Oberliga Ost: Siege für Wels und Amstetten
-
marksoft -
14. Januar 2004 um 05:36 -
1.392 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gleichschritt der Verfolger in der Oberliga Gruppe Ost. Sowohl der Tabellenzweite Wels als auch der Dritte aus Amstetten setzten sich gestern in ihren Spielen sicher durch und bleiben damit den Wiener 48ern auf den Fersen. Im Westen konnte das Spiel HC Rankweil - EHC Trendamin Dornbirn wegen schlechter Witterung nicht stattfinden. Ein neuer Termin wird noch
bekanntgegeben.
Pech für UEC Am vergangenen Mittwoch empfing der UEC "The Dragons" MÖDLING auf eigener Anlage den unumstrittenen Tabellenführer, die HC Die 48er aus Wien. Für den UEC als vierter der Tabelle, ging es bei dieser Begegnung darum, den Kontakt zum Tabellendritten, ECU Amstetten nicht abreißen zu lassen, ja bei einem Sieg wäre sogar noch der zweite Platz im Bereich der Möglichkeiten gelegen. Nach dem letzten Heimspiel gegen die Wiener, bei dem mit 4:5 nur denkbar knapp zwei Punkte ver-geben wurden, und nach dem hohen Auswärtssieg gegen Gmunden am vergangenen Sonntag, wollten die Mödlinger sämtliche Kräfte motivieren, um dem heimischen Publikum die Überraschung der Runde zu liefern. Und zu Beginn sah es auch gut für die Hausherren aus. Die Mödlinger waren von Beginn weg leicht überlegen und hatten die etwas besseren Chancen. Aber auch die 48er kamen gelegentlich gefährlich vor das Tor der Mödlinger. Dann war es jedoch scheinbar wieder einmal Zeit für eine Schiedsrichter-Fehlentscheidung der höheren Kategorie. Ein Stürmer der 48er kickt im Zuge eines Angriffes einen Querpass gekonnt mit dem Schlittschuh ins Tor der Mödlinger. Eigentlich kaum zu übersehen - könnte man meinen. Doch das Schiedsrichtertrio sah es anders (bzw. sah gar nichts) und entschied trotz Reklamationen der Mödlinger auf Tor. Ein Tor, das letztlich entscheidend sein sollte. Mit dem Spielstand von 0:1 ging es auch in die Kabine. Den zweiten Spielabschnitt begannen die Mödlinger mit Druck. Scheinbar wollten sich die Dragons den Ärger über die Fehlentscheidung von der Seele spielen. In der siebenten Spielminute sollte die Effizienz des Mödlinger Spieles dann auch belohnt werden: einmal mehr war es Peter Klumpp, der mit einem Weitschuss von der blauen Linie den 1:1 Ausgleich herstellte. Auch in Folge blieben die Dragons am Drücker. Doch wie schon so oft in dieser Saison blieben die besten Chancen ungenutzt, lediglich zwei Stangenschüsse waren die weitere Ausbeute. Das nächste Tor erzielten daher wieder die 48er - aus einem Konter, noch dazu in einem Überzahlspiel der Mödlinger. Pausenstand nach 40 Minuten damit 1:2. Und dann begann das letzte und entscheidende Spieldrittel, und das noch dazu hervorragend für die Hausherren, denn bereits nach 21 Sekunden nach Wiederaufnahme der Begegnung konnte Gerald Ruzicka den Ausgleichstreffer zum 2:2 für seine Mannschaft erzielen. Danach kam es zum offenen Schlagabtausch, wobei einmal mehr die Abschlussschwäche der Mödlinger zum Ausdruck kam, auf der anderen Seite Oliver Pipek im Tor des Drachen unbezwingbar schien. Als alles schon nach einer Verlängerung aussah übernahmen die Wiener immer mehr die Kontrolle über das Spiel und konnten letztendlich durch einen, von einem Mödlinger Spieler unglücklich abgefälschten, Schuss den Siegestreffer zum 2:3 erzielen. Durch diesen unglücklichen Ausgang des Spieles hinken die Mödlinger dem Tabellendritten nun wie-der fünf Punkte hinterher und es wird nun wohl sehr schwierig, das erklärte Saisonziel, die Saison als bester Niederösterreichischer abzuschließen, zu erreichen, zumal am kommenden Freitag das dritte Spiel innerhalb von nur einer Woche, gegen den Tabellenzweiten in Wels zu absolvieren ist. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Kaum in Fahrt, bekommst Du auch schon wieder einen Dämpfer. Eine fragwürdige Schiedsrichterentscheidung beeinflusste das Spiel entscheidend. Unsere Spieler haben gekämpft, hätten das Spiel mit etwas Glück auch gewinnen können. Es sollte halt ganz einfach, wie so oft schon in dieser Saison, nicht sein ... ." (Quelle: Presseaussendung UEC Mödling) EV Union Krems "Eagles" - ECU Amstettner Wölfe 1:4 (1:2, 0:2, 0:0) Zuschauer: 117 Referees: Tischhart M.; Schnuderl R., Meurers C. Tore: Grojer T. (03:31 / Pröstler M., Doubek A.) resp., Gahleitner T. (13:34 / Baier A., Wanner A.), Friedl A. (15:43 / Angerbauer J., Gahleitner T.), Wanner A. (28:20 / Pretterhofer D., Knoth T.), Pretterhofer D. (36:18 / Wanner A., Friedl A.) Penalty in minutes: 14 resp. 12 Die Kader: Krems: Huber P., Pröstler M., Krüger M., Parycek B., Kretschmeier K., Grojer T., Ecker E., Bauer T., Seidl F., Wehrhan T., Doubek A. Amstetten: Schramböck D., Wanner A., Angerbauer J., Pretterhofer D., Domesle D., Baier A., Wächter A., Jurik M., Deininger O., Knoth T., Jurik M., Sulik A., Forcher M., Steinmüller U., Friedl A., Gahleitner T., Grebin D. UEHV "Traunsee Sharks" - EC Wels 1:5 (1:1, 0:2, 0:2) Zuschauer: 150 Referees: Maier E.; Illmaier , Riener C. Tore: Raffler C. (17:38 / Kugl G., Raffelsberger T.) resp., Brucker A. (10:05 / Schreiner M., Martirosian A.), Dopona G. (22:34 / Martirosian A., Damm B.), Strohofer G. (23:07 / Reisegger R., Sinzinger E.), Sinzinger E. (44:44 / Damm B., Martirosian A.), Schreiner M. (56:54 / Martirosian A., Damm B.) Penalty in minutes: 14 resp. 8 Die Kader: Gmunden: Raffler C., Barton P., Hecht S., Kargl V., Chabron J., Grabner K., Raffelsberger T., Kastberger R., Kautzki G., Prohaska G., Kugl G., Zadko-Zaludjev C., Scheweder T., Schatzl T. Wels: Wimmer T., Gileli J., Martirosian A., Schreiner M., Strohofer G., Blamauer H., Brucker A., Reisegger R., Sinzinger E., Hollinger P., Binder C., Dopona G., Bodingbauer M., Reiter C., Damm B.
Pech für UEC Am vergangenen Mittwoch empfing der UEC "The Dragons" MÖDLING auf eigener Anlage den unumstrittenen Tabellenführer, die HC Die 48er aus Wien. Für den UEC als vierter der Tabelle, ging es bei dieser Begegnung darum, den Kontakt zum Tabellendritten, ECU Amstetten nicht abreißen zu lassen, ja bei einem Sieg wäre sogar noch der zweite Platz im Bereich der Möglichkeiten gelegen. Nach dem letzten Heimspiel gegen die Wiener, bei dem mit 4:5 nur denkbar knapp zwei Punkte ver-geben wurden, und nach dem hohen Auswärtssieg gegen Gmunden am vergangenen Sonntag, wollten die Mödlinger sämtliche Kräfte motivieren, um dem heimischen Publikum die Überraschung der Runde zu liefern. Und zu Beginn sah es auch gut für die Hausherren aus. Die Mödlinger waren von Beginn weg leicht überlegen und hatten die etwas besseren Chancen. Aber auch die 48er kamen gelegentlich gefährlich vor das Tor der Mödlinger. Dann war es jedoch scheinbar wieder einmal Zeit für eine Schiedsrichter-Fehlentscheidung der höheren Kategorie. Ein Stürmer der 48er kickt im Zuge eines Angriffes einen Querpass gekonnt mit dem Schlittschuh ins Tor der Mödlinger. Eigentlich kaum zu übersehen - könnte man meinen. Doch das Schiedsrichtertrio sah es anders (bzw. sah gar nichts) und entschied trotz Reklamationen der Mödlinger auf Tor. Ein Tor, das letztlich entscheidend sein sollte. Mit dem Spielstand von 0:1 ging es auch in die Kabine. Den zweiten Spielabschnitt begannen die Mödlinger mit Druck. Scheinbar wollten sich die Dragons den Ärger über die Fehlentscheidung von der Seele spielen. In der siebenten Spielminute sollte die Effizienz des Mödlinger Spieles dann auch belohnt werden: einmal mehr war es Peter Klumpp, der mit einem Weitschuss von der blauen Linie den 1:1 Ausgleich herstellte. Auch in Folge blieben die Dragons am Drücker. Doch wie schon so oft in dieser Saison blieben die besten Chancen ungenutzt, lediglich zwei Stangenschüsse waren die weitere Ausbeute. Das nächste Tor erzielten daher wieder die 48er - aus einem Konter, noch dazu in einem Überzahlspiel der Mödlinger. Pausenstand nach 40 Minuten damit 1:2. Und dann begann das letzte und entscheidende Spieldrittel, und das noch dazu hervorragend für die Hausherren, denn bereits nach 21 Sekunden nach Wiederaufnahme der Begegnung konnte Gerald Ruzicka den Ausgleichstreffer zum 2:2 für seine Mannschaft erzielen. Danach kam es zum offenen Schlagabtausch, wobei einmal mehr die Abschlussschwäche der Mödlinger zum Ausdruck kam, auf der anderen Seite Oliver Pipek im Tor des Drachen unbezwingbar schien. Als alles schon nach einer Verlängerung aussah übernahmen die Wiener immer mehr die Kontrolle über das Spiel und konnten letztendlich durch einen, von einem Mödlinger Spieler unglücklich abgefälschten, Schuss den Siegestreffer zum 2:3 erzielen. Durch diesen unglücklichen Ausgang des Spieles hinken die Mödlinger dem Tabellendritten nun wie-der fünf Punkte hinterher und es wird nun wohl sehr schwierig, das erklärte Saisonziel, die Saison als bester Niederösterreichischer abzuschließen, zu erreichen, zumal am kommenden Freitag das dritte Spiel innerhalb von nur einer Woche, gegen den Tabellenzweiten in Wels zu absolvieren ist. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Kaum in Fahrt, bekommst Du auch schon wieder einen Dämpfer. Eine fragwürdige Schiedsrichterentscheidung beeinflusste das Spiel entscheidend. Unsere Spieler haben gekämpft, hätten das Spiel mit etwas Glück auch gewinnen können. Es sollte halt ganz einfach, wie so oft schon in dieser Saison, nicht sein ... ." (Quelle: Presseaussendung UEC Mödling) EV Union Krems "Eagles" - ECU Amstettner Wölfe 1:4 (1:2, 0:2, 0:0) Zuschauer: 117 Referees: Tischhart M.; Schnuderl R., Meurers C. Tore: Grojer T. (03:31 / Pröstler M., Doubek A.) resp., Gahleitner T. (13:34 / Baier A., Wanner A.), Friedl A. (15:43 / Angerbauer J., Gahleitner T.), Wanner A. (28:20 / Pretterhofer D., Knoth T.), Pretterhofer D. (36:18 / Wanner A., Friedl A.) Penalty in minutes: 14 resp. 12 Die Kader: Krems: Huber P., Pröstler M., Krüger M., Parycek B., Kretschmeier K., Grojer T., Ecker E., Bauer T., Seidl F., Wehrhan T., Doubek A. Amstetten: Schramböck D., Wanner A., Angerbauer J., Pretterhofer D., Domesle D., Baier A., Wächter A., Jurik M., Deininger O., Knoth T., Jurik M., Sulik A., Forcher M., Steinmüller U., Friedl A., Gahleitner T., Grebin D. UEHV "Traunsee Sharks" - EC Wels 1:5 (1:1, 0:2, 0:2) Zuschauer: 150 Referees: Maier E.; Illmaier , Riener C. Tore: Raffler C. (17:38 / Kugl G., Raffelsberger T.) resp., Brucker A. (10:05 / Schreiner M., Martirosian A.), Dopona G. (22:34 / Martirosian A., Damm B.), Strohofer G. (23:07 / Reisegger R., Sinzinger E.), Sinzinger E. (44:44 / Damm B., Martirosian A.), Schreiner M. (56:54 / Martirosian A., Damm B.) Penalty in minutes: 14 resp. 8 Die Kader: Gmunden: Raffler C., Barton P., Hecht S., Kargl V., Chabron J., Grabner K., Raffelsberger T., Kastberger R., Kautzki G., Prohaska G., Kugl G., Zadko-Zaludjev C., Scheweder T., Schatzl T. Wels: Wimmer T., Gileli J., Martirosian A., Schreiner M., Strohofer G., Blamauer H., Brucker A., Reisegger R., Sinzinger E., Hollinger P., Binder C., Dopona G., Bodingbauer M., Reiter C., Damm B.