Erste Liga: 99ers verlieren bei Meister Linz
-
marksoft -
9. Januar 2004 um 21:47 -
3.742 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers zeigen sich nach der Punkteteilung weiterhin nicht von ihrer besten Seite. Gegen den Titelverteidger gab es in Linz eine verdiente 1:3 Niederlage und die Steirer finden sich im Kampf um Rang 4 wieder. Die Black Wings haben hingegen ihren zweiten Sieg in Folge gegen die Steirer geschafft und zudem die Schwierigkeiten der vergangenen Tage vergessen lassen.
Alle Fotos zum Spiel gibt es hier [image]6478#right[/image]Die Linzer starten mit einigen Umstellung in Ihren Reihen da Philipp Lukas und Ralph Intranuovo verletzt fehlten und der Tscheche Petr Kuchyna seinen Vertrag in Linz einvernehmlich auflöste. So startete in der 1. Reihe Juha Ihantola statt Kuchyna und Raimund Divis statt Philipp Lukas. In der 2. Reihe kam Markus Peintner statt Ralph Intranuovo und in der 3. Reihe spielte der Linzer Nachwuchsspieler Alex Holzleitner mit David Rodman und Thomas Eichberger. Bei den Grazern fehlte der Slowene Ivo Jan der nach seiner Blinddarmoperation noch nicht wieder fit ist. 1. Drittel Die Linzer begannen flott und hatten von Beginn an gute Chancen auf die Führung. Die Grazer ließen den Linzern viel Raum und so konnte vor allem die 2. Reihe um Salfi und Szücs ihr Tempospiel aufziehen. So zogen sie einige Male auf den Slowaken im Tor der Grazer, Rasto Rovnianek. Aber erst in der 18 Minute traf der Austrokanadier Mark Szücs zum 1:0. Nach einem Check von Salfi war die Eisfläche offen und er zog ab in Richtung Grazer Tor. Im kurzen Kreuzeck landete der platzierte Schuss von Mark Szücs. [image]6492#left[/image]Zuvor gab's noch in der achten Minute eine Rauferei zwischen Reid Simonton und Dave Chyzowski welche mit 2min für Simonton bzw. 2+2 für den Grazer geahndet wurde. Das Powerplay brachte aber kein zählbares Resultat. 2. Drittel Die Grazer kamen sofort nach Wiederbeginn durch Chyzowski zu einer guten Chance. Danach waren aber wieder die Linzer am drücken. Zuerst Christian Perthaler und dann Andi Judex, die gefährlich auf Rovnianek schossen. Danach lies sich aber Kent Salfi nicht länger bitten und verwandelte zum 2:0, nach Zuspiel von Szücs und Peintner. [image]6490#right[/image]In der achten Minute musste Jiri Hala nach einem Bandencheck auf die Strafbank. Das Powerplay der Grazer brachte nichts ein. Alex Holzleitner von den Linzern brach in der 11 Minute am linken Flügel durch und prüfte Rovnianek. Nach 11 Minuten 15, im 2. Drittel bezwang dann der Neo- Linzer Jiri Hala mit einem Hammerschlagschuss von der Blauen Linie den Slowaken im Kasten der Grazer. Der scharfe Schuss ins Gewühl vor dem Tor, fand stark gebremst eine Lücke und schlüpfte unter Rastislav Rovnianek durch, zum 3:0. Danach nahm Mike Zettel ein Timeout. Mit viel Druck der Linzer ging es weiter und in der 13 Minuten kam die erste Linie mit Perthaler, Judex und Divis zu 4 hochkarätigen Chancen. Da hatten die Grazer einigen Dusel nicht noch höher in Rückstand zu geraten. Ein Save von Nestak, kurz vor der Sirene zur zweiten Pause sicherte die Führung der Linzer. [image]6480#left[/image]3. Drittel Zum Start des letzten Abschnittes gab es gleich eine Strafe für die Grazer, Kühn nach Cross-Check auf der Strafbank. In Unterzahl kam Chyzowski trotzdem gefährlich vor Nestak. Es blieb aber beim 3:0. Nestak musste noch einige Male sein Können zeigen, ehe ein Fight in Minute 8 zwischen Juha Ihantola und Gerhard Göttfried das Spiel länger unterbrach. Einige Provokationen waren da voran gegangen ehe es zu dieser Auseinandersetzung kam. Beide landeten mit 5min + Spieldauer in der Kabine. Der Kampf verlief ausgeglichen. Wobei Göttfried, unsportlich, auch mit Fußtritten gegen Ihantola zu Werke ging. Nach dem 10:06 gespielt waren im 3. Drittel gelang den Grazern nach einer schönen Kombination der Treffer zum 1:3. Jamie Mattie bediente Diethard Winzig und der bezwang Pavel Nestak. Danach kamen aber die Linzer durch Holzleitner, Szücs und Eichberger zu guten Chancen. Dave Chyzowski kommt abermals gefährlich vor das Linzer Gehäuse, die Grazer drücken aber Pavel Nestak muss kein weiteres mal hinter sich greifen. [image]6484#right[/image]Nach 17:05 im Schlussabschnitt nehmen die Linzer Timeout. Dann schwächen sich die Grazer aber selbst. Ein Cross-Check von Chyzowski gegen Simonton und ein Faustschlag gegen Pfeffer bringen ihn für 2+2 Minuten auf die Strafbank. Die Grazer reklamieren dann noch die Masse des Schlägers von Robert Lukas. Martin Bogen der Schiedsrichter vermesst ihn, der Schläger des Linzers ist in Ordnung. Die Grazer bekommen zusätzlich noch eine Bankstrafe. Damit ist die Chance aber entgültig verflogen, die Linzer noch ins wanken zu bringen oder einen Punkt aus der Stahlstadt zu entführen. Fazit: Die Black Wings gewannen verdient gegen die Steirer, denn sie waren über mindestens zwei Drittel der Begegnung die bestimmende Mannschaft. Liessen sich auch durch viele Provokationen der Grazer nicht aus der Reserve locken. Sie schossen zur richtigen Zeit die Tore. Die Zusammenstellung der Linien ist Dr. Barda, trotz der Ausfälle gut gelungen. Man wird sehen ob das der erste Schritt aus der Krise in Linz war. Alle Fotos zum Spiel gibt es hier EHC Superfund BW Linz - Graz 99ers 3:1 (1:0, 2:0, 0:1) Zuschauer: 3.800 Referees: Bogen M.; Falkner R., Six H. Tore: Szücs M. (18:00 / Salfi K.), Salfi K. (23:26 / Szücs M., Peintner M.), Hala J. (31:15 / Peintner M., Szücs M.) resp., Winzig D. (50:06 / Mattie J.) Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 21 SA. / 1 GA.) resp. Rovnianek R. (60 min. / 30 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 39 (Game Misconduct - Ihantola J.) resp. 47 (Game Misconduct - Göttfried G.) Die Kader: Linz: Holzleitner A., Obermayr G., Steinmayr P., Rodman D., Salfi K., Divis R., Peintner M., Szücs M., Perthaler C., Eichberger T., Judex A., Nestak P., Mayer M., Lukas R., Pfeffer T., Mayr M., Hala J., Simonton R., Ihantola J., Klimbacher S. Graz: Kerth W., Iberer M., Kühn G., Chyzowski D., Pollross M., Norris W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Winzig D., Göttfried G., Machreich P., Rovnianek R., Mattie J., Gruber G., Iberer F., Krainz M., Unterweger M., Brunnegger M., Rebek J. Alle Fotos zum Spiel gibt es hier
Alle Fotos zum Spiel gibt es hier [image]6478#right[/image]Die Linzer starten mit einigen Umstellung in Ihren Reihen da Philipp Lukas und Ralph Intranuovo verletzt fehlten und der Tscheche Petr Kuchyna seinen Vertrag in Linz einvernehmlich auflöste. So startete in der 1. Reihe Juha Ihantola statt Kuchyna und Raimund Divis statt Philipp Lukas. In der 2. Reihe kam Markus Peintner statt Ralph Intranuovo und in der 3. Reihe spielte der Linzer Nachwuchsspieler Alex Holzleitner mit David Rodman und Thomas Eichberger. Bei den Grazern fehlte der Slowene Ivo Jan der nach seiner Blinddarmoperation noch nicht wieder fit ist. 1. Drittel Die Linzer begannen flott und hatten von Beginn an gute Chancen auf die Führung. Die Grazer ließen den Linzern viel Raum und so konnte vor allem die 2. Reihe um Salfi und Szücs ihr Tempospiel aufziehen. So zogen sie einige Male auf den Slowaken im Tor der Grazer, Rasto Rovnianek. Aber erst in der 18 Minute traf der Austrokanadier Mark Szücs zum 1:0. Nach einem Check von Salfi war die Eisfläche offen und er zog ab in Richtung Grazer Tor. Im kurzen Kreuzeck landete der platzierte Schuss von Mark Szücs. [image]6492#left[/image]Zuvor gab's noch in der achten Minute eine Rauferei zwischen Reid Simonton und Dave Chyzowski welche mit 2min für Simonton bzw. 2+2 für den Grazer geahndet wurde. Das Powerplay brachte aber kein zählbares Resultat. 2. Drittel Die Grazer kamen sofort nach Wiederbeginn durch Chyzowski zu einer guten Chance. Danach waren aber wieder die Linzer am drücken. Zuerst Christian Perthaler und dann Andi Judex, die gefährlich auf Rovnianek schossen. Danach lies sich aber Kent Salfi nicht länger bitten und verwandelte zum 2:0, nach Zuspiel von Szücs und Peintner. [image]6490#right[/image]In der achten Minute musste Jiri Hala nach einem Bandencheck auf die Strafbank. Das Powerplay der Grazer brachte nichts ein. Alex Holzleitner von den Linzern brach in der 11 Minute am linken Flügel durch und prüfte Rovnianek. Nach 11 Minuten 15, im 2. Drittel bezwang dann der Neo- Linzer Jiri Hala mit einem Hammerschlagschuss von der Blauen Linie den Slowaken im Kasten der Grazer. Der scharfe Schuss ins Gewühl vor dem Tor, fand stark gebremst eine Lücke und schlüpfte unter Rastislav Rovnianek durch, zum 3:0. Danach nahm Mike Zettel ein Timeout. Mit viel Druck der Linzer ging es weiter und in der 13 Minuten kam die erste Linie mit Perthaler, Judex und Divis zu 4 hochkarätigen Chancen. Da hatten die Grazer einigen Dusel nicht noch höher in Rückstand zu geraten. Ein Save von Nestak, kurz vor der Sirene zur zweiten Pause sicherte die Führung der Linzer. [image]6480#left[/image]3. Drittel Zum Start des letzten Abschnittes gab es gleich eine Strafe für die Grazer, Kühn nach Cross-Check auf der Strafbank. In Unterzahl kam Chyzowski trotzdem gefährlich vor Nestak. Es blieb aber beim 3:0. Nestak musste noch einige Male sein Können zeigen, ehe ein Fight in Minute 8 zwischen Juha Ihantola und Gerhard Göttfried das Spiel länger unterbrach. Einige Provokationen waren da voran gegangen ehe es zu dieser Auseinandersetzung kam. Beide landeten mit 5min + Spieldauer in der Kabine. Der Kampf verlief ausgeglichen. Wobei Göttfried, unsportlich, auch mit Fußtritten gegen Ihantola zu Werke ging. Nach dem 10:06 gespielt waren im 3. Drittel gelang den Grazern nach einer schönen Kombination der Treffer zum 1:3. Jamie Mattie bediente Diethard Winzig und der bezwang Pavel Nestak. Danach kamen aber die Linzer durch Holzleitner, Szücs und Eichberger zu guten Chancen. Dave Chyzowski kommt abermals gefährlich vor das Linzer Gehäuse, die Grazer drücken aber Pavel Nestak muss kein weiteres mal hinter sich greifen. [image]6484#right[/image]Nach 17:05 im Schlussabschnitt nehmen die Linzer Timeout. Dann schwächen sich die Grazer aber selbst. Ein Cross-Check von Chyzowski gegen Simonton und ein Faustschlag gegen Pfeffer bringen ihn für 2+2 Minuten auf die Strafbank. Die Grazer reklamieren dann noch die Masse des Schlägers von Robert Lukas. Martin Bogen der Schiedsrichter vermesst ihn, der Schläger des Linzers ist in Ordnung. Die Grazer bekommen zusätzlich noch eine Bankstrafe. Damit ist die Chance aber entgültig verflogen, die Linzer noch ins wanken zu bringen oder einen Punkt aus der Stahlstadt zu entführen. Fazit: Die Black Wings gewannen verdient gegen die Steirer, denn sie waren über mindestens zwei Drittel der Begegnung die bestimmende Mannschaft. Liessen sich auch durch viele Provokationen der Grazer nicht aus der Reserve locken. Sie schossen zur richtigen Zeit die Tore. Die Zusammenstellung der Linien ist Dr. Barda, trotz der Ausfälle gut gelungen. Man wird sehen ob das der erste Schritt aus der Krise in Linz war. Alle Fotos zum Spiel gibt es hier EHC Superfund BW Linz - Graz 99ers 3:1 (1:0, 2:0, 0:1) Zuschauer: 3.800 Referees: Bogen M.; Falkner R., Six H. Tore: Szücs M. (18:00 / Salfi K.), Salfi K. (23:26 / Szücs M., Peintner M.), Hala J. (31:15 / Peintner M., Szücs M.) resp., Winzig D. (50:06 / Mattie J.) Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 21 SA. / 1 GA.) resp. Rovnianek R. (60 min. / 30 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 39 (Game Misconduct - Ihantola J.) resp. 47 (Game Misconduct - Göttfried G.) Die Kader: Linz: Holzleitner A., Obermayr G., Steinmayr P., Rodman D., Salfi K., Divis R., Peintner M., Szücs M., Perthaler C., Eichberger T., Judex A., Nestak P., Mayer M., Lukas R., Pfeffer T., Mayr M., Hala J., Simonton R., Ihantola J., Klimbacher S. Graz: Kerth W., Iberer M., Kühn G., Chyzowski D., Pollross M., Norris W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Winzig D., Göttfried G., Machreich P., Rovnianek R., Mattie J., Gruber G., Iberer F., Krainz M., Unterweger M., Brunnegger M., Rebek J. Alle Fotos zum Spiel gibt es hier