Erste Liga: Graz mit Aufholjagd gegen Caps auf Rang 2
-
marksoft -
6. Januar 2004 um 21:12 -
2.307 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für eine Aufholjagd der Graz 99ers! Gegen die Vienna Capitals lagen die Steirer bereits mit 0:3 zurück, kamen aber dank einer kämpferischen Meisterleistung knapp vor Ende noch zum 3:3 Ausgleich und siegten schliesslich im Penalty Schiessen! Damit sind die Grazer in der Tabelle wieder auf Rang 2, die Wiener verpassten den Sprung unter die Top 4!
Spielbericht von Philipp Grill Wahnsinnsspiel in der Liebenauer Eishalle: 3:0 Führung der Capitals, kurz vor Schluss der Ausgleich, Penaltyschiessen, geile Schlägereien, Strafenorgien , k.o. von Head-Schiri Haas! Mit 30minütiger Verspätung begann die Partie der Graz 99ers gegen die Vienna Capitals. Grund dafür war das Damenbundesligaspiel der Grazer Eishexen. Unter den Besuchern in der Liebenauer Eishalle fanden sich auch zahlreiche Caps-Fans ein. Die 99ers mussten auf Jan verzichten, dafür stand Rovnianek im Tor, die Caps auf König, Baumgartner und Tsurenkov. 26sec waren im 1.Drittel gespielt, als die Strafenorgie bereits losging: Rebek durfte für 2min wegen Cross Check auf die Bank, die Caps konnten ihr erstes Power Play jedoch nicht nützen. Nach 3:38min durften Schurian bzw. Ponto für 2min wegen Stockschlags auf die Bank, kurze Zeit später Chris Harand wegen Hakens. Auch die 99ers vermochten ihr erstes Power Play nicht zu nützen. In der Folge mussten zuerst Chyzowski, 2min wegen Cross Check, und dann Podloski, 2min wegen Hakens, in die Kühlbox. Beide Teams spielten abermals ein sehr schwaches Power Play und kamen zu keinen Chancen. Im dritten Power Play klappte es für die Caps. Rebek saß 2min wegen Hohen Stock, auf der Bank, als Craig, nach Vorarbeit von Andre Lakos, den Puck genau ins Kreuzeck hämmerte und Rovnianek keine Chance ließ. 2sec vor Drittelende kasssierte Andre Lakos 2min wegen Haltens und die 99ers gingen mit einem Power Play ins 2.Drittel. Die 99ers begannen das 2.Drittel genau wie das 1.Drittel: Viele Fehlpässe, sehr nervös wirkend, uneffektiv und eine einzige Nullnummer im Power Play. Die 99ers drangen immer wieder ins Angriffsdrittel vor, jedoch fehlte es dann an Kreativität oder man scheiterte am überragenden Leinonen. Nach 25min kamen die Caps zu ihrer ersten Torchance im 2.Drittel und schon stand es 0:2. Andre Lakos passt zur Mitte, Juza hält den Schläger goldrichtig hin und der Puck zappelt über den am Boden liegenden Rovnianek ins Tor. Kurz darauf folgte ein heftige Schlägerei: Zuerst krachten Patrick Harand und Florian Iberer aneinander, und dann konnten Petrik und Wieselthaler nicht mehr voneinander Abschied nehmen. Beide rissen sich gegenseitig ihre Trikots vom Leibe und prügelten ohne Hemmungen weiter. Petrik gewann den Fight nach Punkten, auf die Strafbank durfte jedoch alle 4. Harand und Iberer für 2min, Petrik und Wieselthaler für 2+2min, allesamt wegen Übertriebener Härte. 4min später ging es schon wieder weiter: Suorsa streckte, hinter ihm stehend, Schurian nieder. Suorsa bekam 5min+Spieldauerdisziplinarstrafe, Schurian 2min wegen hohen Stock. In den 3 Minuten Power Play brachten die 99ers wieder überhaupt nichts zustande. Nach 13:15min im 2.Drittel die nächste Keilerei: Diesmal waren es Chyzowski und Philippe Lakos die sich für 2+2min wegen übertriebener Härte ausruhen durften. In der 15min im Mitteldrittel freuten sich die 99ers-Fans etwas zu früh, der Treffer von Pollross wurde korrekterweise wegen Abseits nicht gegeben. Exakt 37:16 waren gespielt als die Caps auf 0:3 stellten. Podloski's Schuss konnte Rovnianek noch parieren, den Abpraller verwertete der freistehende Craig souverän zu seinem 2.Tor an diesem Abend, den zweiten im Power Play, denn Göttfried saß auf der Strafbank. Doch die 99ers steckten nicht auf. Nur 56sek nach dem 0:3 konnte Chyzowski, mit einem Schuss ins lange Eck auf 1:3 verkürzen. Das 1:3 gab den 99ers neuen Mut und Selbstvertrauen. Die nächste strittige Situation brachte die Pausensirene. Ein abgefälschter Schuss der 99ers fand vor, mit oder nach der Pausensirene den Weg ins Tor. Head-Schiri Haas gab unter wütenden Protesten der 99ers-Spieler den Treffer allerdings nicht. So ging es mit dem Spielstand von 1:3 zum zweitenmal in die Kabinen. In den ersten 10min des 3.Drittels tat sich nicht sehr viel, wenige Chancen auf beiden Seiten, mit leichten Feldvorteilen für die 99ers. In der 50.Spielminute musste Head-Schiri Haas mit einer Knieverletzung vom Eis abtransportiert werden und seine Assistenten leiteten das Match zu Ende. Noch 5min waren zu spielen als Chyzowski und die 99ers das Match drehten: Nach 55:27min ging sein Schuss an die Stange, prallte zurück und vom Rücken des am Boden liegenden Caps-Goalie Leinonen kullerte der Puck über die Linie. Die 99ers drückten nun auf den Ausgleich, und tatsächlich: Nach 57:20min erzielte Chyzowski mit seinem 3.Treffer an diesem Abend den vielumjubelten 3:3 Ausgleich. Wieder war Leinonen, dem die Sicht verstellt war, chancenlos, als Cyzowski ein Getümmel vor dem Tor nützte. In der Overtime sah das begeisterte Publikum eine offen Partie, die hin und her ging, jedoch ohne zwingende Torchancen. Die Nervenanspannung für Spieler und Fans wurde fortgesetzt, Penaltyschiessen. Die Caps begannen mit Podloski, der scheiterte, ebenso Pollross. 2.Schütze auf Seiten der Caps war Craig, der auf 0:1 stellte, jedoch abermals unter heftigen Protest von Rovnianek, der den Puck nur an die Latte krachend sah Kerth, Juza, Göttfried und Privoznik scheiterten, ehe Chyzowski zum 1:1 Ausgleich traf. Nun ging es in die 5.Runde: Werenka vergab und Norris ließ Leinonen keine Chance und fixierte den ersten Sieg der 99ers nach der Punkteteilung. Fazit: Eine wirklich an Spannung kaum zu überbietende, aber keineswegs hochklassige Partie wurden den Fans in Liebenau geboten. Die teils zerfahrene Partie mit vielen Strafen, wobei Head Schiri sehr kleinlich agierte, plätscherte größtenteils vor sich hin. Das 1.Drittel war zum Vergessen, wobei die Caps nicht unverdient in Führung gegangen sind. Das 2.Drittel, vor allem die erste Hälfte, war durch die wirklich geilen Fights gekennzeichnet, spielerisch war das Match abermals zum wegschauen. Dasselbe Bild im 3.Drittel, Anfang pfui, Schluss hui. Die 99ers wirkten erst nach dem zwischenzeitlichen 1:3 konzentrierter und selbstbewusster. Die ersten 35min sollten die 99ers schnell abhacken und vor allem das katastrophale Power Play, wobei man sich im Liga Ranking auf Platz 2 befindet, sollte schleunigst verbessert werden. Die Caps spielten größtenteils eine souveräne Partie, nutzten ihre Chancen eiskalt zu Toren und hatten mit Leinonen, neben Craig und Chyzowski, den besten Mann am Eis. Jedoch zum Schluss wurden die Caps für ihre defensive Taktik, vor allem im 3.Drittel kaum Angriffe, bestraft. Der Sieg der 99ers geht vor allem aufs Konto der Moral der Spieler, die auch nach dem 0:3 nie aufgaben. Vor allem das nicht gegebene Tor vor, mit oder nach der Pausensirene zeigte den 99ers das die Partie noch lange nicht zu Ende war. Im Großen und Ganzen verdienten sich beide Mannschaften ihre Punkte, wobei sich auch niemand beschweren dürfte, wenn die Caps gewonnen hätten. Mit diesem Sieg konnten die 99ers wieder am KAC vorbeiziehen und Tabellenplatz 2 in Besitz nehmen, während es die Caps verpassten, mit einem Sieg auf Platz 4 nach oben zu klettern. Lobend hervorzuheben waren die beiden Schiri Assistenten, die nach der Verletzung von Head Schiri Haas die Partie sehr souverän zu Ende leiteten. Graz 99ers - EV Vienna Capitals 4:3 n.P. (0:1, 1:2, 2:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 3.200 Referees: Haas A.; Altersberger R., Rainer H. Tore: Chyzowski D. (38:12 / Schurian R., Rebek J.; 55:27 / Schurian R.; 57:20 / Norris W., Krainz M.), Norris W. (65:00) resp., Craig M. (14:43 / Werenka D., Lakos A.; 37:16 / Podloski R., Lakos A.), Harand C. (24:14 / Lakos A.) Goalkeepers: Rovnianek R. (65 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. Leinonen M. (65 min. / 37 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 49 (Game Misconduct - Suorsa J.) Die Kader: Graz: Kerth W., Iberer M., Kühn G., Chyzowski D., Pollross M., Norris W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Winzig D., Göttfried G., Machreich P., Rovnianek R., Mattie J., Gruber G., Iberer F., Krainz M., Unterweger M., Brunnegger M., Rebek J. Capitals: Juza M., Dolezal C., Suorsa J., Cachotsky J., Harand P., Harand C., Leiner D., Craig M., Podloski R., Privoznik P., Pilloni P., Kniebügel P., Latusa M., Bartholomäus W., Leinonen M., Privoznik G., Wieselthaler L., Lakos P., Lakos A., Werenka D., Ponto V.
Spielbericht von Philipp Grill Wahnsinnsspiel in der Liebenauer Eishalle: 3:0 Führung der Capitals, kurz vor Schluss der Ausgleich, Penaltyschiessen, geile Schlägereien, Strafenorgien , k.o. von Head-Schiri Haas! Mit 30minütiger Verspätung begann die Partie der Graz 99ers gegen die Vienna Capitals. Grund dafür war das Damenbundesligaspiel der Grazer Eishexen. Unter den Besuchern in der Liebenauer Eishalle fanden sich auch zahlreiche Caps-Fans ein. Die 99ers mussten auf Jan verzichten, dafür stand Rovnianek im Tor, die Caps auf König, Baumgartner und Tsurenkov. 26sec waren im 1.Drittel gespielt, als die Strafenorgie bereits losging: Rebek durfte für 2min wegen Cross Check auf die Bank, die Caps konnten ihr erstes Power Play jedoch nicht nützen. Nach 3:38min durften Schurian bzw. Ponto für 2min wegen Stockschlags auf die Bank, kurze Zeit später Chris Harand wegen Hakens. Auch die 99ers vermochten ihr erstes Power Play nicht zu nützen. In der Folge mussten zuerst Chyzowski, 2min wegen Cross Check, und dann Podloski, 2min wegen Hakens, in die Kühlbox. Beide Teams spielten abermals ein sehr schwaches Power Play und kamen zu keinen Chancen. Im dritten Power Play klappte es für die Caps. Rebek saß 2min wegen Hohen Stock, auf der Bank, als Craig, nach Vorarbeit von Andre Lakos, den Puck genau ins Kreuzeck hämmerte und Rovnianek keine Chance ließ. 2sec vor Drittelende kasssierte Andre Lakos 2min wegen Haltens und die 99ers gingen mit einem Power Play ins 2.Drittel. Die 99ers begannen das 2.Drittel genau wie das 1.Drittel: Viele Fehlpässe, sehr nervös wirkend, uneffektiv und eine einzige Nullnummer im Power Play. Die 99ers drangen immer wieder ins Angriffsdrittel vor, jedoch fehlte es dann an Kreativität oder man scheiterte am überragenden Leinonen. Nach 25min kamen die Caps zu ihrer ersten Torchance im 2.Drittel und schon stand es 0:2. Andre Lakos passt zur Mitte, Juza hält den Schläger goldrichtig hin und der Puck zappelt über den am Boden liegenden Rovnianek ins Tor. Kurz darauf folgte ein heftige Schlägerei: Zuerst krachten Patrick Harand und Florian Iberer aneinander, und dann konnten Petrik und Wieselthaler nicht mehr voneinander Abschied nehmen. Beide rissen sich gegenseitig ihre Trikots vom Leibe und prügelten ohne Hemmungen weiter. Petrik gewann den Fight nach Punkten, auf die Strafbank durfte jedoch alle 4. Harand und Iberer für 2min, Petrik und Wieselthaler für 2+2min, allesamt wegen Übertriebener Härte. 4min später ging es schon wieder weiter: Suorsa streckte, hinter ihm stehend, Schurian nieder. Suorsa bekam 5min+Spieldauerdisziplinarstrafe, Schurian 2min wegen hohen Stock. In den 3 Minuten Power Play brachten die 99ers wieder überhaupt nichts zustande. Nach 13:15min im 2.Drittel die nächste Keilerei: Diesmal waren es Chyzowski und Philippe Lakos die sich für 2+2min wegen übertriebener Härte ausruhen durften. In der 15min im Mitteldrittel freuten sich die 99ers-Fans etwas zu früh, der Treffer von Pollross wurde korrekterweise wegen Abseits nicht gegeben. Exakt 37:16 waren gespielt als die Caps auf 0:3 stellten. Podloski's Schuss konnte Rovnianek noch parieren, den Abpraller verwertete der freistehende Craig souverän zu seinem 2.Tor an diesem Abend, den zweiten im Power Play, denn Göttfried saß auf der Strafbank. Doch die 99ers steckten nicht auf. Nur 56sek nach dem 0:3 konnte Chyzowski, mit einem Schuss ins lange Eck auf 1:3 verkürzen. Das 1:3 gab den 99ers neuen Mut und Selbstvertrauen. Die nächste strittige Situation brachte die Pausensirene. Ein abgefälschter Schuss der 99ers fand vor, mit oder nach der Pausensirene den Weg ins Tor. Head-Schiri Haas gab unter wütenden Protesten der 99ers-Spieler den Treffer allerdings nicht. So ging es mit dem Spielstand von 1:3 zum zweitenmal in die Kabinen. In den ersten 10min des 3.Drittels tat sich nicht sehr viel, wenige Chancen auf beiden Seiten, mit leichten Feldvorteilen für die 99ers. In der 50.Spielminute musste Head-Schiri Haas mit einer Knieverletzung vom Eis abtransportiert werden und seine Assistenten leiteten das Match zu Ende. Noch 5min waren zu spielen als Chyzowski und die 99ers das Match drehten: Nach 55:27min ging sein Schuss an die Stange, prallte zurück und vom Rücken des am Boden liegenden Caps-Goalie Leinonen kullerte der Puck über die Linie. Die 99ers drückten nun auf den Ausgleich, und tatsächlich: Nach 57:20min erzielte Chyzowski mit seinem 3.Treffer an diesem Abend den vielumjubelten 3:3 Ausgleich. Wieder war Leinonen, dem die Sicht verstellt war, chancenlos, als Cyzowski ein Getümmel vor dem Tor nützte. In der Overtime sah das begeisterte Publikum eine offen Partie, die hin und her ging, jedoch ohne zwingende Torchancen. Die Nervenanspannung für Spieler und Fans wurde fortgesetzt, Penaltyschiessen. Die Caps begannen mit Podloski, der scheiterte, ebenso Pollross. 2.Schütze auf Seiten der Caps war Craig, der auf 0:1 stellte, jedoch abermals unter heftigen Protest von Rovnianek, der den Puck nur an die Latte krachend sah Kerth, Juza, Göttfried und Privoznik scheiterten, ehe Chyzowski zum 1:1 Ausgleich traf. Nun ging es in die 5.Runde: Werenka vergab und Norris ließ Leinonen keine Chance und fixierte den ersten Sieg der 99ers nach der Punkteteilung. Fazit: Eine wirklich an Spannung kaum zu überbietende, aber keineswegs hochklassige Partie wurden den Fans in Liebenau geboten. Die teils zerfahrene Partie mit vielen Strafen, wobei Head Schiri sehr kleinlich agierte, plätscherte größtenteils vor sich hin. Das 1.Drittel war zum Vergessen, wobei die Caps nicht unverdient in Führung gegangen sind. Das 2.Drittel, vor allem die erste Hälfte, war durch die wirklich geilen Fights gekennzeichnet, spielerisch war das Match abermals zum wegschauen. Dasselbe Bild im 3.Drittel, Anfang pfui, Schluss hui. Die 99ers wirkten erst nach dem zwischenzeitlichen 1:3 konzentrierter und selbstbewusster. Die ersten 35min sollten die 99ers schnell abhacken und vor allem das katastrophale Power Play, wobei man sich im Liga Ranking auf Platz 2 befindet, sollte schleunigst verbessert werden. Die Caps spielten größtenteils eine souveräne Partie, nutzten ihre Chancen eiskalt zu Toren und hatten mit Leinonen, neben Craig und Chyzowski, den besten Mann am Eis. Jedoch zum Schluss wurden die Caps für ihre defensive Taktik, vor allem im 3.Drittel kaum Angriffe, bestraft. Der Sieg der 99ers geht vor allem aufs Konto der Moral der Spieler, die auch nach dem 0:3 nie aufgaben. Vor allem das nicht gegebene Tor vor, mit oder nach der Pausensirene zeigte den 99ers das die Partie noch lange nicht zu Ende war. Im Großen und Ganzen verdienten sich beide Mannschaften ihre Punkte, wobei sich auch niemand beschweren dürfte, wenn die Caps gewonnen hätten. Mit diesem Sieg konnten die 99ers wieder am KAC vorbeiziehen und Tabellenplatz 2 in Besitz nehmen, während es die Caps verpassten, mit einem Sieg auf Platz 4 nach oben zu klettern. Lobend hervorzuheben waren die beiden Schiri Assistenten, die nach der Verletzung von Head Schiri Haas die Partie sehr souverän zu Ende leiteten. Graz 99ers - EV Vienna Capitals 4:3 n.P. (0:1, 1:2, 2:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 3.200 Referees: Haas A.; Altersberger R., Rainer H. Tore: Chyzowski D. (38:12 / Schurian R., Rebek J.; 55:27 / Schurian R.; 57:20 / Norris W., Krainz M.), Norris W. (65:00) resp., Craig M. (14:43 / Werenka D., Lakos A.; 37:16 / Podloski R., Lakos A.), Harand C. (24:14 / Lakos A.) Goalkeepers: Rovnianek R. (65 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. Leinonen M. (65 min. / 37 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 49 (Game Misconduct - Suorsa J.) Die Kader: Graz: Kerth W., Iberer M., Kühn G., Chyzowski D., Pollross M., Norris W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Winzig D., Göttfried G., Machreich P., Rovnianek R., Mattie J., Gruber G., Iberer F., Krainz M., Unterweger M., Brunnegger M., Rebek J. Capitals: Juza M., Dolezal C., Suorsa J., Cachotsky J., Harand P., Harand C., Leiner D., Craig M., Podloski R., Privoznik P., Pilloni P., Kniebügel P., Latusa M., Bartholomäus W., Leinonen M., Privoznik G., Wieselthaler L., Lakos P., Lakos A., Werenka D., Ponto V.