3 Österreichische Teams spielen im Rahmen des ELITE Cups im Semi-Finale,
einziger nicht-österreichischer Vertreter im Kampf um die Plätze 1-4 ist
der HK Terme Maribor.
Viel wissen die Slowenen nicht über die Flyers, aber "Wir wollen das Spiel unbedingt gewinnen. Leider haben wir unsere Informationen über den Gegner nur aus der Statistik, persönlich gesehen haben wir sie noch nie!" so Headcoach Andrej Verlic. Zwei Sensationen haben die Flyers in dieser Saison bereits geliefert (in der Bundesliga die einzige Niederlage von Leader Salzburg herbeigeführt, im Cup den Ungarischen Champion aus den oberen Play Offs eliminiert). Folgt jetzt die Dritte? Haushoher Favorit ist Maribor, auf die Flyers würde wohl niemand setzen. Aber vielleicht ist genau das eine Ausgangslage, die den Wienerinnen behagt... - 19.30 Uhr ist Spielbeginn in Maribor. Um 20.15 Uhr, sozusagen im Hauptabendprogramm, folgt dann das mit großer Spannung erwartete Duell EHV-Sabres Wien - The Ravens Salzburg in der Albert Schultz Eishalle in Wien. Die Sabres sind Titelverteidiger in Österreich, haben mit Kerstin Oberhuber und Eva Schwärzler sicher die beiden besten Cup-Verstärkungen in ihren Reihen, dazu noch die führende in der Punkteliste in Liga und Cup (Esther Kantor). Die Ravens setzen vor allem auf ihr hervorragendes Legionärs-Trio: die tschechische Nationalspielerin Vera Pancakova sowie die beiden lettischen Teamspielerinnen Ilce Bicevska und Inguna Lukasevica sollen das Team gemeinsam mit den österreichischen Teamspielerinnen zum dritten Sieg im dritten Aufeinandertreffen führen. Allerdings sind bei beiden Teams noch Spielerinnen fraglich. Bei den Sabres fehlt definitiv mit Denise Altmann (Shorttrack WM) eine Top-Spielerin. "Wenn wir als Team auftreten, was leider zuletzt nicht immer der Fall war, wird sich Salzburg sicher schwer tun!" verspricht Präsidentin Barbara Zemann. Ein Kärntner-Derby im Kampf um die Plätze 5-8: Klagenfurt empfängt die Gipsy Girls aus Villach - der sportliche Leiter der Dragons, Johann Kreutz, formuliert vorsichtig: "Wir sind bestrebt, das Spiel zu gewinnen!" Zumal Doris Kogler ausfällt und Sabrina Stubner sowie Christine Geiger fraglich sind. Drachen-Coach Gabbauer ist aber trotzdem schon deutlicher: "Ein Sieg ist eingeplant, alles andere wäre sehr schlecht!" Und was sagt Villach-Coach Miha Bajt? "Nachdem es uns in der Meisterschaft nicht gelungen ist, wollen wir wenigstens im Cup die Nr. 1 in Kärnten sein!" Für Zündstoff ist am Samstag um 12.15 Uhr somit gesorgt. Da es leider nicht möglich war, in Ungarn an diesem Wochenende Eis zu bekommen, wurde das Spiel Budapest - Ljubljana auf kommenden Samstag, 24. Jänner 2004, 21.00 Uhr verschoben.
Viel wissen die Slowenen nicht über die Flyers, aber "Wir wollen das Spiel unbedingt gewinnen. Leider haben wir unsere Informationen über den Gegner nur aus der Statistik, persönlich gesehen haben wir sie noch nie!" so Headcoach Andrej Verlic. Zwei Sensationen haben die Flyers in dieser Saison bereits geliefert (in der Bundesliga die einzige Niederlage von Leader Salzburg herbeigeführt, im Cup den Ungarischen Champion aus den oberen Play Offs eliminiert). Folgt jetzt die Dritte? Haushoher Favorit ist Maribor, auf die Flyers würde wohl niemand setzen. Aber vielleicht ist genau das eine Ausgangslage, die den Wienerinnen behagt... - 19.30 Uhr ist Spielbeginn in Maribor. Um 20.15 Uhr, sozusagen im Hauptabendprogramm, folgt dann das mit großer Spannung erwartete Duell EHV-Sabres Wien - The Ravens Salzburg in der Albert Schultz Eishalle in Wien. Die Sabres sind Titelverteidiger in Österreich, haben mit Kerstin Oberhuber und Eva Schwärzler sicher die beiden besten Cup-Verstärkungen in ihren Reihen, dazu noch die führende in der Punkteliste in Liga und Cup (Esther Kantor). Die Ravens setzen vor allem auf ihr hervorragendes Legionärs-Trio: die tschechische Nationalspielerin Vera Pancakova sowie die beiden lettischen Teamspielerinnen Ilce Bicevska und Inguna Lukasevica sollen das Team gemeinsam mit den österreichischen Teamspielerinnen zum dritten Sieg im dritten Aufeinandertreffen führen. Allerdings sind bei beiden Teams noch Spielerinnen fraglich. Bei den Sabres fehlt definitiv mit Denise Altmann (Shorttrack WM) eine Top-Spielerin. "Wenn wir als Team auftreten, was leider zuletzt nicht immer der Fall war, wird sich Salzburg sicher schwer tun!" verspricht Präsidentin Barbara Zemann. Ein Kärntner-Derby im Kampf um die Plätze 5-8: Klagenfurt empfängt die Gipsy Girls aus Villach - der sportliche Leiter der Dragons, Johann Kreutz, formuliert vorsichtig: "Wir sind bestrebt, das Spiel zu gewinnen!" Zumal Doris Kogler ausfällt und Sabrina Stubner sowie Christine Geiger fraglich sind. Drachen-Coach Gabbauer ist aber trotzdem schon deutlicher: "Ein Sieg ist eingeplant, alles andere wäre sehr schlecht!" Und was sagt Villach-Coach Miha Bajt? "Nachdem es uns in der Meisterschaft nicht gelungen ist, wollen wir wenigstens im Cup die Nr. 1 in Kärnten sein!" Für Zündstoff ist am Samstag um 12.15 Uhr somit gesorgt. Da es leider nicht möglich war, in Ungarn an diesem Wochenende Eis zu bekommen, wurde das Spiel Budapest - Ljubljana auf kommenden Samstag, 24. Jänner 2004, 21.00 Uhr verschoben.