Erste Liga: Meister Linz mit Penalty Sieg über KAC auf Rang 2
-
marksoft -
13. Januar 2004 um 22:49 -
2.473 Mal gelesen -
0 Kommentare
So schnell kann es gehen in der Erste Bank Eishockey Liga. Die Festung Linz bleibt für den KAC weiterhin uneinnehmbar und der Rekordmeister unterlag beim Meister mit 2:3 nach Penalty Schiessen. Mit diesem Sieg zogen die Black Wings bis auf Rang 2 nach vor und sind nun erster Verfolger von Leader VSV.
Alle Fotos vom Spiel gibt es hier! [image]6544#right[/image]"Der EHC ist wieder da," intonierte die Fans der Black Wings nach dem Sieg gegen Rekordmeister KAC. Doch bis dahin war es ein langer, anstrengender und vor allem sehr nervenaufreibender Weg für den Titelverteidiger, der bereits zum dritten Mal in Folge in dieser Saison gegen den KAC gewinnen konnte. Beide Teams starteten ersatzgeschwächt bzw. mit angeschlagenen Spielern in ihren Reihen. Bei den Klagenfurtern fehlten mit Ressmann, Sintschnig Schaden, Hager, Lange und Kirisits gleich einige wichtige Spieler. Bei den Linzern mussten lediglich Philipp Lukas und Thomas Eichberger verletzt w.o. geben, dafür gab Ralph Intranuovo mit Spezialschiene und eigentlich immer noch verletzt sein Comeback. Angeschlagen bei den Black Wings gingen Divis, Perthaler, Judex und Peintner, Intranuovo und Salfi in die Partie. Entsprechend vorsichtig starteten auch beide Mannschaften in dieses mittlerweile fast schon zum Klassiker gewordene Duell. Die Rotjacken hatten aber dank einer Strafe von Jiri Hala nach nur 160 Sekunden den einfacheren Start und kamen unmittelbar nach Ablauf der Strafe durch einen abgefälschten Schuss von Niskavaara mit 1:0 in Führung. Der oft kritisierte Kaipainen traf hatte für die Rotjacken getroffen. In weiterer Folge übernahmen die Black Wings klar das Ruder in dieser Partie, der KAC setzte mit dem dezimierten Kader auf extreme Defensive und schnelle Konter. Diese Taktik ging im ersten Drittel voll auf, denn zwar waren die Linzer feldüberlegen, die hochkarätigeren Chancen hatte aber der KAC (Kaipainen, Viveiros, Kraiger) im Konter. [image]6550#left[/image]So konnte der Meister nach den ersten 20 Minuten beinahe von Glück sprechen, mit einem 0:1 in die Pause gehen zu können. Das sollte sich aber nach dem nächsten Abschnitt gehörig ändern. Die Black Wings kamen fulminant aus der Kabine und kamen in der 23. Minute zum verdienten Ausgleich. Auch auf Seiten des Meisters war es ein oft Kritisierter, der traf. Raimund Divis nützte eine tolle Vorarbeit von Peintner und einem guten Block von Salfi vor dem Gehäuse von Verner, machte einen Haken und liess dem Klagenfurter Schlussmann mit der Backhand keine Chance. Damit nicht genug überrollten die Black Wings ihren Gegner nun förmlich. Es ist kaum auszudrücken, wie stark die Klagenfurter in diesem Drittel in Bedrängnis waren. Die Black Wings kamen im Minutentakt zu Chancen, doch der Kasten der Rotjacken schien wie vernagelt. Auch Andrew Verner erwischte gegen die Linzer einen grossen Tag und parierte Möglichkeit um Möglichkeit. Und wenn er geschlagen wurde, half noch das Aluminium aus, wie bei Pfeffers Blue Liner in der 28. Minute. [image]6556#right[/image]Nach sage und schreibe gespielten 17:46 Minuten im zweiten Abschnitt kam der KAC zu seiner ersten Torchance in diesem Drittel - und traf! Iob vollendete einen Konter über links, dem ein Wechselfehler der Linzer vorangegangen war, mit etwas Glück und einer ins Tor kullernden Scheibe zum zu diesem Zeitpunkt sicher glücklichen 2:1. Die Black Wings steckten weiter nicht auf und spielten auch in den letzten Phasen des Mitteldrittels auf ein Tor - es blieb aber trotz 16:5 Torschüssen in diesem Abschnitt bei der Führung der Klagenfurter, die teilweise stehend K.O. schienen. Auch im letzten Abschnitt war die ohnehin vorhandene physische Unerlegenheit der Klagenfurter immer offensichtlicher. Die Linzer dominierten nun nach Belieben und kamen abermals zu einer Übermacht von 13:3 Schüssen. Dieses Mal gelang aber zumindest ein Treffer. Andreas Judex nutzte einen Abpraller nach Schuss von Robert Lukas zum überverdienten 2:2 Ausgleich. Die Rotjacken bleiben weiterhin defensiv, wirkten völlig ausgepowert, gaben aber über die gesamte Spielzeit absolut alles! Selbst zwei Power Plays der Linzer in Folge überstanden die Rotjacken mit letztem Einsatz ohne Gegentreffer und kämpften sich über die reguläre Spielzeit. [image]6540#right[/image]Nach einer kurzen Unterbrechung ging es in die Overtime und dort war der KAC plötzlich wieder gefährlich. Nach nur 17 Sekunden hatte der Finne Kaipainen den Sieg im 1 gegen 1 Break auf der Schaufel, doch Pavel Nestak kratzte die Scheibe von der Torlinie. Wenige Sekunden später war es abermals der Finne, der eine ähnliche Situation verstolperte. Somit musste das Penalty Schiessen über den Sieger entscheiden und hier waren die Hausherren am Ende die Glücklicheren. Pavel Nestak liess keinen Treffer zu und mit Andreas Judex und Markus Peintner trafen gleich zwei Linzer und fixierten den 3:2 Endstand zu Gunsten der Black Wings. Fazit: Mit diesem Sieg sind die Black Wings zumindest in der Tabelle wieder zurück, schoben sich auf Rang 2 vorbei. Doch das Mittelfeld bleibt dichtgedrängt und der KAC liegt punktegleich mit dem Meister auf Rang 3. Selbst Rang 6 (HCI) bleibt mit zwei Zählern Rückstand in Reichweite. Es war mit Sicherheit nicht das beste Spiel das die beiden Teams gegeinander gezeigt haben, doch auf beiden Seiten stimmte der Einsatz und die Überwindung, über die Grenzen zu gehen. Letzten Endes verdienten sich die überlegenen Linzer den Sieg, doch auch der Punkt für die aufopfernd kämpfenden Klagenfurter geht in Ordnung. Schwächster Mann am Eis war Schiedsrichter Cervenak, der mit seinen Entscheidungen in eine ohnehin bereits hochemotionale Partie noch mehr Unruhe brachte. [image]6558#left[/image]Auf Seiten der Linzer hatte Pavel Nestak ein undankbares Match, musste nur 18 Schüssen gegenüberstehen - diese waren aber fast ausschliesslich brandgefährliche Konter. Insgesamt zeigten die Black Wings eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung, bei der sich jeder in den Dienst der Sache stellte und letzten Endes auch Erfolg hatte. Beim KAC ragte wieder einmal Andrew Verner mit nicht weniger als 39 Saves heraus. Er war es, der in den Dritteln 2 und 3 seine Mannschaft im Spiel hielt. Ebenfalls gut gefallen konnte der Finne Kaipainen, der ebenso wie Iob im Konter für Unruhe sorgen konnte. Ansonsten zeigte auch der KAC eine tolle mannschaftliche Leistung und sehr viel Einsatzwillen. Am Ende war es die körperliche Überlegenheit der Linzer, die dafür sorgte, dass die Black Wings dominierten und am Ende auch noch das Glück der Tüchtigen hatten. Pech hatte Jaako Niskavara. Der Finne musste mit einer Gehirnerschütterung im zweiten Drittel ins Krankenhaus gebracht werden. Alles in allem war es ein Spiel mit hoher Intensität, vielen Emotionen und enormer Spannung, das für beide Teams nicht unerfreulich endete. Nun geht es für beide Mannschaften trotz der vielen angeschlagenen Spieler in unverminderter Intensität weiter. Meister Linz trifft im Duell Erster gegen Zweiter am Freitag auf Vizemeister VSV, während die Klagenfurter auf das Überraschungsteam der Saison, die Graz 99ers treffen. Alle Fotos vom Spiel gibt es hier! EHC Superfund BW Linz - EC KAC 3:2 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 3.800 Referees: Cervenak P.; Neuwirth K., Hütter A. Tore: Divis R. (22:16 / Salfi K., Peintner M.), Judex A. (49:07 / Lukas R.), Peintner M. (65:00) resp., Kaipainen M. (04:43 / Niskavaara J., Schuller D.), Iob A. (37:56 / Welser D., Koch T.) Goalkeepers: Nestak P. (65 min. / 18 SA. / 2 GA.) resp. Verner A. (65 min. / 41 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 28 (Misconduct - Ratz H.) Die Kader: Linz: Salfi K., Intranuovo R., Szücs M., Rodman D., Holzleitner A., Steinmayr P., Judex A., Lukas P., Obermayr G., Perthaler C., Peintner M., Divis R., Mayer M., Nestak P., Ihantola J., Pfeffer T., Hala J., Klimbacher S., Mayr M., Simonton R., Lukas R. KAC: Ofner H., Kraiger J., Schuller D., Ban C., Welser D., Koch T., Kaipainen M., Winzig P., Horsky P., Ibounig C., Iob A., Enzenhofer H., Verner A., Ivanov I., Reichel J., Ratz H., Niskavaara J., Viveiros E. Alle Fotos vom Spiel gibt es hier!
Alle Fotos vom Spiel gibt es hier! [image]6544#right[/image]"Der EHC ist wieder da," intonierte die Fans der Black Wings nach dem Sieg gegen Rekordmeister KAC. Doch bis dahin war es ein langer, anstrengender und vor allem sehr nervenaufreibender Weg für den Titelverteidiger, der bereits zum dritten Mal in Folge in dieser Saison gegen den KAC gewinnen konnte. Beide Teams starteten ersatzgeschwächt bzw. mit angeschlagenen Spielern in ihren Reihen. Bei den Klagenfurtern fehlten mit Ressmann, Sintschnig Schaden, Hager, Lange und Kirisits gleich einige wichtige Spieler. Bei den Linzern mussten lediglich Philipp Lukas und Thomas Eichberger verletzt w.o. geben, dafür gab Ralph Intranuovo mit Spezialschiene und eigentlich immer noch verletzt sein Comeback. Angeschlagen bei den Black Wings gingen Divis, Perthaler, Judex und Peintner, Intranuovo und Salfi in die Partie. Entsprechend vorsichtig starteten auch beide Mannschaften in dieses mittlerweile fast schon zum Klassiker gewordene Duell. Die Rotjacken hatten aber dank einer Strafe von Jiri Hala nach nur 160 Sekunden den einfacheren Start und kamen unmittelbar nach Ablauf der Strafe durch einen abgefälschten Schuss von Niskavaara mit 1:0 in Führung. Der oft kritisierte Kaipainen traf hatte für die Rotjacken getroffen. In weiterer Folge übernahmen die Black Wings klar das Ruder in dieser Partie, der KAC setzte mit dem dezimierten Kader auf extreme Defensive und schnelle Konter. Diese Taktik ging im ersten Drittel voll auf, denn zwar waren die Linzer feldüberlegen, die hochkarätigeren Chancen hatte aber der KAC (Kaipainen, Viveiros, Kraiger) im Konter. [image]6550#left[/image]So konnte der Meister nach den ersten 20 Minuten beinahe von Glück sprechen, mit einem 0:1 in die Pause gehen zu können. Das sollte sich aber nach dem nächsten Abschnitt gehörig ändern. Die Black Wings kamen fulminant aus der Kabine und kamen in der 23. Minute zum verdienten Ausgleich. Auch auf Seiten des Meisters war es ein oft Kritisierter, der traf. Raimund Divis nützte eine tolle Vorarbeit von Peintner und einem guten Block von Salfi vor dem Gehäuse von Verner, machte einen Haken und liess dem Klagenfurter Schlussmann mit der Backhand keine Chance. Damit nicht genug überrollten die Black Wings ihren Gegner nun förmlich. Es ist kaum auszudrücken, wie stark die Klagenfurter in diesem Drittel in Bedrängnis waren. Die Black Wings kamen im Minutentakt zu Chancen, doch der Kasten der Rotjacken schien wie vernagelt. Auch Andrew Verner erwischte gegen die Linzer einen grossen Tag und parierte Möglichkeit um Möglichkeit. Und wenn er geschlagen wurde, half noch das Aluminium aus, wie bei Pfeffers Blue Liner in der 28. Minute. [image]6556#right[/image]Nach sage und schreibe gespielten 17:46 Minuten im zweiten Abschnitt kam der KAC zu seiner ersten Torchance in diesem Drittel - und traf! Iob vollendete einen Konter über links, dem ein Wechselfehler der Linzer vorangegangen war, mit etwas Glück und einer ins Tor kullernden Scheibe zum zu diesem Zeitpunkt sicher glücklichen 2:1. Die Black Wings steckten weiter nicht auf und spielten auch in den letzten Phasen des Mitteldrittels auf ein Tor - es blieb aber trotz 16:5 Torschüssen in diesem Abschnitt bei der Führung der Klagenfurter, die teilweise stehend K.O. schienen. Auch im letzten Abschnitt war die ohnehin vorhandene physische Unerlegenheit der Klagenfurter immer offensichtlicher. Die Linzer dominierten nun nach Belieben und kamen abermals zu einer Übermacht von 13:3 Schüssen. Dieses Mal gelang aber zumindest ein Treffer. Andreas Judex nutzte einen Abpraller nach Schuss von Robert Lukas zum überverdienten 2:2 Ausgleich. Die Rotjacken bleiben weiterhin defensiv, wirkten völlig ausgepowert, gaben aber über die gesamte Spielzeit absolut alles! Selbst zwei Power Plays der Linzer in Folge überstanden die Rotjacken mit letztem Einsatz ohne Gegentreffer und kämpften sich über die reguläre Spielzeit. [image]6540#right[/image]Nach einer kurzen Unterbrechung ging es in die Overtime und dort war der KAC plötzlich wieder gefährlich. Nach nur 17 Sekunden hatte der Finne Kaipainen den Sieg im 1 gegen 1 Break auf der Schaufel, doch Pavel Nestak kratzte die Scheibe von der Torlinie. Wenige Sekunden später war es abermals der Finne, der eine ähnliche Situation verstolperte. Somit musste das Penalty Schiessen über den Sieger entscheiden und hier waren die Hausherren am Ende die Glücklicheren. Pavel Nestak liess keinen Treffer zu und mit Andreas Judex und Markus Peintner trafen gleich zwei Linzer und fixierten den 3:2 Endstand zu Gunsten der Black Wings. Fazit: Mit diesem Sieg sind die Black Wings zumindest in der Tabelle wieder zurück, schoben sich auf Rang 2 vorbei. Doch das Mittelfeld bleibt dichtgedrängt und der KAC liegt punktegleich mit dem Meister auf Rang 3. Selbst Rang 6 (HCI) bleibt mit zwei Zählern Rückstand in Reichweite. Es war mit Sicherheit nicht das beste Spiel das die beiden Teams gegeinander gezeigt haben, doch auf beiden Seiten stimmte der Einsatz und die Überwindung, über die Grenzen zu gehen. Letzten Endes verdienten sich die überlegenen Linzer den Sieg, doch auch der Punkt für die aufopfernd kämpfenden Klagenfurter geht in Ordnung. Schwächster Mann am Eis war Schiedsrichter Cervenak, der mit seinen Entscheidungen in eine ohnehin bereits hochemotionale Partie noch mehr Unruhe brachte. [image]6558#left[/image]Auf Seiten der Linzer hatte Pavel Nestak ein undankbares Match, musste nur 18 Schüssen gegenüberstehen - diese waren aber fast ausschliesslich brandgefährliche Konter. Insgesamt zeigten die Black Wings eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung, bei der sich jeder in den Dienst der Sache stellte und letzten Endes auch Erfolg hatte. Beim KAC ragte wieder einmal Andrew Verner mit nicht weniger als 39 Saves heraus. Er war es, der in den Dritteln 2 und 3 seine Mannschaft im Spiel hielt. Ebenfalls gut gefallen konnte der Finne Kaipainen, der ebenso wie Iob im Konter für Unruhe sorgen konnte. Ansonsten zeigte auch der KAC eine tolle mannschaftliche Leistung und sehr viel Einsatzwillen. Am Ende war es die körperliche Überlegenheit der Linzer, die dafür sorgte, dass die Black Wings dominierten und am Ende auch noch das Glück der Tüchtigen hatten. Pech hatte Jaako Niskavara. Der Finne musste mit einer Gehirnerschütterung im zweiten Drittel ins Krankenhaus gebracht werden. Alles in allem war es ein Spiel mit hoher Intensität, vielen Emotionen und enormer Spannung, das für beide Teams nicht unerfreulich endete. Nun geht es für beide Mannschaften trotz der vielen angeschlagenen Spieler in unverminderter Intensität weiter. Meister Linz trifft im Duell Erster gegen Zweiter am Freitag auf Vizemeister VSV, während die Klagenfurter auf das Überraschungsteam der Saison, die Graz 99ers treffen. Alle Fotos vom Spiel gibt es hier! EHC Superfund BW Linz - EC KAC 3:2 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 3.800 Referees: Cervenak P.; Neuwirth K., Hütter A. Tore: Divis R. (22:16 / Salfi K., Peintner M.), Judex A. (49:07 / Lukas R.), Peintner M. (65:00) resp., Kaipainen M. (04:43 / Niskavaara J., Schuller D.), Iob A. (37:56 / Welser D., Koch T.) Goalkeepers: Nestak P. (65 min. / 18 SA. / 2 GA.) resp. Verner A. (65 min. / 41 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 28 (Misconduct - Ratz H.) Die Kader: Linz: Salfi K., Intranuovo R., Szücs M., Rodman D., Holzleitner A., Steinmayr P., Judex A., Lukas P., Obermayr G., Perthaler C., Peintner M., Divis R., Mayer M., Nestak P., Ihantola J., Pfeffer T., Hala J., Klimbacher S., Mayr M., Simonton R., Lukas R. KAC: Ofner H., Kraiger J., Schuller D., Ban C., Welser D., Koch T., Kaipainen M., Winzig P., Horsky P., Ibounig C., Iob A., Enzenhofer H., Verner A., Ivanov I., Reichel J., Ratz H., Niskavaara J., Viveiros E. Alle Fotos vom Spiel gibt es hier!