Oberliga: Siege für Mödling und Wattens
-
marksoft -
12. Januar 2004 um 05:05 -
2.814 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Sonntag war kein Tag der Tabellenletzten in den beiden Oberligengruppen. Sowohl Gmunden als auch Dornbirn mussten heftige Niederlagen gegen die jeweiligen Tabellenvierten hinnehmen. Dornbirn bleibt damit auch nach 13 Spielen als einzige Mannschaft der Oberliga ohne jeglichen Punkt.
6 akademische Tore Als "Klumppfestspiele" konnte man das gestrige Spiel des UEC's gegen das Tabellenschlusslicht UEHV Gmunden bezeichnen. Trotzdem die Mödlinger einmal mehr einige Stammspieler vorgeben musste (Martin Szlachcikowsky und Helionline Zeiner) sollte doch gegen die Oberösterreicher ein Sieg sicher scheinen. Dementsprechend motiviert trat man auch die Fahrt an den Traunsee an. Mit dabei auch wieder der, seit dem zweiten Saisonspiel an einer Rückenverletzung laborierende, Abwehrrecke und Kapitän Hannes Neumeister. Gleich im ersten Spielabschnitt konnte der Drache seine Dominanz doch recht eindrucksvoll unter Beweis stellen. Schon in der zweiten Spielminute überraschte Gerald Ruzicka den Gmundener Torhüter mit einem Schlagschuss von der blauen Linie. Der zweite Treffer ließ auch nicht lange auf sich warten: nur vier Minuten später überlistete Martin Muschlin nach Idealpass von Martin Mader den gegnerischen Goalie zum zweitenmal. Mit dem 3:0 legte der im Mödlinger Dress spielende Akademiker Mag. Peter Klumpp den Grundstein für seine Festspiele: nach dem ersten Treffer verfiel er regelrecht in einen Spielrausch und konnte insgesamt nicht weniger als SECHSMAL (!) für seine Mannschaft punkten, wobei er alle drei Tore im Mitteldrittel schoss und weil es so schon war, gleich noch zwei im letzten Spielabschnitt. Den neunten Treffer und somit den Schlusspunkt in dieser Begegnung setzte Andi Freiberger. Obwohl das Ergebnis doch recht eindeutig ausgefallen ist, geriet der Mödlinger Drache im Mitteldrittel kurzfristig doch heftig ins Wanken: nach dem vierten Verlusttor, beim Stand von 1:4, sahen sich die Hausherren mit einem drohenden Debakel konfrontiert, verloren die Nerven und plötzlich regierten die Fäuste: zwei Spieldauerdisziplinarstrafen, eine gegen den Gmundener Torhüter und eine gegen den Mödlinger Youngster Raphael Pikisch wurden ausgesprochen. Doch damit nicht genug: plötzlich standen fünf Gmundenern lediglich drei Mödlinger Spieler gegenüber. Und die Taktik der Oberösterreicher ging beinahe auf, denn in dieser Phase konnte Goalie Oliver Pipek gleich zweimal bezwungen werden, 3:4 nur noch. Doch als Peter Klumpp seine Strafe abgebüsst hatte, ließ er nichts anbrennen: ein Antritt gleich von der Strafbank weg, Idealvorlage von Mader, der alte Zweitore-Vorsprung war wiederhergestellt. Anspielbully – Klumpp ergattert sich die Scheibe, Solo bis vor den Torhüter und ein weiterer Treffer, nur fünf Sekunden nach dem 3:5. Der UEC hat somit den vierten Tabellenplatz und seine Chance auf den dritten der Tabelle wahren und den Rückstand auf Amstetten auf drei Punkte reduzieren können. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Endlich konnten wir auch die erkämpften Chancen in Tore umsetzen. Wir sind unserem erklärten Saisonziel, bestes Niederösterreichisches Team zu sein, wieder einen Schritt näher gekommen. Doch nun warten harte Brocken auf uns: schon am kommenden Mittwoch gastiert der Tabellenführer in Mödling und bereits am darauffolgenden Freitag steht die Auswärtspartie gegen den Tabellenzweiten EC Wels auf dem Programm. Für uns wäre wichtig, doch den einen oder anderen Punkte aus diesen beiden Begegnungen zu holen und wenn ich mich an das letzte Heimspiel gegen die Wiener erinnere, waren wir knapp dran. Wenn wir am kommenden Mittwoch vollzählig spielen können, werden wir alles daran setzen, unseren Fans die Überraschung der Runde zu präsentieren!" (Quelle: Presseaussendung UEC Mödling) UEHV "Traunsee Sharks" - UEC "The Dragons" Mödling 4:9 (1:3, 3:3, 0:3) Zuschauer: 200 Referees: Bauer T.; Rambausek O., Riener C. Tore: Masaryk D. (17:58 / Raffler C., Kautzki G.), Grabner K. (31:33 / Raffelsberger T.; 32:03 / Kugl G., Kastberger R.; 36:44 / Kastberger R.) resp., Ruzicka G. (01:29 / Muschlin M., Siegel S.), Muschlin M. (04:54 / Mader M.), Klumpp P. (06:55 / Mader M.; 26:01 / Solarovszky G., Mader M.; 34:15 / Mader M.; 34:20 / Muschlin M., Mader M.; 45:00 / Neumeister H., Freiberger A.; 49:53), Freiberger A. (53:31 / Mader M.) Penalty in minutes: 66 (Game Misconduct - Kargl V., Match penalty - Masaryk D.) resp. 41 (Game Misconduct - Pikisch R.) Die Kader: Gmunden: Raffler C., Hecht S., Kargl V., Chabron J., Grabner K., Raffelsberger T., Kastberger R., Kautzki G., Prohaska G., Kugl G., Scheweder T., Masaryk D., Schatzl T. Mödling: Mader M., Zeiner H., Freiberger A., Muschlin M., Pikisch R., Siegel S., Solarovszky G., Pipek O., Schwabl S., Drlicek M., Ruzicka G., Klumpp P., Szlachcikowski M., Neumeister H. TRENDamin Bulldogs Dornbirn - Erster EC-Wattens-Pinguins 3:15 (2:4, 1:3, 0:8) Zuschauer: 50 Referees: Repnik W.; Vallaster R., König R. Tore: Kalb P. (02:15 / Winkel C.), Messner C. (11:32 / Perera A.; 27:59 / Winkel C.) resp., Strobl D. (02:50 / Ferrari F.; 16:39; 55:24 / Wibmer S.), Praxmarer T. (03:55 / Noisternig R.; 08:50 / Wibmer S.), Ferrari F. (28:46 / Strobl D.), Ullrich A. (28:59 / Schramm M.), Markart M. (35:04), Jud M. (42:52), Grumser D. (47:19 / Pienz S.; 52:43), Nitzlnader P. (47:54 / Unterberger S.), Wibmer S. (51:28 / Strobl D.), Unterberger S. (58:05), Volk M. (58:41 / Unterberger H.) Penalty in minutes: 73 (Misconduct - Kalb P., Match penalty - Kalb R., Misconduct - Perera A.) resp. 80 (Match penalty - Mauler M., Match penalty - Ferrari F., Misconduct - Kleinrubatscher A.) Die Kader: Dornbirn: Mahren D., Riemer M., Messner C., Perera A., Kalb R., Schönbacher C., Kalb M., Lissek M., Kalb P., Penker E., Schwendinger C., Wiedner M., Schwärzler W., Haueisen S., Winkel C., Voppichler M., Hammerer M. Wattens: Nitzlnader P., Grumser D., Schramm M., Ullrich A., Markart M., Strobl D., Ferrari F., Unterberger S., Cassan P., Unterberger H., Pienz S., Praxmarer T., Unterberger K., Marx A., Prem P., Volk M., Foissner M., Kleinrubatscher A., Mauler M., Noisternig R., Wibmer S., Jud
6 akademische Tore Als "Klumppfestspiele" konnte man das gestrige Spiel des UEC's gegen das Tabellenschlusslicht UEHV Gmunden bezeichnen. Trotzdem die Mödlinger einmal mehr einige Stammspieler vorgeben musste (Martin Szlachcikowsky und Helionline Zeiner) sollte doch gegen die Oberösterreicher ein Sieg sicher scheinen. Dementsprechend motiviert trat man auch die Fahrt an den Traunsee an. Mit dabei auch wieder der, seit dem zweiten Saisonspiel an einer Rückenverletzung laborierende, Abwehrrecke und Kapitän Hannes Neumeister. Gleich im ersten Spielabschnitt konnte der Drache seine Dominanz doch recht eindrucksvoll unter Beweis stellen. Schon in der zweiten Spielminute überraschte Gerald Ruzicka den Gmundener Torhüter mit einem Schlagschuss von der blauen Linie. Der zweite Treffer ließ auch nicht lange auf sich warten: nur vier Minuten später überlistete Martin Muschlin nach Idealpass von Martin Mader den gegnerischen Goalie zum zweitenmal. Mit dem 3:0 legte der im Mödlinger Dress spielende Akademiker Mag. Peter Klumpp den Grundstein für seine Festspiele: nach dem ersten Treffer verfiel er regelrecht in einen Spielrausch und konnte insgesamt nicht weniger als SECHSMAL (!) für seine Mannschaft punkten, wobei er alle drei Tore im Mitteldrittel schoss und weil es so schon war, gleich noch zwei im letzten Spielabschnitt. Den neunten Treffer und somit den Schlusspunkt in dieser Begegnung setzte Andi Freiberger. Obwohl das Ergebnis doch recht eindeutig ausgefallen ist, geriet der Mödlinger Drache im Mitteldrittel kurzfristig doch heftig ins Wanken: nach dem vierten Verlusttor, beim Stand von 1:4, sahen sich die Hausherren mit einem drohenden Debakel konfrontiert, verloren die Nerven und plötzlich regierten die Fäuste: zwei Spieldauerdisziplinarstrafen, eine gegen den Gmundener Torhüter und eine gegen den Mödlinger Youngster Raphael Pikisch wurden ausgesprochen. Doch damit nicht genug: plötzlich standen fünf Gmundenern lediglich drei Mödlinger Spieler gegenüber. Und die Taktik der Oberösterreicher ging beinahe auf, denn in dieser Phase konnte Goalie Oliver Pipek gleich zweimal bezwungen werden, 3:4 nur noch. Doch als Peter Klumpp seine Strafe abgebüsst hatte, ließ er nichts anbrennen: ein Antritt gleich von der Strafbank weg, Idealvorlage von Mader, der alte Zweitore-Vorsprung war wiederhergestellt. Anspielbully – Klumpp ergattert sich die Scheibe, Solo bis vor den Torhüter und ein weiterer Treffer, nur fünf Sekunden nach dem 3:5. Der UEC hat somit den vierten Tabellenplatz und seine Chance auf den dritten der Tabelle wahren und den Rückstand auf Amstetten auf drei Punkte reduzieren können. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Endlich konnten wir auch die erkämpften Chancen in Tore umsetzen. Wir sind unserem erklärten Saisonziel, bestes Niederösterreichisches Team zu sein, wieder einen Schritt näher gekommen. Doch nun warten harte Brocken auf uns: schon am kommenden Mittwoch gastiert der Tabellenführer in Mödling und bereits am darauffolgenden Freitag steht die Auswärtspartie gegen den Tabellenzweiten EC Wels auf dem Programm. Für uns wäre wichtig, doch den einen oder anderen Punkte aus diesen beiden Begegnungen zu holen und wenn ich mich an das letzte Heimspiel gegen die Wiener erinnere, waren wir knapp dran. Wenn wir am kommenden Mittwoch vollzählig spielen können, werden wir alles daran setzen, unseren Fans die Überraschung der Runde zu präsentieren!" (Quelle: Presseaussendung UEC Mödling) UEHV "Traunsee Sharks" - UEC "The Dragons" Mödling 4:9 (1:3, 3:3, 0:3) Zuschauer: 200 Referees: Bauer T.; Rambausek O., Riener C. Tore: Masaryk D. (17:58 / Raffler C., Kautzki G.), Grabner K. (31:33 / Raffelsberger T.; 32:03 / Kugl G., Kastberger R.; 36:44 / Kastberger R.) resp., Ruzicka G. (01:29 / Muschlin M., Siegel S.), Muschlin M. (04:54 / Mader M.), Klumpp P. (06:55 / Mader M.; 26:01 / Solarovszky G., Mader M.; 34:15 / Mader M.; 34:20 / Muschlin M., Mader M.; 45:00 / Neumeister H., Freiberger A.; 49:53), Freiberger A. (53:31 / Mader M.) Penalty in minutes: 66 (Game Misconduct - Kargl V., Match penalty - Masaryk D.) resp. 41 (Game Misconduct - Pikisch R.) Die Kader: Gmunden: Raffler C., Hecht S., Kargl V., Chabron J., Grabner K., Raffelsberger T., Kastberger R., Kautzki G., Prohaska G., Kugl G., Scheweder T., Masaryk D., Schatzl T. Mödling: Mader M., Zeiner H., Freiberger A., Muschlin M., Pikisch R., Siegel S., Solarovszky G., Pipek O., Schwabl S., Drlicek M., Ruzicka G., Klumpp P., Szlachcikowski M., Neumeister H. TRENDamin Bulldogs Dornbirn - Erster EC-Wattens-Pinguins 3:15 (2:4, 1:3, 0:8) Zuschauer: 50 Referees: Repnik W.; Vallaster R., König R. Tore: Kalb P. (02:15 / Winkel C.), Messner C. (11:32 / Perera A.; 27:59 / Winkel C.) resp., Strobl D. (02:50 / Ferrari F.; 16:39; 55:24 / Wibmer S.), Praxmarer T. (03:55 / Noisternig R.; 08:50 / Wibmer S.), Ferrari F. (28:46 / Strobl D.), Ullrich A. (28:59 / Schramm M.), Markart M. (35:04), Jud M. (42:52), Grumser D. (47:19 / Pienz S.; 52:43), Nitzlnader P. (47:54 / Unterberger S.), Wibmer S. (51:28 / Strobl D.), Unterberger S. (58:05), Volk M. (58:41 / Unterberger H.) Penalty in minutes: 73 (Misconduct - Kalb P., Match penalty - Kalb R., Misconduct - Perera A.) resp. 80 (Match penalty - Mauler M., Match penalty - Ferrari F., Misconduct - Kleinrubatscher A.) Die Kader: Dornbirn: Mahren D., Riemer M., Messner C., Perera A., Kalb R., Schönbacher C., Kalb M., Lissek M., Kalb P., Penker E., Schwendinger C., Wiedner M., Schwärzler W., Haueisen S., Winkel C., Voppichler M., Hammerer M. Wattens: Nitzlnader P., Grumser D., Schramm M., Ullrich A., Markart M., Strobl D., Ferrari F., Unterberger S., Cassan P., Unterberger H., Pienz S., Praxmarer T., Unterberger K., Marx A., Prem P., Volk M., Foissner M., Kleinrubatscher A., Mauler M., Noisternig R., Wibmer S., Jud