Auslandsösterreicher: Klarer Wisconsin-Sieg; Brückler weiter in Topform
-
marksoft -
4. Januar 2004 um 15:32 -
883 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die University of Wisconsin Badgers sind weiterhin das Team welches Maßstäbe setzt im US-College Hockey. Mit dem klaren 6:2 Auswärtssieg gegen Minnesota State ist man bereits 12 WCHA-Spiele in Serie ungeschlagen und der neue Tabellenführer der Western College Hockey Association.
Goalie Bernd Brückler zeigte abermals sein großes Können und sicherte den Badgers durch seine Glanztaten vorallem im ersten Drittel den wichtigen Auswärtssieg.
Die heimischen Mavericks feuerten im ersten Drittel ein Offensivspektakel ab und überollten die Gäste aus Wisconsin mit Angriffen am laufenden Band. Entsprechend der Überlegenheit der Mavericks gingen diese auch bereits nach zwei Minuten mit 1:0 in Führung. Es war ein unglückliches Tor für Bernd Brückler, der Grazer schien den Puck bereits gefangen zu haben, doch dieser "stolperte" unter seinem Arm noch ins Tor.
Brückler aber hatte alsbald die Gelegenheit zur Wiedergutmachung, der Österreicher stoppte wenige Minuten später während eines Wisconsin-Powerplays einen Breakawayversuch mit einer superben Reaktion. Noch im ersten Drittel war Brückler wieder auf seinem Posten, als er mit sensationellen Saves gegen zwei gutplazierte
Schlagschüsse weitere Großchancen der Mavericks zunichte machte und sein Team so im Spiel hielt. Dieses wusste im Gegensatz zu den Mavericks ihre Chancen zu nutzen und glich Ende des ersten Drittels zum 1:1 aus. Brückler konnte im ersten Spielabschnitt 17 Saves für sich verbuchen.
Im Mitteldrittel war die Herrlichkeit der Mavericks dann schnell vorbei. Die National an Nummer 3 gesetzen Gäste aus Wisconsin übernahmen früh das Kommando und wurden im weiteren Spielverlauf ihrer Favoritenrolle voll gerecht. Nach nur einer Minute gingen die Badgers mit dem Treffer zum 2:1 erstmals in Führung und durch zwei weitere Tore zum 4:1 war das Spiel Ende des Drittels bereits entschieden, zu überlegen agierten nun die Badgers.
Im dritten Drittel versuchten die Mavericks den Spielausgang etwas versöhnlicher zu gestalten und drängten auf das 4:2. Doch die Heimmannschaft stand sich dabei durch viele unnötige Strafen selbst im Weg. Die Badgers ließen sich nicht lange bitten und verwandelten ihre sich im Powerplay bietenden Chancen durch zwei weitere Treffer zur klaren 6:1 Führung. Den Mavericks gelang eine Minute vor Schluss nur mehr der Treffer zum 6:2 Endstand.
Schussbilanz: 31-30 für die Mavericks.
Bernd Brückler stoppte in der zweiten Begegnung gegen die Mavericks 29 von 31 Schüssen (93,5%). In den letzten 14 Spielen für die Badgers ist Bernd Brückler ungeschlagen, er kann während dieser Serie auf eine stolze Bilanz von 9 Siegen und 5 Unentschieden verweisen. Er hält nach 18 Spielen bei 10 Siegen, 3 Niederlagen und 5 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 92,0% und einer GAA von 2.28.
titus flavius - chuckw
Goalie Bernd Brückler zeigte abermals sein großes Können und sicherte den Badgers durch seine Glanztaten vorallem im ersten Drittel den wichtigen Auswärtssieg.
Die heimischen Mavericks feuerten im ersten Drittel ein Offensivspektakel ab und überollten die Gäste aus Wisconsin mit Angriffen am laufenden Band. Entsprechend der Überlegenheit der Mavericks gingen diese auch bereits nach zwei Minuten mit 1:0 in Führung. Es war ein unglückliches Tor für Bernd Brückler, der Grazer schien den Puck bereits gefangen zu haben, doch dieser "stolperte" unter seinem Arm noch ins Tor.
Brückler aber hatte alsbald die Gelegenheit zur Wiedergutmachung, der Österreicher stoppte wenige Minuten später während eines Wisconsin-Powerplays einen Breakawayversuch mit einer superben Reaktion. Noch im ersten Drittel war Brückler wieder auf seinem Posten, als er mit sensationellen Saves gegen zwei gutplazierte
Schlagschüsse weitere Großchancen der Mavericks zunichte machte und sein Team so im Spiel hielt. Dieses wusste im Gegensatz zu den Mavericks ihre Chancen zu nutzen und glich Ende des ersten Drittels zum 1:1 aus. Brückler konnte im ersten Spielabschnitt 17 Saves für sich verbuchen.
Im Mitteldrittel war die Herrlichkeit der Mavericks dann schnell vorbei. Die National an Nummer 3 gesetzen Gäste aus Wisconsin übernahmen früh das Kommando und wurden im weiteren Spielverlauf ihrer Favoritenrolle voll gerecht. Nach nur einer Minute gingen die Badgers mit dem Treffer zum 2:1 erstmals in Führung und durch zwei weitere Tore zum 4:1 war das Spiel Ende des Drittels bereits entschieden, zu überlegen agierten nun die Badgers.
Im dritten Drittel versuchten die Mavericks den Spielausgang etwas versöhnlicher zu gestalten und drängten auf das 4:2. Doch die Heimmannschaft stand sich dabei durch viele unnötige Strafen selbst im Weg. Die Badgers ließen sich nicht lange bitten und verwandelten ihre sich im Powerplay bietenden Chancen durch zwei weitere Treffer zur klaren 6:1 Führung. Den Mavericks gelang eine Minute vor Schluss nur mehr der Treffer zum 6:2 Endstand.
Schussbilanz: 31-30 für die Mavericks.
Bernd Brückler stoppte in der zweiten Begegnung gegen die Mavericks 29 von 31 Schüssen (93,5%). In den letzten 14 Spielen für die Badgers ist Bernd Brückler ungeschlagen, er kann während dieser Serie auf eine stolze Bilanz von 9 Siegen und 5 Unentschieden verweisen. Er hält nach 18 Spielen bei 10 Siegen, 3 Niederlagen und 5 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 92,0% und einer GAA von 2.28.
titus flavius - chuckw