Erste Liga: Innsbruck schlägt auch den KAC
-
marksoft -
9. Januar 2004 um 21:45 -
1.291 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Haie bleiben im Jahr 2004 ungschlagen! Die Tiroler liessen sich auch von einem Rückstand gegen Rekordmeister KAC nicht beeindrucken, siegten am Ende mit 5:2 und sind nun in der Tabelle bereits auf Rang 3 vorgerückt! Der KAC hingegen ist auf Rang 4 zurückgefallen!
That's it HCI - Platz 3! Standing Ovations schon Minuten vor Spielende, eine Jubeltraube von Spielern auf dem Eis - für Innsbrucks Eishockeywelt scheint nach dem souveränen 5:2 gegen den KAC im Jahr 2004 nach wie vor die Sonne. Vierter Sieg im vierten Spiel, Vorstoß auf Platz drei - punktegleich mit Graz. Wie weggefegt sind die Sorgenfalten aus den Gesichtern der Funktionäre, derzeit läuft es genau so, wie man sich dass im Klubhaus an der Olympiastraße vorgestellt hat. Von Euphorie indes ist keine Spur. Nur zu genau weiß man im Lager des HCI wie schmal der Grat zwischen Triumph und Frust sein kann, wie schnell sich eine Erfolgsserie in einen Antilauf verwandeln kann. Dennoch überwogen nach dem tollen Sieg über den Erzrivalen die positiven Aspekte, die da wären: großartiger Kampfgeist der gesamten Mannschaft, die nach verhaltenem Start gegen Mitte des Spieles so richtig auf Touren kam. Ein erneut ausgezeichneter Dalpiaz als Rückhalt im entscheidenden Augenblick und eine neuerliche Talentprobe der dritten Linie, in der Patrick Mössmer mit zwei spektakulären Treffern die Fans schier von den Sitzen der nahezu ausverkauften (halbierten) Halle riss. Nur neun Sekunden nach dem Ausgleich durch Hohenberger, hatte es beim starken Verner im KAC-Gehäuse eingeschlagen. Nach dem 5:2, als Mössmer den Puck Backhand in die kurze Ecke schlenzte zertrümmerte der Torhüter seinen Schläger. So frustriert war er nach dem finalen Torfestival der Tiroler, denen innerhalb von sieben Minuten drei Treffer (zwei davon durch Fox) gelungen waren. Dabei hatte es lange Zeit nicht unbedingt nach so einem Ergebnis ausgesehen. Bis zur 30. Minute waren die Klagenfurter zumindest ebenbürtig, wenn nicht spritziger. Vor allem im ersten Drittel. Aber Innsbruck stemmte sich vehement gegen die Angriffe, suchte und fand über den Kampf zum Spiel und dann war es um die Gäste geschehen. Daran vermochte auch der unglückliche Ausgleich, zehn Sekunden vor Ende des zweiten Abschnittes nichts ändern, als Nicklas Rahm die Scheibe ins eigene Tor lenkte. Es war vielleicht die Initialzündung für einen furiosen Schlussakt der Gastgeber, dank größerer Kraftreserven, mehr Spielwitz und endlich auch der nötigen Effizienz. Aaron Fox fiel nach seinen ersten Treffern im blauen HCI-Dress eine Zentnerlast von Herzen. Für Doug Bradley war der Sieg letztlich nur die logische Konsequenz einer harten Arbeit. "Jeder macht seinen Job, damit funktioniert das System", so der Coach der zeitweise mit vier Linien agiert und damit viel Druck ausüben kann. Bradley wie auch Fox warnen allerdings, dass es in dieser Tonart so weiter gehen würde. "Um in dieser Liga zu gewinnen - egal gegen wen - musst du 60 Minuten hart und konzentriert arbeiten. Nur so ist das Glück zu erzwingen, welches man benötigt, um ganz oben mit zuspielen zu können." Der nächsten Aufgabe am Sonntag sehen die Tiroler nach den vier Siegen nun doch etwas gelassener entgegen. "Villach ist zwar Tabellenführer, aber wenn wir die Anfangsminuten ohne Schaden überstehen, dann können wir durchaus eine Überraschung schaffen", sagt Claus Dalpiaz, der darauf verwies, dass der HCI schon beim 0:1, knapp vor Weihnachten, die bessere Mannschaft gewesen wäre. (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) HC TWK Innsbruck - EC KAC 5:2 (0:1, 2:1, 3:0) Zuschauer: 3.200 Referees: Schiffauer G.; Mandler C., Neuwirth K. Tore: Hohenberger M. (36:28 / Strobl D., Silfwerplatz J.), Mössmer P. (36:37; 59:29), Fox A. (52:30 / Rahm N., Guidarelli T.; 58:01 / Tropper M., Mellitzer A.) resp., Welser D. (02:17 / Koch T., Iob A.), Kaipainen M. (39:50 / Niskavaara J., Viveiros E.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. Verner A. (59 min. / 31 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 8 Die Kader: HCI: Pusnik A., Schönberger M., Schwitzer L., Schlögl H., Müller T., Strobl D., Mössmer P., Tropper M., Höller A., Fox A., Guidarelli T., Hohenberger M., Luchner R., Haller M., Dalpiaz C., Kasper P., Schwitzer F., Praxmarer M., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M. KAC: Winzig P., Kraiger J., Schuller D., Ban C., Schaden M., Ofner H., Lange H., Horsky P., Ibounig C., Iob A., Kaipainen M., Welser D., Koch T., Verner A., Enzenhofer H., Kirisits J., Ivanov I., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Niskavaara J., Sintschnig C.
That's it HCI - Platz 3! Standing Ovations schon Minuten vor Spielende, eine Jubeltraube von Spielern auf dem Eis - für Innsbrucks Eishockeywelt scheint nach dem souveränen 5:2 gegen den KAC im Jahr 2004 nach wie vor die Sonne. Vierter Sieg im vierten Spiel, Vorstoß auf Platz drei - punktegleich mit Graz. Wie weggefegt sind die Sorgenfalten aus den Gesichtern der Funktionäre, derzeit läuft es genau so, wie man sich dass im Klubhaus an der Olympiastraße vorgestellt hat. Von Euphorie indes ist keine Spur. Nur zu genau weiß man im Lager des HCI wie schmal der Grat zwischen Triumph und Frust sein kann, wie schnell sich eine Erfolgsserie in einen Antilauf verwandeln kann. Dennoch überwogen nach dem tollen Sieg über den Erzrivalen die positiven Aspekte, die da wären: großartiger Kampfgeist der gesamten Mannschaft, die nach verhaltenem Start gegen Mitte des Spieles so richtig auf Touren kam. Ein erneut ausgezeichneter Dalpiaz als Rückhalt im entscheidenden Augenblick und eine neuerliche Talentprobe der dritten Linie, in der Patrick Mössmer mit zwei spektakulären Treffern die Fans schier von den Sitzen der nahezu ausverkauften (halbierten) Halle riss. Nur neun Sekunden nach dem Ausgleich durch Hohenberger, hatte es beim starken Verner im KAC-Gehäuse eingeschlagen. Nach dem 5:2, als Mössmer den Puck Backhand in die kurze Ecke schlenzte zertrümmerte der Torhüter seinen Schläger. So frustriert war er nach dem finalen Torfestival der Tiroler, denen innerhalb von sieben Minuten drei Treffer (zwei davon durch Fox) gelungen waren. Dabei hatte es lange Zeit nicht unbedingt nach so einem Ergebnis ausgesehen. Bis zur 30. Minute waren die Klagenfurter zumindest ebenbürtig, wenn nicht spritziger. Vor allem im ersten Drittel. Aber Innsbruck stemmte sich vehement gegen die Angriffe, suchte und fand über den Kampf zum Spiel und dann war es um die Gäste geschehen. Daran vermochte auch der unglückliche Ausgleich, zehn Sekunden vor Ende des zweiten Abschnittes nichts ändern, als Nicklas Rahm die Scheibe ins eigene Tor lenkte. Es war vielleicht die Initialzündung für einen furiosen Schlussakt der Gastgeber, dank größerer Kraftreserven, mehr Spielwitz und endlich auch der nötigen Effizienz. Aaron Fox fiel nach seinen ersten Treffern im blauen HCI-Dress eine Zentnerlast von Herzen. Für Doug Bradley war der Sieg letztlich nur die logische Konsequenz einer harten Arbeit. "Jeder macht seinen Job, damit funktioniert das System", so der Coach der zeitweise mit vier Linien agiert und damit viel Druck ausüben kann. Bradley wie auch Fox warnen allerdings, dass es in dieser Tonart so weiter gehen würde. "Um in dieser Liga zu gewinnen - egal gegen wen - musst du 60 Minuten hart und konzentriert arbeiten. Nur so ist das Glück zu erzwingen, welches man benötigt, um ganz oben mit zuspielen zu können." Der nächsten Aufgabe am Sonntag sehen die Tiroler nach den vier Siegen nun doch etwas gelassener entgegen. "Villach ist zwar Tabellenführer, aber wenn wir die Anfangsminuten ohne Schaden überstehen, dann können wir durchaus eine Überraschung schaffen", sagt Claus Dalpiaz, der darauf verwies, dass der HCI schon beim 0:1, knapp vor Weihnachten, die bessere Mannschaft gewesen wäre. (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) HC TWK Innsbruck - EC KAC 5:2 (0:1, 2:1, 3:0) Zuschauer: 3.200 Referees: Schiffauer G.; Mandler C., Neuwirth K. Tore: Hohenberger M. (36:28 / Strobl D., Silfwerplatz J.), Mössmer P. (36:37; 59:29), Fox A. (52:30 / Rahm N., Guidarelli T.; 58:01 / Tropper M., Mellitzer A.) resp., Welser D. (02:17 / Koch T., Iob A.), Kaipainen M. (39:50 / Niskavaara J., Viveiros E.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. Verner A. (59 min. / 31 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 8 Die Kader: HCI: Pusnik A., Schönberger M., Schwitzer L., Schlögl H., Müller T., Strobl D., Mössmer P., Tropper M., Höller A., Fox A., Guidarelli T., Hohenberger M., Luchner R., Haller M., Dalpiaz C., Kasper P., Schwitzer F., Praxmarer M., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M. KAC: Winzig P., Kraiger J., Schuller D., Ban C., Schaden M., Ofner H., Lange H., Horsky P., Ibounig C., Iob A., Kaipainen M., Welser D., Koch T., Verner A., Enzenhofer H., Kirisits J., Ivanov I., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Niskavaara J., Sintschnig C.