Nationalliga: Meister Zell gewinnt Spiel um Rang 4 klar
-
marksoft -
17. Januar 2004 um 23:06 -
1.707 Mal gelesen -
0 Kommentare
Titelverteidiger Zell/See scheint sich in der Tabelle Rang 4 gesichert zu haben. Im direkten Duell mit Verfolger KSV liessen die Pinzgauer ihrem Gegner vor allem dank eines fulminanten Mitteldrittels beim 5:1 Heimsieg keine Chance und festigten den vierten Platz, der im Viertelfinale Heimrecht bedeuten würde.
ZWEI DOPPELSCHLÄGE UND ES WAR AUS! Die Icestars starten besser in Spiel. Heli Karel findet bereits nach 41 Sekunden eine tolle Chance vor. Daraufhin wandert ein Spieler der Eisbären in die Kühlbox und der KSV kommt zum ersten Überzahlspiel. Spielertrainer Osko trifft in dieser die Stange. Danach tut sich in der Zeller Eishalle herzlich wenig. Die Hausherren verbuchen ihren ersten wirklich gefährlichen Schuss erst in der 9.Minute. Das darauffolgende Bully bringt allerdings wieder Gefahr für Goalie Styblo. Bartoska verzieht ganz knapp. Die Eisbären werden nun stärker kommen aber nur durch Weitschüsse zu Möglichkeiten die Styblo ohne viel Mühe abwehrt. In der 18.Minute kommen die Icestars abermals zu einem Überzahlspiel und Michael Grundauer vergibt eine hundertprozentige zur KSV Führung. Im Gegenzug enteilt Jozef Dano der Icestars Abwehr. Ludek Styblo kann aber halten. Somit geht es in einem mäßigen Spiel beider Teams zum ersten Wechsel. Auch zu Beginn des zweiten Abschnittes gehört die erste Chance den Kapfenbergern. Rieglers Schuss verfehlt jedoch knapp das Ziel. Viele Strafen prägen den Mittelabschnitt. Der EKZ übernimmt nun langsam aber sicher die Initiative. Im Powerplay ist es der Topscorer der Pinzgauer Jozef Dano der die Hausherren mit 1:0 in Führung bringt. 18 Sekunden später muss Styblo abermals hinter sich greifen. Estermann bedient Wurzer und der schießt ein. Der EKZ ist nun klar dominierend. Ivan Osko kann in Unterzahl eine der wenigen Chancen der Icestars auch nicht verwerten. Er trifft mit seinem Schuss nur die Latte. Danach ist es aber wider der EKZ der den Ton angibt. Wolfgang Trup kann in der 37.Spielminute mit einem Weitschuss auf 3:0 stellen. Diesmal dauert es 47 Sekunden ehe die Pinzgauer den zweiten Doppelschlag an diesem Abend landen. Guggenberger bezwingt Styblo der heute nicht seinen besten Tag erwischt hat. Bernhard Winter kommt nun statt der Nummer 79 im Tor. Dimitrij Pirozhkov erhält kurz danach eine Disziplinarstrafe nachdem er mit dem Schiri zusammenstößt. Kurz vor Ende des Drittel fliegt auch noch Spielertrainer Ivan Osko vom Eis. Nachdem er bereits nach dem ersten Drittel beim Schiri wegen Stockschläge an ihm interveniert hatte und bereits verletzt war kam es zu einem erneuten Stockschlag. Danach sah der Spielertrainer rot. Er revanchierte sich und flog mit einer 5+ Spieldauerdisziplinarstrafe vom Eis. Sein Weg ging allerdings nicht in die Kabine sondern direkt ins Spital. Nach dem klaren 4:0 nach vierzig Minuten blieb bei den Zellern der lädierte Dano ebenso in der Kabine. Der EK Zell am See schaltete sichtlich zurück ohne das Spiel aus der Hand zu geben. In der 45.Minute rettete für den KSV die Latte. Nach 51:08 hatten die gut 2200 Zuseher in der Zeller Eishalle abermals Grund zum jubeln. Völlig unbedrängt spazierte Estermann durch die KSV Abwehr und schiebt den Puck zum 5:0 über die Linie. Heli Karel gelingt in der Schlussphase noch der Ehrentreffer. Die mitgereisten KSV Fans waren nach der gebotenen Leistung natürlich sehr enttäuscht. Somit scheint der 4.Platz weg zu sein. Nun heißt es die Position zu halten und dann könnte der Gegner im Playoff der EKZ sein gegen den die Bilanz in diesem Jahr trotz der Niederlage noch positiv ist. (Quelle: Presseaussendung KSV Icestars) EK Zell am See - KSV Steiermärkische 5:1 (0:0, 4:0, 1:1) Zuschauer: 2.200 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Peiskar W., Stocker M. Tore: Dano J. (27:10 / Bartoska T.), Wurzer P. (27:28 / Estermann H.), Trup W. (36:42), Guggenberger T. (37:29 / Lederer G.), Estermann H. (51:08 / Wurzer P., Uhl S.) resp., Karel H. (54:20 / Schmieder M., Pirozhkov D.) Goalkeepers: Bock B. (60 min. / 21 SA. / 1 GA.) resp. Styblo L. (37 min. / 22 SA. / 4 GA.), Winter B. (22 min. / 8 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 18 resp. 47 (Misconduct - Pirozhkov D., Game Misconduct - Osko I.) Die Kader: Zell am See: Schwab T., Wurzer P., Dano J., Wurzer P., Schwab M., Uhl S., Lederer G., Johnston R., Estermann H., Bartoska T., Guggenberger T., Putnik W., Bock B., Horneber S., Hausegger M., D'Ambros G., Lindgren V., Kitzler W., Trup W., Lainer J. KSV: Schmieder M., Schober J., Karel H., Riegler A., Pirozhkov D., Wilding R., Huber M., Strassegger M., Styblo L., Winter B., Polkovnikov O., Osko I., Huppmann P., Kraut D., Dornhofer M., Grundauer M., Breitler G.
ZWEI DOPPELSCHLÄGE UND ES WAR AUS! Die Icestars starten besser in Spiel. Heli Karel findet bereits nach 41 Sekunden eine tolle Chance vor. Daraufhin wandert ein Spieler der Eisbären in die Kühlbox und der KSV kommt zum ersten Überzahlspiel. Spielertrainer Osko trifft in dieser die Stange. Danach tut sich in der Zeller Eishalle herzlich wenig. Die Hausherren verbuchen ihren ersten wirklich gefährlichen Schuss erst in der 9.Minute. Das darauffolgende Bully bringt allerdings wieder Gefahr für Goalie Styblo. Bartoska verzieht ganz knapp. Die Eisbären werden nun stärker kommen aber nur durch Weitschüsse zu Möglichkeiten die Styblo ohne viel Mühe abwehrt. In der 18.Minute kommen die Icestars abermals zu einem Überzahlspiel und Michael Grundauer vergibt eine hundertprozentige zur KSV Führung. Im Gegenzug enteilt Jozef Dano der Icestars Abwehr. Ludek Styblo kann aber halten. Somit geht es in einem mäßigen Spiel beider Teams zum ersten Wechsel. Auch zu Beginn des zweiten Abschnittes gehört die erste Chance den Kapfenbergern. Rieglers Schuss verfehlt jedoch knapp das Ziel. Viele Strafen prägen den Mittelabschnitt. Der EKZ übernimmt nun langsam aber sicher die Initiative. Im Powerplay ist es der Topscorer der Pinzgauer Jozef Dano der die Hausherren mit 1:0 in Führung bringt. 18 Sekunden später muss Styblo abermals hinter sich greifen. Estermann bedient Wurzer und der schießt ein. Der EKZ ist nun klar dominierend. Ivan Osko kann in Unterzahl eine der wenigen Chancen der Icestars auch nicht verwerten. Er trifft mit seinem Schuss nur die Latte. Danach ist es aber wider der EKZ der den Ton angibt. Wolfgang Trup kann in der 37.Spielminute mit einem Weitschuss auf 3:0 stellen. Diesmal dauert es 47 Sekunden ehe die Pinzgauer den zweiten Doppelschlag an diesem Abend landen. Guggenberger bezwingt Styblo der heute nicht seinen besten Tag erwischt hat. Bernhard Winter kommt nun statt der Nummer 79 im Tor. Dimitrij Pirozhkov erhält kurz danach eine Disziplinarstrafe nachdem er mit dem Schiri zusammenstößt. Kurz vor Ende des Drittel fliegt auch noch Spielertrainer Ivan Osko vom Eis. Nachdem er bereits nach dem ersten Drittel beim Schiri wegen Stockschläge an ihm interveniert hatte und bereits verletzt war kam es zu einem erneuten Stockschlag. Danach sah der Spielertrainer rot. Er revanchierte sich und flog mit einer 5+ Spieldauerdisziplinarstrafe vom Eis. Sein Weg ging allerdings nicht in die Kabine sondern direkt ins Spital. Nach dem klaren 4:0 nach vierzig Minuten blieb bei den Zellern der lädierte Dano ebenso in der Kabine. Der EK Zell am See schaltete sichtlich zurück ohne das Spiel aus der Hand zu geben. In der 45.Minute rettete für den KSV die Latte. Nach 51:08 hatten die gut 2200 Zuseher in der Zeller Eishalle abermals Grund zum jubeln. Völlig unbedrängt spazierte Estermann durch die KSV Abwehr und schiebt den Puck zum 5:0 über die Linie. Heli Karel gelingt in der Schlussphase noch der Ehrentreffer. Die mitgereisten KSV Fans waren nach der gebotenen Leistung natürlich sehr enttäuscht. Somit scheint der 4.Platz weg zu sein. Nun heißt es die Position zu halten und dann könnte der Gegner im Playoff der EKZ sein gegen den die Bilanz in diesem Jahr trotz der Niederlage noch positiv ist. (Quelle: Presseaussendung KSV Icestars) EK Zell am See - KSV Steiermärkische 5:1 (0:0, 4:0, 1:1) Zuschauer: 2.200 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Peiskar W., Stocker M. Tore: Dano J. (27:10 / Bartoska T.), Wurzer P. (27:28 / Estermann H.), Trup W. (36:42), Guggenberger T. (37:29 / Lederer G.), Estermann H. (51:08 / Wurzer P., Uhl S.) resp., Karel H. (54:20 / Schmieder M., Pirozhkov D.) Goalkeepers: Bock B. (60 min. / 21 SA. / 1 GA.) resp. Styblo L. (37 min. / 22 SA. / 4 GA.), Winter B. (22 min. / 8 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 18 resp. 47 (Misconduct - Pirozhkov D., Game Misconduct - Osko I.) Die Kader: Zell am See: Schwab T., Wurzer P., Dano J., Wurzer P., Schwab M., Uhl S., Lederer G., Johnston R., Estermann H., Bartoska T., Guggenberger T., Putnik W., Bock B., Horneber S., Hausegger M., D'Ambros G., Lindgren V., Kitzler W., Trup W., Lainer J. KSV: Schmieder M., Schober J., Karel H., Riegler A., Pirozhkov D., Wilding R., Huber M., Strassegger M., Styblo L., Winter B., Polkovnikov O., Osko I., Huppmann P., Kraut D., Dornhofer M., Grundauer M., Breitler G.