Auslandsösterreicher: Überragender Thomas Pöck Turnier MVP
-
marksoft -
29. Dezember 2003 um 06:06 -
972 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im zweiten Spiel des Sheraton / Banknorth Classic gaben Thomas Pöck und seine University of Massachusetts eine 2-Toreführung aus der Hand, kamen am Ende auch gegen Gastgeber Vermont zu einem Remis. Thomas Pöck wurde mit insgesamt sieben Punkten zum MVP des Turniers gewählt, machte gegen Vermont zwei Tore und zwei Assists!
Im zweiten Spiel des Sheraton / Banknorth Classic Turniers startete die UMass wenig positiv. Gastgeber Vermont nützte bereits das erste Power Play und kam in der 5. Minute zur 1:0 Führung. Doch auch die Minutemen nützten ihr erstes Überzahlspiel und nach Vorarbeit von Pöck machte Mauldin seinen fünften Saisontreffer und stellte auf 1:1. Mit diesem 1:1 Unentschieden ging es auch ins Mitteldrittel. Im zweiten Drittel hatten die Gäste aus Massachusetts den besseren Start, kamen zu den deutlicheren Chancen. Am Ende war es Thomas Pöck, der in der 29. Minute in Unterzahl (!!!) auf 2:1 stellte. Der Verteidiger traf mit einem Slapshot zur ersten Führung für die Minutemen. Doch noch im selben Power Play gelang Vermont der Ausgleich. Davon liess sich die UMass aber nicht beeindrucken, ging nach erneuter Vorarbeit von Pöck in einem 2 gegen 2 Break mit 3:2 in Führung und nur knapp 60 Sekunden später erhöhte Thomas Pöck mit seinem bereits 12. Saisontor auf 4:2 für die Minutemen. Doch auch darauf hatte Vermont eine Antwort, kam seinerseits eine Minute später zu einem vieldiskutierten Tor, das letzten Endes aber zählte und somit zum 3:4 Anschlusstreffer. Im letzten Drittel gelang Vermont nach nur 26 Sekunden der Ausgleichstreffer und in der 51. Minute kamen die Hausherren sogar zur ersten Führung in dieser Partie. Nun schienen die Hausherren auf der Siegerstrasse, doch knapp 3 1/2 Minuten vor Schluss gelang den Minutemen doch noch der verdiente Ausgleich zum 5:5 Endstand, der auch in der Overtime Bestand hatte. Thomas Pöck wurde nach dem Spiel nicht nur als Turnier MVP geehrt, sondern auch ins All Star Team des Sheraton / Banknorth Classig gewählt. In zwei Spielen machte der Österreicher sieben Punkte (2 Tore, 5 Assists) und war der bei weitem auffälligste Spieler an diesem Wochenende.
Im zweiten Spiel des Sheraton / Banknorth Classic Turniers startete die UMass wenig positiv. Gastgeber Vermont nützte bereits das erste Power Play und kam in der 5. Minute zur 1:0 Führung. Doch auch die Minutemen nützten ihr erstes Überzahlspiel und nach Vorarbeit von Pöck machte Mauldin seinen fünften Saisontreffer und stellte auf 1:1. Mit diesem 1:1 Unentschieden ging es auch ins Mitteldrittel. Im zweiten Drittel hatten die Gäste aus Massachusetts den besseren Start, kamen zu den deutlicheren Chancen. Am Ende war es Thomas Pöck, der in der 29. Minute in Unterzahl (!!!) auf 2:1 stellte. Der Verteidiger traf mit einem Slapshot zur ersten Führung für die Minutemen. Doch noch im selben Power Play gelang Vermont der Ausgleich. Davon liess sich die UMass aber nicht beeindrucken, ging nach erneuter Vorarbeit von Pöck in einem 2 gegen 2 Break mit 3:2 in Führung und nur knapp 60 Sekunden später erhöhte Thomas Pöck mit seinem bereits 12. Saisontor auf 4:2 für die Minutemen. Doch auch darauf hatte Vermont eine Antwort, kam seinerseits eine Minute später zu einem vieldiskutierten Tor, das letzten Endes aber zählte und somit zum 3:4 Anschlusstreffer. Im letzten Drittel gelang Vermont nach nur 26 Sekunden der Ausgleichstreffer und in der 51. Minute kamen die Hausherren sogar zur ersten Führung in dieser Partie. Nun schienen die Hausherren auf der Siegerstrasse, doch knapp 3 1/2 Minuten vor Schluss gelang den Minutemen doch noch der verdiente Ausgleich zum 5:5 Endstand, der auch in der Overtime Bestand hatte. Thomas Pöck wurde nach dem Spiel nicht nur als Turnier MVP geehrt, sondern auch ins All Star Team des Sheraton / Banknorth Classig gewählt. In zwei Spielen machte der Österreicher sieben Punkte (2 Tore, 5 Assists) und war der bei weitem auffälligste Spieler an diesem Wochenende.