DEL: Gipfeltreffen in der Hauptstadt, Derby in Nürnberg
-
marksoft -
15. Januar 2004 um 20:54 -
1.402 Mal gelesen -
0 Kommentare
Für das Spitzenduo der Deutschen Eishockey
Liga (DEL) ist die Luft am Gipfel dünner
geworden. Nachdem die Eisbären Berlin und
die Frankfurt Lions in den letzten Wochen mit
einem komfortablen Punktepolster die
Ligawertung anführten, haben sich am letzten
Dienstag die Hamburg Freezers mit einem
Sieg über Berlin gefährlich nahe an die Top-
Position heran geschoben. Die drei Clubs
trennt lediglich jeweils ein Zähler. Für
Frankfurt (77), Berlin (76) und Hamburg (75)
ist an diesem Wochenende in Sachen
"Tabellenführung" alles möglich.
Und genau bei dieser spannenden Tabellensituation sieht der DELHauptrundenspielplan für den morgigen Freitag (39. Spieltag) die Spitzenbegegnung Eisbären Berlin - Frankfurt Lions vor. Die beiden ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison gingen mit 3:1 und 3:2 an die Hauptstädter. Wollen die Lions Ihre minimale Führung in der Tabelle ausbauen, müssen sie diese "Negativserie" gegen das Team von Trainer Pierre Pagé beenden. Mit je 135 geschossen Toren verfügen beide Mannschaften über den zweitbesten Sturm der Liga, lediglich Augsburgs Angriffformation hat in der laufenden Spielzeit einen Treffer mehr erzielt. Diese Offensivkraft sollte den Augsburger Panthern bereits heute Abend im TV-Spiel des 39. Spieltages behilflich sein. Im Bayern- Derby sind die Schwaben bei den Nürnberg Ice Tigers zu Gast. Die Franken haben sich am Sonntag mit dem 2:1-Penaltysieg über Mannheim im Kampf um die Play-off-Ränge zurück gemeldet. Allerdings liegt der heutige Gegner Augsburg nur einen Zähler hinter den sechstplatzierten Ice Tigers (65), so dass die Partie richtungweisend sein könnte. Diese Brisanz hat auch Nürnbergs Coach und diesjähriger DEL All-Star Trainer Greg Poss erkannt: "Was unser Sieg gegen Mannheim tatsächlich wert ist, wird sich dann zeigen. Jedes Spiel ist natürlich wichtig, aber bei der jetzigen Tabellensituation hat das Spiel gegen Augsburg einen ganz besonderen Charakter. Wir sind schon in den Play-offs. Alles ist eng zusammen, und das macht die Liga so spannend." Beste Voraussetzungen also für einen packenden Derby-Fight. Premiere überträgt ab 19:20 Uhr live aus der Arena Nürnberg. Bullyzeit ist 19:30 Uhr. Spannung herrscht auch am anderen Ende der DEL-Rangliste. Während sich die Wölfe Freiburg als Tabellenletzter bereits auf die Play-Downs vorbereiten, haben sich die Hannover Scorpions (39) durch drei Siege in Folge bis auf zwei Punkte an den rettenden zwölften Platz, der aktuelle von den Iserlohn Roosters belegt wird, heran geschoben. Bereits morgen Abend könnten die Scorpions im direkten Duell mit den Sauerländern die Abstiegsränge verlassen. Die beiden bisherigen Saisonspiele konnte allerdings Iserlohn für sich entscheiden. Mitten in der "Gefahrenzone" befindet sich aktuell auch der amtierende Deutsche Meister Krefeld Pinguine. Das Punktekonto der Rheinländer weist ebenfalls 41 Zähler auf und den elften Tabellenplatz hält man nur aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Iserlohn. Am Freitag wollen die Pinguine bei den Kassel Huskies punkten, bevor am Sonntag die Kölner Haie in der heimischen Rheinlandhalle zu Gast sind, und es zum dritten Saisonduell "Meister gegen Vize-Meister" kommt. Die Bilanz gegen Köln aus der aktuellen Saison gestaltet sich bisher ausgeglichen. Die Kölner Haie haben am Wochenende mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Neben dem für Freitag gesperrten Dave McLlwain fehlen den Domstädtern noch die verletzten Dan Bjornlie, Jean-Yves Roy und Stammtorhüter Chris Rogles. Keine guten Voraussetzungen, besonders wenn morgen mit dem ERC Ingolstadt ein direkter Konkurrent um die Play-off Teilnahme in der Kölnarena zu Gast ist. Die DEG Metro Stars möchten endlich den undankbaren neunten Platz verlassen und wieder in die Endrundenränge einziehen. Am Freitag geht es für Düsseldorf zunächst zum Tabellenschlusslicht nach Freiburg, bevor am Sonntag im TV-Spiel des 40. Spieltages mit den Eisbären Berlin eine schwere Aufgabe auf das Team von Trainer Michael Komma wartet. Premiere überträgt die Partie ab 14:20 Uhr live. Die Spielpaarungen des Wochenendes 39. Spieltag, Donnerstag, 15. Januar 2004: 19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther (Bilanz: 20 Siege, 19 Niederlagen, 4 Remis) 39. Spieltag, Freitag, 16. Januar 2004: 19:30 Uhr Iserlohn Roosters - Hannover Scorpions (Bilanz: 8 Siege, 6 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Kölner Haie - ERC Ingolstadt (Bilanz: 4 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Kassel Huskies - Krefeld Pinguine (Bilanz: 14 Siege, 21 Niederlagen, 1 Remis) 19:30 Uhr Eisbären Berlin - Frankfurt Lions (Bilanz: 18 Siege, 14 Niederlagen, 3 Remis) 20:00 Uhr Wölfe Freiburg - DEG Metro Stars (Bilanz: 1 Sieg, 1 Niederlage, 0 Remis) 40. Spieltag, Sonntag, 18. Januar 2004: 14:30 Uhr Hannover Scorpions - Nürnberg Ice Tigers (Bilanz: 15 Siege, 20 Niederlagen, 1 Remis) 14:30 Uhr DEG Metro Stars - Eisbären Berlin (Bilanz: 19 Siege, 9 Niederlagen, 0 Remis) 14:30 Uhr Augsburger Panther - Wölfe Freiburg (Bilanz: 2 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis) 18:30 Uhr ERC Ingolstadt - Hamburg Freezers (Bilanz: 2 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis) 18:30 Uhr Frankfurt Lions - Kassel Huskies (Bilanz: 23 Siege, 17 Niederlagen, 1 Remis) 18:30 Uhr Krefeld Pinguine - Kölner Haie (Bilanz: 19 Siege, 21 Niederlagen, 0 Remis) 18:30 Uhr Adler Mannheim - Iserlohn Roosters (Bilanz: 8 Siege, 6 Niederlage, 0 Remis) Dienstag, 20. Januar 2004: Vom 39. Spieltag: 19:30 Uhr Hamburg Freezers - Adler Mannheim (Bilanz: - Siege, - Niederlagen, 0 Remis)
Und genau bei dieser spannenden Tabellensituation sieht der DELHauptrundenspielplan für den morgigen Freitag (39. Spieltag) die Spitzenbegegnung Eisbären Berlin - Frankfurt Lions vor. Die beiden ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison gingen mit 3:1 und 3:2 an die Hauptstädter. Wollen die Lions Ihre minimale Führung in der Tabelle ausbauen, müssen sie diese "Negativserie" gegen das Team von Trainer Pierre Pagé beenden. Mit je 135 geschossen Toren verfügen beide Mannschaften über den zweitbesten Sturm der Liga, lediglich Augsburgs Angriffformation hat in der laufenden Spielzeit einen Treffer mehr erzielt. Diese Offensivkraft sollte den Augsburger Panthern bereits heute Abend im TV-Spiel des 39. Spieltages behilflich sein. Im Bayern- Derby sind die Schwaben bei den Nürnberg Ice Tigers zu Gast. Die Franken haben sich am Sonntag mit dem 2:1-Penaltysieg über Mannheim im Kampf um die Play-off-Ränge zurück gemeldet. Allerdings liegt der heutige Gegner Augsburg nur einen Zähler hinter den sechstplatzierten Ice Tigers (65), so dass die Partie richtungweisend sein könnte. Diese Brisanz hat auch Nürnbergs Coach und diesjähriger DEL All-Star Trainer Greg Poss erkannt: "Was unser Sieg gegen Mannheim tatsächlich wert ist, wird sich dann zeigen. Jedes Spiel ist natürlich wichtig, aber bei der jetzigen Tabellensituation hat das Spiel gegen Augsburg einen ganz besonderen Charakter. Wir sind schon in den Play-offs. Alles ist eng zusammen, und das macht die Liga so spannend." Beste Voraussetzungen also für einen packenden Derby-Fight. Premiere überträgt ab 19:20 Uhr live aus der Arena Nürnberg. Bullyzeit ist 19:30 Uhr. Spannung herrscht auch am anderen Ende der DEL-Rangliste. Während sich die Wölfe Freiburg als Tabellenletzter bereits auf die Play-Downs vorbereiten, haben sich die Hannover Scorpions (39) durch drei Siege in Folge bis auf zwei Punkte an den rettenden zwölften Platz, der aktuelle von den Iserlohn Roosters belegt wird, heran geschoben. Bereits morgen Abend könnten die Scorpions im direkten Duell mit den Sauerländern die Abstiegsränge verlassen. Die beiden bisherigen Saisonspiele konnte allerdings Iserlohn für sich entscheiden. Mitten in der "Gefahrenzone" befindet sich aktuell auch der amtierende Deutsche Meister Krefeld Pinguine. Das Punktekonto der Rheinländer weist ebenfalls 41 Zähler auf und den elften Tabellenplatz hält man nur aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Iserlohn. Am Freitag wollen die Pinguine bei den Kassel Huskies punkten, bevor am Sonntag die Kölner Haie in der heimischen Rheinlandhalle zu Gast sind, und es zum dritten Saisonduell "Meister gegen Vize-Meister" kommt. Die Bilanz gegen Köln aus der aktuellen Saison gestaltet sich bisher ausgeglichen. Die Kölner Haie haben am Wochenende mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Neben dem für Freitag gesperrten Dave McLlwain fehlen den Domstädtern noch die verletzten Dan Bjornlie, Jean-Yves Roy und Stammtorhüter Chris Rogles. Keine guten Voraussetzungen, besonders wenn morgen mit dem ERC Ingolstadt ein direkter Konkurrent um die Play-off Teilnahme in der Kölnarena zu Gast ist. Die DEG Metro Stars möchten endlich den undankbaren neunten Platz verlassen und wieder in die Endrundenränge einziehen. Am Freitag geht es für Düsseldorf zunächst zum Tabellenschlusslicht nach Freiburg, bevor am Sonntag im TV-Spiel des 40. Spieltages mit den Eisbären Berlin eine schwere Aufgabe auf das Team von Trainer Michael Komma wartet. Premiere überträgt die Partie ab 14:20 Uhr live. Die Spielpaarungen des Wochenendes 39. Spieltag, Donnerstag, 15. Januar 2004: 19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther (Bilanz: 20 Siege, 19 Niederlagen, 4 Remis) 39. Spieltag, Freitag, 16. Januar 2004: 19:30 Uhr Iserlohn Roosters - Hannover Scorpions (Bilanz: 8 Siege, 6 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Kölner Haie - ERC Ingolstadt (Bilanz: 4 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Kassel Huskies - Krefeld Pinguine (Bilanz: 14 Siege, 21 Niederlagen, 1 Remis) 19:30 Uhr Eisbären Berlin - Frankfurt Lions (Bilanz: 18 Siege, 14 Niederlagen, 3 Remis) 20:00 Uhr Wölfe Freiburg - DEG Metro Stars (Bilanz: 1 Sieg, 1 Niederlage, 0 Remis) 40. Spieltag, Sonntag, 18. Januar 2004: 14:30 Uhr Hannover Scorpions - Nürnberg Ice Tigers (Bilanz: 15 Siege, 20 Niederlagen, 1 Remis) 14:30 Uhr DEG Metro Stars - Eisbären Berlin (Bilanz: 19 Siege, 9 Niederlagen, 0 Remis) 14:30 Uhr Augsburger Panther - Wölfe Freiburg (Bilanz: 2 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis) 18:30 Uhr ERC Ingolstadt - Hamburg Freezers (Bilanz: 2 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis) 18:30 Uhr Frankfurt Lions - Kassel Huskies (Bilanz: 23 Siege, 17 Niederlagen, 1 Remis) 18:30 Uhr Krefeld Pinguine - Kölner Haie (Bilanz: 19 Siege, 21 Niederlagen, 0 Remis) 18:30 Uhr Adler Mannheim - Iserlohn Roosters (Bilanz: 8 Siege, 6 Niederlage, 0 Remis) Dienstag, 20. Januar 2004: Vom 39. Spieltag: 19:30 Uhr Hamburg Freezers - Adler Mannheim (Bilanz: - Siege, - Niederlagen, 0 Remis)