Erste Liga: Innsbrucker Aufwärtstrend geht gegen Graz weiter
-
marksoft -
4. Januar 2004 um 21:35 -
1.656 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Haie aus Innsbruck scheinen mit ihrer Ankündigung einer Aufholjagd Ernst zu machen! Die Tiroler siegten im neuen Jahr auch gegen Graz, holten weitere zwei Punkte an diesem Wochenende und sind nun bereits punktegleich mit dem Tabellenvierten! Die Grazer hingegen mussten ein Nullpunktewochenende hinnehmen und verloren den Anschluss an die Tabellenspitze.
Perfektes Wochenende - zwei Spiele, vier Punkte Der Start ins neue Jahr ist dem HC Tiroler Wasserkraft vollauf geglückt. Keine 48 Stunden nach dem 1:0 gegen Meister Linz durch einen Tropper-Treffer 30 Sekunden vor Schluß, schickten die Tiroler am Sonntag abend auch die bisherige Sensationsmannschaft dieser Meisterschaft, die Graz 99ers, mit einer Niederlage auf die Heimreise. Das 4:2 für die Gastgeber war völlig verdient, vermag aber nicht annähernd die Überlegenheit der Gastgeber wiederzugeben, die - abgesehen von zehn Minuten im ersten Drittel - die klar dominierende Mannschaft war und mit etwas Glück sieben, acht Tore hätten erzielen müssen. Doch einerseits verhinderte Patrick Machreich im Grazer Gehäuse mit zahlreichen Glanztaten eine deutlichere Entscheidung, anderseits verjuxten die HCI-Stürmer phasenweise selbst tausendprozentige Chancen; und zwar im Minutentakt. So mussten Dalpiaz und Co. erneut bis ins letzte Drittel hart kämpfen, um die zwar Ersatzgeschwächten (Jan ging an allen Ecken und Enden ab), aber aufsässigen Steirer nieder zu ringen. Dass Graz darüber hinaus eine schmutzige Spielweise forcierte, hätte dem Schiedsrichter schon viel früher auffallen müssen. Erst ein brutales Foul von Chychowski eine Minute vor Schluss war selbst dem Headschiedsrichter zu viel. Wobei die 2+10-Minuten für den Übeltäter nach der feigen Attacke gegen Guidarelli als in die Geschichte eingehen werden. Die einzige Konsequenz für das Foul wäre eine Matchstrafe und mindestens zwei Spiele Sperre gewesen. In Innsbruck jedenfalls überlegt man den Legionär beim Verband - mit Videobeweis - anzuzeigen. Dessen ungeachtet wurde - obwohl Guidarelli ins Krankenhaus eingeliefert werden musste - in Innsbruck erstmals während der laufenden Saison die Spieler von den Fans noch einmal auf das Eis zurückgeholt. Verdient, denn die Mannschaft zeigte über weite Strecken erneut - wie schon gegen Linz - eine kämpferisch ausgezeichnete Vorstellung und überzeugte auch spielerisch. Und wenn jetzt noch die unzähligen Chancen verwertet werden, dann bleiben die Play-offs sicher kein unerreichbares Ziel. Langsam aber sicher greift also das neue System und Konzept von Trainer Doug Bradley, der sich in der Anfangsphase auch nicht scheute, mit vier Linien Dampf zu machen. Das Vertrauen in die jungen Spieler scheint sich bezahlt zu machen. Mössmer's zwei Tore aus dem dritten Block sind ein erstes Anzeichen dafür. Das Team jedenfalls wirkt kompakt wie schon lange nicht mehr. "Wir dürfen jetzt nur nicht überheblich werden", warnt indessen Peter Kasper. Obwohl der Routinier auch überzeugt ist, dass dieses Vier-Punkte-Weekend die Verkrampfung gelöst haben müsste - man der Aufgabe in Feldkirch also ruhig entgegen blicken kann. Aber alle wissen - die Vorarlberger kämpfen am Dienstag fast schon um ihre letzte Chance, sind also nicht zu unterschätzen. (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) HC TWK Innsbruck - Graz 99ers 4:2 (0:1, 2:1, 2:0) Zuschauer: 2.100 Referees: Hagen R.; Gruber A., Neuwirth K. Tore: Tropper M. (27:51 / Rahm N., Fox A.), Mössmer P. (39:36 / Hohenberger M., Fox A.; 45:17 / Schwitzer L.), Guidarelli T. (54:52 / Müller T., Hohenberger M.) resp., Krainz M. (04:45 / Mattie J.), Rebek J. (32:30 / Norris W.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 22 SA. / 2 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 35 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 32 (Misconduct - Chyzowski D.) Die Kader: HCI: Mössmer P., Hohenberger M., Guidarelli T., Fox A., Höller A., Tropper M., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Müller T., Luchner R., Schönberger M., Schwitzer L., Dalpiaz C., Gottardis F., Praxmarer M., Schwitzer F., Mellitzer A., Kasper P., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M. Graz: Winzig D., Jäger B., Leitner M., Luciak M., Schurian R., Kerth W., Norris W., Chyzowski D., Göttfried G., Kühn G., Pollross M., Iberer M., Machreich P., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Brunnegger M., Krainz M.
Perfektes Wochenende - zwei Spiele, vier Punkte Der Start ins neue Jahr ist dem HC Tiroler Wasserkraft vollauf geglückt. Keine 48 Stunden nach dem 1:0 gegen Meister Linz durch einen Tropper-Treffer 30 Sekunden vor Schluß, schickten die Tiroler am Sonntag abend auch die bisherige Sensationsmannschaft dieser Meisterschaft, die Graz 99ers, mit einer Niederlage auf die Heimreise. Das 4:2 für die Gastgeber war völlig verdient, vermag aber nicht annähernd die Überlegenheit der Gastgeber wiederzugeben, die - abgesehen von zehn Minuten im ersten Drittel - die klar dominierende Mannschaft war und mit etwas Glück sieben, acht Tore hätten erzielen müssen. Doch einerseits verhinderte Patrick Machreich im Grazer Gehäuse mit zahlreichen Glanztaten eine deutlichere Entscheidung, anderseits verjuxten die HCI-Stürmer phasenweise selbst tausendprozentige Chancen; und zwar im Minutentakt. So mussten Dalpiaz und Co. erneut bis ins letzte Drittel hart kämpfen, um die zwar Ersatzgeschwächten (Jan ging an allen Ecken und Enden ab), aber aufsässigen Steirer nieder zu ringen. Dass Graz darüber hinaus eine schmutzige Spielweise forcierte, hätte dem Schiedsrichter schon viel früher auffallen müssen. Erst ein brutales Foul von Chychowski eine Minute vor Schluss war selbst dem Headschiedsrichter zu viel. Wobei die 2+10-Minuten für den Übeltäter nach der feigen Attacke gegen Guidarelli als in die Geschichte eingehen werden. Die einzige Konsequenz für das Foul wäre eine Matchstrafe und mindestens zwei Spiele Sperre gewesen. In Innsbruck jedenfalls überlegt man den Legionär beim Verband - mit Videobeweis - anzuzeigen. Dessen ungeachtet wurde - obwohl Guidarelli ins Krankenhaus eingeliefert werden musste - in Innsbruck erstmals während der laufenden Saison die Spieler von den Fans noch einmal auf das Eis zurückgeholt. Verdient, denn die Mannschaft zeigte über weite Strecken erneut - wie schon gegen Linz - eine kämpferisch ausgezeichnete Vorstellung und überzeugte auch spielerisch. Und wenn jetzt noch die unzähligen Chancen verwertet werden, dann bleiben die Play-offs sicher kein unerreichbares Ziel. Langsam aber sicher greift also das neue System und Konzept von Trainer Doug Bradley, der sich in der Anfangsphase auch nicht scheute, mit vier Linien Dampf zu machen. Das Vertrauen in die jungen Spieler scheint sich bezahlt zu machen. Mössmer's zwei Tore aus dem dritten Block sind ein erstes Anzeichen dafür. Das Team jedenfalls wirkt kompakt wie schon lange nicht mehr. "Wir dürfen jetzt nur nicht überheblich werden", warnt indessen Peter Kasper. Obwohl der Routinier auch überzeugt ist, dass dieses Vier-Punkte-Weekend die Verkrampfung gelöst haben müsste - man der Aufgabe in Feldkirch also ruhig entgegen blicken kann. Aber alle wissen - die Vorarlberger kämpfen am Dienstag fast schon um ihre letzte Chance, sind also nicht zu unterschätzen. (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) HC TWK Innsbruck - Graz 99ers 4:2 (0:1, 2:1, 2:0) Zuschauer: 2.100 Referees: Hagen R.; Gruber A., Neuwirth K. Tore: Tropper M. (27:51 / Rahm N., Fox A.), Mössmer P. (39:36 / Hohenberger M., Fox A.; 45:17 / Schwitzer L.), Guidarelli T. (54:52 / Müller T., Hohenberger M.) resp., Krainz M. (04:45 / Mattie J.), Rebek J. (32:30 / Norris W.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 22 SA. / 2 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 35 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 32 (Misconduct - Chyzowski D.) Die Kader: HCI: Mössmer P., Hohenberger M., Guidarelli T., Fox A., Höller A., Tropper M., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Müller T., Luchner R., Schönberger M., Schwitzer L., Dalpiaz C., Gottardis F., Praxmarer M., Schwitzer F., Mellitzer A., Kasper P., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M. Graz: Winzig D., Jäger B., Leitner M., Luciak M., Schurian R., Kerth W., Norris W., Chyzowski D., Göttfried G., Kühn G., Pollross M., Iberer M., Machreich P., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Brunnegger M., Krainz M.