Die University of Wisconsin Badgers feierte vor heimischem Publikum gegen die University of Michigan Tech Huskies einen hartumkämpften 4:2 Sieg und sind damit bereits 13 WCHA-Spiele in Serie ungeschlagen (Schulrekord).
Nach starkem Beginn der Badgers fand Michigan immer besser ins Spiel und drängte auf den Ausgleich, doch Bernd Brückler zeigte eine ausgezeichnete Fangleistung und sicherte Wisconsin so den wichtigen Heimsieg.
Vor 10500 Zuschauern im Kohl Center war Bernd Brückler der entscheidende Faktor für den Sieg der Badgers. Der Österreicher verzeichnete im zweiten und dritten Drittel 23 Saves, hielt einige "Unhaltbare" und wurde aufgrund seiner Fangleistung zum Man of the Match gekührt.
Wisconsin begann mit dem Selbstvertrauen eines Tabellenführers und zeigte den Huskies wer der "Herr im Kohl Center" ist. Das starke Auftreten der Badgers sollte nicht ohne Folgen bleiben, denn nach nur 80 Sekunden gingen die Hausherren mit 1:0 in Führung. Gegen Ende des Drittels wurde der Vorsprung weiter ausgebaut, die Badgers nutzten in den letzen beiden Minuten zwei aufeinander folgende Powerplays und erzielten die Treffer Nr. zwei und drei zur souveränen 3:0 Führung. Schussbilanz: 19-7 für die Badgers.
Die im ersten Drittel klar dominierenden Hausherren verloren mit zunehmendem Spielverlauf immer mehr den Spielfluß und gaben so unerhofft die Kontrolle über das Spielgeschehen an die Gäste aus Michigan ab. Den Huskies gelang es Mitte des zweiten Drittels Brückler durch einen abgefälschten Schlagschuss zum 3:1 zu bezwingen, Bernd hatte keine Chance, war ihm doch zusätzlich auch noch die Sicht verdeckt.
Anfangs des Schlussabschnitts zeichntete sich der Grazer in einer Unterzahl-Situation (two-on-one) mit einem unglaublichen Schoner-Save aus. Doch den immer stärker werdenden Gästen gelang trotz Brücklers Paraden durch ein Powerplaytor 10 Minuten vor Schluss der 3:2 Anschlusstreffer. Das Spiel nahm an Dramatik zu, denn die Huskies drängten nun auf den Ausgleich. Brücker stand unter Dauerbeschuss, blieb aber souverän. So konnten die Badgers 5 Sekunden vor Schluss den Emtpy-Net Treffer zum 4:2 Endstand erzielen. Ohne die ausgezeichnete Leistung Bernd Brücklers wäre dieses Spiel wohl anders ausgegangen: Der Grazer entschärfte Großchance um Großchance und sorgte dafür, dass die Badgers das Eis schlussendlich doch noch als Sieger verlassen konnten. Schussbilanz (2&3 Drittel): 27-22 für die Huskies.
Brückler stellte mit diesem Sieg einen neuen Schulrekord auf, er ist seit 15 Spielen ungeschlagen (10 Siege und 5 Unentschieden) und überbot somit den bisher geltenden Rekord von 14 ungeschlagenen Spielen. Die Leistung Brücklers kann nicht genug gewürdigt werden, sind doch in Wisconsin schon andere Kaliber zwischen den Pfosten gestanden, einer davon ist der wohl allen bekannte Goalie der Detroit Red Wings, Curtis Joseph (88-89).
Schussbilanz: 41-34 für die Badgers.
Bernd Brückler stoppte in der ersten Begegnung gegen die Huskies 32 von 34 Schüssen (94,1%).
In den letzten 15 Spielen für die Badgers ist Bernd Brückler ungeschlagen, er kann während dieser Serie auf eine stolze Bilanz von 10 Siegen und 5 Unentschieden verweisen. Er hält nach 19 Spielen bei 11 Siegen, 3 Niederlagen und 5 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 92,1% und einer GAA von 2.26.
Heute Abend kommt es ihm Kohl Center von Madison zum Rematch.
titus flavius - chuckw
Nach starkem Beginn der Badgers fand Michigan immer besser ins Spiel und drängte auf den Ausgleich, doch Bernd Brückler zeigte eine ausgezeichnete Fangleistung und sicherte Wisconsin so den wichtigen Heimsieg.
Vor 10500 Zuschauern im Kohl Center war Bernd Brückler der entscheidende Faktor für den Sieg der Badgers. Der Österreicher verzeichnete im zweiten und dritten Drittel 23 Saves, hielt einige "Unhaltbare" und wurde aufgrund seiner Fangleistung zum Man of the Match gekührt.
Wisconsin begann mit dem Selbstvertrauen eines Tabellenführers und zeigte den Huskies wer der "Herr im Kohl Center" ist. Das starke Auftreten der Badgers sollte nicht ohne Folgen bleiben, denn nach nur 80 Sekunden gingen die Hausherren mit 1:0 in Führung. Gegen Ende des Drittels wurde der Vorsprung weiter ausgebaut, die Badgers nutzten in den letzen beiden Minuten zwei aufeinander folgende Powerplays und erzielten die Treffer Nr. zwei und drei zur souveränen 3:0 Führung. Schussbilanz: 19-7 für die Badgers.
Die im ersten Drittel klar dominierenden Hausherren verloren mit zunehmendem Spielverlauf immer mehr den Spielfluß und gaben so unerhofft die Kontrolle über das Spielgeschehen an die Gäste aus Michigan ab. Den Huskies gelang es Mitte des zweiten Drittels Brückler durch einen abgefälschten Schlagschuss zum 3:1 zu bezwingen, Bernd hatte keine Chance, war ihm doch zusätzlich auch noch die Sicht verdeckt.
Anfangs des Schlussabschnitts zeichntete sich der Grazer in einer Unterzahl-Situation (two-on-one) mit einem unglaublichen Schoner-Save aus. Doch den immer stärker werdenden Gästen gelang trotz Brücklers Paraden durch ein Powerplaytor 10 Minuten vor Schluss der 3:2 Anschlusstreffer. Das Spiel nahm an Dramatik zu, denn die Huskies drängten nun auf den Ausgleich. Brücker stand unter Dauerbeschuss, blieb aber souverän. So konnten die Badgers 5 Sekunden vor Schluss den Emtpy-Net Treffer zum 4:2 Endstand erzielen. Ohne die ausgezeichnete Leistung Bernd Brücklers wäre dieses Spiel wohl anders ausgegangen: Der Grazer entschärfte Großchance um Großchance und sorgte dafür, dass die Badgers das Eis schlussendlich doch noch als Sieger verlassen konnten. Schussbilanz (2&3 Drittel): 27-22 für die Huskies.
Brückler stellte mit diesem Sieg einen neuen Schulrekord auf, er ist seit 15 Spielen ungeschlagen (10 Siege und 5 Unentschieden) und überbot somit den bisher geltenden Rekord von 14 ungeschlagenen Spielen. Die Leistung Brücklers kann nicht genug gewürdigt werden, sind doch in Wisconsin schon andere Kaliber zwischen den Pfosten gestanden, einer davon ist der wohl allen bekannte Goalie der Detroit Red Wings, Curtis Joseph (88-89).
Schussbilanz: 41-34 für die Badgers.
Bernd Brückler stoppte in der ersten Begegnung gegen die Huskies 32 von 34 Schüssen (94,1%).
In den letzten 15 Spielen für die Badgers ist Bernd Brückler ungeschlagen, er kann während dieser Serie auf eine stolze Bilanz von 10 Siegen und 5 Unentschieden verweisen. Er hält nach 19 Spielen bei 11 Siegen, 3 Niederlagen und 5 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 92,1% und einer GAA von 2.26.
Heute Abend kommt es ihm Kohl Center von Madison zum Rematch.
titus flavius - chuckw