Spengler Cup: Team Canada schlägt Jaroslavl und ist im Finale
-
marksoft -
29. Dezember 2003 um 20:12 -
2.144 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der erste Finalist beim Spengler Cup steht fest! Publikumsliebling Team Canada erreichte mit einem sicheren 6:3 Erfolg über Jaroslavl vorzeitig das Finale und kann somit die Titelverteidigung angehen.
Den Anfang machten die Kanadier und Russen. Team Canada zeigte ein beinahe perfektes Spiel im Bereich der defensiven Organisation und entwickelte einen effektiven Gameplan: Mit Gegenstössen und vielen provozierten 2:1-Situationen bei Breakaways kam man zum Erfolg. Die Russen wurden nach einem ausgeglichenen Startdrittel im Mitteldrittel dreimal überrumpelt. Sehr gute Gegenstösse führten zu zwei Toren innerhalb kurzer Zeit vom 1:0 zum 3:0. Überragend war das Stellungsspiel der Defensivleute (speziell Jamie Pollock) und das Backchecking der Offensivkräfte auf kanadischer Seite. Sehr stark war auch die Leistung von Goalie Jamie Hodson, der seinen Gegenüber Podomatsky ausstach. Der russische Nationalgoalie (Backup) musste entnervt nach dem fünften Gegentor das Eisfeld verlassen. Sehr stark in der Offensive waren die schnellen Stürmer Ward, Domenichelli und Roest. Team Canada steht somit bereits als erster Finalteilnehmer fest. Die Chancen auf die Titelverteidigung sind sehr gut. Best players Canada: Hodson, Pollock, Roest, Sarault, Ward, Domenichelli Best players Yaroslavl: Havalcka, Podomatsky, Yushkevich Team Canada - Lok. Jaroslavl: 6:3 (0:0, 3:1, 3:2) Tore: 1:0, 20:20 Jan ALSTON 2:0, 23:08 Jeff TOMS (Yves SARAULT) 3:0, 35:23 Mike MANELUK (Stacey ROEST) 3:1, 36:32 Ivan TKACHENKO (Dimitry YUSHKEVICH) 4:1, 42:46 Dixon WARD (Mike MANELUK) 5:1, 46:32 Hnat DOMENICHELLI 5:2, 47:41 Evgeny KOROLEV (Konstantin GLAZATCHEV) 6:2, 48:24 Dixon WARD 6:3, 58:49 Konstantin GLAZATCHEV (D.VLASENKOV)
Den Anfang machten die Kanadier und Russen. Team Canada zeigte ein beinahe perfektes Spiel im Bereich der defensiven Organisation und entwickelte einen effektiven Gameplan: Mit Gegenstössen und vielen provozierten 2:1-Situationen bei Breakaways kam man zum Erfolg. Die Russen wurden nach einem ausgeglichenen Startdrittel im Mitteldrittel dreimal überrumpelt. Sehr gute Gegenstösse führten zu zwei Toren innerhalb kurzer Zeit vom 1:0 zum 3:0. Überragend war das Stellungsspiel der Defensivleute (speziell Jamie Pollock) und das Backchecking der Offensivkräfte auf kanadischer Seite. Sehr stark war auch die Leistung von Goalie Jamie Hodson, der seinen Gegenüber Podomatsky ausstach. Der russische Nationalgoalie (Backup) musste entnervt nach dem fünften Gegentor das Eisfeld verlassen. Sehr stark in der Offensive waren die schnellen Stürmer Ward, Domenichelli und Roest. Team Canada steht somit bereits als erster Finalteilnehmer fest. Die Chancen auf die Titelverteidigung sind sehr gut. Best players Canada: Hodson, Pollock, Roest, Sarault, Ward, Domenichelli Best players Yaroslavl: Havalcka, Podomatsky, Yushkevich Team Canada - Lok. Jaroslavl: 6:3 (0:0, 3:1, 3:2) Tore: 1:0, 20:20 Jan ALSTON 2:0, 23:08 Jeff TOMS (Yves SARAULT) 3:0, 35:23 Mike MANELUK (Stacey ROEST) 3:1, 36:32 Ivan TKACHENKO (Dimitry YUSHKEVICH) 4:1, 42:46 Dixon WARD (Mike MANELUK) 5:1, 46:32 Hnat DOMENICHELLI 5:2, 47:41 Evgeny KOROLEV (Konstantin GLAZATCHEV) 6:2, 48:24 Dixon WARD 6:3, 58:49 Konstantin GLAZATCHEV (D.VLASENKOV)