Nationalliga: Dornbirn siegt im Torfestival gegen Bregenzerwald
-
marksoft -
10. Januar 2004 um 22:51 -
1.205 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zumindest das zweite Derby der Woche konnten die Bulldogs aus Dornbirn für sich entscheiden. Die Dornbirner siegten in einem trefferreichen Spiel gegen den EHC Bregenzerwald mit 7:5 und konnten damit in der Tabelle auf Lustenau einen Zähler gut machen. Die Wälder bleiben an der sechsten Stelle in der Zwischenwertung.
Leider konnte der EHC Bregenzerwald trotz einer ansprechenden Leistung in Dornbirn keinen Punkt holen. Nach einem eher mäßigen Startdrittel beider Mannschaften, in dem einzig Youko Myrrä mit einem sehenswerten Treffer in Unterzahl glänzte, ging es mit 2:0 in die erste Drittelpause. Im zweiten Abschnitt kämpfte sich jedoch der EHC Bregenzerwald toll zurück und ging zwischenzeitlich sogar mit 2:3 in Führung. Doch dann wurde die Verteidigung sträflich vernachlässigt, was prompt bestraft wurde. Drei Tore innerhalb weniger Minuten und so stand es plötzlich wieder 5:3 für Dornbirn (2. Drittel). Als Myrrä & Co. im letzten Abschnitt gar auf 7:3 davonzogen, schien die Partie gelaufen, doch die Lindqvist-Schützlinge zeigten Moral und kamen bis auf 7:5 heran. Drei Minuten vor Schluss setzte der EHC B alles auf eine Karte und nahm den Torhüter vom Eis, jedoch leider vergebens. Es blieb beim Endstand von 7:5 für Dornbirn. Nun folgt bereits am Dienstag in Lustenau das nächste Derby. Trainer Kjell G. Lindqvist: "Das Spiel gestern gegen Dornbirn war ein Match mit sehr wenig System, eher "Hawai-Hockey". Ein 7:5-Ergebnis sagt eigentlich alles, denn wenn Du fünf Tore schießt, musst Du ein Eishockeyspiel gewinnen. Nach einem schlechten Start (2:0) kämpfte die Mannschaft im zweiten Drittel die ersten 15 Minuten prima zurück und ging sogar mit 2:3 in Führung. Dann verloren wir unser Konzept in der Defensive und Dornbirn kam ein ums andere Mal zu guten Torchancen. Wenn man drei Tore in den letzten fünf Minuten eines Abschnitts bekommt, ist das unter jeder Kritik. Im letzten Drittel begannen wir gleich schlecht wie das zweite endete, zwei dumme Tore. Doch wir kamen nochmals zurück und versuchten alles, nahmen unseren Torhüter vom Eis, doch leider änderte dies nichts mehr am Spielergebnis. Nun trainieren wir noch am Montag und laden unsere "Akkus" für das Dienstagspiel, Derby in Lustenau, wieder auf." (Quelle: Presseaussendung EHC Bregenzerwald) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EHC Bregenzerwald 7:5 (2:0, 3:3, 2:2) Zuschauer: 1.850 Referees: Schiffauer G.; Mandler C., Neuwirth K. Tore: Myrrä J. (12:07 / Vanhanen J.; 34:43 / Heinzle K.; 36:03 / Heinzle K.), Rauter S. (18:15 / Vanhanen J., Rossi M.), Mairitsch M. (36:47 / Lissek M., Rossi M.; 45:32 / Rauter S.), Vanhanen J. (44:53 / Foster R., Myrrä J.) resp., Bereuter D. (22:38 / Andersson E., Björnberg M.), Walch B. (31:31 / Sticha T., Andersson E.), Gmeiner C. (33:15 / Kassmannhuber J., Sticha T.), Björnberg M. (53:00 / Bereuter D., Schmitt C.; 54:04 / Klicznik) Goalkeepers: Zimmermann A. (60 min. / 31 SA. / 5 GA.) resp. Karrer P. (45 min. / 35 SA. / 7 GA.), Gmeiner R. (14 min. / 11 SA. / 0 GA.) Penalty in minutes: 26 (Misconduct - Rauter S.) resp. 16 Die Kader: TRENDamin: Lissek M., Gesson C., Rauter S., Kalb P., Foster R., Vanhanen J., Myrrä J., Kalb R., Mairitsch M., Zimmermann A., Fend C., Heinzle K., Winkel C., Penker E., Rossi M., Hämmerle U., Penker G. Bregenzerwald: Bereuter D., Sticha T., Björnberg M., Tschemernjak K., Walch B., Schmitt C., Mitgutsch M., Längle R., Gmeiner C., Nussbaumer B., Karrer P., Gmeiner R., Tsilichristos A., Andersson E., Kassmannhuber J., Klicznik R., Schedler G., Stadelmann M.
Leider konnte der EHC Bregenzerwald trotz einer ansprechenden Leistung in Dornbirn keinen Punkt holen. Nach einem eher mäßigen Startdrittel beider Mannschaften, in dem einzig Youko Myrrä mit einem sehenswerten Treffer in Unterzahl glänzte, ging es mit 2:0 in die erste Drittelpause. Im zweiten Abschnitt kämpfte sich jedoch der EHC Bregenzerwald toll zurück und ging zwischenzeitlich sogar mit 2:3 in Führung. Doch dann wurde die Verteidigung sträflich vernachlässigt, was prompt bestraft wurde. Drei Tore innerhalb weniger Minuten und so stand es plötzlich wieder 5:3 für Dornbirn (2. Drittel). Als Myrrä & Co. im letzten Abschnitt gar auf 7:3 davonzogen, schien die Partie gelaufen, doch die Lindqvist-Schützlinge zeigten Moral und kamen bis auf 7:5 heran. Drei Minuten vor Schluss setzte der EHC B alles auf eine Karte und nahm den Torhüter vom Eis, jedoch leider vergebens. Es blieb beim Endstand von 7:5 für Dornbirn. Nun folgt bereits am Dienstag in Lustenau das nächste Derby. Trainer Kjell G. Lindqvist: "Das Spiel gestern gegen Dornbirn war ein Match mit sehr wenig System, eher "Hawai-Hockey". Ein 7:5-Ergebnis sagt eigentlich alles, denn wenn Du fünf Tore schießt, musst Du ein Eishockeyspiel gewinnen. Nach einem schlechten Start (2:0) kämpfte die Mannschaft im zweiten Drittel die ersten 15 Minuten prima zurück und ging sogar mit 2:3 in Führung. Dann verloren wir unser Konzept in der Defensive und Dornbirn kam ein ums andere Mal zu guten Torchancen. Wenn man drei Tore in den letzten fünf Minuten eines Abschnitts bekommt, ist das unter jeder Kritik. Im letzten Drittel begannen wir gleich schlecht wie das zweite endete, zwei dumme Tore. Doch wir kamen nochmals zurück und versuchten alles, nahmen unseren Torhüter vom Eis, doch leider änderte dies nichts mehr am Spielergebnis. Nun trainieren wir noch am Montag und laden unsere "Akkus" für das Dienstagspiel, Derby in Lustenau, wieder auf." (Quelle: Presseaussendung EHC Bregenzerwald) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EHC Bregenzerwald 7:5 (2:0, 3:3, 2:2) Zuschauer: 1.850 Referees: Schiffauer G.; Mandler C., Neuwirth K. Tore: Myrrä J. (12:07 / Vanhanen J.; 34:43 / Heinzle K.; 36:03 / Heinzle K.), Rauter S. (18:15 / Vanhanen J., Rossi M.), Mairitsch M. (36:47 / Lissek M., Rossi M.; 45:32 / Rauter S.), Vanhanen J. (44:53 / Foster R., Myrrä J.) resp., Bereuter D. (22:38 / Andersson E., Björnberg M.), Walch B. (31:31 / Sticha T., Andersson E.), Gmeiner C. (33:15 / Kassmannhuber J., Sticha T.), Björnberg M. (53:00 / Bereuter D., Schmitt C.; 54:04 / Klicznik) Goalkeepers: Zimmermann A. (60 min. / 31 SA. / 5 GA.) resp. Karrer P. (45 min. / 35 SA. / 7 GA.), Gmeiner R. (14 min. / 11 SA. / 0 GA.) Penalty in minutes: 26 (Misconduct - Rauter S.) resp. 16 Die Kader: TRENDamin: Lissek M., Gesson C., Rauter S., Kalb P., Foster R., Vanhanen J., Myrrä J., Kalb R., Mairitsch M., Zimmermann A., Fend C., Heinzle K., Winkel C., Penker E., Rossi M., Hämmerle U., Penker G. Bregenzerwald: Bereuter D., Sticha T., Björnberg M., Tschemernjak K., Walch B., Schmitt C., Mitgutsch M., Längle R., Gmeiner C., Nussbaumer B., Karrer P., Gmeiner R., Tsilichristos A., Andersson E., Kassmannhuber J., Klicznik R., Schedler G., Stadelmann M.