Nationalliga: Klarer Sieg der Bullen gegen den WEV
-
marksoft -
26. Dezember 2003 um 22:01 -
1.695 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg fuhren heute Abend in der Eisarena im Volksgarten vor rund 1600 Besuchern einen verdienten und nie gefährdeten 6:3 (3:2, 2:0, 1:1) Erfolg gegen den WEV ein. Mit diesem Erfolg stehen die Bullen auch weiterhin an der Spitze der Eishockeynationalliga.
Die Salzburger, ohne Daniel Zach (Knieverletzung) und Stefan Pittl (U20 Nationalteam), spielten zwar von Beginn an auf das Gehäuse der Wiener, die ihrerseits auf Rotter, Nödl und Kink (alle U20 Nationalteam) verzichten mussten, doch die klaren Möglichkeiten blieben zunächst aus, zumal der WEV die Salzburger kommen ließ, sehr defensiv orientiert agierte und auf Abwarten spielte. Dennoch gingen die Salzburger in der 7. Minute durch Sheldon Moser mit 1:0 in Front, mussten aber postwendend, nach einem guten, schnellen Konter, den Ausgleich der Gäste durch Pfleger (7.), mit dem bis dahin ersten Schuß auf das Gehäuse von Michael Suttnig, hinnehmen. Mit ihrer zweiten Möglichkeit gingen die Wiener durch Bezdek sogar in Front (16.), ehe Brian McCarthy mit einem Treffer in Überzahl (19.) und Thomas Frühwirth (20.) noch vor dem ersten Seitenwechsel die Salzburger verdient wieder in Führung schossen. Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild, die Bullen mit wesentlich mehr Spielanteilen, doch mit nur wenigen klaren Tormöglichkeiten. Eine davon nutze Patrik Brabant in der 24. Minute als er Gästekeeper Albrecht, der an diesem Abend eine gute Leistung bot, aus kurzer Distanz bezwang und eine weitere ließ sich Sheldon Moser, als er dem Gästekeeper in Überzahl ebenso keine Chance ließ und zum 5:2 abschloß (38.), nicht entgehen. Nach dem letzten Seitenwechsel beschränkten sich die Bullen darauf, das Resultat zu halten und kontrollierten das Spiel ohne daß die Wiener jemals gefährlich werden konnten. Nachdem Brian McCarthy mit einem weiteren Überzahltreffer das 6:2 für die Bullen erzielte, setze der Wiener Pfleger in letzter Minute den Schlusspunkt, als er alleine auf Michael Suttnig zulief und dem Salzburger Schlussmann keine Chnace ließ (60.). Nun treffen die Salzburger am Sonntag im großen Schlager auswärts auf den EHC Lustenau. Auch in diesem Spiel müssen die Salzburger Daniel Zach und Stefan Pittl vorgeben, die Vorarlberger hingegen können komplett antreten. Wichtig wird es für die Bullen sein, in der Defensive konzentriert und konsequent zu spielen und einen frühen Rückstand zu vermeiden. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Wiener Eislöwen-Verein 6:3 (3:2, 2:0, 1:1) Zuschauer: 1.600 Referees: Mathis N.; Graber M., Stocker M. Tore: Moser S. (06:16 / Frühwirth T., Brabant P.; 37:15 / Stringer R.), Mc Carthy B. (18:35 / Frühwirth T., Brabant M.; 52:31), Frühwirth T. (19:23 / Moser S., Brabant M.), Brabant P. (28:42 / Frühwirth T., Moser S.) resp., Pfleger M. (06:45 / Sykora M., Heinl H.; 59:49 / Heinl H.), Bezdek J. (15:23) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. Albrecht G. (40 min. / 28 SA. / 5 GA.), Siedl A. (20 min. / 8 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 8 Die Kader: Salzburg: Hirsch C., Tomanek A., Wilhelm F., Kumposcht S., Frühwirth T., Harkamp M., Muschlin A., Moser S., Brabant P., Stringer R., Ausweger M., Seidl M., Suttnig M., Mc Carthy B., Hochenberger S., Ratschiller A., Brabant M., Dilsky P., Ban A. WEV: Sykora M., Divis R., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Altvater S., Winkler S., Pierron M., Zeugswetter C., Koran M., Abraham A., Albrecht G., Siedl A., Duschek R., Altmann M., Lhota T., Bezdek J., Jelinek S., Riener J., Steiner P.
Die Salzburger, ohne Daniel Zach (Knieverletzung) und Stefan Pittl (U20 Nationalteam), spielten zwar von Beginn an auf das Gehäuse der Wiener, die ihrerseits auf Rotter, Nödl und Kink (alle U20 Nationalteam) verzichten mussten, doch die klaren Möglichkeiten blieben zunächst aus, zumal der WEV die Salzburger kommen ließ, sehr defensiv orientiert agierte und auf Abwarten spielte. Dennoch gingen die Salzburger in der 7. Minute durch Sheldon Moser mit 1:0 in Front, mussten aber postwendend, nach einem guten, schnellen Konter, den Ausgleich der Gäste durch Pfleger (7.), mit dem bis dahin ersten Schuß auf das Gehäuse von Michael Suttnig, hinnehmen. Mit ihrer zweiten Möglichkeit gingen die Wiener durch Bezdek sogar in Front (16.), ehe Brian McCarthy mit einem Treffer in Überzahl (19.) und Thomas Frühwirth (20.) noch vor dem ersten Seitenwechsel die Salzburger verdient wieder in Führung schossen. Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild, die Bullen mit wesentlich mehr Spielanteilen, doch mit nur wenigen klaren Tormöglichkeiten. Eine davon nutze Patrik Brabant in der 24. Minute als er Gästekeeper Albrecht, der an diesem Abend eine gute Leistung bot, aus kurzer Distanz bezwang und eine weitere ließ sich Sheldon Moser, als er dem Gästekeeper in Überzahl ebenso keine Chance ließ und zum 5:2 abschloß (38.), nicht entgehen. Nach dem letzten Seitenwechsel beschränkten sich die Bullen darauf, das Resultat zu halten und kontrollierten das Spiel ohne daß die Wiener jemals gefährlich werden konnten. Nachdem Brian McCarthy mit einem weiteren Überzahltreffer das 6:2 für die Bullen erzielte, setze der Wiener Pfleger in letzter Minute den Schlusspunkt, als er alleine auf Michael Suttnig zulief und dem Salzburger Schlussmann keine Chnace ließ (60.). Nun treffen die Salzburger am Sonntag im großen Schlager auswärts auf den EHC Lustenau. Auch in diesem Spiel müssen die Salzburger Daniel Zach und Stefan Pittl vorgeben, die Vorarlberger hingegen können komplett antreten. Wichtig wird es für die Bullen sein, in der Defensive konzentriert und konsequent zu spielen und einen frühen Rückstand zu vermeiden. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Wiener Eislöwen-Verein 6:3 (3:2, 2:0, 1:1) Zuschauer: 1.600 Referees: Mathis N.; Graber M., Stocker M. Tore: Moser S. (06:16 / Frühwirth T., Brabant P.; 37:15 / Stringer R.), Mc Carthy B. (18:35 / Frühwirth T., Brabant M.; 52:31), Frühwirth T. (19:23 / Moser S., Brabant M.), Brabant P. (28:42 / Frühwirth T., Moser S.) resp., Pfleger M. (06:45 / Sykora M., Heinl H.; 59:49 / Heinl H.), Bezdek J. (15:23) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. Albrecht G. (40 min. / 28 SA. / 5 GA.), Siedl A. (20 min. / 8 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 8 Die Kader: Salzburg: Hirsch C., Tomanek A., Wilhelm F., Kumposcht S., Frühwirth T., Harkamp M., Muschlin A., Moser S., Brabant P., Stringer R., Ausweger M., Seidl M., Suttnig M., Mc Carthy B., Hochenberger S., Ratschiller A., Brabant M., Dilsky P., Ban A. WEV: Sykora M., Divis R., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Altvater S., Winkler S., Pierron M., Zeugswetter C., Koran M., Abraham A., Albrecht G., Siedl A., Duschek R., Altmann M., Lhota T., Bezdek J., Jelinek S., Riener J., Steiner P.