Nationalliga: Salzburg bleibt mit Sieg in Kapfenberg Leader
-
marksoft -
10. Januar 2004 um 22:46 -
1.407 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg bleiben in der Nationalliga an der Tabellenspitze. Zwar lag Gegner KSV nach 20 Minuten gegen die Mozartstädter in Führung, am Ende siegten die Gäste aus Salzburg aber sicher mit 4:1 und konnten damit ihren Vorsprung in der Tabelle wieder ausbauen!
LADEHEMMUNG DER ICESTARS GEHT WEITER! Bereits nach 24 Sekunden wandert ein Salzburger Spieler in die Kühlbox. Die Icestars spielen ein sehr starkes Powerplay. Osko und Polkovnikov scheitern noch doch Heli Karel nützt im dritten Anlauf die Gelegenheit und stellt auf 1:0 für die Hausherren. Die Bulls kommen kurz danach zu ihrem ersten Überzahlspiel aber Styblo ist am Posten. Salzburg macht das Spiel aber der KSV verteidigt sich geschickt und kommt so immer wieder mit Kontern gefährlich vor das Tor von Suttnig. In der 13.Minute bessert Styblo einen Fehler von Pirozhkov aus der einen Querpass vor dem Tor direkt zum Gegner spielt. Die Icestars bekommen zu Ende des Abschnittes das Spiel wieder etwas besser in Griff und kommen auch zu einigen guten Chancen. In der 17.Minute scheitert der Mozartstädter Brabant abermals an Styblo. Kurz vor Ende hat der KSV etwas Glück. Komposcht trifft aus spitzem Winkel nur die Stange. Der KSV vergibt kurz nach Widerbeginn die Chance auf 2:0 zu erhöhen. Schmieder bringt den Puck nicht über den bereits liegenden Suttnig. Die Bulls aus Salzburg drücken nun aufs Tempo kommen aber vorerst kaum zu Möglichkeiten. Zu Mitte des Abschnittes scheitert Stringer an Styblo im Tor des KSV. Die Bulls kommen zu einem Überzahlspiel. Stringer bricht durch und setzt im fallen den Puck zum 1:1 ins Netz. Nur zwei Minuten später gehen die Salzburger in Führung. Nach einem Zuspiel von Mc Carthy ist es Marc Brabant mit einem satten Schuss der dem KSV Goalie keine Abwehrmöglichkeit lässt. Die Icestars nehmen danach ein Timeout. Jetzt ist wieder der KSV am Drücker. In der 36.Minute vereitelt Suttnig den Ausgleich als Schober und Wilding auf den Salzburg Goalie zufahren. Eine Minute später klärt er abermals vor Heli Karel. In der letzten Minute des zweiten Drittels ist es Jürgen Schober der im letzten Augenblick gestört wird. somit geht es mit einem knappen 2:1 für die Gäste zum letzen Wechsel. Das Schlussdrittel verläuft zu Beginn ohne große Chancen. Markus Dornhofer kommt in der 45.Minute zur ersten gefährlichen aber der Schuss fällt zu schwach aus. Stringer muss auf die Strafbank. Noch einmal versuchen die Icestars alles nach vorne zu werfen und sie kommen auch zu Chancen. Kurz vor Ablauf der Strafzeit muss ein weiterer Spieler der Bulls auf die Strafbank. Auf Rejean Stringer hat man auf Seiten der Icestars vergessen. Dieser kommt von der Kühlbox und stellt in Unterzahl auf 3:1. Das Spiel ist somit gelaufen und die Mozartstädter tun nur mehr das nötigste um diese Ergebnis über die Zeit zu bringen. Kurz vor Ende gelingt diesen noch das 4:1 durch Harkamp. Die schlechte Chancenauswertung der Icestars ist zur Zeit das große Manko. Wenn man keine Tore erzielt wird man auch nicht gewinnen. Pirozhkov ist seit vier Spielen ohne Torerfolg. Bleibt zu hoffen das man die Ladehemmung bis zum Derby am Dienstag ablegen kann. (Quelle: Presseaussendung KSV Icestars) KSV Steiermärkische - EC The Red Bulls Salzburg 1:4 (1:0, 0:2, 0:2) Zuschauer:; 800 Referees: Hagen R.; Mathis N., Stocker M. Tore: Karel H. (02:11 / Pirozhkov D., Polkovnikov O.) resp., Stringer R. (31:35 / Mc Carthy B., Brabant P.; 47:46 / Brabant M., Tomanek A.), Brabant M. (33:32 / Muschlin A., Tomanek A.), Harkamp M. (53:22 / Brabant M., Brabant P.) Goalkeepers: Styblo L. (60 min. / 36 SA. / 4 GA.) resp. Suttnig M. (60 min. / 34 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 10 Die Kader: KSV: Riegler A., Sporer G., Schober J., Karel H., Strassegger M., Schmieder M., Pirozhkov D., Wilding R., Huber M., Styblo L., Winter B., Polkovnikov O., Osko I., Kraut D., Dornhofer M., Grundauer M., Breitler G., Huppmann P. Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Wilhelm F., Frühwirth T., Kumposcht S., Hirsch C., Muschlin A., Moser S., Brabant P., Stringer R., Seidl M., Suttnig M., Ban A., Dilsky P., Mc Carthy B., Ratschiller A., Brabant M., Pittl S.
LADEHEMMUNG DER ICESTARS GEHT WEITER! Bereits nach 24 Sekunden wandert ein Salzburger Spieler in die Kühlbox. Die Icestars spielen ein sehr starkes Powerplay. Osko und Polkovnikov scheitern noch doch Heli Karel nützt im dritten Anlauf die Gelegenheit und stellt auf 1:0 für die Hausherren. Die Bulls kommen kurz danach zu ihrem ersten Überzahlspiel aber Styblo ist am Posten. Salzburg macht das Spiel aber der KSV verteidigt sich geschickt und kommt so immer wieder mit Kontern gefährlich vor das Tor von Suttnig. In der 13.Minute bessert Styblo einen Fehler von Pirozhkov aus der einen Querpass vor dem Tor direkt zum Gegner spielt. Die Icestars bekommen zu Ende des Abschnittes das Spiel wieder etwas besser in Griff und kommen auch zu einigen guten Chancen. In der 17.Minute scheitert der Mozartstädter Brabant abermals an Styblo. Kurz vor Ende hat der KSV etwas Glück. Komposcht trifft aus spitzem Winkel nur die Stange. Der KSV vergibt kurz nach Widerbeginn die Chance auf 2:0 zu erhöhen. Schmieder bringt den Puck nicht über den bereits liegenden Suttnig. Die Bulls aus Salzburg drücken nun aufs Tempo kommen aber vorerst kaum zu Möglichkeiten. Zu Mitte des Abschnittes scheitert Stringer an Styblo im Tor des KSV. Die Bulls kommen zu einem Überzahlspiel. Stringer bricht durch und setzt im fallen den Puck zum 1:1 ins Netz. Nur zwei Minuten später gehen die Salzburger in Führung. Nach einem Zuspiel von Mc Carthy ist es Marc Brabant mit einem satten Schuss der dem KSV Goalie keine Abwehrmöglichkeit lässt. Die Icestars nehmen danach ein Timeout. Jetzt ist wieder der KSV am Drücker. In der 36.Minute vereitelt Suttnig den Ausgleich als Schober und Wilding auf den Salzburg Goalie zufahren. Eine Minute später klärt er abermals vor Heli Karel. In der letzten Minute des zweiten Drittels ist es Jürgen Schober der im letzten Augenblick gestört wird. somit geht es mit einem knappen 2:1 für die Gäste zum letzen Wechsel. Das Schlussdrittel verläuft zu Beginn ohne große Chancen. Markus Dornhofer kommt in der 45.Minute zur ersten gefährlichen aber der Schuss fällt zu schwach aus. Stringer muss auf die Strafbank. Noch einmal versuchen die Icestars alles nach vorne zu werfen und sie kommen auch zu Chancen. Kurz vor Ablauf der Strafzeit muss ein weiterer Spieler der Bulls auf die Strafbank. Auf Rejean Stringer hat man auf Seiten der Icestars vergessen. Dieser kommt von der Kühlbox und stellt in Unterzahl auf 3:1. Das Spiel ist somit gelaufen und die Mozartstädter tun nur mehr das nötigste um diese Ergebnis über die Zeit zu bringen. Kurz vor Ende gelingt diesen noch das 4:1 durch Harkamp. Die schlechte Chancenauswertung der Icestars ist zur Zeit das große Manko. Wenn man keine Tore erzielt wird man auch nicht gewinnen. Pirozhkov ist seit vier Spielen ohne Torerfolg. Bleibt zu hoffen das man die Ladehemmung bis zum Derby am Dienstag ablegen kann. (Quelle: Presseaussendung KSV Icestars) KSV Steiermärkische - EC The Red Bulls Salzburg 1:4 (1:0, 0:2, 0:2) Zuschauer:; 800 Referees: Hagen R.; Mathis N., Stocker M. Tore: Karel H. (02:11 / Pirozhkov D., Polkovnikov O.) resp., Stringer R. (31:35 / Mc Carthy B., Brabant P.; 47:46 / Brabant M., Tomanek A.), Brabant M. (33:32 / Muschlin A., Tomanek A.), Harkamp M. (53:22 / Brabant M., Brabant P.) Goalkeepers: Styblo L. (60 min. / 36 SA. / 4 GA.) resp. Suttnig M. (60 min. / 34 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 10 Die Kader: KSV: Riegler A., Sporer G., Schober J., Karel H., Strassegger M., Schmieder M., Pirozhkov D., Wilding R., Huber M., Styblo L., Winter B., Polkovnikov O., Osko I., Kraut D., Dornhofer M., Grundauer M., Breitler G., Huppmann P. Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Wilhelm F., Frühwirth T., Kumposcht S., Hirsch C., Muschlin A., Moser S., Brabant P., Stringer R., Seidl M., Suttnig M., Ban A., Dilsky P., Mc Carthy B., Ratschiller A., Brabant M., Pittl S.