher S., Mayr M., Simonton R., Hala J., Pfeffer T. HCI: Mössmer P., Pusnik A., Strobl D., Lindner H., Müller T., Schwitzer L., Guidarelli T., Tropper M., Höller A., Fox A., Gottardis F., Dalpiaz C., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Schwitzer F., Kasper P., Mana M. Alle Fotos zum Spiel gibt es hier!