Oberliga: Wels mit Penalty Sieg, Amstetten mit Kantersieg
-
marksoft -
17. Januar 2004 um 05:28 -
1.424 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Verfolgerduo in der Oberliga Ost bleibt weiterhin synchron. Während der Dritte aus Amstetten gegen Gmunden zweistellig siegte, hatte Wels gegen Angstgegner Mödling mehr Mühe und siegt erst nach Penalty Schiessen.
UEC erst im Penaltyschiessen geschlagen Innerhalb von nur drei Tagen musste der UEC "The Dragons" MÖDLING nach dem schweren Spiel gegen den Tabellenführer HC Die 48er (2:3) gleich den nächsten starken Brocken hinter sich bringen, nämlich am Freitag gegen den zweiten der Tabelle, den EC Wels. Obwohl beide Gegner als äußerst stark eingeschätzt wurden, mussten für den Vierten auf alle Fälle zumindestens zwei Punkte her, um den Anschluss zum Tabellenzweiten, Amstetten, nicht zu verlieren. Nachdem beim ersten Spiel kein Punktegewinn verzeichnet werden konnte, sollte Wels als letzte Chance gewahrt werden. Doch das Spiel begann alles andere als positiv für die Mödlinger, denn bereits in der zweiten Spielminute konnten die Hausherren durch Wimmer das 1:0 erzielen. Der UEC, durch dieses Tor endlich wachgerüttelt, konnte das schnelle Spiel der Welser gut mithalten, kam auch zu guten Chancen, die jedoch allesamt von einem fabelhaft agierenden Welser Goalie Hollinger vereitelt werden konnte. So wie in diesem Spielabschnitt verlief das auf recht hohem Niveau stehende Spiel recht ausgeglichen. Im ersten Drittel wollte keiner der beiden Mannschaften ein Tor gelingen und mit 1:0 begann dann auch der Mittelabschnitt. Auch in dieser Phase des Spieles konnte bis zur 18. Spielminute keine der beiden Mann-schaften Pluspunkte für sich verbuchen. Erst als der Welser Spieler Blamauer für zwei Minuten in die Kühlbox geschickt wurde, konnten die Mödlinger ihr Überzahlspiel ausnutzen und durch Peter Klumpp das Ausgleichstor zum 1:1 erzielen. Dies bedeutete auch den Stand vor Beginn des letzten Spielabschnittes. Das dritte Drittel unterschied sich in der Spielanlage der beiden Mannschaften kaum von den ersten beiden. Beide Torhüter machten die gut herausgespielten der Feldspieler zunichte und als nach 60 Spielminuten die Endsirene ertönte, lautete der Spielstand immer noch 1:1. Es kam zur fünfminütigen Verlängerung mit jeweils nur vier Feldspielern. Nun war Taktik angesagt und zwar bei beiden Mannschaften. Obwohl auf beiden Seiten doch einige gute Chancen zustandekamen, die allesamt nicht verwertet werden konnten, schien es, als hätten beide Trainer dieselbe Devensivtaktik ausgegeben, also änderte sich der Spielstand von 1:1 auch nach Ende der Overtime nicht. Nun war Penaltyschiessen angesagt: Mödling begann, konnte jedoch die ersten beiden Penalties nicht verwerten, ganz anders auf Welser Seite, die beide im Mödlinger Tor unterbringen konnten. Dann gelang es dem UEC noch ein Tor aufzuholen. Als dann aber der vierte Mödlinger nicht erfolgreich war, der Welser Spieler jedoch schon, war das Penaltyschiessen auch schon zu Ende. Wels konnte aus dieser Begegnung beide Punkte auf sein Konto verbuchen, die Mödlinger traten die Heimreise mit nur einem Punkt im Gepäck an. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Lob an die Mannschaft. Das Spiel hätten wir genauso gut gewinnen und unser Plansoll von zwei Punkten aus den letzten beiden, äußerst schwierigen Partien, einhalten können. Nun wird es kein leichtes sein, die mittlerweile bereits sechs Punkte entfernten drittplatzierten Amstettener noch abfangen zu können. Wir beharren aber auf unser Ziel, beste Niederösterreichische Mannschaft zu sein. Der Kampfgeist regiert, aufgegeben wird lediglich ein Brief und wir werden alles daran setzen, bereits einen dahingehende Akzent im direkten Duell am kommenden Samstag gegen Amstetten zu setzen!" (Quelle: Presseaussendung UEC Mödling) EC Wels - UEC "The Dragons" Mödling 2:1 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 250 Referees: Winter Mag. K.; Riener F., Riener C. Tore: Wimmer D. (01:40 / Sinzinger E.), Brucker A. (65:00) resp., Klumpp P. (37:18 / Solarovszky G., Szlachcikowski M.) Penalty in minutes: 10 resp. 18 (Misconduct - Klumpp P.) Wels: Obermayr N., Wimmer T., Gileli J., Martirosian A., Schreiner M., Herzog J., Schreiner C., Wimmer D., Sinzinger E., Reisegger R., Blamauer H., Brucker A., Hollinger P., Bodingbauer T., Reiter C., Bodingbauer M., Damm B., Binder C., Dopona G. Mödling: Mader M., Muschlin M., Pikisch R., Siegel S., Solarovszky G., Pipek O., Schwabl S., Drlicek M., Ruzicka G., Klumpp P., Szlachcikowski M., Mandik P., Lichtblau A., Neumeister H. ECU Amstettner Wölfe - UEHV "Traunsee Sharks" 11:0 (4:0, 4:0, 3:0) Referees: Strasil E.; Six H., Six R. Tore: Grebin D. (02:50 / Jurik M., Knoth T.), Wächter A. (07:19 / Jurik M., Wanner A.; 28:50 / Grebin D., Wanner A.; 32:53 / Friedl A., Gahleitner T.), Jurik M. (14:18 / Jurik M., Knoth T.; 23:18 / Wächter A.; 58:23 / Friedl A., Grebin D.), Baier A. (14:58 / Pretterhofer D., Wanner A.), Jurik M. (22:54 / Wächter A.), Pretterhofer D. (49:03 / Knoth T.; 59:12 / Wanner A., Baier A.) resp. Penalty in minutes: 12 resp. 6 Die Kader: Amstetten: Schramböck D., Wanner A., Angerbauer J., Pretterhofer D., Domesle D., Baier A., Wächter A., Jurik M., Deininger O., Knoth T., Jurik M., Sulik A., Savolainen M., Steinmüller U., Forcher M., Friedl A., Gahleitner T., Grebin D. Gmunden: Raffler C., Barton P., Hecht S., Kargl V., Grabner K., Raffelsberger T., Kautzki G., Prohaska G., Kugl G., Zadko-Zaludjev C., Scheweder T.
UEC erst im Penaltyschiessen geschlagen Innerhalb von nur drei Tagen musste der UEC "The Dragons" MÖDLING nach dem schweren Spiel gegen den Tabellenführer HC Die 48er (2:3) gleich den nächsten starken Brocken hinter sich bringen, nämlich am Freitag gegen den zweiten der Tabelle, den EC Wels. Obwohl beide Gegner als äußerst stark eingeschätzt wurden, mussten für den Vierten auf alle Fälle zumindestens zwei Punkte her, um den Anschluss zum Tabellenzweiten, Amstetten, nicht zu verlieren. Nachdem beim ersten Spiel kein Punktegewinn verzeichnet werden konnte, sollte Wels als letzte Chance gewahrt werden. Doch das Spiel begann alles andere als positiv für die Mödlinger, denn bereits in der zweiten Spielminute konnten die Hausherren durch Wimmer das 1:0 erzielen. Der UEC, durch dieses Tor endlich wachgerüttelt, konnte das schnelle Spiel der Welser gut mithalten, kam auch zu guten Chancen, die jedoch allesamt von einem fabelhaft agierenden Welser Goalie Hollinger vereitelt werden konnte. So wie in diesem Spielabschnitt verlief das auf recht hohem Niveau stehende Spiel recht ausgeglichen. Im ersten Drittel wollte keiner der beiden Mannschaften ein Tor gelingen und mit 1:0 begann dann auch der Mittelabschnitt. Auch in dieser Phase des Spieles konnte bis zur 18. Spielminute keine der beiden Mann-schaften Pluspunkte für sich verbuchen. Erst als der Welser Spieler Blamauer für zwei Minuten in die Kühlbox geschickt wurde, konnten die Mödlinger ihr Überzahlspiel ausnutzen und durch Peter Klumpp das Ausgleichstor zum 1:1 erzielen. Dies bedeutete auch den Stand vor Beginn des letzten Spielabschnittes. Das dritte Drittel unterschied sich in der Spielanlage der beiden Mannschaften kaum von den ersten beiden. Beide Torhüter machten die gut herausgespielten der Feldspieler zunichte und als nach 60 Spielminuten die Endsirene ertönte, lautete der Spielstand immer noch 1:1. Es kam zur fünfminütigen Verlängerung mit jeweils nur vier Feldspielern. Nun war Taktik angesagt und zwar bei beiden Mannschaften. Obwohl auf beiden Seiten doch einige gute Chancen zustandekamen, die allesamt nicht verwertet werden konnten, schien es, als hätten beide Trainer dieselbe Devensivtaktik ausgegeben, also änderte sich der Spielstand von 1:1 auch nach Ende der Overtime nicht. Nun war Penaltyschiessen angesagt: Mödling begann, konnte jedoch die ersten beiden Penalties nicht verwerten, ganz anders auf Welser Seite, die beide im Mödlinger Tor unterbringen konnten. Dann gelang es dem UEC noch ein Tor aufzuholen. Als dann aber der vierte Mödlinger nicht erfolgreich war, der Welser Spieler jedoch schon, war das Penaltyschiessen auch schon zu Ende. Wels konnte aus dieser Begegnung beide Punkte auf sein Konto verbuchen, die Mödlinger traten die Heimreise mit nur einem Punkt im Gepäck an. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Lob an die Mannschaft. Das Spiel hätten wir genauso gut gewinnen und unser Plansoll von zwei Punkten aus den letzten beiden, äußerst schwierigen Partien, einhalten können. Nun wird es kein leichtes sein, die mittlerweile bereits sechs Punkte entfernten drittplatzierten Amstettener noch abfangen zu können. Wir beharren aber auf unser Ziel, beste Niederösterreichische Mannschaft zu sein. Der Kampfgeist regiert, aufgegeben wird lediglich ein Brief und wir werden alles daran setzen, bereits einen dahingehende Akzent im direkten Duell am kommenden Samstag gegen Amstetten zu setzen!" (Quelle: Presseaussendung UEC Mödling) EC Wels - UEC "The Dragons" Mödling 2:1 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 250 Referees: Winter Mag. K.; Riener F., Riener C. Tore: Wimmer D. (01:40 / Sinzinger E.), Brucker A. (65:00) resp., Klumpp P. (37:18 / Solarovszky G., Szlachcikowski M.) Penalty in minutes: 10 resp. 18 (Misconduct - Klumpp P.) Wels: Obermayr N., Wimmer T., Gileli J., Martirosian A., Schreiner M., Herzog J., Schreiner C., Wimmer D., Sinzinger E., Reisegger R., Blamauer H., Brucker A., Hollinger P., Bodingbauer T., Reiter C., Bodingbauer M., Damm B., Binder C., Dopona G. Mödling: Mader M., Muschlin M., Pikisch R., Siegel S., Solarovszky G., Pipek O., Schwabl S., Drlicek M., Ruzicka G., Klumpp P., Szlachcikowski M., Mandik P., Lichtblau A., Neumeister H. ECU Amstettner Wölfe - UEHV "Traunsee Sharks" 11:0 (4:0, 4:0, 3:0) Referees: Strasil E.; Six H., Six R. Tore: Grebin D. (02:50 / Jurik M., Knoth T.), Wächter A. (07:19 / Jurik M., Wanner A.; 28:50 / Grebin D., Wanner A.; 32:53 / Friedl A., Gahleitner T.), Jurik M. (14:18 / Jurik M., Knoth T.; 23:18 / Wächter A.; 58:23 / Friedl A., Grebin D.), Baier A. (14:58 / Pretterhofer D., Wanner A.), Jurik M. (22:54 / Wächter A.), Pretterhofer D. (49:03 / Knoth T.; 59:12 / Wanner A., Baier A.) resp. Penalty in minutes: 12 resp. 6 Die Kader: Amstetten: Schramböck D., Wanner A., Angerbauer J., Pretterhofer D., Domesle D., Baier A., Wächter A., Jurik M., Deininger O., Knoth T., Jurik M., Sulik A., Savolainen M., Steinmüller U., Forcher M., Friedl A., Gahleitner T., Grebin D. Gmunden: Raffler C., Barton P., Hecht S., Kargl V., Grabner K., Raffelsberger T., Kautzki G., Prohaska G., Kugl G., Zadko-Zaludjev C., Scheweder T.