Auslandsösterreicher: Vanek punktet bei Kantersieg
-
marksoft -
17. Januar 2004 um 15:41 -
801 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die wahrlich meisterhaft agierenden University of Minnesota Golden Gophers fegten im gestrigen Auswärtsspiel den Lokalrivalen, die University of Minnesota State Mavericks, mit 6:0 vom Eis. Thomas Vanek war mit 2 Scorerpunkten maßgeblich am Erfolg der Gophers beteiligt.
Alles war angerichtet in Mankato (Minnesota). Die Underdogs der University of Minnesota State wollten vor ausverkauftem Hause (4740 Zuschauer im Midwest Center) dem großen "Bruder" aus St.Paul ein Bein stellen.
So weit, so gut. Doch die Gophers hatten mit dem Lokalrivalen andere Pläne, das Team von Thomas Vanek zeigte sich von den Bemühungen der Mavericks wenig beeindruckt, spielte phasenweise brilliantes Offensivhockey und kontrollierte die Gastgeber nach belieben. Die vor heimischer Kulisse von den Gophers vorgeführten Mavericks ließen mit Fortdauer des Spiels ihrem Frust freien Lauf, worauf die Partie zu einem "fröhlichen Strafensammeln" ausartete.
Die Gophers drängen die Heimmannschaft von Beginn an in ihre Hälfte und erzielten bereits nach wenigen Minuten im ersten Powerplay durch eine schöne Einzelaktion die 1:0 Führung. Nur 90 Sekunden später gelang es ihnen durch ein Rebound-Tor zum 2:0 den Vorsprung weiter auszubauen. Kurz vor Ende des ersten Drittels konnten die Gophers den Treffer zum 3:0 bejubeln, als Thomas Vanek im Powerplay sein Können aufblitzen ließ. Der Österreicher lief mit dem Puck durch die ganze Mavericks-Verteidigung und narrte den Goalie der Gastgeber in dem er einen Schuss andeutete jedoch kurz vor dem Torraum durch einen schönen Querpass seinen Mitspieler in Szene setzte, welcher völlig freistehend mühelos einnetzen konnte. Eine stocktechnische Meisterleistung des Grazers.
Mitte des zweiten Drittels machten sich die Gophers eine 4x4 Situation zunutze und stellten durch einen erfolgreich abgeschlossenen Breakaway auf 4:0. Das Spiel war aufgrund der immer häufiger werdenden Strafzeiten von vielen Unter- bzw. Überzahlsituationen geprägt. Gegen Ende des Drittels hatten die Mavericks weider einmal die Möglichkeit durch ein Powerplay endlich auf die Anzeige zu kommen. In der Unterzahl-Formation der Gophers stand auch Thomas Vanek, welcher in letzter Zeit immer öfter auch mit Defensiv-Aufgaben beauftragt wird. Der Grazer rechtfertigte sogleich seinen Einsatz, Vanek nutzte einen Abspielfehler der Mavericks zu einem Breakaway in Unterzahl. Er spielte den Puck einem mitgelaufenen Teamkollegen auf, welcher versuchte mit einem Schlagschuss erfolgreich zu sein, der Goalie der Mavericks konnte den Schuss noch abblocken war aber gegen das Rebound-Tor von Thomas Vanek machtlos. Es war Vaneks erstes Tor in Unterzahl in seiner Karriere.
Die Dominanz der Gophers setzte sich auch im dritten Drittel fort. So hatte Thomas Vanek innerhalb weniger Minuten kein Glück als er bei zwei Schussversuchen nur das Gehäuse traf. Den Schlusspunkt setzten die Gophers Mitte des Drittels während einer 3x3 Situation mit dem Treffer zum 6:0. 10 Sekunden vor Schluss hatte Vanek mit einem Mavericks-Gegenspieler so seine Probleme, beide bekamen je eine Strafzeit wegen übertriebener Härte, sahen aber darin keinen Grund ihre Handgreiflichkeiten zu beenden. Kurz nachdem die Schlusssirene ertönte, setzte Vanek der Auseinandersetzung mit einem hoch angetragenen Boxschlag ein jähes Ende ...
Gophers und die Mavericks brachten es insgesamt auf eine Strafzeit von 104 Minuten (32 Minors, 4 10 Min-Majors).
Minnesota verließ damit in den letzten 13 Partien nur einmal als Verlierer den Platz.
Schussbilanz: 30-18 für die Gophers.
Vanek gab im ersten Duell gegen die Mavericks 5 Schüsse auf das gegnerische Tor ab, beendete die Partie mit einer ausgeglichenen +/- Bilanz und insgesamt 4 Strafminuten. Er hält nach 21 Spielen für den Titelverteidiger aus Minnesota bei 25 Scorerpunkten (14 Tore und 11 Assists) und ist damit weiterhin der zweitbeste Scorers seines Teams.
Heute Abend geht in Mankato das Rematch von statten.
titus flavius - chuckw
Alles war angerichtet in Mankato (Minnesota). Die Underdogs der University of Minnesota State wollten vor ausverkauftem Hause (4740 Zuschauer im Midwest Center) dem großen "Bruder" aus St.Paul ein Bein stellen.
So weit, so gut. Doch die Gophers hatten mit dem Lokalrivalen andere Pläne, das Team von Thomas Vanek zeigte sich von den Bemühungen der Mavericks wenig beeindruckt, spielte phasenweise brilliantes Offensivhockey und kontrollierte die Gastgeber nach belieben. Die vor heimischer Kulisse von den Gophers vorgeführten Mavericks ließen mit Fortdauer des Spiels ihrem Frust freien Lauf, worauf die Partie zu einem "fröhlichen Strafensammeln" ausartete.
Die Gophers drängen die Heimmannschaft von Beginn an in ihre Hälfte und erzielten bereits nach wenigen Minuten im ersten Powerplay durch eine schöne Einzelaktion die 1:0 Führung. Nur 90 Sekunden später gelang es ihnen durch ein Rebound-Tor zum 2:0 den Vorsprung weiter auszubauen. Kurz vor Ende des ersten Drittels konnten die Gophers den Treffer zum 3:0 bejubeln, als Thomas Vanek im Powerplay sein Können aufblitzen ließ. Der Österreicher lief mit dem Puck durch die ganze Mavericks-Verteidigung und narrte den Goalie der Gastgeber in dem er einen Schuss andeutete jedoch kurz vor dem Torraum durch einen schönen Querpass seinen Mitspieler in Szene setzte, welcher völlig freistehend mühelos einnetzen konnte. Eine stocktechnische Meisterleistung des Grazers.
Mitte des zweiten Drittels machten sich die Gophers eine 4x4 Situation zunutze und stellten durch einen erfolgreich abgeschlossenen Breakaway auf 4:0. Das Spiel war aufgrund der immer häufiger werdenden Strafzeiten von vielen Unter- bzw. Überzahlsituationen geprägt. Gegen Ende des Drittels hatten die Mavericks weider einmal die Möglichkeit durch ein Powerplay endlich auf die Anzeige zu kommen. In der Unterzahl-Formation der Gophers stand auch Thomas Vanek, welcher in letzter Zeit immer öfter auch mit Defensiv-Aufgaben beauftragt wird. Der Grazer rechtfertigte sogleich seinen Einsatz, Vanek nutzte einen Abspielfehler der Mavericks zu einem Breakaway in Unterzahl. Er spielte den Puck einem mitgelaufenen Teamkollegen auf, welcher versuchte mit einem Schlagschuss erfolgreich zu sein, der Goalie der Mavericks konnte den Schuss noch abblocken war aber gegen das Rebound-Tor von Thomas Vanek machtlos. Es war Vaneks erstes Tor in Unterzahl in seiner Karriere.
Die Dominanz der Gophers setzte sich auch im dritten Drittel fort. So hatte Thomas Vanek innerhalb weniger Minuten kein Glück als er bei zwei Schussversuchen nur das Gehäuse traf. Den Schlusspunkt setzten die Gophers Mitte des Drittels während einer 3x3 Situation mit dem Treffer zum 6:0. 10 Sekunden vor Schluss hatte Vanek mit einem Mavericks-Gegenspieler so seine Probleme, beide bekamen je eine Strafzeit wegen übertriebener Härte, sahen aber darin keinen Grund ihre Handgreiflichkeiten zu beenden. Kurz nachdem die Schlusssirene ertönte, setzte Vanek der Auseinandersetzung mit einem hoch angetragenen Boxschlag ein jähes Ende ...
Gophers und die Mavericks brachten es insgesamt auf eine Strafzeit von 104 Minuten (32 Minors, 4 10 Min-Majors).
Minnesota verließ damit in den letzten 13 Partien nur einmal als Verlierer den Platz.
Schussbilanz: 30-18 für die Gophers.
Vanek gab im ersten Duell gegen die Mavericks 5 Schüsse auf das gegnerische Tor ab, beendete die Partie mit einer ausgeglichenen +/- Bilanz und insgesamt 4 Strafminuten. Er hält nach 21 Spielen für den Titelverteidiger aus Minnesota bei 25 Scorerpunkten (14 Tore und 11 Assists) und ist damit weiterhin der zweitbeste Scorers seines Teams.
Heute Abend geht in Mankato das Rematch von statten.
titus flavius - chuckw