Nationalliga: W-EV mit Sieg über Meister Zell nicht mehr Letzter
-
marksoft -
15. Januar 2004 um 05:19 -
1.751 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Wiener Eislöwen sind wieder da! Nachdem sie bereits zuletzt gegen Lustenau gewonnen hatten, setzte sich der W-EV auch gestern durch. Dieses Mal war der Gegner Titelverteidiger Zell/See, der in Wien als 2:4 Verlierer vom Eis ging und damit alle Hoffnungen auf einen Platz unter den Top 3 aufgeben kann. Die Wiener setzten sich mit ihrem dritten Spiel in Folge, in dem sie punkteten in der Tabelle sogar auf Rang 6, übergaben die Rote Laterne an Zeltweg und überholten dank des besseren direkten Vergleichs auch noch Bregenzerwald.
Revanche geglückt: WE-V schickt Meister Zell ohne Punkte nach Hause Sensationeller 4:2 (0:1, 2:0, 2:1) Sieg der Eislöwen gegen den regierenden Meister und zwei Plätze in der Tabelle gut gemacht Totgesagte leben länger - unter diesem Motto startete der WE-V heuer sein Comeback in der Nationalliga und unter diesem Motto stehen auch die letzten Partien der Eislöwen. Vergangenen Samstag wurde der Titelanwärter Lustenau nach hartem Kampf im Penaltyschießen niedergerungen und gestern schickten die jungen Wiener den regierenden Meister Zell/See mit einer 4:2 Packung nach Hause und kletterten dadurch in der Tabelle auf den sechsten Platz. Die Revanche für die 0:5 Niederlage gegen Zell vom 3. Jänner ist somit mehr als geglückt. Dabei begann das Match gar nicht nach dem Geschmack der Eislöwen. Bereits in der achten Minute zeigte der überragende Zeller Spieler, Josef Dano, dass er keine Sekunde alleine gelassen werden darf und es stand 0:1. Im zweiten Spielabschnitt drehten die Wiener den Spieß um und ließen es innerhalb einer Minute zweimal im Zeller Kasten klingeln. Zunächst sorgten die Youngsters Andreas Nödl (Tor) und Mario Altmann (Assist) für den verdienten Ausgleich und danach verwertete Stano Jelinek einen Penalty eiskalt zum 2:1. Im letzte Drittel glichen die Gäste aus Zell nach nur 45 Sekunden zum 2:2 aus, aber keine zwei Minuten später stellte Michael Pfleger nach Pass von Roland Divis in Unterzahl den verdienten Eintorvorsprung wieder her. Chancen für weitere Tore waren auf beiden Seiten vorhanden, alle Versuche die Scheibe über die Torlinie zu bringen, scheiterten aber auf beiden Seiten an den sicheren Goalies - Albert Siedl (WE-V) und Bernhard Bock (Zell). In der letzten Minute überschl! ugen sich die Ereignisse. Timeout der Gäste, der Zeller Schlussmann wird durch einen Feldspieler ersetzt und Michi Pfleger (WE-V) muss auf die Strafbank. Mit sechs Feldspielern starten die Gäste ihre Schlussoffensive gegen vier Eislöwen - aber ohne Erfolg. Dafür überhebt Stano Jelinek in der letzten Sekunde mit einem astreinen Lop aus dem eigenen Drittel Freund und Feind und stellt den mehr als verdienten 4:2 Endstand her. (Quelle: Presseaussendung W-EV) Wiener Eislöwen-Verein - EK Zell am See 4:2 (0:1, 2:0, 2:1) Zuschauer: 400 Referees: Repnik W.; Goriupp M., Rainer H. Tore: Nödl A. (22:41 / Altmann M.), Jelinek S. (23:28; 59:59), Pfleger M. (42:13 / Divis R.) resp., Dano J. (07:44 / Bartoska T.), Lederer G. (40:45 / Dano J., Bartoska T.) Goalkeepers: Siedl A. (60 min. / 43 SA. / 2 GA.) resp. Bock B. (58 min. / 30 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 20 resp. 26 (Misconduct - Dano J.) Die Kader: WEV: Sykora M., Divis R., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Altvater S., Winkler S., Rotter R., Zeugswetter C., Nödl A., Albrecht G., Siedl A., Kink P., Riener J., Duschek R., Lhota T., Altmann M., Jelinek S., Eineder B., Steiner P. Zell am See: Wurzer P., Estermann H., Dano J., Guggenberger T., Schwab M., Uhl S., Lederer G., Johnston R., Bartoska T., Schwab T., Putnik W., Horneber S., Bock B., Hausegger M., Lindgren V., Kitzler W., D'Ambros G., Fersterer A., Trup W., Lainer J.
Revanche geglückt: WE-V schickt Meister Zell ohne Punkte nach Hause Sensationeller 4:2 (0:1, 2:0, 2:1) Sieg der Eislöwen gegen den regierenden Meister und zwei Plätze in der Tabelle gut gemacht Totgesagte leben länger - unter diesem Motto startete der WE-V heuer sein Comeback in der Nationalliga und unter diesem Motto stehen auch die letzten Partien der Eislöwen. Vergangenen Samstag wurde der Titelanwärter Lustenau nach hartem Kampf im Penaltyschießen niedergerungen und gestern schickten die jungen Wiener den regierenden Meister Zell/See mit einer 4:2 Packung nach Hause und kletterten dadurch in der Tabelle auf den sechsten Platz. Die Revanche für die 0:5 Niederlage gegen Zell vom 3. Jänner ist somit mehr als geglückt. Dabei begann das Match gar nicht nach dem Geschmack der Eislöwen. Bereits in der achten Minute zeigte der überragende Zeller Spieler, Josef Dano, dass er keine Sekunde alleine gelassen werden darf und es stand 0:1. Im zweiten Spielabschnitt drehten die Wiener den Spieß um und ließen es innerhalb einer Minute zweimal im Zeller Kasten klingeln. Zunächst sorgten die Youngsters Andreas Nödl (Tor) und Mario Altmann (Assist) für den verdienten Ausgleich und danach verwertete Stano Jelinek einen Penalty eiskalt zum 2:1. Im letzte Drittel glichen die Gäste aus Zell nach nur 45 Sekunden zum 2:2 aus, aber keine zwei Minuten später stellte Michael Pfleger nach Pass von Roland Divis in Unterzahl den verdienten Eintorvorsprung wieder her. Chancen für weitere Tore waren auf beiden Seiten vorhanden, alle Versuche die Scheibe über die Torlinie zu bringen, scheiterten aber auf beiden Seiten an den sicheren Goalies - Albert Siedl (WE-V) und Bernhard Bock (Zell). In der letzten Minute überschl! ugen sich die Ereignisse. Timeout der Gäste, der Zeller Schlussmann wird durch einen Feldspieler ersetzt und Michi Pfleger (WE-V) muss auf die Strafbank. Mit sechs Feldspielern starten die Gäste ihre Schlussoffensive gegen vier Eislöwen - aber ohne Erfolg. Dafür überhebt Stano Jelinek in der letzten Sekunde mit einem astreinen Lop aus dem eigenen Drittel Freund und Feind und stellt den mehr als verdienten 4:2 Endstand her. (Quelle: Presseaussendung W-EV) Wiener Eislöwen-Verein - EK Zell am See 4:2 (0:1, 2:0, 2:1) Zuschauer: 400 Referees: Repnik W.; Goriupp M., Rainer H. Tore: Nödl A. (22:41 / Altmann M.), Jelinek S. (23:28; 59:59), Pfleger M. (42:13 / Divis R.) resp., Dano J. (07:44 / Bartoska T.), Lederer G. (40:45 / Dano J., Bartoska T.) Goalkeepers: Siedl A. (60 min. / 43 SA. / 2 GA.) resp. Bock B. (58 min. / 30 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 20 resp. 26 (Misconduct - Dano J.) Die Kader: WEV: Sykora M., Divis R., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Altvater S., Winkler S., Rotter R., Zeugswetter C., Nödl A., Albrecht G., Siedl A., Kink P., Riener J., Duschek R., Lhota T., Altmann M., Jelinek S., Eineder B., Steiner P. Zell am See: Wurzer P., Estermann H., Dano J., Guggenberger T., Schwab M., Uhl S., Lederer G., Johnston R., Bartoska T., Schwab T., Putnik W., Horneber S., Bock B., Hausegger M., Lindgren V., Kitzler W., D'Ambros G., Fersterer A., Trup W., Lainer J.