DEL: Haie zum Pokalhalbfinale in Nürnberg
-
marksoft -
5. Januar 2004 um 17:54 -
1.064 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Haie treten am morgigen Dienstag zum Pokal-Halbfinale in Nürnberg an (15 Uhr). Trainer Hans Zach wird hierbei einige Spieler schonen. So haben Stammtorhüter Chris Rogles sowie der "erste Block" mit Mirko Lüdemann, Brad Schlegel, Jean-Yves Roy, Alex Hicks und Dave McLlwain die Reise am Montag Nachmittag Richtung Franken nicht mit angetreten.
Zudem fehlt neben dem länger verletzten Dan Bjornlie (Bänderriss) Stürmer Ron Pasco wegen einer Magen-Darm-Erkrankung. Im Tor der Haie wird Leonhard Wild stehen. Als Ersatz sitzt der 17jährige Tim Kühlem auf der Bank. Der Jung-Haie-Keeper war vom KEC Ende November mit einer Förderlizenz ausgestattet worden, um bei etwaigen Verletzungen der Torhüter Rogles, Wild oder Greiss "im Notfall" spielberechtigt zu sein. In den vier DEL-Vorrundenspielen gegen die Nürnberg Ice Tigers mussten die Haie drei Niederlagen hinnehmen (2:3 n.P., 2:3 n.P., 1:3), ein Mal war der KEC siegreich (3:2). Auf ihrem Weg ins Pokal-Halbfinale besiegten die Haie zunächst Bad Tölz (2:0), in Runde zwei die Hannover Scorpions (6:0) und im Viertelfinale den ERC Ingolstadt (3:2 n.P.). Nürnberg setzte sich gegen Regensburg (3:2), Frankfurt (4:0) und Krefeld (4:2) durch. Der Sieger des Halbfinales trifft im Endspiel auf die Kassel Huskies, die aufgrund des Rückzuges ihres Halbfinalgegners SC Riessersee kampflos ins Finale einzogen. Das Endspiel ist auf den 10. Februar datiert. (Quelle: Presseaussendung Kölner Haie)
Zudem fehlt neben dem länger verletzten Dan Bjornlie (Bänderriss) Stürmer Ron Pasco wegen einer Magen-Darm-Erkrankung. Im Tor der Haie wird Leonhard Wild stehen. Als Ersatz sitzt der 17jährige Tim Kühlem auf der Bank. Der Jung-Haie-Keeper war vom KEC Ende November mit einer Förderlizenz ausgestattet worden, um bei etwaigen Verletzungen der Torhüter Rogles, Wild oder Greiss "im Notfall" spielberechtigt zu sein. In den vier DEL-Vorrundenspielen gegen die Nürnberg Ice Tigers mussten die Haie drei Niederlagen hinnehmen (2:3 n.P., 2:3 n.P., 1:3), ein Mal war der KEC siegreich (3:2). Auf ihrem Weg ins Pokal-Halbfinale besiegten die Haie zunächst Bad Tölz (2:0), in Runde zwei die Hannover Scorpions (6:0) und im Viertelfinale den ERC Ingolstadt (3:2 n.P.). Nürnberg setzte sich gegen Regensburg (3:2), Frankfurt (4:0) und Krefeld (4:2) durch. Der Sieger des Halbfinales trifft im Endspiel auf die Kassel Huskies, die aufgrund des Rückzuges ihres Halbfinalgegners SC Riessersee kampflos ins Finale einzogen. Das Endspiel ist auf den 10. Februar datiert. (Quelle: Presseaussendung Kölner Haie)