Brückler verliert gegen Tabellenletzten
-
marksoft -
11. Januar 2004 um 13:51 -
834 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die University of Wisconsin Badgers boten im zweiten Spiel der Serie gegen die Michigan Tech Huskies eine glücklose Vorstellung und mussten sich daher im heimischer Kohl Center vor 12100 Zuschauern mit 3:2 geschlagen geben. Für Bernd Brückler war es die erste Niederlage seit dem 18.10.2003 (!).
Jede Serie geht einmal zuende. Der 15 Spiele in Folge ungeschlagene Österreicher Bernd Brückler war im Spiel gegen die Huskies auf verlorenem Posten, Wisconsin zeigte - wie auch im Freitag Spiel - gegen Ende der Partie erhebliche Schwächen beim Abwehrverhalten welches am gestrigen Abend gegen die Huskies auch der in den letzten Monaten in Hochform spielende Grazer Goalie der Badgers nicht kompensieren konnte.
Wisconsin kontrollierte das erste Drittel, drängte die Gäste aus Michigan in ihre Hälfte und versäumte es nicht daraus den entsprechenden Nutzen zu ziehen. Mitte des ersten Drittels gingen die Badgers verdient mit 1:0 in Führung. Die Heimmannschaft fand weiterhin viele gute Chancen vor, den Badgers gelang es aber trotz aller Bemühungen nicht vorzeitig den Vorsprung gewinnbringend auszubauen. Das sollte sich noch rächen!
Im Mittelabschnitt gelang den Huskies nach 5 gespielten Minuten durch einen plazierten und für Bernd Brückler - welcher wegen Übertriebener Härte für die Strafzeit verantwortlich zeichnete - unhaltbaren sehr scharfen Schlagschuss im Powerplay der 1:1 Ausgleich. Die Hausherren kontrollierten zwar weitgehend das Spielgeschehen fanden aber kein Mittel gegen den groß aufspielenen Huskies-Goalie und agierten teilweise auch zu unkonzentriert.
Das dritte Drittel begann für Wisconsin mit einer Powerplaymöglichkeit, die an diesem Abend zweikampfstärkeren Huskies sorgten aber dafür, dass die Badgers nicht in der Lage waren ihr Powerplayspiel in gewohntem Maße aufzuziehen. Eine sehr starke Einzelleistung eines Michigan Spielers in Unterzahl führte dann zur zwischenzeitlichen 2:1 Führung für die Gäste, er spielte zwei Wisconsin Verteidiger aus und schaffte es auch noch Bernd Brückler im Tor der Badgers zu bezwingen. Der Heimmannschaft gelang es wenige Minuten später durch einen Handgelenksschuss noch einmal zum 2:2 auszugleichen. Acht Minuten vor Schluss konnten die Gäste aus Michigan aber letztendlich doch noch den entscheidenden Siegreffer landen, als ein Tech-Angreifer vor dem Tor der Badgers wartete bis Brückler zu Boden ging und den Puck dann zum 3:2 über Bernd ins Netz hebte.
Für Michigan Tech war es erst der vierte Saisonsieg. Trotz der überraschenden und vorallem unnötigen Niederlage gegen den Tabellenletzten der WCHA bleiben die Badgers mit 21 Punkten and der Tabellenspitze.
Schussbilanz: 35-21 für die Badgers.
Bernd Brückler konnte in der zweiten Begegnung gegen die Huskies 18 von 21 Schüssen (85,7%) stoppen. Er hält nach 20 Spielen bei 11 Siegen, 4 Niederlagen und 5 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 91,8% und einer GAA von 2.30.
titus flavius - chuckw
Jede Serie geht einmal zuende. Der 15 Spiele in Folge ungeschlagene Österreicher Bernd Brückler war im Spiel gegen die Huskies auf verlorenem Posten, Wisconsin zeigte - wie auch im Freitag Spiel - gegen Ende der Partie erhebliche Schwächen beim Abwehrverhalten welches am gestrigen Abend gegen die Huskies auch der in den letzten Monaten in Hochform spielende Grazer Goalie der Badgers nicht kompensieren konnte.
Wisconsin kontrollierte das erste Drittel, drängte die Gäste aus Michigan in ihre Hälfte und versäumte es nicht daraus den entsprechenden Nutzen zu ziehen. Mitte des ersten Drittels gingen die Badgers verdient mit 1:0 in Führung. Die Heimmannschaft fand weiterhin viele gute Chancen vor, den Badgers gelang es aber trotz aller Bemühungen nicht vorzeitig den Vorsprung gewinnbringend auszubauen. Das sollte sich noch rächen!
Im Mittelabschnitt gelang den Huskies nach 5 gespielten Minuten durch einen plazierten und für Bernd Brückler - welcher wegen Übertriebener Härte für die Strafzeit verantwortlich zeichnete - unhaltbaren sehr scharfen Schlagschuss im Powerplay der 1:1 Ausgleich. Die Hausherren kontrollierten zwar weitgehend das Spielgeschehen fanden aber kein Mittel gegen den groß aufspielenen Huskies-Goalie und agierten teilweise auch zu unkonzentriert.
Das dritte Drittel begann für Wisconsin mit einer Powerplaymöglichkeit, die an diesem Abend zweikampfstärkeren Huskies sorgten aber dafür, dass die Badgers nicht in der Lage waren ihr Powerplayspiel in gewohntem Maße aufzuziehen. Eine sehr starke Einzelleistung eines Michigan Spielers in Unterzahl führte dann zur zwischenzeitlichen 2:1 Führung für die Gäste, er spielte zwei Wisconsin Verteidiger aus und schaffte es auch noch Bernd Brückler im Tor der Badgers zu bezwingen. Der Heimmannschaft gelang es wenige Minuten später durch einen Handgelenksschuss noch einmal zum 2:2 auszugleichen. Acht Minuten vor Schluss konnten die Gäste aus Michigan aber letztendlich doch noch den entscheidenden Siegreffer landen, als ein Tech-Angreifer vor dem Tor der Badgers wartete bis Brückler zu Boden ging und den Puck dann zum 3:2 über Bernd ins Netz hebte.
Für Michigan Tech war es erst der vierte Saisonsieg. Trotz der überraschenden und vorallem unnötigen Niederlage gegen den Tabellenletzten der WCHA bleiben die Badgers mit 21 Punkten and der Tabellenspitze.
Schussbilanz: 35-21 für die Badgers.
Bernd Brückler konnte in der zweiten Begegnung gegen die Huskies 18 von 21 Schüssen (85,7%) stoppen. Er hält nach 20 Spielen bei 11 Siegen, 4 Niederlagen und 5 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 91,8% und einer GAA von 2.30.
titus flavius - chuckw