Nationalliga: Meister Zell verpflichtet Sergei Sorokin
-
marksoft -
16. Januar 2004 um 17:05 -
1.035 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nachdem in den letzten zwei Wochen in Zell/See von allen Seiten fieberhaft nach einen Ersatz für Patrick Aronsson gesucht wurde ist man nun in Russland fündig geworden. Die Pinzgauer verpflichteten Sergei Sorokin, der zuletzt auch bei Meister Linz im Gespräch gewesen ist.
Der 34-jährige Verteidiger könnte bereits morgen sein Debüt im Dress der Eisbären geben, sofern die Anmeldeformalitäten in den nächsten Stunden noch positiv abgeschlossen wer-den können . Möglich wurde der Abschluss wieder einmal nur, durch die großzügige finanzielle Unterstützung des EKZ Präsidenten Senator Otto Wittschier. Sorokin spielte zuletzt beim russischen Erstligisten Chimik Woskresensk. In Deutschland spielte er drei Saisonen in der DEL (Düsseldorf und Hannover). Zuvor sechs Saisonen bei Dynamo Moskau. 1993 wurde Sorokin mit Russland Weltmeister in München. Damit hoffen die Eisbären endlich einmal in voller Stärke, nämlich mit drei Legionären ,die restlichen Spiele im Grunddurchgang und dann die Play-offs bestreiten zu können. Der direkte Kampf um Platz 4 in der Tabelle findet morgen in Zell statt und die Eisbären müssen sich nach den zwei Niederlagen anders präsentieren um gegen den direkten Rivalen in der Tabelle punkten zu können. Mit vollem Einsatz und den Fans im Rücken müsste aber ein Sieg möglich sein. (Quelle: Presseaussendung EK Zell/See)
Der 34-jährige Verteidiger könnte bereits morgen sein Debüt im Dress der Eisbären geben, sofern die Anmeldeformalitäten in den nächsten Stunden noch positiv abgeschlossen wer-den können . Möglich wurde der Abschluss wieder einmal nur, durch die großzügige finanzielle Unterstützung des EKZ Präsidenten Senator Otto Wittschier. Sorokin spielte zuletzt beim russischen Erstligisten Chimik Woskresensk. In Deutschland spielte er drei Saisonen in der DEL (Düsseldorf und Hannover). Zuvor sechs Saisonen bei Dynamo Moskau. 1993 wurde Sorokin mit Russland Weltmeister in München. Damit hoffen die Eisbären endlich einmal in voller Stärke, nämlich mit drei Legionären ,die restlichen Spiele im Grunddurchgang und dann die Play-offs bestreiten zu können. Der direkte Kampf um Platz 4 in der Tabelle findet morgen in Zell statt und die Eisbären müssen sich nach den zwei Niederlagen anders präsentieren um gegen den direkten Rivalen in der Tabelle punkten zu können. Mit vollem Einsatz und den Fans im Rücken müsste aber ein Sieg möglich sein. (Quelle: Presseaussendung EK Zell/See)