Spengler Cup: Jokerit Helsinki feiert mit 4:2 über Krefeld seinen ersten Turnier
-
marksoft -
27. Dezember 2003 um 18:59 -
2.111 Mal gelesen -
0 Kommentare
Für den DEL Titelverteidiger Krefeld wird es beim Spengler Cup wohl beim Olympischen Gedanken bleiben. Gegen Jokerit Helsinki zeigten die Deutschen zwar abermals kämpferische Qualitäten, unterlagen am Ende dann aber mit 2:4 und bleiben nach zwei Spielen ohne Punkte. Für die Finnen war es der erste Punktegewinn beim diesjährigen Spengler Cup.
Bereits am zweiten Spieltag des Spengler Cups trafen zwei Mannschaften aufeinander, die ihre jeweiligen Auftaktspiele verloren hatten und unbedingt punkten mussten, wenn sie nicht vorzeitig jede Finalchance verlieren wollten. Krefeld und Helsinki gingen entsprechend motiviert zu Werke, zahlreiche Rangeleien waren die Folge. Die erste Torchance hatte Krefelds Nationalspieler Stefan Ustorf, der frei vor Jokerits Goalie Markus Helanen vergab. Auf der anderen Seite nutzte Arto Koivisto eine ähnliche Chance zum 0:1 (5. Minute). Krefeld bestätigte den guten Eindruck vom Auftaktspiel und kam in der 15. zum Ausgleich durch Daniel Kunce. Im zweiten Abschnitt entwickelte sich ein ähnlicher Spielverlauf. Jokerit ging durch Ryan Gardner in Führung (32.), Krefeld glich widerum aus (Wright, 37.). Beide Teams verpassten weitere Tore bei doppelter Überzahl. Im Schlussdrittel bot sich Krefelds Stürmer Robert Guillet zunächst die Chance, sein Team erstmals in Führung zu bringen, doch er vergab einen Penalty Shot (46.). Helsinki forcierte nun das Tempo, doch Krefelds sehr gut haltender Torhüter Robert Müller hielt sein Team im Spiel. In der 54. Minute war jedoch auch er machtlos, als er einen Rückhandschlenzer von Hentunen zum 2:3 passieren lassen musste. In der letzten Spielminute machte erneut Hentunen mit einem Empty-Net-Goal zum 2:4 alles klar. Krefeld Pinguine - Jokerit Helsinki 2:4 (1:1, 1:1, 0:2) Tore: 5. 0:1 Koivisto, 15. 1:1 Kunce, 32. 1:2 Gardner, 37. 2:2 Wright, 54. 2:3 Hentunen, 60. 2:4 Hentunen Beste Spieler Krefeld: Müller, Ustorf, Wright Beste Spieler Helsinki: Peltonen, Hentunen
Bereits am zweiten Spieltag des Spengler Cups trafen zwei Mannschaften aufeinander, die ihre jeweiligen Auftaktspiele verloren hatten und unbedingt punkten mussten, wenn sie nicht vorzeitig jede Finalchance verlieren wollten. Krefeld und Helsinki gingen entsprechend motiviert zu Werke, zahlreiche Rangeleien waren die Folge. Die erste Torchance hatte Krefelds Nationalspieler Stefan Ustorf, der frei vor Jokerits Goalie Markus Helanen vergab. Auf der anderen Seite nutzte Arto Koivisto eine ähnliche Chance zum 0:1 (5. Minute). Krefeld bestätigte den guten Eindruck vom Auftaktspiel und kam in der 15. zum Ausgleich durch Daniel Kunce. Im zweiten Abschnitt entwickelte sich ein ähnlicher Spielverlauf. Jokerit ging durch Ryan Gardner in Führung (32.), Krefeld glich widerum aus (Wright, 37.). Beide Teams verpassten weitere Tore bei doppelter Überzahl. Im Schlussdrittel bot sich Krefelds Stürmer Robert Guillet zunächst die Chance, sein Team erstmals in Führung zu bringen, doch er vergab einen Penalty Shot (46.). Helsinki forcierte nun das Tempo, doch Krefelds sehr gut haltender Torhüter Robert Müller hielt sein Team im Spiel. In der 54. Minute war jedoch auch er machtlos, als er einen Rückhandschlenzer von Hentunen zum 2:3 passieren lassen musste. In der letzten Spielminute machte erneut Hentunen mit einem Empty-Net-Goal zum 2:4 alles klar. Krefeld Pinguine - Jokerit Helsinki 2:4 (1:1, 1:1, 0:2) Tore: 5. 0:1 Koivisto, 15. 1:1 Kunce, 32. 1:2 Gardner, 37. 2:2 Wright, 54. 2:3 Hentunen, 60. 2:4 Hentunen Beste Spieler Krefeld: Müller, Ustorf, Wright Beste Spieler Helsinki: Peltonen, Hentunen